1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Piko Neuheiten 2024 offiziell (Teil 2)

THEMA: Piko Neuheiten 2024 offiziell (Teil 2)
Startbeitrag
Dirk (LBF) - 31.12.23 19:31
( Fortsetzung von Teil 1 https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1381657 , hier noch mal direkt der bekannte Link zum N-Katalog 2024:   https://www.piko.de/KAT_PDF/2024/99694.pdf)

Guten Abend,

Piko denke ich wird sehr wohl genügend Erfahrungen haben wie gut sich Altbau-Ellok aus den 1920er Jahren mit noch oftmals typischen Länderbahn-Baumerkmalen verkaufen lassen, nach dem sie in den letzten Jahren die bayerische ES 1 / E 16 und die E 91.9 auf den Markt brachten.
Auch von H0 her - die Epoche-Präferenzen und der Geschmack ( 'alles was gefällt und gut umgesetzt ist', auch bei hohem Preis für Exoten ) dort ist nicht viel anders verteilt als in N:

In H0 hat Piko gesehen wie gut sich sehr fein gemachte Neukonstruktionen von E 52, E 91.9 und E 32 absetzen lassen,  
Und das im Konkurrenzkampf mit anderen H0-Herstellern die auch in den letzten paar Jahren meinten daß zeitgemäße Neukonstruktionen solcher 1920er Jahre Elloks eine gute Idee sind .
Und Piko läßt sich das von den Liebhabern socher Modelle auch mit einem ordentlichen Preisaufschlag bezahlen , um die prinzipiell geringer absetzbarer Stückzahlen solcher alten Typen ( inzwischen ''Exoten' ) im Vergleich zur Neukonstruktion 'moderner' Typen zu kompensieren.

Das eigene Werk in China erlaubt dabei Piko sicherlich schon bei gering absetzbaren Stückzahlen mit einer Neukonstruktion loszulegen, als das bestimmt z.B. bei Minitrix der Fall ist, die brauchen mit ihrer Fertigung in Europa auch bei ihren hohen Preisen sicherlich höhere erwartete absetzbare Mindest-Stückzahlen.

Und Piko hat ja eine Mischung mit in größeren Stückzahlen absetzbare Massen-Modellen, von den meist sehr viele Versionen möglich sind:

- V 200

- BR 216 Serien-Ausführung

- Silberlinge

- neue IC-Wagen

- BR 101

- BR 185


Im Wechsel eben mit Exoten:

Was meint ihr wieviel Modelle wohl sich von den zahlreichen Neukonstruktionen nach niederländischen Vorbildern jeweils absetzen lassen - bei 17 Millionen Einwohnern der Niederlande ?  Plus jeweils ein paar Käufer aus anderen Ländern, wie z.B. mich.
Und bei der Situation daß es praktisch fast keine passenden eigenständigen niederländischen Personen- und Güterwagen-Typen für die alten Loktypen in Großserie gibt.

Aber wenn der niederländische Piko- Koordinator / Händlervertreter zu Piko sagt, diesen Typ wollen wir haben , davon lassen sich wohl mindestens Stückzahl xy absetzen, davon nehmen wir mindestens so und so viel ab - dafür müssen wir halt einen höheren Modell-Preis ansetzen bei diesen erwarteten Stückzahlen:
Das hat ja Piko offensichtlich schon öfters gemacht in den letzten Jahren für den kleinen niederländischen Markt.


Und Piko hat ja ausnahmseise gleich mal zur Lok-Neukonstruktion prinzipiell auch passende Personenwagen angekündigt. Ist aber kein prinzieller Anspruch von Piko.
Die werden jedoch bestimmt nicht nur für E 32 Käufer gemacht, viele N-Bahner haben oft viele passende sehr fein detailierte Zugloks im Pogramm.

Daß sich sicherlich von dieser Neukonstruktion fast nichts absetzen läßt egal wie gut sie gemacht sind, wurde Piko sicherlich auch bei Ankündigung der Silberlinge ohne Ende belehrt - und dann auch noch zu diesem UVP ...


Schöne Grüße

Dirk


p.s.:

- und ich werde nicht auf meinen Rechtsanspruch als N-Bahner pochen daß Piko alle 100 interessanten Typen ( Tfz und Wagen ) die es in H0 gibt, gefälligst möglich schnell alle in N bringen muß - Piko behält halt seine Kapazitäten für gewaltige Material-Schlachten am H0-Markt vor, gegen Brawa und Roco,  und gegen die anderen H0-Hersteller zusammengerechnet,
N ist halt immer noch nicht Schwerpunkt für Piko,  Viele sind bestimmt dankbar was schon alles in N neukonstruiert wurde die letzten 10 Jahre von Piko ...

- ich schau halt was es jedes Jahr neues gibt, vielleicht ist was für mich dabei , vielleicht nicht.
Dieses Jahr Glück gehabt, hab mir keine E 32 gewünscht, die Fleischmann schau ich oft an ist mir aber insgesamt nicht fein detailiert bis in alle Details wo das betriebstechnisch möglich wäre.
Die E 32 frühe Ep 3 jetzt ist genau mein Beuteschema, Umbau 3-Achser hab ich auch noch keine ( auch wenn die wohl leider erst mal mit Keks kommen )

- das mit dem Karlsruher Kopf tut mir zwar leid, aber Piko hat bestimmt seit 2 - 3 Jahren verstanden daß N-Bahner den wollen, brauch man nicht jedes mal neu eine Klageschrift zu formulieren  ( irgendwann machen sie ihn ja vielleicht, aber : tja, die Materialschlacht am H0-Markt )

- Piko hatte noch nie den Anspruch geäußert für neukonstruierte Loks immer gleich passende Wagen zu konstruieren und andersrum ( kommt aber vor, z.B. schweizerische Modelle die der Importeur Arwico in Auftrag gegeben hat )

- Piko-Neu hat noch nie den Anspruch geäußert als ehemaliger DDR Betrieb die DR-Bahner Ep III und IV mit in N ( oder auch in H0 ) besonders mit Neukonstruktionen zu versorgen.
Die machen Modelle in H0 und N für dutzende Bahngesellschaft, was sich nach deren Markt-Einschätzung wohl gut absetzen läßt, und vor allem was niederländische, französische, schweizerische und italienische Importeure / Händlervereinigungen an Neukonstruktionen in Auftrag geben

Als Minitrix seine 2023 neu angekündigten neukonstruierten Personenwagen gleichberechtigt gleich in DR-Version im Neuheitenprospekt hatte, hat das glaube ich kein einziger DR-Bahner hier im Forum bei der Ankündigung mal gelobt - oder ?

Nabend.

Hier wird nicht gelobt - hier wird gelästert.      :)

N-Gruß
Chris
Hallo,

also ich finde auch interessante Farbvarianten gut, die oft Kleinode in der Sammlung sind. Dauer halt manchmal.

Wir sind doch warteN gewöhnt

Grüße, Peter W
Hallo zusammen,

Natürlich hätten sich viele über einen Karlsruher Kopf gefreut, aber bis in die 90er hatten nicht alle Nahverkehrszüge einen Steuerwagen. Es gab, so um den Daumen gepeilt:
3000 Bn
1000 ABn
700 BDnf

n-Wagen Garnituren ohne Steuerwagen sind durchaus vorbildlich. Und sobald Altbauwagen, Umbauwagen oder m-Wagen mit dabei sind, sind Steuerwagen sowieso überflüssig. Also nicht aufregen und dafür lieber bunt gemischte Garnituren einsetzten.

Schöne Grüße
Tobi
Hallo,
wer unbedingt einen Steuerwagen für die Piko-Silberlinge benötigt, könnte auch noch zu dem der Fleischmann Mitteleinstiegswagen greifen. Der Mix ist durchaus vorbildgerecht und man hat nicht das Problem mit dem Muster beim Mischen von Silberlingen unterschiedlicher Hersteller. Ersetzt zwar nicht den Karlsruher-Kopf, könnte aber bei einigen Leuten zumindest den Wendezugbetrieb ermöglichen.

Beste Grüße
Frank
Hallo zusammen,

ein gutes neues Jahr in die Runde.

Für mich hat Piko sich in den letzten Jahren zum Nr. 1 Hersteller in der Spur N gemausert und sich damit selbst die Latte sehr hoch gelegt. Insofern für mich auch verständlich, wenn die Freunde aus Sonnerberg diesmal nicht ein ganz so riesiges Neuheiten-Feuerwerk abbrennen.

Die E32 mit Umbauwagen braucht es für mich nicht zwingend. Ich habe gerade meine GFN 132 mit Glockenanker-Motor und GFN Umbauwagen wieder aus der Vitrine geholt und für mich beschlossen, dass ich hier kein "Update" benötige:

https://www.youtube.com/watch?v=QLd0qXPQNEc

Anzumerken sei, dass bei den GFN-Umbauwagen die Schlussbeleuchtung serienmäßig dabei ist. Was im Übrigen auch für die GFN Silberlinge und IC79 Wagen gilt....

Beste Grüße,

Jan
Hallo Dirk,

welche minitrixschen neukonstruierten DR Wagen meinst du? Habe ich da was verpasst?

Ansonsten kann man denen nur vorwerfen das sie keine Y/B-Wagen DR Neuauflagen. Städteexpress, Grün, Grün-Beige. Die würden sich immer noch wie geschnitten Brot verkaufen. Man werde nur ein Blick auf eBay.

Grüße
Flo
Hallo,

ich habe mir mal die Fotos der Umbauwagen genauer angesehen, und mit den H0 Modellen verglichen. Die Fotos scheinen in der Tat bereits die fertigen N-Modelle zu zeigen. Die H0 Wagen sind im Bereich des Fahrwerks (Trittstufen, Bremsgestänge) noch ein ganzes Stück zierlicher. Ausserdem weisen die abgebildeten N-Muster noch einige Fehler auf. Abgesehen vom falsch herum gekuppelten BD3yg ist bei zweien der B3yg der Wagenkasten falsch auf dem Chassis (das Toilettenfenster ist nicht, wo das Toilettenfallrohr ist, sondern diagonal  gegenüber), und beim AB3yg ist das Toilettenfenster im 1. Klasse Bereich, wo es garnicht hingehört. Auch hier musss es diagonal gegenüber im 2. Klasse Bereich über dem Fallrohr sein. Beim B3yg Paar hat ein Wagen ein AB3yg Dach. Das wird sicher noch alles korrigiert, aber es zeigt doch, dass die Modelle schon weitgehend fertig sein dürften.

Gruß Engelbert

PS: @ Flo: Dirk meint sicherlich die Schürzeneilzugwagen, die es von Anfang an auch in DR Version gab.
Frohes neues Jahr zusammen,

für die 2025er Neuheitenrunde habe ich ein paar sehr konstruktive Vorschläge:

1. Wir sollten eine Petition starten und Piko auffordern, keine Neuheiten mehr in N anzukündigen. Auf die 2024er Ankündigungen reagieren Forumskollegen enttäuscht, genervt, verärgert und regelrecht wütend. Hier mal das repräsentative Muster: https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1381657#aw1
Wie viel Frust und Ärger würde Piko uns N-Bahnern ersparen, würden sie einfach gar nichts mehr für uns machen. Es wäre eine bessere Welt...

2. Wir sollten rechtzeitig mit den Neuheiten-####-Bingo starten. Wer zuerst die üblichen Begriffe in den Kommentaren zu den Neuheiten findet hat gewonnen. Diese Begriffe kamen schon im Piko-Thread vor:
-brauche ich nicht
-will ich nicht
-zu teuer
-wieder keine Dampflok
-wieder kein Steuerwagen
-wieder keine Reichsbahn
-wieder keine ÖBB
Komplett wird das Bingo erst, wenn Minitrix seine Neuheiten bekannt gibt. Dann kommt nämlich garantiert noch mein persönlicher Favorit:
-Zwangsdecoder!!!!!

3. Statt "Neukonstruktion des Jahres" sollten wir die "40-Jahre-alte-Gurke des Jahres" wählen. Immerhin zeigt der Piko-Neuheiten-Thread, wie beliebt die uralte E 32 von FLM mit fettem Gestänge, Monster-Pantographen und umgedrehten Blumenpötten über den Führerständen ist. Wer hätte das gedacht?

Das nur mal so als Vorschlag. Bis 2025 ist es ja noch etwas hin und ich werde die Zeit bis dahin sinnvoll nutzen und die E 32 sowie ein paar Umbauwagen von Piko vorbestellen. Geile Modelle werden das!

Beste Grüße vom Langen

Hallo,
der Lange hat es auf den Punkt gebracht😉😂
Gruß
Thomas
Ja Flo, wie es Engelbert schon sagte:

Minitrix hat seine neu konstruierte Epoche II - Bauart der Schürzeneilzugwagen nicht nur in DB Version gebracht , sondern sofort auch die ersten DR - Versionen, ebenfalls gleich in 2 Formvarianten:
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1
https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/Spur+N/P...uempe+DR+Spur+N.html
(und mit anderer, ebenfalls vorbildgerechter, sehr filigraner Drehgestellbauart wie das Piko-Modell, also auch hier eine gute Ergänzung zu den Piko-Modellen, die ja von Piko bisher nicht mehr fortgesetzt wurde )

Zu den angekündigten Piko DB Umbauwagen-Pärchen :

In H0 verpackt Piko übrigens seine Umbauwagen-Pärchen nicht schon fest gekuppelt, sondern noch getrennt, der Käufer kann sie sich dann zusammenkuppeln, siehe dazu Beispiel Piko H0 Best Nr 58241:
- Hier die Bilder vom Piko -Shop dazu https://www.piko-shop.de/de/artikel/2er-set-um...yg-db-iii-34147.html
- und so werden sie in der Verpackung geliefert, noch nicht gekuppelt https://www.ebay.de/itm/126213568249
In H0 ist anders daß die Wagen an den äußeren Wagen-Enden eine H0-Standard-Bügelkupplung haben, an den Innenseiten die neue Piko H0-Kurzkupplung

Mal sehen wie sie die N-Versionen liefern, schon fest gekuppelt in der Verpackung oder noch zum selber zusammenkuppeln.

Schöne Grüße

Dirk

p.s. : gute Initiative Langer, so können vielleicht massive emotionale Verletzungen von N-Bahnern wie von dir verlinkt in Zukunft vermieden werden

Frohes Neues zusammen,

Beitrag #9 hier bringt alles auf den Punkt, was dieses Forum auszeichnet

Viele Grüße
Peter
Glückliches Neujahr allen!
Zur Frage von Peter im Teil 1 #100
Zitat - Antwort-Nr.: | Name: Peter F

(wann wurde die Baureihe von 600 auf 2000 geändert?)

: 1953 hat die NS die damals restlichen 18 Loks umgezeichnet.
Grüße von Valéry
Hallo zusammen
Alles richtig gesagt, nur eines wurde noch vergessen:
Der linke Bremsschlauch ist manchmal zu kurz.
Es guets Nöis us de Schwiiz
Claude
Frohes neues Jahr zusammen,

ich unterstütze die Vorschläge vom Langen in Gänze. :-D

Viele Grüße
AlexaNder
Hallo Zusammen,
.zu den "Schürzeneilzugwagen sei gesagt, dass der normale DR-Sammler keinen Unterschied zu den bereits bekannten Schürzen von Mtx, den Roco und Piko erkennen kann. Dazu gab es praktisch von jedem Vorkriegswagen ausreichend DR-Herleitungen, die bereits die Börsen fluten. Wer damit bewusst gefahren ist, spart bereits auf anderes, als nun gerade auf DR-Schürzenwagen oder ....hat damit bereits aufgehört!
Wir sind uns sicher einig, dass die Mtx aus dem Katalog 2022 und die unglücklichen Piko's natürlich andere Wagen sind aber auf der Prioliste standen sie nicht
Aber danke Dirk für den Hinweis zu den Mtx-Wagen der aber zu "NEU ausgeliefert" gehört hätte !

Zur Historie 60 Jahre Piko-N
Piko hatte in den Jahren 1964 bis 1974 exakt 10 Loks neu vorgestellt, wobei 5 Neuheiten auch als DR -Variante verfügbar waren. 2 Dieselloks und 3 Eloks liefen nie bei der DR und davon war der SZD- TschS4 nicht mal die herkömmliche HobbexDR-Oberleitung gewachsen. Die Lok war zu groß.
Die BR 55 war für 4Staatsbahnen in 3Varianten und 3 Schornsteinarten, sowie mit und ohne Lichtmaschine oder Glocke erhältlich. Die Nohab war für 3 Staatsbahnen in 2Varianten erhältlich. Echte Insgesamtvarianten und Loks: 2x SNCF 2xSNCB, 3xCSD, 1xMAV, 1xDSB, 3xSZD. Ich lasse dabei den NS-Spass mal weg.
Insgesamt hat man Fahrzeuge für 10 Staatsbahnen gefertigt, wobei es hier Kleinserienhersteller gab, die unter "Piko" vertrieben wurden und die mit dem E52 einen reinen DB-Wagen zumindest nachgestalteten und mit falschen,Stempeln über die Epochen brachten.
Insofern hat Piko -N, wenn man das alte Kombinat mit einberechnet also nie nur für den heimischen Markt vor der Haustüre  gefertigt und man konnte damals schon die V180-Derivate auch nicht wirklich ernst nehmen, wenn man die Nohabs oder die 55 dagegen stellte.
Als in den 2000ern zur Einführung der neuen Piko-N Reihe mit der Aufholjagd zur Nummer 1 ein Flei ssiger PM-N sein Buch der Modellbahn zuklappte, spielte die DR für ihn jedenfalls "von Haus aus" gar keine Rolle und vielleicht auch nie der Hasenkasten.

Aus diesem "Märchenbuch" arbeitet man noch heute, losgelöst von TT und HO die Listen ab ...könnte man denken.
Aber es ist natürlich nicht so, sondern nur satirisch gemeint  und ausgedacht.

Gruß Sven




Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

zu den "Schürzeneilzugwagen sei gesagt, dass der normale DR-Sammler keinen Unterschied zu den bereits bekannten Schürzen von Mtx, den Roco und Piko erkennen kann.


Und dazu hast Du bestimmt eine zitatfähige Quelle?

Viele Grüße,
Rico
Rico, na logisch....😆
Auf einer Börse zeigte mir jemand einen Flm Epoche 2 und einen Roco Epoche 2 also die mit dem.....und fragte, ob der Flm schon der Nachbau des Rocos sei, und...nur mal so, weil der ja für Fleischmann typisch höher sei, wie er gelesen habe.
Nach Klärung des Sachverhaltes hat er dann einen Silberling Epoche IVb gekauft, denn der.... sei ja vor seiner Haustüre früher IMMER hinter der Nulleinser nach Berlin gefahren.

Ich hab' dem nicht widersprochen, denn wer weiß, wo der früher wohnte und Museumsbetrieb geht ja immer😁

Gruß Sven
PS Ich hole die mir vorliegenden DR-Varianten jetzt nicht aus der Vitrine und knipse sie, denn dafür gibt's ja das Netz😉

Hallo zusammen, @der-lange in #9:

als DB-Bahner ist klar, dass man wenig zu meckern hat. Mit vollen Hosen ist leicht stinken!

Aber als N-Bahner mit ÖBB-Vorbild wirds leider mittlerweile richtig eng.
PIKO - nichts
Mintirix - nichts
Arnold - wenig bis nichts
Fleischmann - auch überschaubar, aber zumindest kommt da noch was.

Ohne Jägerndorfer wäre es für Österreich ziemlich düster und selbst die sind hin und wieder auf dem Holzweg. Siehe die angekündigte 1044. Die 1044 ist schon in mehr oder weniger allen Ausführungen von Roco oder GFN am Markt. Die brauchts mMn wirklich nicht.

SG
Manuel
Nur mal so am Rande aus Interesse:
Gibt es denn keinen MobaHersteller, der direkt in Österreich sitzt und für den österreichischen Markt produziert?

Fabian
Hallo Manuel,

Zunächst wünsche ich allen ein Prosit 2024!

Ich denke da genau wie du.

Für Piko wäre es leicht eine passende 2045er zu bauen, zumal er ja eine ähnliche holländische Neuheit herausbringt.
Trix = bringt nix
Arnold = nach 2050, 5047,1046 und Schlieren bringt die Firma nix
Fleischmann = alte Modelle mit neuer Nummer also auch nix.
Liliput könnte eine 2060 oder 2062 bringen

Bleibt nur Jägerndorfer für ÖBB N-Bahner
Hoffe auf eine Dampflok, da ja der Antrieb der 1073 ähnlich einer Dampflok war und weitere Dieseltriebwägen....

LG Robert
Hallo Manuel,

Zunächst wünsche ich allen ein Prosit 2024!

Ich denke da genau wie du.

Für Piko wäre es leicht eine passende 2045er zu bauen, zumal er ja eine ähnliche holländische Neuheit herausbringt.
Trix = bringt nix
Arnold = nach 2050, 5047,1046 und Schlieren bringt die Firma nix
Fleischmann = alte Modelle mit neuer Nummer also auch nix.
Liliput könnte eine 2060 oder 2062 bringen

Bleibt nur Jägerndorfer für ÖBB N-Bahner
Hoffe auf eine Dampflok, da ja der Antrieb der 1073 ähnlich einer Dampflok war und weitere Dieseltriebwägen....

LG Robert
Zitat - Antwort-Nr.: 20 | Name: Fliesengott

Nur mal so am Rande aus Interesse:
Gibt es denn keinen MobaHersteller, der direkt in Österreich sitzt und für den österreichischen Markt produziert?


Fa. Jägerndorfer.
Zitat - Antwort-Nr.: 22 | Name: RMP

Arnold = nach 2050, 5047,1046 und Schlieren bringt die Firma nix


U. a. 1146, BR 42, um nur Formneuheiten zu nennen.

Ach ja, und für die DR-Bahner gibt's ja auch nix. Prost!

LG Didi
Guten Morgen Didi,

Stimmt ÖBB Baureihe 42 hat Arnold auch gemacht. Von 1146 wusste ich nichts.

LG Robert
Hallo.

Zitat - Antwort-Nr.: 24 | Name: RMP

Stimmt ÖBB Baureihe 42 hat Arnold auch gemacht.


Aber bisher nicht mit Kabinentender den alle ÖBB 42er später hatten.

Zitat - Antwort-Nr.: 23 | Name: Der_Didi

Ach ja, und für die DR-Bahner gibt's ja auch nix.


Also meine Glaskugel meint, dass von einen Hersteller die ASF EL 16 kommen werden.

LG
Markus
Mahlzeit,

Eigentlich sollte es hier ausschließlich um die Piko Neuheiten 2024 gehen ...

Denkt daran:

ÖBB kommt von Jägerndorfer, DR von Arnold-Hornby. Piko macht DB, SBB, BLS und NS!

Gruß

RS
Hallo,

hmm, ich fürchte da spricht einer der die Modelle anscheinend noch nie genau angeschaut geschweige denn eingesetzt hat. Da funktioniert doch immer irgendwas nicht. Ich hätte lieber Qualität von einer Firma die das auch in allen Teilen beherrscht und wo das konstruktiv durchdacht ist.

Ich wünschte mir auf jeden Fall eine 1044 mit niedrigen Lüftern von PIKO - den Anfängerfehler mit dem silbernen Dach bei der 1044.1 haben sie ja schon durch
Die alte Kamelle von Roco mit dem knarzenden Getriebe die bis zu 700 km/h fährt haben wir ziemlich satt.

Grüße, Peter W

Hallo Peter,

ich kann über die Jägerndorfer 1041, 1042 und 4010 nur Gutes sagen. Die Mängel der Krokodile kennen wir alle.
Hoffentlich wird man sich in Sonneberg über dein Lob freuen und doch mal eine orangefarbene 1018 (1118) anbieten.

Andere Wünsche an Piko werden wohl eher Wünsche bleiben ...

Gruß

RS
Hallo


Oh, es gibt ja doch was für DR Bahner, kurze Zwischenfrage muss ich jetzt das getrunkene Getränk zurück geben ?
Weiß nicht ob ich alles aus meine Zellen wieder zurück bekomme ...


Aber gut sei's drum, es gibt ja das neue Wagenset 40628, hmmm, na gut es gibt nun doch was für DR Bahner.
Leider möchte ich doch auf einen Umstand der Fensternachbildungen hinweisen, der dabei dargestellte Rahmen ist "irgendwie" , um nicht gar nicht Richtig zuschreiben, nicht richtig, man könnte Ihn einfach weglassen und das Modell wäre um zwei, drei Qualitätsstufen besser....
Nur leider hatten ja schon die DB Bahner dies vor "ein" oder sogar zwei Jahren "kritisiert" und zu recht meiner Meinung nach und leider hat Piko dies bis jetzt nicht korrigiert.
Es fällt mir sehr schwer zu glauben das dies noch korrigiert wird, eher glaube ich da an die Vision von Markus aus#25

Zitat - Antwort-Nr.: 25 | Name: Hardwaredesigner

Also meine Glaskugel meint, dass von einen Hersteller die ASF EL 16 kommen werden.



Obwohl ich eine Doppelentwicklung nicht schön finde, da es dieses Modell ja schon gibt, zwar nur roll fähig, aber es gibt es...

https://www.kuswa.de/N-Bausaetze/


Und wie bereits zuvor geschrieben, freue ich mich über diese Piko-Neuheiten von  2024


Grüße Jens


Hallo,

ich freue mich sehr über die E 32
Piko hat einfach ein gutes Händchen für solche Exoten
herzlichen Danke dafür!

Gruß,
Günter
Moin,

den Kommentar aus #9 von Jürgen sollte man meiner Meinung nach zum Standard als Startkommentar zu jeder Neuheitenvorstellung eine Herstellers machen.

Klasse Jürgen, du bringst alles auf den Punkt.
Besser hätte ich es selber nicht verfassen können.

Beste Grüße
Roland
Hallo,

jetzt ist die Verwirrung groß, zumindest für die Freunde französischer Corail-Wagen!

Im oben verlinkten Katalog sind folgende Zweiersets vorgesehen:
94502 Fluo Grand Est, Bauart nicht angegeben, laut Foto wohl 2x B Vtu
94504 Corail-Design mit Nudellogo, laut Abbildung A Vu + B Vtu, gemäß Text B+(B)D

Soweit so unklar.

Jetzt taucht hier ein Blatt mit den französischen Exklusivneuheiten auf:
https://modelshop.lu/images/piko/PIKO151_SP.pdf

Dort werden angekündigt:
94502 Corail-Design mit Nudellogo, laut Abbildung A Vu + B Vtu, gemäß Text beide als Vu
94504 Corail-Design mit Nudellogo, B Vu + BD Vu

Also gleiche Produktnummern, aber unterschiedliche Inhalte.
Wir sind gespannt auf das, was kommen wird. Aber eilige Vorbestellungen könnten zu Enttäuschungen führen.

Schöne Grüße
Mike
Hallo,

wurde schon irgendwo hier im Forum verlinkt ?
Falls nicht: Video Neuheitenvorstellung 2024 auf Piko-Kanal, Spur N ab Minute 32:20 für 2,5 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=kKLsyNaM-sU


Schöne Grüße

Dirk
Hallo,

beim Gesichtsbuch gibt es erste Fotos der Serienmodelle der Umbaudreiachser.
https://www.facebook.com/photo?fbid=770435985119545&set=pcb.770436541786156

Schön sind sie geworden, und die kleinen Fehler bei den Bildern im Katalog sind auch behoben.

Gruß Engelbert
Danke Engelbert für die gute Nachricht,

sehen ja toll aus würd ich mal sagen, gerade auch die Inneneinrichtung ...
hier kann man die 12 Spur-N-Handmuster-Fotos auch direkt auf der Piko-Seite sehen:

https://www.piko.de/DE/index.php/de/piko-news/m...-db-iii-40760ff.html

Die Fotos wurden auch teils im wbshop neu eingepflegt, und dort hat man immer noch Auslieferung Ende Februar 2024 stehen gelassen..


Hier mal 3 Fotos davon direkt:

https://www.piko-shop.de/media/oart_0/oart_n/oa..._40760_Detail_01.jpg

https://www.piko-shop.de/media/oart_0/oart_n/oart_41027/48447_40760.jpg

https://www.piko-shop.de/media/oart_0/oart_n/oa..._40760_Detail_05.jpg


Schöne Grüsse

Dirk

Hallo zusammen,

bei den ersten realen Bildern der Umbauwagen kommt richtig Freude auf,
selbst die Inneneinrichtung scheint gut (und klassenspezifisch) umgesetzt.

Schöne Grüße
Klaus aus E
Hallo,

oh, krass, die sehen wirklich gut aus!

Hatte eben die mehrfarbige Inneneinrichtung beim AB bestaunt und stolperte dabei über das Zuglaufschild »Säckingen–Schopfheim«. Das ist die Strecke der Wehratalbahn, eine der strategischen Umgehungsbahnen im Hochrheingebiet zur Umfahrung von Schweizer Hoheitsgebiet.
Der Personenverkehr wurde zum Ende des Winterfahrplan am 22.5.1971 eingestellt und wurde zuletzt von ET85 bedient.
Davor auch E32 mit Umbaudreiachsergarnituren, fallweise bei Schadstand auch E44 und E41.
Das erklärt auch die Neuheit E32, hat Piko doch sehr genau in den äussersten Südwesten geschielt. Auch Haltinger E91 hatten wohl Einsätze auf der Wehratalbahn.

Da ich in Wehr aufwuchs, muss ich mal überlegen, über meinen Ep-IV-Schatten zu springen und in früheren Zeiten zu wildern 🤓.

Wen es interessiert mehr zur Strecke zu erfahren:
http://www.wehratalbahn.de/Betrieb/Betrieb.htm

Schöne Grüße, Carsten
Bild Nr 9 von den N-Handmuster-Fotos auf der Piko-Seite finde ich auch der Hammer:

https://www.piko.de/DE/images/Galerien/2024/407.../40761_Detail_03.jpg


Alle die die Roco-Umbauwagen haben brauchen natürlich nicht die Piko wie ich aus den Neuheiten-Besprechungen herausgehört habe ( und die Besitzer von den schön detailierten Fleischmann-Wagen sind bestimmt auch schon zufrieden ) , aber ich hab noch keine 3-achs. DB Umbauwagen.

Schöne Grüße


Dirk

Hallo zusammen,

die Fleischmann-Umbauwagen sind sehr hochbeinig und haben keine
Beleuchtungsmöglichkeit.
Die Roco-Umbauwagen sind sehr gut detailliert, aber Beleuchtung problematisch und
Schlusslichter sind nicht vorgesehen.
Piko hat alle dieses berücksichtigt und zeitgemäße Wagen entwickelt mit der Möglichkeit
von Funktionsdecoder mit Innenbeleuchtung und schaltbarer Zugschlussbeleuchtung.
Es gilt nur noch zu klären, ob pro Wagenverbund ein oder zwei Decoder notwendig sind.

Schöne Grüße
Klaus aus E


Wünsche an Piko für 2025
BR 94  und oder P8
Hallo
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Es gilt nur noch zu klären, ob pro Wagenverbund ein oder zwei Decoder notwendig sind.


Und ich dachte schon, das die bei dem Preis schon inklusiv sind

schöne Grüsse
Raimond
Hallo Dirk,

na ja, habe im letzten Jahr 4 Fleischmänner geholt, einer sogar mit Rückleuchte. Schade, das man nicht mit Beleuchtung nachrüsten kann.

Bei Piko kann man nachrüsten. Und das finde ich schon bemerkenswert, da zumal die Nachrüstung gar nicht viel kosten. Aber 119 Euro für 2 Waggon ist auch stolzer Preis. Straßenpreis wird wohl um 100 Euro einpendeln….

Kann man denn die beiden Garnituren zusammen kurzkuppeln ? So, dass alle zusammen sauber eng gekuppelt aussehen. Auf dem Bild ist das nicht erkennbar.


Grüße Henning
Hallo Raimond,

PIKO ist nicht wirklich günstig, aber schön!

Grüße
Klaus aus E

Wünsche an PIKO für 2025
BR 94  und oder P8
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

die Fleischmann-Umbauwagen sind sehr hochbeinig    



@39 Hallo Klaus,

wenn sich die Aussage auf die vierachsigen Umbauwagen bezieht, hast du recht, aber die dreiachsigen Umbauwagen sind - neben den Mitteleinstiegswagen - die einzigen älteren Konstruktionen von Fleischmann, die nicht unter Hochbeinigkeit leiden.

Gruß
Marco
Moin,

die Piko-Wagen sind den Bildern nach sogar noch besser als die von Fleischmann. Sollten sie bei dem Preis allerdings auch...

Ich habe damals die Roco- durch Fleischmann-Wagen ersetzt. Die Rocos sind halt nicht ganz maßstäblich, und vieles ist bei Fleischmann feiner. Dazu noch Griffstangen von Hammerschmid, und es geht nicht mehr besser. Oder jetzt eben doch. Wer Roco-Dreiachser hat, darf die also durch Piko ersetzen. Und vielleicht werde ich doch schwach und ergänze die Fleischmann- durch ein paar Piko-Wagen.

Zu den Fleischmann-Dreiachsern passen die Roco-Vierachser übrigens hervorragend. Ziemlich genau dieselbe Höhe, dazu ebenfalls neue Griffstangen, das paßt. Die Fleischmann-Vierachser hingegen sind schlicht unbrauchbar. Da paßt nicht nur die Höhe nicht, da stimmen die Proportionen irgendwie gar nicht: Fenster, Puffer, Übergänge, .... Um so erfreulicher, daß Fleischmann das jetzt (endlich) erkannt hat und neu die ex-Roco-Vierachser anbietet und nicht mehr die klobigen Fleischmänner. Mit den Trix-Vierachsern werde ich aber nicht so recht warm. Die komischen Griffstangen, die komische Rahmenkröpfung über den Drehgestellen, und zwischen Fenstern und Dach ist immer noch zuviel Wand, das rechtfertigt nicht den hohen Preis.

Zurück zu Piko: Gegenüber Fleischmann haben sie eine vollständigere Beschriftung (Batteriekasten usw.). Achsgeneratoren und WC-Fallrohre sind vorhanden. Die Griffstangen passen zu denen von Hammerschmid. Die Wagen haben Rollenlager anstelle von Gleitlagern bei Fleischmann. Hat jemand eine Ahnung, ab wann dieser Tausch vorgenommen wurde? Ich habe kaum passende Bilder gefunden, und wenn, dann eben doch mit Gleitlagern.

Grüße

Ulf

Moin allen !

Wiederholung Frage 81 aus erstem Teil :

Wer weiss ob die E32 Haftreifen hat ?
Bis jetzt leider von Piko leider keine Antwort bekommen .
Gibt es auch schon eine Explosionszeichnung von dieser Piko-N Lok ?

MfG.,
Rae

@41
Moin Henning.

Das mit dem Kurzkuppeln interessieret mich da allerdings auch. Es wäre schön zu sehen wie der Wagenverband zusammen mit den Spezialkupplungen wirkt.

Denn auch die Kupplungen kommen ja als Nachrüstteil:
https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/Piko_46220.html

Die Doppelwagen wurden ja fest gekuppelt und so Bahntechnisch zu „einem Fahrzeug“. Wie sieht das mit den Sonderkupplungen aus? Stellen sie die „Feste Kupplung? dar, oder ist das im Vorbild optisch von außen ähnlich anzuschauen?

Lieben Gruß
#46 Moin Sago,

das Piko so eine filigrane  Kuppelstange herausbringt, das finde ich schon super.

Davon können andere Hersteller eine Scheibe schneiden.

Grüße Henning
Zitat - Antwort-Nr.: 45 | Name:  530001

Moin allen !

Wiederholung Frage 81 aus erstem Teil :

Wer weiss ob die E32 Haftreifen hat ?



Hallo

die Lok ist doch gar nicht auf dem Markt erschienen. Wer soll denn hier die Antwort wissen?

Gruss

Stephan
Hallo ins Rund,

darf ich einmal zu den Umbauwagen fragen, was das oben über den Stirnseiten-Gummiwulsten für grün-silberne Dachkantenaufsätze sind? Was hat man damit gemacht, wozu dienten sie?

https://www.piko.de/DE/images/Galerien/2024/407.../40761_Detail_03.jpg

Danke schön!

Olaf
Hallo,

ich weiß es, weil ich eben auf der Homepage nachgelesen habe.

Bei den Eigenschaften ist es aufgelistet:
https://www.piko-shop.de/de/artikel/n-e-lok-br-e-32-db-iii-41554.html

Gruß
Andreas
Hallo Olaf,

ich bin mir nicht sicher, denke aber, dass es Belüftungskanäle sind. Vielleicht kann das jemand noch bestätigen oder korrigieren?

Schöne Grüße, Carsten
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

darf ich einmal zu den Umbauwagen fragen, was das oben über den Stirnseiten-Gummiwulsten für grün-silberne Dachkantenaufsätze sind?



ja, das dient der Belüftung.

Gruß Engelbert
Hallo,

die Bilder der Umbauwagen zeigen optisch Wagen auf dem Stand der Technik, die naturgemäß den älteren Modellen überlegen sind. Positiv finde ich, dass Piko hier auf weitere Fensterrahmen-Experimente wie bei den IC-Wagen verzichtet hat, das ist dem Gesamteindruck sehr zuträglich.

Ob ich meine Fleischmann Umbauwagen durch die von Piko ersetze, hängt für mich wesentlich von den technischen Eigenschaften der Modelle ab. Die Fleischmann-Wagen sind für meine Zwecke technisch optimal, rollen sehr leicht und die Kulissen sind normgerecht und funktionieren perfekt. Das kann man nicht von allen Piko-Wagen-Modellen der jüngsten Zeit behaupten. Ich hoffe natürlich, dass Piko auch hier dazulernt und die Umbauwagen den Fleischmännern in nichts nachstehen. Das ist die Bedingung, dass ich einen Austausch in Betracht ziehe.

Viele Grüße,

Udo.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;