1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Arnold 155 -> Epoche VI? Hat jemand schon eine umgebaut?

THEMA: Arnold 155 -> Epoche VI? Hat jemand schon eine umgebaut?
Startbeitrag
Gelöscht [Gast] - 16.11.23 15:52
Dieser Thread stammt von einem ehemaligen User, der darauf bestanden hat, dass sein Beitrag gelöscht wird.

Hallo,

Ich habe derzeit das Minitrix-Modell mit Einholm-Stromabnehmer ausgerüstet und vorsehen von Railion-Aufschriften (von TL-Decals).

MfG,

Dries

Die von HLD 3S zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin Matthias,

ich habe meiner 155 die Traxx/Vectron  Stromabnehmer von Fleischmann verpasst. Die Isolatoren stammen von ner 151 oder 103.

Zu mindest bei der Orientroten sind die Fenster eingeklebt, das wäre zum umlackieren ein kleines Hindernis.

Gruß Moritz

Die von Jemand Andres zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Matthias,

interessanter Aspekt mit dem Stromabnehmer. Ich hatte schon rauszufinden versucht, bis wann die eigentlich mit Scherenstromabnehmer fuhren. Ist die da was bekannt?

Hatte mir die orientrote gekauft, weil es da je einzelne noch recht lange gab, und erst später den EInholmstromabnehmer gesehen.

Zum Umlackieren sind die Loks natürlich wegen der Sicken undankbar. Sowohl das Abkleben der diagonalen Linien wie beim Erfurter Bahnserservive als auch Decals sind da nicht Vergnügungsssteuerpflichtig.

Viele Grüße

Dirk

PS.: @Moritz: Mittelverschlüsse

Hallo Matthias, ich will Dir hier nicht zu weit von deinem Thema abweichen, aber was die Grosserienhersteller alles machen könnten nur mit Bauteilen und Farbvarianten ?

Sie bräuchten mindestens drei Jahre kein Geld in Formenbau investieren und könnten das Geld verdienen.

Beispiele: Arnold Kompfortwagen mindestens drei Farbvarianten, BR 250 wie viele fehlen da???

Minitrix Rekokessel vorhanden BR 58.30, 50.35, 03 inklusive Tendervarianten

Kühn Fleischmann midestens 13 Farbvarianten der 371/2 fehlen

Minitrix BDZ und viele weitere Farbvarianten an Y-Wagen

wenn Sie denn nur wöllten.......

LG Stephan

Matthias, da du deinen eigen Faden gekapert hast, sei mir der Hinweis auf die 156er erlaubt, welche im mittleren Ostdeutschland unterwegs war und ist und aus Schwedt auch die Kesselwagenzüge bis Coswig bei Dresden noch als MEG  brachte.
Dass die im Modell erst danach erschienene 250er als Modell noch in Deutschland entwickelt wurde, möchte ich gern in die Welt der Fabel schieben, bis der Beweis vorliegt.
Sie war ja offenbar nicht Bestandteil der China-Pleite und deren verschollenen Formen.
Ich denke eher, dass sie eine der ersten "Elektrotrain" - Entwicklungen zu sein scheint, denn eine Zeil lang war unter den Vorbildfotos der Lok der Hornby - Website immer deren Logo zu sehen. Zu viele Umstände und unterstellte Fehler teilte sie sich anfangs mit der 252/156er was wie immer zumeist nur 1zu160 Tester betraf und feststellten.

Aber ich meine ja nur und weiß es nicht und denke, dass ein neuer Schwung der noch gar nicht so alten Serienlokausführung schon auch noch als EpVI nachkommt....

Gruß Sven
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Mitropa

hat von euch schon jemand eine E-Lok der BR 250 / 155 mal umgebaut und umlackiert zu einer 155 der Epoche VI?



Allmächt, oder um Gotteswillen NEIN .... sorry, die EP VI Farbvarianten gefallen mir ja überhaupt nicht.
Bevor ich Modelle in so was umbaue ... nein, nein, nein.

Es sollten erst mal die Serienmaschinen in bordeauxrot erscheinen, dies wäre wirklich viel, viel besser!



Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: SSEB

.... dass ein neuer Schwung der noch gar nicht so alten Serienlokausführung schon auch ...



Hallo Sven

Deine Aussage lässt vermuten das es von den Serienmaschinen der BR250 schon eine Modellumsetzung gibt.
Mir ist leider nur die Ausführung in Orleanderrot bekannt, die jedoch eher "selten" war, die typische bordeauxrot Ausführung ist mir jedoch nicht  bekannt.
Könntest Du dies bitte konkretisieren,  Danke.


Grüße Jens  

Hallo,

um mal wieder auf die ursprüngliche Frage "Moin, hat von euch schon jemand eine E-Lok der BR 250 / 155 mal umgebaut und umlackiert" zurück zu kommen - in Arbeit sind zur Zeit 2 E-Loks der EBS. Fertig ist bereits die 346 der EBS.

Herzliche Grüße

Hans - Joachim

Die von Hallenser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin

Man könnte aus einer bordeauxroten Serien 250 ganz einfach eine Epoche VI Maschine machen. Nr. 137 ...

Bordeauxrote Serienloks fehlen dringend! Lätzchenloks (würg) und verkehrsrote natürlich ebenfalls. Blaue und schwarze gibt's ja auch noch.

Gruß Ralph


P.S.  Die 252/156 wäre auch ein toller Kandidat für ein Sondermodell der W13. Eine 252 mit höherer Nummer in DR Lackierung...

Gruß Ralph

Hallo Mitropa,

Als es die Arnold noch nicht gab, habe ich die orientrote Minitrix 155 mal ein wenig "gepimpt". Es handelt sich um die Lok aus dem Doppelset. Sehr günstig mal erworben.
Sie hat von Fleischmann die Pantos der 185 bd die Puffer der 151 (eckig) bekommen. Von Brawa hat sie die Aufstiegsleitern der 132 und den Schienenräumer der Holzroller bekommen. Soweit, für mich ist sie so gut. Eine Arnold würde ich nicht umbauen, hoffe aber immer noch, dass da mal eine in verkehrsroter Farbe mit Einholm oder in Press Lackierung kommt.

Grüße
Manuel

Tante Edith:
Die Isolatoren müssten von einer Minitrix 103 sein.

Die von Eurorunner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;