1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: ETA 150 / BR 515

THEMA: ETA 150 / BR 515
Startbeitrag
FlorianB - 23.10.07 11:13
Guten Tag zusammen,

als jemand, der ein Ruhrgebietsmotiv als Thema seiner Anlage zugrunde hat komme ich an den ETA´s kaum vorbei ; )

Kennt jemand Adressen, wo es das Modell der Epoche IV-Version noch zu einem annehmbaren Preis gibt, und, gab es das Kato-Modell auch mal in blau-beige? Bei eBay finde ich leider nur die rote Version und den Nokia-Wagen. Ich hätte aber auch gerne ein-zwei blau-beige (benötige insgesamt 4 Triebwagen).

Gruß - Florian

Hallo Florian!

Hobbytrain hat das Model unter der Art.Nr. 1515 mit Beiwagen 1516 in Blau/ Beige auf dem Markt gehabt!

Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem ETA!

Gruß
Ingo
Hallo,

die Wägelchen hätten auch mir gefallen. Nur sind die so schrecklich hochbeinig. Zur Epoche III und IV gehören die ETAs aber genauso "typisch" dazu wie die Schienenbusse.

Gruß, Olaf
Die neuere Ausführung im Vertrieb von Lemke ist schon besser. Es ist zwar noch immer zu hochhackig, sieht aber auf dem Gleis recht stimmig aus.
Lemke bietet 3 Ausführungen an:
H11200 ETA/ESA 150 in rot Ep. III
H11201 515/815, rot Ep. IV
H11203 515/815, IV, Nokia-Look bzw. beige/oceanblau

Also leider kein beige/oceanblauer Zug, da hilft nur das suchen nach der "alten" Hobbytrain Ausführung.

Aber sogar in den letzten Jahren, als die "Batteriebäuche" schon arg durchhingen waren noch einige Steckdosen-ICs in rot unterwegs. Dazu auch "kunterbunt": roter Triebwagen, beige-blauer Steuerwagen oder umgekehrt oder im Verhältnis 3 : 1, ach herrje die waren früher bei uns an der Tagesordnung, sodaß ich Idiot selber nie ein Fahrzeug in unserem Bahnhof geknipst habe.

Das Fahrverhalten der "neuen" ist hervorragend, Digital krieg ich 1 km/h umgerechnet hin (< 2 mm/Sekunde), bei einem Treffen fragte dann auch mal einer, ob der Zug denn läuft....
Hallo Florian,

der ETA 515/815 in Epoche 4 Beschriftung ist derzeit noch bei Arts in Viersen und beim LokShop in Karlsruhe jeweils auf der Homepage gelistet (Stand 26.10.2007, 20:40); leider steht aber nicht dabei, ob er auch tatsächlich vorrätig ist.
Ob der Preis annehmbar ist, kannst wohl nur Du selbst entscheiden.

Viele Grüße,
Michael
Hallo Florian,

Nachtrag:
Ingo vom Harburger Lokschuppen in Hamburg hat den Epoche vier ETA ebenfalls noch gelistet, hatte ich gestern Abend glatt übersehen. Sorry.

Grüße, Michael
Hallo,
Der ETA 150 in rot und Epoche 4 habe ich 2 x auf Lager
Gruß

Ingo
Hallo Triebwagenfreunde,
so hochbeinmig ist der neue Kato ETA 150 aber nicht mehr. Das ältere Modell erscheint mir auf Fotos aber viel hochbeiniger.
Hier der neue ETA 150 auf seiner Pendelstrecke: http://666kb.com/i/at0g4f3sl3pavowl2.jpg
H-W
Relativ verläßliche Quellen haben zu berichten gewusst, dass im kommenden Jahr eine neue Packung auf den Markt kommt, die zwei ozeanblau/beige Modelle enthält. Bin gespannt.
Gruß
Alex
Hallo Florian,
falls noch Interesse bestehen sollte, den ETA bezw. BR 515/815 Beige -Ozeanblau Beiwagen mit Nokia Triebwagen habe ich auf Lager.
Gruß

Ingo
Hallo,

zu den ETAs mal eine grundsätzliche Frage: Welchen Mindestradius benötigen die?

Ich habe von Kato einige USA-Modelle. Die sind wirklich spitzenmäißg, aber selbst R2 (22cm) geht gerade so. Bei R1 steht die SD70MAC sofort neben dem Gleis.

Sichtbar kommen solche Radien bei mir nicht vor, aber im "Untergrund" geht es deutlich enger zu. R2 Gleisbögen müssen sein, und R4 Weichen gehen nur zur allergrößten Not.  

Grüße,
jpd
Hallo,
meine beiden Exemplare schaffen zur Not sogar R1 !
Viele Grüße
Maik
Hallo,
nicht mit Steuerwagen, den hat er bei mir im Testkreis (Arnold-Gleise) verloren, Lemke schreibt ab Radius 2 Motorwagen/Steuerwagen.
Hallo

Ich habe ein grosses Interesse am ETA 150 rot Ep. III (Lemke H11200). Da ich gern einen solchen Triebwagenzug auf meiner Nebenbahn fahren will, will ich gern einen solchen Kaufen.
Frage:
Da ich Digital fahre (Roco Multimaus) muss noch ein Decoder rein. Für den Lichtwechsel Weiss/Rot braucht es für den Steuerwagen auch einen Decoder?
Ebenfalls besitzte ich einen Silberling-Steuerwagen von Minitrix. Für den Lichtwechsel müsste da doch auch ein Decoder rein? Die gleiche Frage wird dann auftauchen beim neuen Minitrix Schienenbus.
Bin für solche Sachen noch ein blutiger Anfänger.

Für eure Tipps bin ich dankbar

Gruss
Patrick
Moin Patrick,

Stobere mal durch unsere Digital-Einbaubeispiele: http://www.1zu160.net/digital/einbau.php
Dort gibt es viele Anregungen und Tips um Dir mit der Digi-Einbau vertraut zu machen.

Grüße aus Assen (NL)
Jan
Hallo Jan

Besten Dank. Ist ja eine sehr interessante Seite.
Aber ich denke dass ich mit meinen Fahrzeugen zu einem Profi gehe der mir die Fahrzeuge Digitalisiert.
Für mich sind diese Arbeiten zu klein und fummelig und ausserdem sollte man schon ein bisschen Fachkenntnisse haben.

Gruss
Patrick
Hallo,
ja, das Digitalisieren des ETA/ESA ist eine Sache für sich. Ein Schaltdecoder für den Steuerwagen ist erforderlich.

Wende Dich an

www.mtkb.de

Den Minitrix-Schienenbus gab es (z.Zt. ausverkauft) mit DCC/Selectrix-Decoder. Einfach mal ein paar Händler fragen, bei Ebay haben ihn auch noch ein paar Händler. Das Fahrverhalten ist mit dem Decoder sehr gut, die Innenraumbeleuchtung ist zu "weiß" (ich erinner mich noch an das Glühlampen-Fizzel-Licht), aber erst nach der Garantiezeit geh ich mit Orange dran...

Ich habe den ETA150 auf digital umgerüstet. Man sollte auch die Stirnlampen (rot/weiß) dringend an den Dekoder anschließen, da sie sonst aufgrund der höheren Digitalspannung zu heiß werden und das Gehäuse verformen.
Im Beiwagen habe ich einen Funktionsdekoder verbaut (alle Dekoder von Uhlenbrock). Zusätzlich habe ich Beiwagen und Motorwagen mit zwei dünnen Kabeln verbunden, um die Spannungsversorgung zu verbessern. Er läuft tadellos, auch in R1, sowohl vor- als auch rückwärts.
Vor allem die Langsamfahreigenschfaten über längere Weichenstraßen sind Spitze!

Für die Innenbeleuchtung habe ich gelbe SMD-LED's verwendet .. sowas bekommt man fertig als aufklebbare Streifen .. und man kann diese LED's auch noch via Dekoder ein- und ausschalten.

Gruß
Dieter


http://Eisenbahn.no-ip.org
Hallo,

bitte entschuldigt wenn ich einen "Uralt"-Threat wieder aufmache, aber ich bin auf der Suche nach dem ETA 150 in Beige -Ozeanblau.

Weiß jemand wo man den noch bekommen kann? Bei ebay findet man selten einen

Gibt es einen Hersteller, der die aktuell noch produziert?

Danke & Gruß

Markus
Hallo Markus,

o/b war er in Ep IV, Dann heißt er 515. Unter dieser Nummer musst du suchen. Oder unter Hobbytrain Art.-Nr. 1515. So selten wird er aber nicht angeboten - finde ich.
http://www.akkutriebwagen.de/hbtrain.htm

Es gab auch eine Nokia-Ausführung 11203 Hobbytrain.
z.B. http://www.n-bahnkeller.de unter "Triebwagen"
oder
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Hob...p-0/ein_produkt.html

In der Bucht ist grad ein einzelner Wagen. Ob das der Motorwagen oder nur der Beiwagen ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Bester MobaGruß
Gerhard

Hier ist noch was Interessantes:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=399241

Hallo,

ich habe das von dir gesuchte Modell. Wurde nur von Hobbytrain alt produziert. Ist aber wie du schon schreibst nicht einfach zu bekommen. Die Nokia Version war nur ein o/b Steuerwagen beiliegend. Es ist ein Super Modell, allerdings sollte man die Achsen der Drehgestelle brünieren, die sind einfach sehr auffallend ...


Gruß Björn

P.S. Schalte eine Kleinanzeige sowie Ebay Kleinanzeige und schaue immer wieder dort mal rein ... Außer Hood.de oder Ebay.de sowie Kleinanzeigen hier sehe ich keine Möglichkeit !



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;