1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Leere Personenwagen mit Figuren "beleben"

THEMA: Leere Personenwagen mit Figuren "beleben"
Startbeitrag
Michael Peters - 26.05.24 14:24
Hallo zusammen,

bei offenen Güterwagen lassen wir unsere Phantasie walten, um schöne Wagenladungen zu kreieren. Aber bei Personenwagen hört es meistens auf. Gut, da kann man Beinamputierte Preiserlein einkleben, aber so richtig wirkt das nicht.
Frage an die 3D-Drucker: besteht nicht die Möglichkeit ganze Figurenensemble für die einzelnen Abteile zu drücken, die dan in Gänze eingeklebt werden? Mit etwas Farbe, kann man dann ja noch die Kleidung hervorheben.

Grüße Michael Peters
p.s. Ich werde mir für so etwas keinen 3D-Drucker extra anschaffen

Hallo Michael,
Genau dasselbe habe ich mir schon seit vielen Jahren gedacht. Daher habe ich angefangen meine vielen Personenwagen /-Zuege zu "bevoelkern" vom Tee Aussichtswagen, ueber D- / Eil- / Personenzug Wagen bis zum "Glaesernen" Triebwagen.
Bis zu 20 - 30 Figuerchen pro Wagen sind im Nu verbastelt.
Im das Ganze daher im Budget Rahmen zu halten, verwende ich die billigen China Figure (bei eBay hier in UK fuer 3 - 5 Pfund zu haben fuer 100 Stuecke sitzend / stehend / laufend....
Man kann darueber endlos diskutieren ob einem diese China Figuren mit ihre z T "kraeftigen" Farbe gefallen oder nicht. Aber - siehe beigefuegte Foto Beispiele - im Anlagenbetrieb faellt das, wenn man nicht Macro Aufnahmen macht, so gut wie garnicht auf. Ueberhaupt fallen die Reisenden in den Wagen viel weniger auf als man denkt...In meinen Flm City Bahn Wagen z B muss man schon sehr genau hinsehen um da, wieder im Anlagen Betrieb, die (vielen) Reisenden zu entdecken.
Ich hatte auch mit dunkelgrau eingefaerbten Figuren experimentiert - quasi als Silhouetten sichtbar. Der Effekt der geringen Sichtbarkeit ist der Gleiche wie o beschrieben.
In jedem Fall must Du an den Figuren sehr viel "rum schnippeln", damit sie in die Sitze / Gaenge der Wagen passen.
Alternative kannst Du natuerlich auch die feinst-bemalten Preiser Figuren nehmen... Da geht's dann aber gleich ganz schoen ins Geld.
Ich habe uebrigens auch meine Bahnsteige mit den China Figuren bevoelkert - wie gesagt: zig Figure sind im Nu weg.
Gruesse
FreddieW




Die von FreddieW zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Michael, wir hatten da schon mal diskutiert https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1380318
Gruß 🤗tto
Hallo Michael,

Ja kann man machen, lohnt m.E. aber die Mühe nicht. Obwohl ich 3D-Drucker hab und Figuren für meine eigenen Modelle (Busse) erstelle, gehe ich bei Personenwagen genau den gleichen Weg wie FreddyW.

Der ganze Aufwand, mit Personen erstellen, drucken bemalen … und dann siehst Du am Ende gerade eben, dass da was ist. Auch die bunte Bemalung wird im Eindruck durch die Fenster doch ziemlich abgedämpft.

Gruss, Sascha
Hallo Zusammen,
...ja also extra Figuren zu drucken lohnt eher nicht, denke ich.
Für den einen sind die Wagen dann "bespielt" und wertlos, andere sehen den abgestellten Zug mit Figuren kritisch und der Rest teilt sich in Mitropa und DSG (Matthias, Respekt😏👍)

Müssen es jedoch unbedingt die Chinesen sein, dann sind diese putzigen Farben natürlich nur ebensolche Emfehlungen wie jene der Preiser-Albinos.

Aber man kann sich natürlich in diese "süßen Mäuschen" verlieben, wenn man sie in die Pinzette bekommt und huschhusch sind sie umgezogen😁

Gruß Sven


Die von SSEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Zusammen,


ich hab das spasseshalber mal mit einem meiner Lint-Triebwagen ausprobiert. Der hat schöne große Fenster, da sollte man was sehen.

Ohne Licht drinnen ist das Ergebnis sehr überschaubar: Trotz der großen Schaufenster des Lint sieht man so gut wie nix. Mit Licht, sieht es schon besser aus (Bild anbei). Für einen Einsatz im großen Maßstab lohnen tut sich das für mich nicht.


Grüßle


Ralf


Die von rka-stgt zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Ralf, sind das Figuren oder Drucke?
😉tto
Hallo Otto,


das sind ganz normale Preiserlein, teilweise gekürzt oder ein wenig zurechtgefeilt, damit sie in die Sitze passen.


Grüßle


Ralf
Oder (siehe Forum) Z-Figuren !? Auch "China", und: Passen besser...
Gruß
Gert
Hallo, habe Personen im Maßstab 1:200 in  Farbe sitzend stehend und gehend im Bigpack Je 200 beim chinesen gekauft.
Via Amazon. Gruß Franz
Hallo Zusammen,


Kleinerer Masstab würde ich nicht machen, die Proportionen sollten stimmen. Und wer (wie ich) etwas fülliger ist, weiß, dass die Sitze eher für Normal-Untergewicht gebaut sind. Da kommt Abfeilen der Realität schon ziemlich nahe 😁.

Billig-Figuren hatte ich erwogen, aber bei einem aufwändig detaillierten Fahrzeug für runde 200 EUR dann ein paar Euro an den Figuren sparen und dafür ein optisch weniger befriedigendes Ergebnis in Kauf nehmen - das wollte ich nicht. Dann lieber einige wenige, aber gut ausgesuchte Leute und damit Szenen im Wagen.


Grüßle


Ralf
....einerseits müssten wir mal über die Qualität aber auch der Fassung und Transparenz sowie die Stärke der Fenstereinsätze in vielen .....und bei der Fensterstärke logischerweise bei allen N-Spur Wagen sprechen!

So sehen Reisende in einem Spur HO oder Spur 1 - Wagen deutlich besser aus, weil sie schon mal hinter weniger streuenden und schlierenden Fischglasscheiben von umgerechnet 16cm Stärke (und mehr) sitzen. Überdies sind die Figuren dann in größeren Spuren deutlich feiner detailliert und können so den Betrachter auf Augenhöhe eher mal beeindrucken. Wer seine Frau schon mal durch die Klarsichtfolie einer Pralinenschachtel betrachtet hat, weiß was ich meinen könnte, wenn der 3D-Effekt und auch noch die Konturen verschwimmen, oooder die Frau dann ihren Mann nach Blick durch die herumliegende Bierflasche zum Heldentenor des Abends berufen soll 😁

Also bin ich der Meinung, dass eine Dampflokbesatzung, welche ungehindert aus einem offenen Fenster schaut durchaus glaubwürdig ist, auch wenn die Führerhauswand gut einen Viertel Meter hat.  
Auch Reisende, die sich illegal auf der Plattform einer Donnerbüchse aufhalten, sind denkbar, wenn sie sich gut an den Ofenrohren festhalten.  
Aber schon der Raucher, den es in N ja schon mal gar nicht gibt und der aber aus dem offenen Fenster gucken will, ist nicht so überzeugend, weil sein Hals zu kurz und das Fenster zu dick ist!

Gruß Sven




Hallo zusammen,

das mit dem einkleben einzelner Figuren habe ich auch schon gemacht, ist aber bei Zügen mit mehreren Waggons eine Strafarbeit.
Mir geht es eher darum, komplette Sitzgruppen bei gleichartigen Wagen in einem Rutsch ein zu kleben, würde viel Zeit sparen.

Grüße Michael Peters
Bei Aussichtsfahrzeugen sicher sinnvoll. Essentiell z.B. für den gläsernen Zug (BR 491).

Auch beim EuroCity Panoramawagen SBB absolut angebracht.

Bei Aussichtswagen mit getönten Scheiben wie dem LUXON kommt man schon ins Grübeln, ob sich das lohnt.

Bei unbeleuchteten Schlafwagen wie z.B. von LS-Models oder so irgendwie überflüssig / sinnlos...

Gruß
Eglod


zu #13
Hallo Michael,
Ich fuerchte, dass Du Dir die von Dir avisierte "Fliesband Arbeit" abschminken kannst - mal ganz abgesehen davon, dass Personenwagen, egal welcher Provenienz, beim grossem Vorbild niemals "gleichmaessig" besetzt sind....
Das mit der von Dir zitierten "Strafarbeit" kann ich sehr gut nachvollziehen - ABER "von Nichts kommt Nichts"....Pro Wagen bevoelkern geht da locker eine Stunde Bastelzeit 'drauf.
Andererseits - da die Null-Ebene meiner Moba etwa in Augenhoehe liegt, stoert es mich immer wieder wenn ich durch die leeren Personenwagen meiner Zuege  "durchsehen" kann... Da nehme ich mir eben die Zeit, um diesem abzuhelfen - auch wenn's "Strafarbeit" ist - und ich habe noch gut >90 Personenwagen aller Gattungen zu "bevoelkern" - Triebwagen sind da noch garnicht beruecksichtigt.
Gruesse
FreddieW


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;