1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: IC wagen beleuchten aber wie wo mit?

THEMA: IC wagen beleuchten aber wie wo mit?
Startbeitrag
Jan75 - 25.05.24 04:09
Guten Morgen
Ich habe mal eine Frage an euch?.
Ich möchte gerne meine IC Wagen Beleuchten
Was könnt ihr empfehlen? Und was brauch ich alles dafür?
Ich möchte gerne led und schön wäre flacker frei
Ich fahre digital und analog.
Was brauch ich alles um beim steuerwagen lichtwegsel rot weiß zu Beleuchten?
Gruß Jan

Von welchem Hersteller sind deine IC Wagen?
Und die Steuerwagen haben von Haus aus Rot/Weiß Lichtwechsel
Gruß Björn
Guten Morgen Björn
Die Wagen sind von Minitrix und der steuerwagen von Fleischmann  der aber kein Licht wechsel rot weiß hat
Gruß Jan
Hallo Jan,

je nach Hersteller gibt es passende Innenbeleuchtungen im Zubehör (z.T. mit LED). Für die aktuellen IC-Wagen von Arnold gibt's keine IB. Zudem sind diese Wagen nicht lichtdicht und der ganze Wagenkasten und das Dach aus Kunststoff lassen das Licht durch. Hier ist dann sehr viel Arbeit notwendig. Minitrix und Fleischmann bieten IB zum Nachrüsten bzw auch Wagen mit IB ab Werk an. Ich fahre nur bei Tag (ohne Licht). Es gibt genügend Bastler hier im Forum welche alle ihre Personenwagen mit einer IB ausgerüstet haben.

Grüße
Markus

Hallo Jan!

Auf meiner Homepage findest Du Umbauberichte zu zwei verschiedenen IC-Zügen, darunter auch einer mit Steuerwagen. Vielleicht hilft das eine oder andere Dir weiter.

Herzliche Grüße
Elmar
Moin Jan,

Beide Hersteller, Mintrix und Fleischmann bieten Innenbeleuchtung zu nachrüsten an. Früher mit Glühlampen neuzeitliche mit LED. Auch gibt es Lösungen für IB zur nachrüsten von Zubehör Herstellern. Hierbei müsstest du aber Kreativ werden in Sachen Achsscheifer für die Stromabnahme.

Wobei das Thema IC Wagen auch relativ ist. Die Zuggattung gibt es seid rund 50 Jahren. Ok, Steuerwagen erst ab Mitte der 90er. Die Modelle der Steuerwagen seid dieser Zeit hatten alle Stirnbeleuchtung, egal ob Fleischmann oder Trix. Kann es sein das dein Steuerwagen ein Decoder hat? Ist in den letzten Jahren schon fast Standard. Z.B. die letzten weißen Steuerwagen von Fleischmann hatten Decoder, die Analog nicht leuchten, wenn man es nicht entsprechend programmiert. Digital wird dieses Licht auch leuchten wenn man es nicht passend schaltet. Der Decoder hat ja eine Adresse.

So da du ja mit weiteren Informationen zu den von dir angefragten Wagen warst, können wir auch nur Raten um welche Wagen es sich handelt. Auch deshalb keine Weiterführen den Infos oder Links dazu.

Mfg Heiko
Welchen IC-Steuerwagen hast Du? Den neuen von Fleischmann? Der hat einen Digitaldecoder bei dem ab Werk die Analog Erkennung ausgeschaltet ist, was das soll weiß auch niemand. Aber ein IC Steuerwagen ohne Stirnbeleuchtung kommt mir sehr sehr unwahrscheinlich vor. Ist der neu, siehe oben, gebraucht hat eventuell jemand die Radschleifer entfernt
Gruß Björn
Hallo,

bei meinem Exemplar (im April ausgeliefert) war die Analog Erkennung eingeschaltet, das habe ich beim Kauf im Laden selbst überprüft.

Wenn man Originalzubehör benutzen möchte: Es passt hier die Platine 9447 direkt hinein oder jede andere kürzbare Lichtleiste.

Grüße, Peter W


Hallo Jan,
ich habe heute einen alten Silberling Steuerwagen mit einer Platine von railroad24.com umgebaut. Hat Beleuchtung, Stirn- und Schlusslicht und einen Decoder auf der Platine. Als Gimmick sogar eine Zufallssteuerung mit der einzelne LEDs der Beleuchtung  ein und ausgschaltet werden. War zuerst skeptisch, auch wegen des Preises, aber das Ding funktioniert. Ist aber keine plug and play Lösung. Da sind schon mal ein paar Stunden Basteln und anpassen angesagt
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
kling interessant. Die Waggonbeleuchtung hat eine Länge von 280 mm. Da taucht dann die Frage auf: Wenn ich Waggonbeleuchtung auf ca. 160 mm kürze, wieviele LED leuchten dann? Leider hilft die Beschreibung auf der Webseite nicht weiter. Hast Du noch so ein Teil und könntest mal zählen?
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
ich habe nur die kurze Version, aber sieh' doch auf der Website nach. Da sind auf Bilder von den Trennmöglichkeiten drin.
Diese Bilder sind denke ich recht neu eingestellt.
Wenn ich richtig gezählt habe, dann sind es bei 150mm noch 5 Leds, Oder Du nimmst gleich die kurze Version mit 145mm

Gruß
Detlef
Hallo Jan,

kennst du diese Seite  ?  

https://leds-and-more.de/Zug-Beleuchtungen

https://leds-and-more.de/Micro-Modellbahn-Hausb...euchtung-Weiss-6000K

Die Micro Haus- und Lokbeleuchtung kann mit 7 - 24 Volt Gleich- oder Wechselspannung (AC/DC) betrieben werden.
Leuchtfarbe Weiß, 10mA Betriebsstrom.

Gibt es in vielen Farben

Viel Spaß

Gruß Lothar

Hallo,

bei den 166mm langen ZIMO Lichtplatinen sind die LEDs im Abstand von 12mm bestückt:
https://www.zimo.at/web2010/products/lichtplatinen.htm

Dadurch sind auch schöne Lichteffekte selbst in Spur N Abteilwagen möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=W5enomHt9pU

LG
Markus
Hallo Markus,

Danke für die Info, das Produkt scheint im Handel noch nicht so bekannt zu sein. Kurze Umschau hier in Wien - Suche nach 'LIPL':

Diskont: kein Treffer
Memoba: kein Treffer
Heidi: nur die 300 mm, bestellbar
Tina: 166 mm als Neuheit, Vorbestellung, EUR 29,-

Grüße, Peter W
Zitat - Antwort-Nr.: 10 | Name: SatDad

Oder Du nimmst gleich die kurze Version mit 145mm


Hallo Detlef,
danke für den Hinweis. Diese Länge habe ich wohl übersehen. 145 mm passt für unsere Spurweite gut in einen 165 mm langen Reisezugwagen. Für Interessierte ist hier der Link: https://www.railroad24.com/de/waggon-beleuchtung/145-mm/
Der Preis ist gut, aber es sind nur 6 LED drauf. Zum Vergleich: Bei einer guten LED-Lichtleiste bekommst Du 18 LED auf diese Länge. Aber es ist halt "Basteln" angesagt.
Gruß
Gerd
Bei den angebotenen analogen Lichtleisten handelt es sich um die ollen Huftronic-Leisten.
Die werden von verschiedenen Hersteller umgelabelt angeboten, sind aber nicht mehr stand der Dinge.
Um die flackerfrei hin zu bekommen, muss Hand angelegt werden.
Hallo Jan,
wenn du es nicht unbedingt selber machen willst, frag doch mal hier
https://www.n-rail.de/
da habe ich schon einige Beleuchtungen her.
Gruß Stephan
Vielleicht wäre das auch eine Alternative (siehe Foto). Das Teil wurde vom Betreiber einer Elektronikfirma entwickelt, der selbst begeisterter Modellbahner war.

https://www.e-modell.eu/collections/universalbeleuchtungen

Gruß
Sigurd

Die von siholler zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Sigurd,
kann Dir nur zustimmen. Habe über 50 davon im Einsatz und bin voll zufrieden damit. Sind halt auch teuer geworden, denn vor 2,5  Jahren kostete ein LX-U DCC noch € 17,90.
Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Jan75

Was brauch ich alles um beim steuerwagen lichtwegsel rot weiß zu Beleuchten?


Mit dem LX-U DCC kannst Du auch die Frontbeleuchtung beim Steuerwagen schalten, aber nur wenn als Leuchtmittel LED verwendet werden. Es gibt eine weitere Einschränkung: Bei alten Steuerwagen von GFN und Minitrix sind die 2 roten und die 3 weißen LED in Serie geschaltet. Die vom LX-U DCC gelieferte Spannung von 5 V - die den Gold Caps geschuldet sind - reicht für die weißen LED nicht aus. Glühbirnchen gehen gleich gar nicht.
Gruß
Gerd


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;