1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Wildgras streuen

THEMA: Wildgras streuen
Startbeitrag
ROMMERSKIRCHEN* - 27.12.23 17:04
Hallo zusammen

Wie streut ihr Wildgras (Noch 6mm) ohne Grasmaster auf euer Gelände? Mit der Streuflasche von Noch geht es nicht.

Schönen Dank für eure Antworten

Frank

Hallo Frank

Genau. Ohne Grasmaster geht es nicht.

Gruß Rudi
Hallo Frank,
ein Begrasungsgerät ist schon sehr hilfreich.
Es geht zur Not aber auch mit einem elastischen Gefäß, ähnlich der Noch
Begrasungsflasche.
Die Austrittsöffnungen müssen bei
6 mm Fasern natürlich größer sein als die vom Original.

Grüße Dietmar
Hallo Frank, ich habe zwar einen Grasmaster, dieser funktioniert jedoch nicht mehr. Ich streuen es trotzdem mit dem Grasmaster auf und richte die Fasern mit dem Staubsauger aus. Das ganze wiederhole ich drei mal. Ergebnis ist das Gleiche.

Grüße
Samuel
Hallo,

da sind wir wieder mal beim Begrasungsthema. Natürlich wäre ein Grasmaster die erste Wahl, allerdings auch sehr teuer. Ich habe ein Kornfeld mit 6mm Grasfasern mit meinem Teesieb und einer elektrischen Fliegenklatsche, also einem Eigenbau für etwa 5€, begrast.

Selbstverständlich hat der Grasmaster mehr Power aber der Eigenbau hat bisher meine gesamte Anlage begrast und ist immer noch im Einsatz.

Falls es tatsächlich interessiert: ein Teesieb aus Metall, eine el. Fliegenklatsche aus dem baumarkt. Vomm Teesieb wird der Griff abgesägt, von der Fliegenklatsche die "Tennisfläche" entfernt. Die metallenen Enden des Tesiebst werden in den Griff geklebt (Heißkleber) und ein Pol der Elektronic wird dan den Siebgriff gelötet. Der andere Pol mittels eines MoBa Kabels nach außen geführt. Fertig ist die Laube.

Das passende Video gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=0ATOQh4_C_w

Viel Spaß beim Begrasen.

Gruß
Freddie
Hallo Frank und
Hallo Zusammen,

...die Frage ist, ob wir Flächen oder doch nur punktuell begrünen wollen.

Weil gerade aus einem anderen Faden ein Knitterfelsen so herum liegt, habe ich auch diese Fasern mal,verarbeitet, also so wie ich es auf der Anlage ohnehin mache.
Punktuell mache ich das mit normalem Klebstoff bilde eine Art Krawatte aus anderen Fasern, oder wie hier Schaumgummiiflockem und fertig ist das "Büschel".

Ansonsten... naja.... hat er Onkel Heinz (Kittler) ganz brauchbare Matten. Da muss es kein Grasmaster sein....

Gruß Sven

Die von SSEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login





Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;