1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Peco C55 "Hosenträger" Polarisieren

THEMA: Peco C55 "Hosenträger" Polarisieren
Startbeitrag
Jolli - 04.11.08 00:34
Hallo wer kann helfen?
Ich möchte vor dem Einbau der Doppelten Gleisverbindung einen Umbau nach dem Vorbild von Felix (Polarisierung) machen.
Leider habe ich die Anleitung nicht mehr.
Da sie von Hause aus schon mehrfach getrennt ist und der Platz zum schneiden nicht gerade Üppig ist traue ich mich da nicht so recht ran.
Ist es überhaupt Notwendig noch weiter zu trennen oder reicht es evtl. auch die eine oder andere Brücke auf der Rückseite zu kappen um dieses teil Kurzschlusssicher zu Polarisieren?
Danke im voraus Jörg

Hallo zusammen.
Ich will meine doppelte Gleisverbindung von Peco(Code 55) mittels Stellstangen umstellen.Hat jemand hierzu Erfahrung,bzw.eine doppelte Verbindung eingebaut und kann mir praktische Tipps für die El.Verkabelung geben?
Danke!
Gerd
@ Jolli

Hallo,

vielleicht kann ein User im Forum dir den Anschlussplan zukommen lassen, ansonsten frage mal bei deinem Händler oder bei Weinert nach, ob sie dir den Zettel zukommen lassen können.

Ich habe leider keine Doppelte Gleisverbindung verbaut und kann dir somit nicht persönlich weiterhelfen.

Gruß und schönen Sonntag noch!
Andy
Wenn ich mich richtig erinnere, war 2007 oder dieses Jahr genau der Hosenträger und sein Einbau im N-Bahn-Magazin. Muss mal im Keller suchen gehen, wenn Interesse besteht ...

EDIT: War im Keller. Nach langem Suchen und Selbstzweifel: Es war die MIBA 11/07, nicht das N-Bahn-Magazin.

Frank

Beitrag editiert am 11. 11. 2008 21:18.
Hallo,

ich krame den alten Thread nochmal vor, weil ich gerade auch vor dem Problem stehe "wie polarisiere ich den Peco Hosenträger (SLE-383F)".

Ich habe schon gegoogelt und mehrere Foren durchforstet, auch hier natürlich, aber ich blicke da nicht 100%ig durch.
Der Hosenträger wird mit vier Servos über den SwitchPilot Servo 3 von ESU gesteuert, inkl. dem ESU Extension für die Herzstückpolarisierung und da ist jetzt die Frage: wie schließe ich die Herzstücke am Extension an, welches Kabel gehört zu welcher der vier Weichen am Hosenträger? Kann ich die überhaupt so anschließen, dass es funktioniert oder muss etwas am Hosenträger umgebaut werden (was bescheiden wäre, da der Hosenträger längst verbaut ist)?

Bin gerade etwas ratlos...🤔

Gruß
Marco
Moin Marco,

ohne jetzt konkrete Anschlußpläne liefern zu können, vielleicht ein Tip: nimm ein Meßgerät und ermittel, welche Schienen (linke Schiene, rechte Schiene, die vier seitlichen Drähte) womit Kontakt haben und male dir das auf.
Dann gibt es vier Fahrwege, die jeweils bestimmte Weichenstellungen haben und Herzstücke, die dann eine bestimmte Polarität haben müssen.
Das läuft dann nach dem Motto: wenn die Weiche so steht, dann muß hier Verbindung zu da sein ...

Gruß
Kai
Moin,

hilft das hier von der ArGe Modellbahn Dortmund vielleicht weiter ?
https://www.modellbahn-dortmund.de/tipps/elektrik/Elektrik_Gleis.html
Hosenträger am Ende der Seite!

Bei mir funktioniert's, allerdings mit den MTB-Antrieben. Aber für Servo_Pilot & Extension sollte sich das ja abstrahieren lassen..

Gruß
Udo
@6

Hallo,

ja, Danke für den Link. Den kannte ich zwar schon, aber irgendwie bisher immer ein Brett vor dem Kopf gehabt, wie das genau funktioniert. Aber, ich glaube, jetzt hab ich es verstanden...🤦‍♂️😅

Werde ich die Tage mal ausprobieren und sobald der Fahrbetrieb aufgenommen ist, werde ich berichten. 😉


@ 5

Danke, Kai, für den Tipp! 😉 Versuche es erstmal, wie in dem Link von Udo beschrieben.

Gruß
Marco
Hallo Jörg,

vielleicht hilft das etwas  weiter:

Anbei zwei Bilder aus dem großen Google-Fundus

Gruß aus Nordertown

Die von Exitus zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Stefan,

vielen Dank für das Foto, dass kann ich gut gebrauchen!👍😉

Gruß
Marco
Hallo Jörg,
ein sehr guter Faden zum Hosenträger war der hier: https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=640486#aw20

Wenn du digital fährst kann ich dir noch die TamValley FrogJuicer empfehlen. Die polarisieren jede mögliche Konstellation des Hosenträgers ohne Kopfzerbrechen.

Ich hab die auch im Einsatz und schalte den Hosenträger mit einem einzigen Servoausgang und 4 parallel geschalteten Servos. Das Teil verhält sich dann entweder wie zwei Parallelgleise oder eine Kreuzung. Irgendwelche Schnitte hab ich nicht gemacht. Nur ist die Polarisierung von der befahrenen Kreuzungsrichtung abhängig und daher nur umständlich festzulegen. Die FrogJuicer oder jedes andere elektronische Kehrschleifenmodul auf Kurzschlussprinzip (bitte nicht mit Relais) übernehmen die Polarisierung automatisch.


VG, Steffen

Hallo Marco,
bei dieser Schaltung ist noch zu beachten, dass die Weichen welche nicht zum Fahrweg gehören (bei Abzweigender Fahrt) in gerade Stellung gebracht werden, sonst besteht auf den Mittelherzstücken (lila und türkis) Kurzschluss Gefahr.

Gruß Jörg
Hallo Jörg,

Danke für den Hinweis! 👍Das kann ich am SwitchPilot so programmieren.

Gruß
Marco
Nabend,

so, jetzt hab ich mich heute etwas damit auseinandersetzen können. Sowohl die Darstellung von Peppino, als auch das von den Dortmundern ist soweit verständlich, nur bleibt die Frage, welches Kabel kommt an welches Relais?
Wenn ich mich jetzt mal auf die Skizze von den Dortmundern beziehen darf und zu meinem Foto, dann verstehe ich das so: das ganz rechte Kabel (siehe mein Foto) gehört dann zu der Weiche oben links (H1, pink in der "Dortmunder Skizze") und das ganz linke Kabel in der Peco-Einbauanleitung gehört zu der Weiche rechts oben (türkis in der "Dortmunder Skizze").
Aber, wohin gehören jetzt die anderen beiden Kabel, die sich mittig genau an der Kreuzung befinden?
Das zweite Kabel von links an das Relais der Weiche unten links und das zweite Kabel von rechts an das Relais zu der Weiche unten rechts?

Gruß
Marco

Die von Marco F. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Stefan,

anbei die Peco-Anleitung.

Gruß
Marco

Die von Marco F. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Stefan,

es würde auch reichen, das Bild in 4 Einzelbilder aufzuteilen.
So könnte jedes Bild in größerer Darstellung erscheinen.

Gruß aus Nordertown
Hallo Stefan,

erstmal vielen Dank für die Mühe die du dir machst!!!👍😉

Wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe, dann schließe ich die beiden mittleren Kabel an den Fahrstrom und die äußeren an die Relais der Extensionmodule am SwitchPilot!?? Nur, wie genau, da die Relais je einem Servoausgang zugeordnet sind? Das linke Kabel an die Relais der Weichen oben links und unten links und das ganz rechte Kabel an die Relais der Weichen oben und unten rechts?

Gruß
Marco
Hallo Stefan,

ok, trotzdem vielen, lieben Dank für deine Hilfe!👍😉

Gruß
Marco


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;