1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Minitrix BR120 bleibt stehen, Fahrregler wird sehr warm.

THEMA: Minitrix BR120 bleibt stehen, Fahrregler wird sehr warm.
Startbeitrag
Dunrim - 18.09.23 21:35
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und Wiedereinsteiger im Moba.

Hatte damals in den Neunzigern eine H0 Bahnanlage von Märklin und bin vor wenigen Wochen wiedereingestiegen mit Spur N.

Dafür habe ich mir das Minitrix Startset mit der BR 120 zugelegt (Analog). Bisher lief diese tadellos. Gleisplan erstellt, mehrfach getestet und letztlich dann die Gleise verschraubt und mit Schotter eingedeckt und verklebt. Lief immer noch super. Habe dann das mitgelieferte Kabel ausgetauscht gegen noch vorhandene alte Kabel der Märklin von damals, da ich längere Kabel benötigte. Erste Testfahrten liefen auch super ohne Probleme. Nach 2 Stunden Dauerbetrieb blieb die Bahn aber dann plötzlich stehen. Fahrregler  sehr warm, was ich vorher nicht beobachten konnte und Höchstgeschwindigkeit geht gar nicht mehr, da ist nach 10 cm Schluss und sie bleibt komplett stehen. Im "eigentlichen" Bahnbetrieb schafft sie mehrere Runden, fängt aber nach gut einer Stunde hier und da an zu mucken und dann geht es wieder. Fahrregler wird immer noch sehr warm.

Bin aktuell ratlos woran es liegen kann, den mehrfach genannten Polyswitch habe ich vergebens gesucht, Lok komplett zerlegt. Schienen bin ich dauerhaft am putzen und die Lok wird demnächst auch gereinigt, obwohl ich der Meinung bin das es daran nicht liegen kann, Lok wurde Mitte August gekauft und hat noch nicht viele Betriebsstunden drauf. Meine alte Märklin fuhr nach 25 Jahren unsanfter Dachbodenlagerung fast anstandslos.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

Tim

Hallo Tim,

jetzt mal den warmen Fahrregler ausgeklammert klingt das mir aber wirklich wie ein Polyswitch-Problem. Bleibt denn die Beleuchtung der Lok an? Falls ja deutet das auf das bekannte Problem. Wenn ich das richtig gelesen habe soll das kleine grüne Dingens auf der Unterseite der Platine sein. Hast du da mal geschaut. In der Lok sollte er nicht seperat zu finden sein.

Liebe Grüße
André
Moin Tim,

Fahrregler: Und dann auch noch "zu Warm." Könnte ein Kurzschluss sein. Da du noch nicht viel an Infos bekannt gegeben hast, hast du eine zweite Lok mit der du testen kannst? Läuft diese? Oder wie sieht es mit einem Multimeter aus? Damit könntest du mal die Gleisspannung testen wenn deine 120 auf dem Gleis steht und zickt. Dort sollten etwas so 12V DC zu messen sein. Je nach Regler Stellung ist aber auch weniger möglich.

120 und Polyswitch: Dieser Polyswitch sollte auf der Unterseite der Platine, zwischen den beiden Motoranschlüssen, auf höhe des Kollektors dem Motor zu finden sein. Hellgrün, Aufschrift 3X3, wobei die letzte 3 verkehrt herum ist. Wie André schon fragt: Bleibt das Licht an?. Sollte du die Lok testen wollen, geht auch eine 9V Blockbatterie. Damit sollten sich die Räder schon drehen.

MfG Heiko
Hallo Tim,

um welches Startset handelt es sich denn? Hast du uns hier eine Katalognummer? Ältere Sets hatten noch Loks ohne Polyswitch.

Grüße
Markus
Guten Morgen zusammen.

Zuerst schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Zu den noch offenen Fragen.

Licht bleibt an wenn sie stehen bleibt und ändert auch die Intensität je nach Regler Stellung.

Motor läuft wenn ich die Drähte direkt an die Motorkontakte halte. Auch auf höchster Stufe.

Es handelt sich um Minitrix 11150 Start-Set Intercity der DB AG, hoffe das hilft.

Multimeter habe ich leider keinen, zweite Lok sollte heute mit der Post bei mir eintreffen.

Ich werde die Lok später nochmal auseinander Bauen und mal unter die Platine schauen, da habe ich noch nicht geguckt. Sollte er dort zu finden sein, was mache ich dann damit? Habe schon gelesen diesen zu überbrücken oder ganz zu entfernen aber er hat ja vermutlich auch einen Sinn das er da verbaut wurde.

LG
Kurzes zwischen Update,

Meine zweite Lok ist angekommen, ein BR V 80. Diese hab ich gleich getestet. In den ersten 3 von 4 stufen meines fahrreglers tut sich nichts, erst ab der höchsten fährt sie in einem angenehmen Tempo los. Mittlerweile glaube ich es liegt an der Stromversorgung, vielleicht sind die alten Kabel schuld.

LG
Hallo Tim,

ist die MTX ? V80 eine aktuelle oder eine ältere analoge? Die neuen haben Decoder und Sound und laufen analog erst bei höherer Spannung los.

Viele Grüße
Georg

Hallo Georg,

Es ist eine neuere mit Decoder und Sound.
Hat meine BR 120 aber auch verbaut und dort habe ich das eher umgekehrte Problem. Schadet das den Loks wenn die über analog laufen?

LG
Hallo Tim,

wurde die 120 nachträglich umgerüstet? Serienmäßig sollte die analog sein. Analoger Betrieb schadet m.M.n. nicht, jedenfall hatte ich bisher noch keine Problem damit. Fahren halt später an, Regelbereich ist kleiner und manche Decoder zicken auch rum. Fahrverhalten hängt oft auch vom Fahrregler ab,  Mit machen laufen sie gut, mit anderen weniger.

Vielleicht tauscht du mal die Kabel und nimmst alles außer der Lok runter (ich hatte schon 2 Mal Kurzschluß auf der Anlage w. Waggons. Einmal fehlte bei einem eine Isolierbuchse, einmal hatte ein MTX Silberling Steuerwagen Kurzschluß in der Beleuchtung).

Viele Grüße
Georg
Hi,

also wenn ich deinen Posting durchlese, die BR120 ist analog und du fährt nur analog ? Warum schreibt du dann, dass die BR120 mit Decoder und Sound verbaut ist. Oder habe ich das falsch verstanden ?

Also, wäre es vielleicht für dich günstiger nur reine gebrauchte analoge zu erwerben ?

Wie hast du die Märklin Kabeln mit den gelieferten Kabeln angeschlossen ? Denn, es könnte auch sein, das die beiden Kabeln nicht 100% verbunden sind und die Ströme nicht richtig durchfließen und deshalb der Trafo auch warm wird…

Grüße

Henning
Hallo Henning,

Habe ein Startpaket gekauft, die BR120 hat eine digitale Schnittstelle mit Decoder und Sound aber der Fahrregler ist meines Erachtens nach analog, so wie ich das von früher kenne, einfache Drehscheibe für Stromzufuhr. Der digitale sieht definitiv anders aus.

Habe 2 Kabel die vom Fahrregler weggehen an die Gleise angeschlossen.

LG
Hallo Tim,

lt. MTX https://www.trix.de/de/produkte/details/article/11150 hat die Lok nur eine Schnittstelle. von Decoder und Sound steht da nichts (außer sie wurde nachträglich umgebaut). Für MTX würde es auch keinen Sinn machen eine Soundlok in ein analoges Startset zu packen.

Viele Grüße
Georg
Hallo Tim

die Lok ist definitiv analog, Sie hat nur die Schnittstelle.
Ich habe sie auch.

Gruß
Andreas
Habe gestern mit dem Support von miniTrix geschrieben, die meinten ich solle sie einschicken da wahrscheinlich der Decoder kaputt ist :D naja seis drum, also ist sie analog. Wie gesagt die letzte Anlage war in den 90ern, bin da absolut raus.

Werde mich nachher nochmal auf die Suche nach dem Polyswitch machen, aber vorher nochmals die Kabel abändern. Den der Regler wird bei der BR V 80 nicht warm, die läuft wie schnuff...nur halt kürzerer Regelbereich.

Lg
Hallo Tim,

die Lok ist analog und hat eine Schnittstelle in die man einen Decoder einstecken kann! M. Meinung liegt es am Trafo, der ist bei mir - besitze mehrere TRIX - ein Problem! Also Trafo tauschen.

Grüße
Dieter
Hallo zusammen, kurz um mein Thema zu beenden, hab die Anlage auf digital umgestellt. Den analog Kram wieder zurück geschickt. Da ich die BR v80 ja bestellt hatte, bot sich das an. Läuft alles super ohne mucken und Macken. Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten und die dafür genommene Zeit von euch.

LG

Tim


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;