1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Kato 7079840, Gleispacket zum Noch Fertiggelände Bergün

THEMA: Kato 7079840, Gleispacket zum Noch Fertiggelände Bergün
Startbeitrag
Moba2018 - 26.12.23 22:06
Hallo,

weiß jemand wann das Gleispacket Kato 7079840 für das Noch Fertiggelände wieder lieferbar ist.

Es ist überall momentan nicht lieferbar.

Oder kennt jemand einen guten Verkäufer aus dem Ausland?

Was haltet Ihr den überhaupt von Katoschienen ?

Könnte man auch Fleischmanschienen für das Fertiggelände holen, z.b.
die Flexischienen und hat jemand eventuell ein Schienenplan für
Fleischmanschienen selber zusammengestellt?

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße.

Peter


Hallo Peter,

Das Fertiggelände sieht enge Radien von 150mm und 5% Steigung vor, was geringe Radien und happige Steigungen bedeutet. Noch selbst spricht davon, dass das Fertiggelände speziell für den Kato Glacier Express ausgelegt ist. Das meiste Rollmaterial in Spur N verlangt mindestens R192 mm (Radius 1 oder R1), besser sind Radien ab 250mm.
Falls Du nicht ganz spezielle Fahrzeuge einsetzt nimm lieber Abstand von dem Fertiggelände bzw. Gleisplan Berggrün.
Ansonsten kann man die Schienen ja auch einzeln kaufen, was aber etwas teurer ist, beispielsweise hier: https://www.modellbahnshop-lippe.com/Gleise/St...grup=Standard-Gleise

Gruß,

Bernd


Hallo Peter,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Was haltet Ihr den überhaupt von Katoschienen ?



Mich überzeugt die Qualität der KATO Gleise ohne Zweifel. Alles passt, alles sitzt, alles funktioniert in diesem sehr gut abgestimmten Gleissystem. Die Gleise sind auch ohne Mühe zu den meisten anderen Gleissystemen kompatibel.

Zudem sind die Gleise (auch mehrfach) gut auf- und wieder abzubauen und damit für unsere "Teppichbahner" in Spur N mit Sicherheit die beste Wahl. Hinzukommt ein fairer Preis für die Teile.

Was mich nicht so überzeugt, ist zunächst die optische Aufmachung: Wer ein Gleis MIT Bettung mag und das auch so lassen möchte, der hat in meinen Augen mit KATO in Spur N eine sehr gute Wahl getroffen. Die Fleischmann Schienen haben mir hier auch immer gut gefallen. Bei beiden Schienen ist es im Vergleich zu Schienen ohne Bettung aber immer etwas schwierig, nachzuschottern. Geht zwar auch, ist aber etwas schwieriger.

Daher nutze ich die KATO-Gleise wegen ihrer Betriebssicherheit sehr gerne für den Programmier/Testkreis und auch für die nicht sichtbaren Abschnitte auf der Anlage.

Für die sichtbaren Abschnitte nutze ich dann Gleise ohne Bettung herstellermässig grade wie es mir gefällt. (Ein KATO-Bettungsgleis für ein uraltes Abstellgleis kann ich mir dabei nicht nicht vorstellen. . .  . . . einen modernen Gleisabschnitt für ICE etc aber schon . . .)


Grüße

Randy





Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;