1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: kabelloser Lötkolben

THEMA: kabelloser Lötkolben
Startbeitrag
LG - 25.12.23 19:21
Guten Abend und an alle Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2024.
Ich überlege den Kauf eines kabellosen Lötkolbens. Kann mir ein Bahnkollege
einen Kauftipp geben.
Freue mich auf Antworten und wünsche Euch allen schöne Restfeiertage.
Viele Grüße, Lothar.

Hallo Lothar,
auch schöne Weihnachten. Ich habe mir vor zwei Wochen den Akkulötkolben von Proxxon gekauft. Ich bin mit der Qualität der Proxxon Produkte zufrieden, daher habe ich zu Proxxon gegriffen. Kostet etwas unter 40 Euro.
Gruß Ingo
Hallo,
bin auch mit dem Proxxon zufrieden, aktueller Preis ist zwischen 25 ud 30 Euros.
Schöne Feiertage noch
Dieter
N’abend,

habe mir vor 3 Jahren ne Gaslötkolben Marke Ferm geholt und bin bis heute nicht enttäuscht. Wenn Gas alle, dann schnell mit Gas Patrone auffüllen. Bei Akku, da muss man dann warten bis es voll geladen ist. Wenn man warten kann, dann ist das auch okay.

Stationär natürlich mit Lötstation, aber direkt an der Anlage geht das natürlich mit mobiler Lötkolben viel einfacher.

Grüße

Henning
Guten Morgen an alle,
die einen handlichen Lötkolben suchen.  
4 x AA Batterien heizen den Lötkolben sehr schnell in Sekunden auf.

https://www.conrad.de/de/p/star-tec-st-10602-lo...etrieben-399354.html

Schau mal rein ob das etwas für den täglichen Einsatz ist.

Gruß Lothar
Hallo Lothar,

bei Heise war kürzlich ein Artikel zu "mobilen Lötkolben":
https://www.techstage.de/ratgeber/loet-grundlag...oetstationen/7vlfj5c

Noch ein schönes Weihnachtsfest, Lutz
Hallo Lothar,

schon bevor ich diese Werbung bei Reichelt gesehen hatte kaufte ich mir den Lötkolben. Bei ihm läßt sich die Temperatur regeln und ich bin sehr zufrieden mit ihm.

https://www.youtube.com/watch?v=d9KZ7aVJPI0
https://www.reichelt.de/usb-loetstation-regelba...gt-2010-p290543.html

Erst das Video brachte mich auch auf die Idee, den Lötkolben ganz mobil mit einer vorhandenen Powerbank zu betreiben was genauso gut geht wie der Betrieb mit einem Netzteil.

Viele Grüße
Peter
Hi

Man sieht im Video wie er den Lotkolben immer schnell abzieht weil der am Zinn leicht kleben bleibt. Er verliert zu schnell die Hitze.

LG ChristiaN
Moin,

an die Benutzer des Proxxon-Lötkobens:

Ich finde keine Ersatzlötspitzen für das Gerät, insbesondere Meißelform wäre interressant. Liegt das an mir oder gibt es da tatsächlich nichts?

LG
Christof
Hallo Lothar,

zum Löten auf der Anlage habe ich mir einen Accu Lötkolben von Proxxon zugelegt. Da sind keine Kabel im Wege und reicht für ca. (min.) 2 Stunden und bis zu 470° C.

Proxxon EL/A  06407-15/23

Ich bin davon begeistert. Den Preis weiß ich jetzt nicht, aber meine aus der Erinnerung keine 30 EUR bei Hornbach. Das war eventuell ein Sonderangebot. Mit Proxxon hast Du nach meiner Erfahrung mit andrem Werkzeug Qualität.

Er ersetzt natürlich keine Lötstation für größere Arbeiten, bei mir allerdings nur noch stationär am Arbeitsplatz. Auf der Anlage mache ich alles mittels des Proxxon.

Gruß Christian
Hallo Christof,

hast Du bei Proxxon angefragt? Die Antworten innerhalb eines Tages (vielleicht nicht gerade jetzt zwischen den Feiertagen). Es gibt ein oder zwei bei denen im Angebot. Ich finde im Augenblick leider nicht die Unterlagen von dem Gerät.

Nachtrag,: Ich habe die Antwort von Proxxon gefunden, die ich wegen der Spitzen erhalten habe:

"Sehr geehrter Herr ....  ,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Es gibt zwei verschiedene Lötspitzen in unserem Ersatzteil-Lager. Die
eine ist abgeflacht (ungefähre Form wie ein Schlitzschraubendreher
aber recht grob) und eine spitz zulaufende Spitze."


VG
Christian

Danke Christian,

das klingt doch erst mal gut. Nur erstaunlich das es die nicht normal im Onlineshop zu kaufen gibt, oder bin ich blind?

VG

Christof
Hallo Christof,

schaust Du hier:

https://www.proxxon.com/de/micromot/28142.php

und die - Willers - liefern Dir auch nach Hause (Top Händler).

https://www.proxxon.com/de/haendler/haendlersuc...p;zip=26122&r=10

Frage vorher nach den Preis. Ich habe ihn nur aus der Erinnerung wiedergegeben. Bei Reichelt 28 EUR

VG

Christian

Lothar bedankt sich für die vielen brauchbaren Tipps und wünschr allen nochmals einen guten Rutsch.
Moin,


Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

schaust Du hier:

https://www.proxxon.com/de/micromot/28142.php

und die - Willers - liefern Dir auch nach Hause (Top Händler).

https://www.proxxon.com/de/haendler/haendlersuc...p;zip=26122&r=10




Ich meinte eigentlich die Ersatzspitze,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die
eine ist abgeflacht (ungefähre Form wie ein Schlitzschraubendreher



die ich im Onlineshop nicht finden kann....... :)

VG

Christof


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;