1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Z21 mit WD10 als Weichensteuerung klappt nicht

THEMA: Z21 mit WD10 als Weichensteuerung klappt nicht
Startbeitrag
V218 - 16.11.23 17:42
Moin,
ich möchte nach geglückter Umstellung des Fahrbetriebes auf Digital, nunmehr auch meine Weichen digital schalten.
Ich habe an den Digiin des WD10 die Leitung aus dem z21 start geschlossen und aus Digiin die Leitungen weitergeführt zu ext.Power.
Dann habe ich eine Weiche 1C2 angeschlossen (schwarzes Kabel an C, beide anderen Kabel an 1 + 2).
Ich rufe dann die z21 App auf und gehe in den CV-Programmierbereich /Programmgleis/Manuell.
Wenn ich nun ein CV abfrage, bekomme ich bei jeder neuen Abfrage andere gespeicherte Werte.
Wenn ich bei CV8 die 8 eiprogrammieren will, kommen bei den nächsten Abfragen genau wie vorher total unterschiedliche Werte.
Dabei wundert mich auch, dass bei den zwei WD10-Modulen die ich ausprobiert habe, keinerlei Geräusche oder Blinken von LED´s zu vermerken ist.
Auch mit externer Spannungsversorgung mittels eines Trafos ändert sich nichts.
Kann es sein das man bei der Kombo z21 und WD10 einen Widerstand von 33 Ohm benutzen muss (Bedienungsanleitung Seite 4 3.2 und es ohne Widerstand keine Reaktion des WD10 gibt oder mache ich irgend etwas anderes falsch?

Vielen Dank für jeden kleinen Tipp
VG Peter




Die von V218 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Moin Peter,
hast du schon einmal versucht den Decoder mit der Taste zu programmieren?
Damit kannst du zumindest testen.
LG
Günter

Anleitung:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q...PFO&opi=89978449

Moin Günter,
ja ich habe mehrmals versucht den Modulen durch langes Drücken der Programmiertaste eine Reaktion abzuringen aber auch da hat sich nichts getan.
VG Peter
Hallo Peter,

Die Anleitung ist gut und dann sollte es klappen! Eigentlich brauchst du zum Programmieren keine CV's. Falls der Link von Günter nicht klappt kann ich dir noch Bilder senden.

ACHTUNG: Wenn du Weichen schaltest kann es sein, dass du zu jeder Weichenadresse 4 dazurechnen musst. Dies kann abgeschaltet werden indem du in der App auf Eistellungen-> Z21 Einstellungen-> und dort den entsprechenden Schalter zu den Weichenadresse umlegst...

Viel Erfolg!
Ludmilla Fan
Hallo Peter,
kannst du einmal an ext. Power eine externe Stromversorgung anschließen?
LG
Günter
#Günter

Auch mit externer Spannungsversorgung mittels eines Trafos ändert sich nichts. Die WD10 zeigen keine Reaktion.

#Ludmilla Fan
Wenn Du mir Bilder zur Verdeutlichung des Vorganges senden kannst, wäre ich sehr froh. Ich scheine etwas grundlegendes nicht zu machen, geschweige verstanden zu haben...
Hier mal die für dich benötigten Seiten...

Und einmal den Anschluss. Beim Programmieren steht in der Anleitung, dass man den Strom aus dem Digitalsystem nehmen soll... Kann sich aber auch auf POM beziehen. Habe das noch nicht probiert.

Viel Erfolg

Die von Br 132 Fan zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

#BR 132 Fan   Danke, sorry hab ich falsch verstanden mit den Bildern. Dachte Du hättest so eine Art Vorgehensanweisung mit Bildern . Die Anleitung habe ich ja. Und auch durchgelesen. Aber ich mach da ja wohl noch Gedankenfehler.

- zB heißt es mit der Multimaus muss ich soundso addieren/subtrahieren. Gilt das auch für die z21 und einem Handy über Wlan?

- Was bedeutet den Hauptgleis? Ich kenne nur das Programmiergleis?

- Du sagst: -Eigentlich brauchst du zum Programmieren keine CV's.-  Aber wie soll ich den sonst programmieren??

Ich glaub ich hab mich mit dem Thema digitalisieren der Weichen gewaltig überhoben... Die WD10- Module haben bei mir noch keinen Mucks gemacht, kein Led hat sich gezeigt, Nichts...

Werde jetzt auf dem Boden mein 3., und letztes,WD10 Modul ausprobieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
VG und Danke
Peter
Hallo Peter,

Hast du eine z21-Start?

Um in den Programmiermodus zu wechseln die Programiertaste solange gedrückt halten, bis die LEDs anfangen zu leuchten.

Hast du in der App die Einstellungen gemacht, die ich in #3 beschrieben habe?
Wenn nicht musst du auf alle Weichenadressen 4 dazurechnen!

Programmieren funktioniert, indem du Weichen schaltest. Willst du also als Adresse die Nummer 1, so schaltest du Weichen 1. Und immer so weiter. Identisch verhält es sich mit der Betriebsart. Aber Achtung Falls die Einstellung in der App aus #3 nicht umgestellt ist auch hier plus 4!

Viel Erfolg!
Ludmilla Fan
Hallo Peter,
ich würde ganz ohne CV-Programmierung starten.
Lediglich die Taste auf dem WD10-Modul drücken.
Dann muss es eine Reaktion geben (LED blinken etc. wie oben schon beschrieben)
Die Dinger sind ansonsten sehr robust und zuverlässig
LG
Günter
Hallo Peter,
wie der WD10 neu auf den Markt kam, wollte ich meine Weichenantriebe auch digital schalten. Da mein Händler diese
Decoder führte, kaufte ich gleich zu beginn einen zum Testen.
Leider war der erste einer für Magnetartikel, ich hatte aber motorische Antriebe. Also keine Funktion.
Vielleicht ist es bei Dir ein ähnliches Problem?

LG  Berti
@Berti:
in #0 ist eine Fleischmann-Weiche mit magnetischem Antrieb zu sehen
LG
Günter
Stimmt,

hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Danke

LG Berti
Danke für die nette Hilfe!
Habe jetzt einen kleinen Schritt gemacht! Die Steckerklemme war defekt. Die Strom/Befehlsleitung klappte nicht.
Jetzt mit einem neuen Anschluß bekomme ich den WD10 zum reagieren. Ich kann ihn wohl jetzt ansprechen. Ich glaube bei Eurer Hilfe herausgehört zu haben, dass die Tastenprogramierung die einfachste Möglichkeit ist?
Ich muss wohl nach meinem rumversuchen erst ein Reset durchführen, bin aber unsicher wie ich das mache. Ich soll die Weiche 8 meiner Digitalzentrale schalten?  Bedeutet das, ich richte im Stellwerk eine Weiche auf Adresse 8 ein und schalte die dann und habe wieder die Grundeinstellung im WD10-Modul?
Vielen Dank
VG Peter
Hallo Peter,
Das programmieren über die Weichen ist am einfachsten!!!

Bitte verabschiede dich komplett von irgendwelchen CV Werten, die du irgendwo her kennst. Diese werden NICHTS bringen, wenn du über das Schalten von Weichen programmierst. Da wird nur die Weichen geschaltet, wenn du nicht im Programmiermodus bist.

Um den Decoder zurückzusenden, einfach nochmal programmieren nach den Schritten in der Anleitung. Eigentlich müsste der Wert überschrieben werden, hat bei mir zumindest geklappt, sonst kann durch gedrückthalten am Ende des Programmiervorgangs der Decoder zurückgesetzt werden.

Viel Erfolg!
Hallo Peter,
es wäre schön wenn du dich mit der Lösung hier noch einmal melden würdest
VG
Günter
Moin, ich werde das morgen nochmal angehen und dann berichten.
Schönen Abend Allen
VG Peter
Moin, dank Eurer Hilfe schaltet jetzt meine 1. Weiche Digital.
Mit dem funktionierenden Stromkabel ist der WD10 super anzusprechen.
Im Stellwerk in der z21-App habe ich den Rat von #Br 132 Fan befolgt und die z21-Kompabilität der Weichenadressen eingestellt. Dann habe ich im Stellpult die Weiche 1 geschaltet und das wurde dann auch gespeichert.
Jetzt hoffe ich, dass auch das 2. und 3. WD10-Modul bei den weiteren ca 23 Weichen mitspielt.
Dabei habe ich eine einfache Kreuzungsweiche und eine Doppelkreuzweiche.
Vielen Dank allen die mir so zeitnah geholfen haben!
Gutes Forum hier!
VG Peter
Schön, dass es geklappt hat!
Dann Viel Erfolg bei den nächsten Weichen!
Viele Grüße,
Ludmilla Fan



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;