1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Annalogstecker/ Brücke

THEMA: Annalogstecker/ Brücke
Startbeitrag
Kirdneh - 03.11.23 23:35
Hallo habe die befüchtung das ich beim digitaliesieren und den testen meine Analogstecker beschädigt habe. Auf einmal haben alle Loks die ich digitaliesiert habe kein Licht mehr.

Solten sie aber, bevor ich jetzt Decoder einstecke und die hin sind brauche ich gewissheit, Mache ich einen Denkfehler oder sind die Analogstecker hin.

Kann ich die Analogstecker überprüfen? in den Decodertester von Esu geht das nicht.

danke für alle Antworten Kirdneh

Hallo,

alle Loks haben kein Licht - im Digitalbetrieb? Oder analog mit dem Analogstecker? Alle? Gibts ja nicht.
Handelt es sich um 6pol. oder Next18?

Vielleicht steckst Du den verkehrt herum hinein?

Grüße, Peter W.
Die neu digitaliesierten haben kein Licht, ältere und neugekaufte Funktionieren!
es geht also um die Arbeit der letzten 14Tage.
Es sind 6pol. das Licht funktioniert im analogbetrieb nicht, Habe es im Digitalbetrib nicht getestet weil ich das Geld sparen wollte.
Hi!
Drehe den Stecker das sollte helfen, kann nix kaputtgehen wenn der verkehrtrum drin steckt
-AH-
Hallo,

Loks digitalisiert und dann der Analogstecker hin?
Wie bitte soll das Funktionieren? Entweder oder?
Oder hast du eine Schnittstellenbuchse eingebaut? Da kenn ich jemanden der das bei allen umbauten macht.

Defekte auf Analogstrecker lassen sich eigentlich gut erkennen, das sind da in der Regel die Dioden / Doppeldioden für die Beleuchtung durch und hinterlassen deutliche Spuren auf dem Stecker.

Gruß Detlef
Hallo Kirdneh!

Ich habe es gerade extra für Dich ausprobiert: Du kannst auch Analogstecker im Decodertester überprüfen, allerdings mußt Du dafür den Decodertester an einen herkömmlichen Gleichstrom-Fahrregler anschließen.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo,

jein - die Lichter werden am Tester nur korrekt funktionieren, wenn der Analogstecker für gemeinsamen Pluspol ausgelegt ist. Bei den meisten von Fleischmann und Minitrix wird nur eine LED, also in einer Fahrtrichtung leuchten.

Wenn das Licht im Digitalbetrieb nicht funktioniert, bitte die Fahrstufen Einstellungen kontrollieren!

Wenn das Licht mit Decoder im Analogbetrieb nicht funktioniert, bitte CVs 13 und 14 überprüfen. Bei 6pol. Schnittstelle kann es sein, dass das Licht mit rückwärts leuchtet (bei Minitrix vorwärts).

Grüße, Peter W
Vielen dank für die Antworten, ich sehe ich muß mit meinen fragen Ausführlicher werden! ja ich bauhe grundsatzlich eine Schnitstelle ein. Es sind alles 6Polige Schnittstellen. Auf den Analogsteckern ist nichts zu sehen das sie geschmort haben!
Du hast die Schnittstelle selbst eingebaut - wie genau verdrahtet und welchen Analogstecker eingesetzt.
Wie ist das Licht verschaltet - gegen Gleis (welche Seite?) oder mit virtuellem Pluspol (2 Dioden)?

Kannst Du bitte ein Foto einstellen?

Grüße, Peter W
Hir im Forum gibt es eine Prizipskitze zum decodereinbau. genau so habe ich die schnitstelle Angeschloßen mit nem wiederstand am Blauen Kabel. Die 0603 smd LED hat ein rotes und ein schwarzes Kabel das rote soll + sein, das also zum Wiederstand. Das schwarze zum decoder an weis oder gelb.

Kan leider kein Foto einstellen Handy will nicht!

Werde am Freitag zum Stamtisch meine probleme mitbringen und Elmar fragen was los ist! Warscheinlich wird er schrecklich lachen.
Na, soooo schlimm bin ich ja nun auch nicht.
Hallo Kirdneh

Widerstand schreibt man ohne "ie" ! Das nur am Rande.
Jetzt kommt es noch darauf an, welchen Wert der Widerstand hat. Ist der Wert zu hoch, leuchtet nix. Ist der Wert zu niedrig leuchtet auch nix (mehr), weil die LEDs schon das Zeitliche gesegnet haben und/oder die Lichtanschlüsse des Decoders im Ar××× sind.
Im Falle des Brückensteckers können die Dioden des Lichtwechsels sterben, wenn der Wert des Widerstandes zu niedrig ist. Das dürfte bei Dir der Fall sein.
Wichtig wäre es auch zu wissen, wie und wo Du das blaue Kabel in der Lok angeschlossen hast?

Grüße Johnny

Die bessere Variante, wäre je einen Widerstand mit 1kohm in die weiße und in die gelbe Leitung und die blaue Leitung direkt an die + Plusleitung der LED's.
Vielleicht sind die LED einfach verkehrt gepolt? Ich würde mich nicht darauf verlassen dass die Kabelfarben immer stimmen sondern mit einem LED Tester überprüfen.

Grüße, Peter W
Hallo!

Ergänzend zu Johnny möchte ich noch mitteilen, daß mir die LED's noch viel zu hell leuchten, wenn der Widerstand "nur" 1 kΩ beträgt. Ich verwende in der Regel 2,2, oft sogar 3,3 kΩ. Und selbst dann muß ich oft noch mit dem Decoder nachdimmen.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar

Du hast natürlich vollkommen recht, oft reichen sogar 5k Widerstände.
Ich habe 1k geschrieben, als Mindestwert. Außer zu hell, kann da auch nix mehr schieflaufen.

Grüße Johnny
Hallo ihr Die smd sind getestet sie wahren zum zeitpunkt des testes heil  Ich nehme die Wiederstände die im 10ner pack der Smd's dabei sind. ( Matrix Handels GMBH)
Das blaue Kabel ist an der gleichen Seite wie das Schwarze auf der Rechten Seite. Folglich ist das Rote auf der Linkenseite. das graue ist rechts am motor und das Orange links am Motor.
Die loks fahren solange bis ich mit den Licht anschließen anfange dann ist es nur noch zufall obsie weiter fahren oder gar nichts mehr geht. Egal ob analog oder Digital.  

Werde berichten was wir Freitag rausfinden.
Gruß und danke Kirdneh
Ja bin wieder vom Stamtisch zurück, fazit hat sich gelohnt ein Decoder war der lichtausgang defekt, die Annalogstecker war nur einer dabei der das licht umgeschalten hat, die anderen haben tatsächlich nur auf einr Seite geleuchtet!

Dan war da noch eine Lok, da war ich wohl mit meinen gedanken woanders kurz gesagt sie wird verschrottet!

Kirdneh
Hallo Kirdneh

Zitat - Antwort-Nr.: 13 | Name: Kirdneh

Annalog



Anna lügt nicht!

Dietrich


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;