1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Lint Decoder Einbau

THEMA: Lint Decoder Einbau
Startbeitrag
V218 - 22.12.23 17:32
Moin, heute ist ein gebrauchter Lint bei mir eingetroffen und ich habe einen Decoder, der in einer anderen Lok gut lief, eingebaut. Leider konnte ich den Zug nicht steuern. Der Decoder hat 6 Füßchen die merkwürdigerweise in ein offenen Bereich geschoben werden (siehe Bild). In der Anleitung steht man soll einen Decoder Nem 651 einbauen und mein Decoder ist ein solcher. Gibt es etwa bei der DIN Nem 651 noch unterschiedliche "Steckbereiche" ?
Auf dem Programmiergleis an der z21 Start konnte ich den Decoder weder lesen noch programmieren. Die Vorder- und Rücklichter leuchteten am Zug auf dem Programmiergleis. Ohne Decoder lief der Zug analog in beide Richtungen mit Lichtwechsel.
Kann mir jemand helfen, was ich diesmal falsch mache?
Vielen Dank
VG Peter


Die von V218 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Decoder und Schnittstelle passen nicht zusammen. Das ist MTC14 und keine NEM651-Schnittstelle. Hoffentlich wurde durch das Einstecken nicht das MTC14 bestädigt. Es passt nur ein D&H DH14 (nur noch mit Glück im Abverkauf zu bekommen) oder ein MFX-Decoder von Mätrix.

Gruß
Andi
Hallo Peter,
ich hoffe das ist ein verfrühter Aprilscherz.

Das ist keine NEM651 Schnittstelle sondern die Trix eigene MTC14.

Wenn du Pech hast, ist der Decoder jetzt hin, da er irgendwas in der Schnittstelle berührt hat.

Gruß
Hannes
Hallo Peter!

In den Triebwagen gehört ein mtc14-Decoder.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Peter,

der Decoder wird dir hier nichts nützen. Das ist die komische mtc14-Schnittstelle von Trix. Da gibt es nur hauseigene Decoder und D&H für.

Liebe Grüße
André

P.s.: ist wohl das Modell aus dem Startset
P.p.s: da war ich wohl megalahm mit dem Schreiben

Tut schon beim Hinsehen weh.

Das Bild sollte man im Büro des Herrn B. aufhängen.
Hallo,

Ich glaub ich muss da mal ne Lanze für Peter brechen. Ich denke da hat ihm einer das Modell aus dem Startset in den Karton vom …85 oder …86 gepackt. Das Modell würde ich von der Ausstattung so dazwischen einordnen. Ursprünglich gab es da ne nem 651.

Liebe Grüße
André
Hallo André!

Der Lint erschien erstmalig 2008 und hatte von Anfang an die mtc14-Schnittstelle.

Herzliche Grüße
Elmar
Zitat - Antwort-Nr.: | Name: Minitrix Produktwebseite

Digital-Schnittstelle nach NEM, ab Modelljahr 2015 mit mtc14.


Wohl nicht ganz 🤓
Dann ist das in der Spurweite-N-Datenbank falsch eingetragen. Da hatte ich nachgesehen.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Peter,

wie schon beschrieben, gehört in den Lint ein Decoder mit der MTC14 Schnittstelle.
Es gibt vom Minitrix einen passenden Decoder mit der Nummer 66857.
Bei mir fährt der Lint damit sehr gut.
Viele Grüße
der JeNs aus dem Sauerland


Edit: Verschlimmverbesserung Rechtschreibung 😅

Die von 862jens zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Peter,
hier bekommst Du ihn noch:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfPr...ix-modellbahnen.html

Gruß
Gerd
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hallo Peter,
hier bekommst Du ihn noch:



Oder hier ...
https://rautenhaus-digital.de/dh14b.htm

Grüße Johnny
Hallo Namensvetter,
in der Bucht gibt es auch noch einige Mtc 14 Decoder.

Peter
Zitat - Antwort-Nr.: 8 | Name: Elmer W.

Der Lint erschien erstmalig 2008 und hatte von Anfang an die mtc14-Schnittstelle.



Hallo Elmer,

muss dir leider widersprechen. Ich besitze sowohl die Erstauflage - in dem Fall das Modell mit der ...86 hinten - als auch die Version aus dem Startset. Die Erstauflage kannte drei Versionen (...85 als einfache Lackierung und Beschaltung, ...86 als Profiversion mit besserer Lackierung, Innenbeleuchtung und mit Rücklicht - glaube die 85 hatte nicht alles auf der Platine verschaltet - sowie als ...87 mit Soundplatine. Später gab es das Startset für 99 € mit der Beleuchtung des 86ers, der MTC14-Schnittstelle, einem Schienkreis und einem Batteriefahrregler. Die Innenbeleuchtung lässt sich aber glaube ich, nicht getrennt schalten. Den Preis wäre der Zug aber alleine schon Wert gewesen. Dafür hättest du früher nur die einfache Version bekommen.  

Da muss sich die Datenbank mächtig irren.

Liebe Grüße
André
Na vielen Dank Allen!
Da habe ich mir eine Anleitung aus dem Netz geladen die nicht ganz passend war.
Ich dachte halt Nem 651 ist eine genormte Schnittstelle, das muss passen.
Mal sehen ob das nochmal gut gegangen ist!

VG Peter


Die von V218 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

RCN114 ist auch eine genormte Schnittstelle
http://normen.railcommunity.de/RCN-114.pdf

Grüße, Peter W.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;