1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Gelasertes ÖBB Bf-Modell - LIEFERBAR

THEMA: Gelasertes ÖBB Bf-Modell - LIEFERBAR
Startbeitrag
Autoreisezug - 21.04.08 11:29
Hallo,

zusammen mit Horia haben wir ein Gebäudemodell eines standarisierten ÖBB-Bahnhofsgebäudes erstellt. Diese Bauform kommt bei Original vielfach, teilweise in etwas abgewandelter Form z.B. gespiegelter Grundriss, vor. Man findet diesen Gebäudetyp auch in Ungarn und Rumänien.
Horia hat den Grundriss und die Ansichten, wie in der Architektur üblich, gezeichnet und ich habe daraus eine Zeichnung erstellt mit der man den Karton lasern kann und Stefan Teichert hat es dann gelasert.
Am Wochenende haben wir dann das Gebäude zusammen gebaut und Horia hat es zum Abschluß originalgetreu lackiert und ein paar Details (Decals usw.) angebracht.
Hier seht Ihr das Ergebnis:

______

ACHTUNG unter Antwort 17 die Links auch unter 666kb (wenn es mit diesen hier nicht funzt!)
______

Baugruppen vor dem Lackieren:
http://img148.imageshack.us/img148/4121/bhfsteinbachbrucke08er5.jpg

Fenster und Türen vor dem Einbau:
http://img501.imageshack.us/img501/1188/bhfsteinbachbrucke10ml1.jpg

Grundplatte nach dem Lackieren:
http://img214.imageshack.us/img214/7748/bhfsteinbachbrucke12an8.jpg

Geschoßdecke mit LED-Beleuchtung:
http://img233.imageshack.us/img233/7023/bhfsteinbachbrucke14zi4.jpg

Vordächer mit Stützbalkenkonstruktionen:
http://img214.imageshack.us/img214/6135/bhfsteinbachbrucke15tl6.jpg

Gebäudeansichten des fertig lackierten Empfangsgebäudes:
http://img214.imageshack.us/img214/5390/bhfsteinbachbrucke16is3.jpg
http://img233.imageshack.us/img233/2347/bhfsteinbachbrucke17ru7.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/4299/bhfsteinbachbrucke18qz6.jpg
http://img233.imageshack.us/img233/9165/bhfsteinbachbrucke19gc4.jpg
http://img214.imageshack.us/img214/934/bhfsteinbachbrucke20hv8.jpg

Natürlich handelt es sich hierbei um ein N-Modell!

Ach ja, Dachrinnen und Fallrohre fehlen leider noch....

Viele Grüße aus Karlsruhe bzw. Mühlhausen(F),

Olaf & Horia


PS: Dachrinnen-Edit

Beitrag editiert am 11. 07. 2008 07:24.

sieht großartig aus!

Wollt ihr das als Bausatz vertreiben?

lg, BS
Hallo Olaf & Horia,

soooo stelle ich mir Gebäude - Modellbau vor. Einfach klasse.
Wenn ich jetzt noch die notwendige Zeit hätte...  

LG   Christian
hallo Branko,

wenn genugend Interesse und spitzige Fingen da sind, ja :)

MfG,
Horia
@Olaf:

bestell mal doch Eisenbaenke und ein Fahrrad bei Weinert - der von Faller sieht etwa grob da vorne...

ich baue der Heute ab und versuche mal mit der feinere von Auhagen... :)

MfG
Horia
Hallo Branko,

das wäre denkbar, aber:

- es gibt bisher keine Bauanleitung (und das wäre noch eine Menge zusätzlicher Arbeit !!!)
- das Gebäudemodell erfordert eine gewisse Geschicklichkeit und Erfahrung beim Zusammenbau
- Es wird sich preislich im Kleinserienbereich bewegen (ca. 90 EUR)

Somit dürfte sich das Interesse wohl ziemlich im Rahmen halten.
Sowas als Fertigmodell scheidet preislich aus. Es ist einfach zuviel Arbeit und würde damit zu teuer werden.

Viele Grüße,

Olaf

Edit: Diese blöden Tippfheler, immer!

Beitrag editiert am 21. 04. 2008 12:39.
@2

Moin, moin Christian,

danke für die Blumen!

*Ausredenmodus AN*
Dummerweise kommen dabei meine Gebäudeprojekte in Verzug !!
*Ausredenmodus AUS*

Gruß,

Olaf
@4

Jau, wird gemacht!

So ist das! Sobald es feiner wird, sieht das andere daneben ziemlich grob aus.

Gruß,

Olaf
@alle:

eine Bauanleitung kann der Architekt hoechstpersoenlich machen, samt Bildern :)

allerdings ist vorher eine Marktforschung erforderlich!

@Olaf: brauchts du hilfe beim lackieren? :)

LG,
Horia
@7, Olaf:

na ja, jetzt sehen meine Code 55 Gleise auch grob, oder?
@8

<eine Bauanleitung kann der Architekt hoechstpersoenlich machen, samt Bildern :)>
ja, ja, ja... und wer darf die dann Korrekturlesen, hmmm?  

Ja, mal schauen wer wirklich so ein Gebäude haben möchte...

Gruß,

Olaf
Hallo
Bei mir lässt sich ausser dem zweitem Link keiner öffnen

Gruß
Roman
@11

Es funktioniert aber. Nur bei manchen Links braucht man etwas Geduld bis die Daten geladen werden.
Da wollen offensichtlich alle gleichzeitig die Bilder ansehen.

Gruß,

Olaf


Beitrag editiert am 21. 04. 2008 13:28.
@11

ich hab' es jetzt auch nochmal unter dem IE probiert und es scheint wirklich zu klemmen. Naja, einfach später nochmal versuchen...

Viele Grüße,

Olaf
Ist wirklich sehr schön geworden, Kompliment !
Das Fahrrad wirkt ganz schön grob dagegen.

Stefan T.


Beitrag editiert am 21. 04. 2008 18:24.
Bei mir auch nicht. (Trauriger Smily)
@11, 15

Manchmal hilft die "Neu-laden"-Schaltfläche im Browser. Bei mir lassen sich alle Links ansehen, auch im IE (denn normalerweise benutze ich den Opera).
Nur die Ladezeiten sind unterirdisch!

Gruß,

Olaf
Ich hab die Faxen dicke...

hier die Bilder auch unter 666kb:

Baugruppen vor dem Lackieren:
http://666kb.com/i/axzv865mazmadgjuu.jpg

Fenster und Türen vor dem Einbau:
http://666kb.com/i/axzv9ifts8movh75y.jpg

Grundplatte nach dem Lackieren:
http://666kb.com/i/axzva0vyv8suktf2e.jpg

Geschoßdecke mit LED-Beleuchtung:
http://666kb.com/i/axzvafm51cpbsbm9y.jpg

Vordächer mit Stützbalkenkonstruktionen:
http://666kb.com/i/axzvaxi4za0wrztza.jpg

Gebäudeansichten des fertig lackierten Empfangsgebäudes:
http://666kb.com/i/axzvbcq8j8a7o8txi.jpg
http://666kb.com/i/axzvbrno3qn2do0hy.jpg
http://666kb.com/i/axzvc6a54sykk9sp2.jpg
http://666kb.com/i/axzvcjn6k2crf956u.jpg
http://666kb.com/i/axzvcxzu7gsj9dx1i.jpg

Gruß,

Olaf
Danke, besser!!!!!!!  
Bernd
Hallo!

Sieht super aus!!!

lg
ismael
Hallo,
Der ist fantastisch geworden.

Wie groß ist der eigentlich???

>>>>>Ich würde auch um den Preis einen bestellen<<<<<<

Grüsse
Roman
Hallo!

Ist das Dach auch gelasert?

lg
ismael
Hallo

Sehr schönes Gebäude.......... wirkt sehr realistisch.

@Stefan T
>>>Das Fahrrad wirkt ganz schön grob dagegen.<<<
Das ist ein Gebirgsfähiges Mountibike ! Die sind besonders Massiv.  

Gruß Jens
Hallo,

tolle Arbeit und tolles Ergebnis. Die Idee, Geschossdecken mit LEDs einzubauen muss ich mir merken.

Viele Grüße

Georg
@Ismael:

Ja das Dach ist auch "von Pappe"

Der Schornstein ist nicht gelasert und ich glaub das kleine Wellblechdach auch nicht.

Stefan T.
Hallo,

Wie sind die Maße des Bahnhofes???

Gruß
Roman
Hallo Roman,

die Grundplatte mißt ca 92 x 74 mm
Das Gebäude ist 83,7mm x 64,56 mm und die Höhe über Firstziegel sind ca. 41 mm.

Gruß,

Olaf
Sehr schön
Hallo Olaf
Danke erstmal,

Der währe Ideal, dem muss ich haaaben....      

Schönen Gruß

Roman

Edit Rechtschreibfehler korr.

Beitrag editiert am 21. 04. 2008 21:55.
Hallo Gebäudeinteressierte,

ich habe gestern mit Horia nochmal ein ausführliches Gespräch geführt mit folgendem Ergebnis.

Wir wollen dieses Modell als unlackierten Bausatz mit Bauanleitung für 90 EUR anbieten. Der/die Vertriebswege sind noch nicht definiert. Darüber werden wir an dieser Stelle in Kürze Informationen bereitstellen.

Der Bausatz wird folgende Optionen (zusätzliche Teile) beeinhalten:

- Bahnhofsschilder mit Stationsnamen aus Österreich, Ungarn, Tschechien/Slowakei und Rumänien. Also den Ländern in denen diese Gebäudebauform beim Original vorkommt.
- Zwei verschiedene Ausführungen der Fenster (modern und alt)
- Die Möglichkeit das Gebäude gespiegelt aufzubauen (muß noch geprüft werden!)

Anregungen und Wünsche werden gerne entgegen genommen.

Die Realisierung und der damit verbundene zusätzliche Aufwand wie z.B. Zeichnungsüberarbeitung, Bauanleitung erstellen u.v.m.) hängt maßgeblich vom Erreichen einer Mindeststückzahl von 20 Modellen ab.

Gruß,

Olaf & Horia

Hallo,

fragt doch mal bei Herrn Wulz von 9mm.at wegen des Vertriebs in Österreich an.

Grüße, Peter W.
Hallo Horia &Olaf

>>>>>>>>Mich könnt Ihr fix auf die Liste setzen.<<<<<<<<<

Ich nehme auf jeden Fall einen Bahnhof.

Der darf auf einer ÖBB Anlage nicht fehlen!!!

Schöne Grüsse

Roman
@30

Hallo Peter,

über 9mm.at hatte ich mit Horia bereits gesprochen. Wir wollen das klären. Außerdem gibt es noch min. zwei weitere Optionen für uns.
Jedenfalls vielen Dank für Deinen Tipp.

@31 Roman

Danke!
Sobald der Vertriebsweg entschieden ist, wirst Du dort "hochoffiziell" bestellen können.


Gruß,

Olaf

Hallo
@ 32

Danke
Grüsse
Roman
hallo alle,

inzwischen habe ich eine kleine Diorama dazu gebastelt... Morgen gibt's Fotos davon! :)

MfG
Horia
Hi

würde auch auf jeden Fall einen abnehmen ;:)

Harald
Hallo,
Na dann sind wir ja schon zwei.  

Gruß
Roman
Das arme Schwein muss den Hubwagen über so einen unebenen Untergrund (Schotter?) ziehen, der tut mir echt leid.
Das Diorama ist sehr schön geworden, an den Preiserlein erkennt man, daß es in N ist. Man sollte den Mitarbeitern dort mal feinere Pinsel in die Hand drücken

Stefan T.
Hallo Stefan,

das mit dem Hubwagen ist mir auch gleich aufgefallen.
Solange man Preiserleine nicht lasern kann, wird man wohl damit leben müssen.

Gruß,

Olaf
Hallo,

man! beim betrachten der ersten Bilder war ich schon angetan. Aber jetzt auf dem Diorama.

! ! ! ECHT GEIL ! ! !

Wo muß ich unterschreiben...

Gruß

StephaN Muthig

P.S.: gebt Ihr in der Bauanleitung Empfehlungen zu den zu benutzenden Farben (Frabton/Hersteller)?
Hallo,

Ein großes Lob an die Hersteller und auch für das Diorama - der österreichische Haltepunkt ist echt gut getroffen.

Viele Grüße   Alfred
@40

Hallo StephaN,
<gebt Ihr in der Bauanleitung Empfehlungen zu den zu benutzenden Farben (Frabton/Hersteller)?>
Das ist eine gute Anregung. Wir werden das in der Bauanleitung bei den Materialien mit aufführen.

@41
Hallo Alfred,
herzlichen Dank!

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf und Horia,

nun scheint ja euer sehr schön gemachter Bausatz bald hier erhältlich zu sein:

http://shop.rst-modellbau.de/index.php?cPath=9_10

Viel Erfolg damit

Dirk

Beitrag editiert am 28. 06. 2008 13:26.
Guten Morgen,

gute Nachrichten für alle, die das Gebäudemodell gerne haben möchten.
Es ist nun unter
http://shop.rst-modellbau.de/product_info.php?cPath=9_10&products_id=43
bestellbar.

Beste Grüße,

Olaf
Wow ! Echt schön geworden ...


Gruß Björn
Hallo,

wie sieht es nun mit dem Vertrieb in Österreich aus?

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,

es gibt Gespräche mit Alexander Wulz von 9mm.at.
Sobald hier eine Entscheidung getroffen wurde, werde ich es in diesem Thread posten.

Beste Grüße nach Wien,

Olaf
Hallo Olaf, Horia,

Gibt es dafür auch eine Empfehlung für die Farben, ich meine RAL  Farbtöne usw.

Danke

Gruß
Roman
Hallo Roman,

es wird in der Bauanleitung einige Tipps und Empfehlungen geben.

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf

Danke für die Info.

Gruß
Roman
Nun ist es "amtlich"...
Für Österreich hat die Firma www.9mm.at exklusiv den Vertrieb des Bahnhofsgebäudes übernommen.
http://www.9mm.at/produkte/liste.php?id=38
Bedingt durch die Urlaubszeit verzögert sich die Auslieferung der bestellten Bausätze allerdings auf September.

Beste Grüße aus dem heißen Karlsruhe,

Olaf

PS: Für Deutschland und andere Länder gibt es das Gebäude über
http://shop.rst-modellbau.de/product_info.php?cPath=9_10&products_id=43

Edit: Angaben erweitert und präzisiert.


Beitrag editiert am 07. 08. 2008 15:07.
Spitze - vielen Dank!
Schwupps nach oben!

Bevor ich da jetzt Beleuchtung und ein wenig Inneneinrichtung reinbaue, würde mich interessieren, ob der größere Raum (siehe Bild mit reingemalten Fragezeichen) nicht noch weiter unterteilt war?
Ähnliche Gebäude hatten da drin noch Zwischenwände, aber exakt zum vorliegenden Modell habe ich überhaupt keine Pläne.
Weiss da jemand bescheid?



Weil wenn schon, denn schon richtig, meint
Gerhard

Die von GerhardT zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi Gerhard,

Deine Aufnahmegebaude ist huebsch geworden

In Prinzip JA, der Raum war in Dienstraum (Vorne), Kassa (Mittig) und Wohnraum (Hinten) geteilt; es gibt aber auch Beispiele wo der Wohnraum aufgegben wurde und die Innenwaende abgerissen worden sind - die neue Aufteilung der grosser gewordenen Dienstraum erfolgte dann mit Moebeln.

Eine Aufteilung in 2 oder 3 kleinere Raume erscheint aber sinvoll fuer fruehere Epochen, als die Bahnarbeiteer noch dort gelebt haben.

VG
Horia
Aha, Ok, dann werd ich das in 3 Räume aufteilen.

Danke für die Blumen, ist halt alles noch im Bau und eigentlich nicht wirklich herzeigbar...


vg,
Gerhard
Hallo,

bei 9mm ist der Bausatz mittlerweile nicht mehr erhältlich.
@ 52: der Link bringt folgende Information zutage:
<Aus zeitlichen Gründen wurde der Vertrieb von RSM-Produkten mit 16. Februar 2009 eingestellt.>

Weiß jemand, wo man derzeit noch an diesen Bausatz herankommt, würde ihn evt. für ein Modulprojekt benötigen.

Grüße, Phil



@Phil

Schick eine Mail an info@rst-modellbau.de

Gruß
Stefan T.
Hi,

Der Bausatz ist bei RST-Modellbau noch erhaeltlich.
info@rst-modellbau.de

Oooooops, Stefan war schneller!

VG
Horia
@ 58, 59 Danke für die rasche Antwort!

Phil
Apropos RST,

die könnten langsam mal mit der "Überarbeitung" ihrer Homepage aus dem Knick kommen.

Rainer
Hallo ÖBB-Fans,
die Aufnahmen sind echt gut und auch die Modelle  machen echt was her. Das hat mich gleich an meinen ÖBB-Bahnhof erinnert, den ich vor einiger Zeit mal gebaut hat. Es ist Maria Rain an der Rosentalbahn. Hab die beiden Gebäude von MBZ gebaut, dor sind sie als Lasercut-Bausatz zu bekommen. Natürlich ist ein Fertigmodell nicht ganz billig, weil da schnell mal 20 Stunden verbaut sind. Wenn es interessiert, hier mal der Link auf Maria Rain auf meiner Seite.
http://www.lokalbahn-modelle.de/Fertigmodelle/L...obbywerkstatt_5.html
... ok, ein bisschen Schleichwerbung muss erlaubt sein ...

Gruß JürgeN
Von MBZ hab ich den Güterschuppen "Maria Rain" und 3 weitere Gebäude gebaut.
Die finde ich ganz "gut", den Güterschuppen sogar "sehr gut", aber das Gebäude von Olaf und Horia verdient schon eine "Römisch I Plus mit Sumsi", hihi.

vg,
Gerhard
Danke fuer die Blumen, Gerhard

So passiert wenn man prinzipiell fuer den Eigenbedarf arbeitet und den Bausatz entsteht quasi als "Nebeneffekt"... Es ist weder sehr einfach noch billig aber mir waren Mauerstaerke die einfach naeher an die Wirklichkeit sind und Fenstern und Tuere die aus 2-3 Lagen bestehen wichtiger als was einfaches zu bauen zu schaffen...

VG
Horia


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;