Anzeige:

THEMA: DR5000 Umbau auf Digitalhersteller
THEMA: DR5000 Umbau auf Digitalhersteller
jarol - 10.09.23 11:12
Hallo liebe N-Bahner
Bitte nicht auslachen, ev steht nachstehend eine doofe Frage für euch Profis. 😉
Nun habe ich schon sehr viel gelesen über die Upgrads resp. den Umbau von Digikeijs DR5000 auf Digitalhersteller. Als Anfänger auf diesem Gebiet ist mir jedoch eines nicht ganz klar. Meine Steuerung läuft momentan sehr gut, muss nach dem obengenannten die Zentrale neu programmieren oder sollte dies ohne Probleme weiter funktionieren?
Danke im voraus für eure Rückmeldungen.
Gruss Jarol
Bitte nicht auslachen, ev steht nachstehend eine doofe Frage für euch Profis. 😉
Nun habe ich schon sehr viel gelesen über die Upgrads resp. den Umbau von Digikeijs DR5000 auf Digitalhersteller. Als Anfänger auf diesem Gebiet ist mir jedoch eines nicht ganz klar. Meine Steuerung läuft momentan sehr gut, muss nach dem obengenannten die Zentrale neu programmieren oder sollte dies ohne Probleme weiter funktionieren?
Danke im voraus für eure Rückmeldungen.
Gruss Jarol
Hallo Jarol,
eigentlich reicht es das LAN/WIFI-Modul zu tauschen und das Netzwerk neu einzustellen.
War zumindest bei mir so.
Bei mir war es so, dass ein paar Rückmelder danach falsch zugeordnet waren, das war aber sehr schnell zu ändern.
Ansonsten läuft "die Neue" stabil, wobei auch die DR5000 bei mir wenig Probleme gemacht hat.
Gut ist, dass man jetzt über mehrere Protokolle gleichzeitig auf die Steuerung zugreifen kann.
Gruß
Manfred
eigentlich reicht es das LAN/WIFI-Modul zu tauschen und das Netzwerk neu einzustellen.
War zumindest bei mir so.
Bei mir war es so, dass ein paar Rückmelder danach falsch zugeordnet waren, das war aber sehr schnell zu ändern.
Ansonsten läuft "die Neue" stabil, wobei auch die DR5000 bei mir wenig Probleme gemacht hat.
Gut ist, dass man jetzt über mehrere Protokolle gleichzeitig auf die Steuerung zugreifen kann.
Gruß
Manfred
Jarol,
Niemand muss Müssen.
Wenn's läuft, warum was dran ändern wollen?
Wenn Du Pech hast und dieses Upgrade, warum auch immer, in die Hose geht, dann hast Du mit Zitronen gehandelt und Deine funktionierende Anlage gekillt.
Unter Programmierern gilt das geflügelte Wort:
Never change a running system
Gruß aus Nordertown
Niemand muss Müssen.
Wenn's läuft, warum was dran ändern wollen?
Wenn Du Pech hast und dieses Upgrade, warum auch immer, in die Hose geht, dann hast Du mit Zitronen gehandelt und Deine funktionierende Anlage gekillt.
Unter Programmierern gilt das geflügelte Wort:
Never change a running system
Gruß aus Nordertown
Hallo,
was muss man bei einer Zentrale "programmieren"? Hast Du bestimmte Einstellungen geändert? Ist gut möglich dass die weg sind, denn ich würde nach eine Upgrade auf das neue WLAN Modul von YM auf jeden Fall einen Totalreset vornehmen. Kann sein dass das nicht nötig ist, besser ist das allemal.
Wenn YM Prokoll Kompatibilität bietet, sollten auch alle Handregler und PC Programme damit zurecht kommen.
Je nachdem ob und wie Du das WLAN ggf. in Dein Heimnetzwerk integriert hast könnten Änderungen nötig sein, z.B. bei MAC-basierter Firewall / Zugriffssperre, denn die MAC Adresse wird sich jedenfalls ändern.
Grüße, Peter W
was muss man bei einer Zentrale "programmieren"? Hast Du bestimmte Einstellungen geändert? Ist gut möglich dass die weg sind, denn ich würde nach eine Upgrade auf das neue WLAN Modul von YM auf jeden Fall einen Totalreset vornehmen. Kann sein dass das nicht nötig ist, besser ist das allemal.
Wenn YM Prokoll Kompatibilität bietet, sollten auch alle Handregler und PC Programme damit zurecht kommen.
Je nachdem ob und wie Du das WLAN ggf. in Dein Heimnetzwerk integriert hast könnten Änderungen nötig sein, z.B. bei MAC-basierter Firewall / Zugriffssperre, denn die MAC Adresse wird sich jedenfalls ändern.
Grüße, Peter W
Nachtrag: Da geht nichts in die Hose, KD ist doch nicht blöd und killt die Zentrale die er selbst konstruiert hat.
Hallo Jaro!
Wenn Du Dich strikt an die Anleitung hältst und nichts überliest, läuft das Upgrade durch ohne Probleme, Eingabefehler werden jedoch nicht immer von der Upgrade-Routine abgefangen und dann kann es haken bzw. kommt es zu unerwarteten Fehlermeldungen.
Nach dem Upgrade hast Du eine DR5000 mit wesentlich besserer LAN / WLAN-Verbindung zwischen Zentrale und Software.
Nach dem Upgrade muss man aber über die Einstellungen drüberschauen und ggf. nach Wunsch korrigieren. Ein Beispiel: bei Loconet über LAN / WLAN ändert sich der Port. Damit die Steuerungssoftware wie z.B. rocrail nach dem Upgrade die DR5000 neu findet, muss entweder in der Zentrale oder in rocrail der Port korrigiert werden.
Gruß
Boris
Wenn Du Dich strikt an die Anleitung hältst und nichts überliest, läuft das Upgrade durch ohne Probleme, Eingabefehler werden jedoch nicht immer von der Upgrade-Routine abgefangen und dann kann es haken bzw. kommt es zu unerwarteten Fehlermeldungen.
Nach dem Upgrade hast Du eine DR5000 mit wesentlich besserer LAN / WLAN-Verbindung zwischen Zentrale und Software.
Nach dem Upgrade muss man aber über die Einstellungen drüberschauen und ggf. nach Wunsch korrigieren. Ein Beispiel: bei Loconet über LAN / WLAN ändert sich der Port. Damit die Steuerungssoftware wie z.B. rocrail nach dem Upgrade die DR5000 neu findet, muss entweder in der Zentrale oder in rocrail der Port korrigiert werden.
Gruß
Boris
WestfaleMS - 10.09.23 15:23
Hallo Jarol!
Es haben schon sehr viele die DR5000 umgebaut auf 7001. Ich musste nur die Einstellungen überprüfen und anpassen, danach funktionierte Rocrail weiter wie zuvor. Allerdings ist die Zentrale bei mir über LAN angebunden, bei WLAN könnte es sein das ein paar mehr Einstellungen anzupassen sind. Im Fratzenbuch gibt es auch spezielle Gruppen für Yamor-c User, da wird einem im Problemfall gut und schnell geholfen. Auch vom Entwickler der Zentrale und des neuen Moduls.
Gruß FraNk
Es haben schon sehr viele die DR5000 umgebaut auf 7001. Ich musste nur die Einstellungen überprüfen und anpassen, danach funktionierte Rocrail weiter wie zuvor. Allerdings ist die Zentrale bei mir über LAN angebunden, bei WLAN könnte es sein das ein paar mehr Einstellungen anzupassen sind. Im Fratzenbuch gibt es auch spezielle Gruppen für Yamor-c User, da wird einem im Problemfall gut und schnell geholfen. Auch vom Entwickler der Zentrale und des neuen Moduls.
Gruß FraNk
bahnfather - 10.09.23 20:32
Liebe Kollegen,
Ich wollte mich mit einer ähnlichen Frage anhängen. Als das Disaster mit Digikeijs Anfang des Jahres publik wurde , hatte ich auch ein Upgrade mit dem neuen WLAN Modul bestellt. Das ist aber immer noch nicht geliefert, da scheint es größere Probleme zu geben. Andererseits läuft meine DR 5000 in letzter Zeit erstaunlich fehlerfrei. Auch ich habe die Zentrale an der Steuer PC über LAN angebunden und mir stellt sich zunehmend die Frage, ob ich - sollte das bestellte Modul wirklich mal kommen- den Umbau riskiere, Denn alle Adressen, das sind bei mir weit über 300, zu kontrollieren, ist schon Aufwand. Was kann denn das neue Modul auf der LAN Seite wirklich besser?
Dank für Eure Antworten und Grüße
Heinz
Ich wollte mich mit einer ähnlichen Frage anhängen. Als das Disaster mit Digikeijs Anfang des Jahres publik wurde , hatte ich auch ein Upgrade mit dem neuen WLAN Modul bestellt. Das ist aber immer noch nicht geliefert, da scheint es größere Probleme zu geben. Andererseits läuft meine DR 5000 in letzter Zeit erstaunlich fehlerfrei. Auch ich habe die Zentrale an der Steuer PC über LAN angebunden und mir stellt sich zunehmend die Frage, ob ich - sollte das bestellte Modul wirklich mal kommen- den Umbau riskiere, Denn alle Adressen, das sind bei mir weit über 300, zu kontrollieren, ist schon Aufwand. Was kann denn das neue Modul auf der LAN Seite wirklich besser?
Dank für Eure Antworten und Grüße
Heinz
Hi Folks,
habe aus reiner Neugierde mal etwas in YouTube rumgesucht und bin auf einen alten Bekannten mit guter Erklärmanier gestossen.
Schaut mal unter
https://youtu.be/iUqRQ4NC4cc?si=yo9c6SN4EGAaln3u
rein.
Jetzt überlege sogar ich, ob ich meiner DR5000 dieses Upgrade "gönnen" soll, obwohl sie es aufgrund ihres minimalistischen Eisatzgebietes = TestOval eigentlich gar nicht braucht.
Gruß aus Nordertown
habe aus reiner Neugierde mal etwas in YouTube rumgesucht und bin auf einen alten Bekannten mit guter Erklärmanier gestossen.
Schaut mal unter
https://youtu.be/iUqRQ4NC4cc?si=yo9c6SN4EGAaln3u
rein.
Jetzt überlege sogar ich, ob ich meiner DR5000 dieses Upgrade "gönnen" soll, obwohl sie es aufgrund ihres minimalistischen Eisatzgebietes = TestOval eigentlich gar nicht braucht.
Gruß aus Nordertown
WestfaleMS - 10.09.23 21:09
@Bahnfather: wenn die Zentrale angesprochen wird, dann ist alles in Ordnung. Es geht nur um die Netzwerkeinstellungen für LAN/WLAN, die überprüft werden müssen. Die Adressen an den verschiedenen Ausgängen / Bussystemen für Rückmelder und andere Dekoder werden (eigentlich) nicht angetastet. Zumindest bei mir lief nach der richtigen Einstellung der Netzwerkadresse und des Ports für Loconet alles wie vor dem Umbau.
Gruß FraNk
Gruß FraNk
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;