Anzeige:

THEMA: 202 m lange S-Bahn-Züge für München
THEMA: 202 m lange S-Bahn-Züge für München
D-Zug - 04.08.23 09:50
Hallo,
die DB AG bestellt bei Siemens 90 202m lange S-Bahn-Züge für München, die ab Ende 2028 ausgeliefert werden sollen. Mal sehen welcher Modellbahnhersteller sich dieses Lindwurms annimmt.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressest...eutschlands-11159634
13 Wagenkästen, 28 Achsen, 31 Türen pro Fahrzeugseite - viele mögliche Türstörungen, Höchstgeschwindigkeit 160km/h, 1841 Fahrgäste.
Erstaunlich: 122 von 150 Stationen haben schon die entsprechende Bahnsteiglänge.
Viele Grüße
Martin
die DB AG bestellt bei Siemens 90 202m lange S-Bahn-Züge für München, die ab Ende 2028 ausgeliefert werden sollen. Mal sehen welcher Modellbahnhersteller sich dieses Lindwurms annimmt.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressest...eutschlands-11159634
13 Wagenkästen, 28 Achsen, 31 Türen pro Fahrzeugseite - viele mögliche Türstörungen, Höchstgeschwindigkeit 160km/h, 1841 Fahrgäste.
Erstaunlich: 122 von 150 Stationen haben schon die entsprechende Bahnsteiglänge.
Viele Grüße
Martin
Beitrag editiert am 04. 08. 2023 09:57.
Westerland - 04.08.23 09:59
Hallo Martin,
die Umsetzung in Spur N dürfte problemlos gehen, da diese 200 m langen Triebwagen in unserer Baugröße ja "nur" 1,25 m messen. Im Vergleich zu einem ICE1 oder ICE4 ist das ja recht wenig.
Für München sind diese komfortablen Züge ein echter Gewinn. Zumal der öffentliche Nahverkehr immer weiter wächst und Züge mit mehr Platzkapazität dringend benötigt werden.
Die Optik der Triebzüge finde ich arg futuristisch; daran muss ich mich erst einmal gewöhnen.
Viele Grüße,
Mathias
die Umsetzung in Spur N dürfte problemlos gehen, da diese 200 m langen Triebwagen in unserer Baugröße ja "nur" 1,25 m messen. Im Vergleich zu einem ICE1 oder ICE4 ist das ja recht wenig.
Für München sind diese komfortablen Züge ein echter Gewinn. Zumal der öffentliche Nahverkehr immer weiter wächst und Züge mit mehr Platzkapazität dringend benötigt werden.
Die Optik der Triebzüge finde ich arg futuristisch; daran muss ich mich erst einmal gewöhnen.
Viele Grüße,
Mathias
Hi !
Mir gefällt dieser Zug sehr, wobei mich der Steuerwagen, etwas an diesen Exoten erinnert.
https://www.bahnstatistik.de/Bilder/Steuerwagen/Apzf209rw.jpg
Ich kann mich noch an meine ersten Aussagen zur neuen Berliner S - Bahn erinnern, was für eine potthässliche Front, als ich diese nur auf Bilder gesehen habe.
Ich habe immer gesagt die Front sieht aus wie ein Toastbrot und Heute im realen Betrieb, gefällt der Zug mir sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Uw7WGrG95i4&t=570s
Gruß Thomas
Mir gefällt dieser Zug sehr, wobei mich der Steuerwagen, etwas an diesen Exoten erinnert.
https://www.bahnstatistik.de/Bilder/Steuerwagen/Apzf209rw.jpg
Ich kann mich noch an meine ersten Aussagen zur neuen Berliner S - Bahn erinnern, was für eine potthässliche Front, als ich diese nur auf Bilder gesehen habe.
Ich habe immer gesagt die Front sieht aus wie ein Toastbrot und Heute im realen Betrieb, gefällt der Zug mir sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Uw7WGrG95i4&t=570s
Gruß Thomas
Moin,
mal ein gefälliges Außendesign, klassisch gemäß Form follows function ohne sich zu verkünsteln und Crashelemente gezielt zu betonen, wie z.B. bei der Hamsterbacke und die seperaten Führerstandstüren sind auch wieder da, im Gegensatz zum 423, bei dem der Triebwagenbediener immer erst durch den oftmals aufgeheizten Pöbel seinen Weg bahnen muss. - fehlerhafter Absatz dank Hinweis entfernt -
Der Aufbau mit den kurzen Wagenkästen ist interessant, biete aber mehr potentiellen Platz für Antriebsdrehgestelle dann. Bin ich echt mal gespannt ob Siemens auf der Plattform nicht dann auch vielleicht noch U-Bahnen aufbaut
Allein die Innengestaltung, besser gesagt das Sitzdesign schaut jetzt nicht danach aus, als wäre es sonderlich bequem, aber es sind ja Fahrzeuge in denen nur kurzweilig verweilt werden soll.
Bin mal auf das gespannt was kommt, aber damit geht es hoffentlich den letzten ET420 im Münchner Netz an den Kragen. Nix gegen die ET 420 aber irgendwann, hat ein jeder mal den Ruhestand verdient und der Fahrgast eine Klimaanlage und nicht einen Heizventilator im S-Bahn-Tunnel.😁
Gruß, Matthias
Edit: Fehlerhafter Satz entfernt
mal ein gefälliges Außendesign, klassisch gemäß Form follows function ohne sich zu verkünsteln und Crashelemente gezielt zu betonen, wie z.B. bei der Hamsterbacke und die seperaten Führerstandstüren sind auch wieder da, im Gegensatz zum 423, bei dem der Triebwagenbediener immer erst durch den oftmals aufgeheizten Pöbel seinen Weg bahnen muss. - fehlerhafter Absatz dank Hinweis entfernt -
Der Aufbau mit den kurzen Wagenkästen ist interessant, biete aber mehr potentiellen Platz für Antriebsdrehgestelle dann. Bin ich echt mal gespannt ob Siemens auf der Plattform nicht dann auch vielleicht noch U-Bahnen aufbaut
Allein die Innengestaltung, besser gesagt das Sitzdesign schaut jetzt nicht danach aus, als wäre es sonderlich bequem, aber es sind ja Fahrzeuge in denen nur kurzweilig verweilt werden soll.
Bin mal auf das gespannt was kommt, aber damit geht es hoffentlich den letzten ET420 im Münchner Netz an den Kragen. Nix gegen die ET 420 aber irgendwann, hat ein jeder mal den Ruhestand verdient und der Fahrgast eine Klimaanlage und nicht einen Heizventilator im S-Bahn-Tunnel.😁
Gruß, Matthias
Edit: Fehlerhafter Satz entfernt
Beitrag editiert am 04. 08. 2023 11:32.
Moin,
interessantes Design finde ich. Anscheinend ist man designtechnisch jetzt soweit angekommen wie in anderen Ländern der Welt. In Japan ist so ein Design schon seit mehr als 1 Jahrzehnt Normalität geworden, wobei es hier noch extremer geht...
https://www.reddit.com/r/TrainPorn/comments/139...%E7%B3%BB/?rdt=38819
Die Aussage "sind wartungsarm und erhalten Software-Updates online über die Cloud." mag ich jetzt mal unkommentiert lassen. Es wird sich erst im Realeinsatz zeigen, was man von dieser Aussage halten kann.
Gruß Ulli
interessantes Design finde ich. Anscheinend ist man designtechnisch jetzt soweit angekommen wie in anderen Ländern der Welt. In Japan ist so ein Design schon seit mehr als 1 Jahrzehnt Normalität geworden, wobei es hier noch extremer geht...
https://www.reddit.com/r/TrainPorn/comments/139...%E7%B3%BB/?rdt=38819
Die Aussage "sind wartungsarm und erhalten Software-Updates online über die Cloud." mag ich jetzt mal unkommentiert lassen. Es wird sich erst im Realeinsatz zeigen, was man von dieser Aussage halten kann.
Gruß Ulli
@Mitropa,
auch beim 423 gibt es Türen die direkt in den Führerstand führen.
Gruß Alex
auch beim 423 gibt es Türen die direkt in den Führerstand führen.
Gruß Alex
Moin,
Ulli, dein Beispiel hinkt aber auch etwas, weil es hiesig in Europa aufgrund der Crashnormen als S-Bahn so nicht gehen würde. Hier liegen auch entsprechend abweichende Bauvorschriften zu Grunde.
Aber genauso hässliche U-Bahnen kann die BVG in Deutschland schon über ein viertel Jahrhundert, siehe den Typ H. 🙈🙉🙊
Rollende Einbauschrankwände konnte die deutschen demokratischen Ingenieure auch früher gut, Designhighlights hierbei zu nennen vorallem die BR 250 (Container), BR 270 (inkl. Vorserie) und die eher unbekannte BR 280.
Alex, danke für den Hinweis, ich bins halt gewöhnt das die Tf, diese bei den Quitschies nicht wirklich nutzen, aber ja sie sind da, mein Fehler, danke für den Hinweis.
Gruß, Matthias
Ulli, dein Beispiel hinkt aber auch etwas, weil es hiesig in Europa aufgrund der Crashnormen als S-Bahn so nicht gehen würde. Hier liegen auch entsprechend abweichende Bauvorschriften zu Grunde.
Aber genauso hässliche U-Bahnen kann die BVG in Deutschland schon über ein viertel Jahrhundert, siehe den Typ H. 🙈🙉🙊
Rollende Einbauschrankwände konnte die deutschen demokratischen Ingenieure auch früher gut, Designhighlights hierbei zu nennen vorallem die BR 250 (Container), BR 270 (inkl. Vorserie) und die eher unbekannte BR 280.
Alex, danke für den Hinweis, ich bins halt gewöhnt das die Tf, diese bei den Quitschies nicht wirklich nutzen, aber ja sie sind da, mein Fehler, danke für den Hinweis.
Gruß, Matthias
Guten Tag,
Als Münchner hab`ich meine liebe Not mit dem Lindwurm:
Fahre ich dann um 01:23 mit 200 m Zug 99% leer an den End Bhf?
Ist das dann schlau?
Abgesehen davon haben wir Strecken, die das nicht verknuspern (Wolfratshausen / Kreuzstr.....)
Gruß
Wutz
Als Münchner hab`ich meine liebe Not mit dem Lindwurm:
Fahre ich dann um 01:23 mit 200 m Zug 99% leer an den End Bhf?
Ist das dann schlau?
Abgesehen davon haben wir Strecken, die das nicht verknuspern (Wolfratshausen / Kreuzstr.....)
Gruß
Wutz
Moin Wutz,
seh das mal auch positiv. Wie viel Zeitersparnis beim Flügeln, oder verstärken? Und wie viel mehr Kupplungsstörungen im Betriebsablauf kommen dann noch vor? 😉 Erfahrung hat man doch in München mit betrieblichen Langzügen z.B. seit zwei Jahrzehnten bei der MVG, wo man auch von Kurz- und Vollzügen zu Langzügen übergangen ist, mit der Inbetriebsnahme vom Typ C.
Die paar Betriebsstellen, welche dies nicht packen, können baulich doch angepasst werden, da seh ich dann weniger das Problem, als z.B. das aktuelle Betriebskonzept auf der S1 mit Flügelbetrieb.
Gruß, Matthias
seh das mal auch positiv. Wie viel Zeitersparnis beim Flügeln, oder verstärken? Und wie viel mehr Kupplungsstörungen im Betriebsablauf kommen dann noch vor? 😉 Erfahrung hat man doch in München mit betrieblichen Langzügen z.B. seit zwei Jahrzehnten bei der MVG, wo man auch von Kurz- und Vollzügen zu Langzügen übergangen ist, mit der Inbetriebsnahme vom Typ C.
Die paar Betriebsstellen, welche dies nicht packen, können baulich doch angepasst werden, da seh ich dann weniger das Problem, als z.B. das aktuelle Betriebskonzept auf der S1 mit Flügelbetrieb.
Gruß, Matthias
Moin,
Der neue Triebwagen wird auch nicht alle 423er ersetzten. Es sollen rund 70 Stück für S2/S7 in der Flotte bleiben und weitere Bahnsteige verlängert werden.
Schön fände ich es, wenn erst mal die Vorgänger kämen...
Viele Grüße
Dirk
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Abgesehen davon haben wir Strecken, die das nicht verknuspern (Wolfratshausen / Kreuzstr.....)
Der neue Triebwagen wird auch nicht alle 423er ersetzten. Es sollen rund 70 Stück für S2/S7 in der Flotte bleiben und weitere Bahnsteige verlängert werden.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
die Umsetzung in Spur N dürfte problemlos gehen, da diese 200 m langen Triebwagen in unserer Baugröße ja "nur" 1,25 m messen. Im Vergleich zu einem ICE1 oder ICE4 ist das ja recht wenig.
Schön fände ich es, wenn erst mal die Vorgänger kämen...
Viele Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
na ja, ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Andererseits gab es auch schon schlechterer Designs. Mal sehen, wie er dann am Ende wirklich aussehen wird. Aus der Pressemitteilung ist aber nicht herauszulesen, ob der Zug aus der Desiro (ML)- oder Mireo-Familie stammt (Jakobs-Drehgestelle sprächen für letztere) oder ob das eine neue Plattform ist. Es steht auch nirgendwo, von wann bis wann die 90 Einheiten ausgerollt werden sollen. Da das sicher ein paar Jahre dauert, finde ich den Softwaresupport bis 2034 schon ein wenig knapp. Na ja, vielleicht haben sie dann alle Bugs entfernt.png)
Klaus
na ja, ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Andererseits gab es auch schon schlechterer Designs. Mal sehen, wie er dann am Ende wirklich aussehen wird. Aus der Pressemitteilung ist aber nicht herauszulesen, ob der Zug aus der Desiro (ML)- oder Mireo-Familie stammt (Jakobs-Drehgestelle sprächen für letztere) oder ob das eine neue Plattform ist. Es steht auch nirgendwo, von wann bis wann die 90 Einheiten ausgerollt werden sollen. Da das sicher ein paar Jahre dauert, finde ich den Softwaresupport bis 2034 schon ein wenig knapp. Na ja, vielleicht haben sie dann alle Bugs entfernt
.png)
Klaus
Der Trend geht zu weniger Sitzplätzen, wie auch bei der U Bahn Stockholm.
Beim 420 hat man bei 3 Zügen fast 6 unabhängige Einheiten so dass man bei Fehler 1/6 stilllegt heimhumpelt und dann in der Werkstatt nur 1/3 abstellen muss bis der Fehler behoben ist.
Wie das bei einer superlangen Einheit gelöst wird, werden wir sehen.
Grüße,
Harald.
Beim 420 hat man bei 3 Zügen fast 6 unabhängige Einheiten so dass man bei Fehler 1/6 stilllegt heimhumpelt und dann in der Werkstatt nur 1/3 abstellen muss bis der Fehler behoben ist.
Wie das bei einer superlangen Einheit gelöst wird, werden wir sehen.
Grüße,
Harald.
Hallo,
Design wie es gerade, auch bei neuen Automodellen sehr angesagt ist: Man zeigt Kannte.png)
Bin gespannt ,ob diese Fahrzeuge dann auch mal für anderen S- Bahnnetzen bestellt werden? Der Großraum Frankfurt als Beispiel, wächst ja auch immer noch und würde sich möglicherweise auch anbieten..
Ob diese Fahrzeuge wirklich mal aus N Modell kommen?
Der 420 gibt bzw. gab es ja und auch die 425,426. Die eigentlichen S-Bahnfahrzeuge 423,424,430,422,429 aber eben nicht und mit HH oder Berliner S-Bahnen sieht es auch nicht rosig aus. Auch wenn einmal eine Berliner S-Bahn als Modell angekündigt wurde, aber möglicherweise niemals herauskommt. Auch von den Vorgängerfahrzeugen des S-Bahnbetriebs gibt nur es wenig Modellnachbildungen. (465,427,430 alt,...)
Typische S-Bahnmodelle sind wohl eher problematisch im Verkauf für die Modellbahnhersteller.
https://www.eisenbahn-kurier.de/startbeitraege/...n-zuege-deutschlands
Gruß
Thomas
Design wie es gerade, auch bei neuen Automodellen sehr angesagt ist: Man zeigt Kannte
.png)
Bin gespannt ,ob diese Fahrzeuge dann auch mal für anderen S- Bahnnetzen bestellt werden? Der Großraum Frankfurt als Beispiel, wächst ja auch immer noch und würde sich möglicherweise auch anbieten..
Ob diese Fahrzeuge wirklich mal aus N Modell kommen?
Der 420 gibt bzw. gab es ja und auch die 425,426. Die eigentlichen S-Bahnfahrzeuge 423,424,430,422,429 aber eben nicht und mit HH oder Berliner S-Bahnen sieht es auch nicht rosig aus. Auch wenn einmal eine Berliner S-Bahn als Modell angekündigt wurde, aber möglicherweise niemals herauskommt. Auch von den Vorgängerfahrzeugen des S-Bahnbetriebs gibt nur es wenig Modellnachbildungen. (465,427,430 alt,...)
Typische S-Bahnmodelle sind wohl eher problematisch im Verkauf für die Modellbahnhersteller.
https://www.eisenbahn-kurier.de/startbeitraege/...n-zuege-deutschlands
Gruß
Thomas
Die Bahn rechnet wohl auch mit deutlich steigenden Temperaturen in Deutschland, Zitat aus der Pressemeldung: "Eine deutlich leistungsfähigere Klimaanlage, die mit umweltfreundlichen Kältemitteln arbeitet, sorgt bei bis zu 45 Grad Celsius für angenehme Temperaturen."
Finde sie darüberhinaus optisch auch gelungen.
Viele Grüße
Philipp
Finde sie darüberhinaus optisch auch gelungen.
Viele Grüße
Philipp
Hallo,
Interessanter Trick: die Türen, 31 pro Seite sind insgesamt 43m breit. Wie bei den 36 Türen heute. Ob sich das auf den Fahrgastwechsel auswirkt? Die +20cm pro Tür erlauben doch keind dritte Person zum gleichzeitigen Aussteigen...
LG,
Gabor
Interessanter Trick: die Türen, 31 pro Seite sind insgesamt 43m breit. Wie bei den 36 Türen heute. Ob sich das auf den Fahrgastwechsel auswirkt? Die +20cm pro Tür erlauben doch keind dritte Person zum gleichzeitigen Aussteigen...
LG,
Gabor
Hallo Zusammen
Manchmoi denk i no an de guade oide Zeit, wo de Münchner Trambahn no Oidweiß-Blau rumg'fahrn is. Und ois Münchner find i des 'moderne' Farbdesign desz'weng einfach nur greislig (für Nichtmünchner und Nichtbayern: =potthässlich!).
Aber so ist leider der Trend der Zeit, Schwarz-Grau ist das neue Grauen! Und das tolle Fensterband - statt einfach das 'Münchner Blau' zu verwenden, nimmt man für Schwarzseher und Schwarzfahrer einfach schwarz. Aber es hat auch was Gutes! Nach ein paar Jahren bei 45° im Schatten bleicht das schwarze Schwarz aus und passt sich dem grauen(haften) Umfeld an.png)
Und das passt dann auch zu dem "neumodernen Politikersprech": "man solle nicht immer nur in Schwarz-Weiß denken, denn es kommt auf die dazwischen liegenden Grautöne an!"
meint ernsthaft HaWeO
Manchmoi denk i no an de guade oide Zeit, wo de Münchner Trambahn no Oidweiß-Blau rumg'fahrn is. Und ois Münchner find i des 'moderne' Farbdesign desz'weng einfach nur greislig (für Nichtmünchner und Nichtbayern: =potthässlich!).
Aber so ist leider der Trend der Zeit, Schwarz-Grau ist das neue Grauen! Und das tolle Fensterband - statt einfach das 'Münchner Blau' zu verwenden, nimmt man für Schwarzseher und Schwarzfahrer einfach schwarz. Aber es hat auch was Gutes! Nach ein paar Jahren bei 45° im Schatten bleicht das schwarze Schwarz aus und passt sich dem grauen(haften) Umfeld an
.png)
Und das passt dann auch zu dem "neumodernen Politikersprech": "man solle nicht immer nur in Schwarz-Weiß denken, denn es kommt auf die dazwischen liegenden Grautöne an!"
meint ernsthaft HaWeO
Servus HaWeo,
greislig, passt doch zur städtebaulichen Entwicklung von Minga. 😁
Wenn's wieder ins gute oide Minga zuruck magst, steig in die 27er, an der Schelling Straße aus und nei in den Schellinger Salon mit dir! Da sind nicht nur die Gardinen, noch weiß-blau. Nach ein paar Halben und ein paar Obstler, schmeckt dir auch irgendwann das Design der neuen Zeit und wenn nicht, dann bestellst nochmal ein Gedeck bis es passt. 😉
Gruß, Matthias
PS: Ach ja das alte Minga, so schee, sei's Olympiastadt, oder a Neuperlach.🙈🙉🙊
greislig, passt doch zur städtebaulichen Entwicklung von Minga. 😁
Wenn's wieder ins gute oide Minga zuruck magst, steig in die 27er, an der Schelling Straße aus und nei in den Schellinger Salon mit dir! Da sind nicht nur die Gardinen, noch weiß-blau. Nach ein paar Halben und ein paar Obstler, schmeckt dir auch irgendwann das Design der neuen Zeit und wenn nicht, dann bestellst nochmal ein Gedeck bis es passt. 😉
Gruß, Matthias
PS: Ach ja das alte Minga, so schee, sei's Olympiastadt, oder a Neuperlach.🙈🙉🙊
@8
Hi, die U Bahn hat keine langen Strecken; da laufen lange Züge nicht leer bis ins Nirwana.
Da träumst Du nur `von, dass da Irgendwer hinter HöKiSiBru die Bstg. verlängert oder ab Großhesselohe alle Bstg.
Da glaub ich nicht, dass ich das noch erlebe.png)
Da laufen dann die "ollen" 423 bis die zerfallen ?!
Gruß
Wutz
PS: Die Farbe ist hoffentlich Fa.-Lack Siemens* (stolen from SNCF
)
Welche Knalltüte in Mü NICHT dafür sorgt, dass Weiss/Blau Standard ist wissen die Götter....
Hallo Herr Reiter!!!!!
Hi, die U Bahn hat keine langen Strecken; da laufen lange Züge nicht leer bis ins Nirwana.
Da träumst Du nur `von, dass da Irgendwer hinter HöKiSiBru die Bstg. verlängert oder ab Großhesselohe alle Bstg.
Da glaub ich nicht, dass ich das noch erlebe
.png)
Da laufen dann die "ollen" 423 bis die zerfallen ?!
Gruß
Wutz
PS: Die Farbe ist hoffentlich Fa.-Lack Siemens* (stolen from SNCF
.png)
Welche Knalltüte in Mü NICHT dafür sorgt, dass Weiss/Blau Standard ist wissen die Götter....
Hallo Herr Reiter!!!!!
Moin Wutz,
naja Nirwana ist relativ, für mich ist das auch schon Garching oder Großhadern, sind nun nicht auch so zwingend in der City, das hat mich damals schon beim rausfahren zwecks Gspusi immer gefragt, wer z.B. auf die Idee ist bis Großhadern noch eine U-Bahn rauszuführen? Mir soll's ja recht gewesen sein, aber wirtschaftlich?😅
Ich träum sicherlicht nicht von der Bahnsteigverlängerung, aber sicher ein paar treue bayerisch-patriotische Bauunternehmer, welche ja im Zeiten der Krise (irgendeine hat der stets notleidende Unternehmer ja immer), brav mit väterischer Hand durch die lokale Politik, freundschaftlich und hilfsbewusst durch die rauhe Zeiten sicher durchgeführt werden müssen.🙈🙉🙊
Was habt ihr denn immer mit dem Weiss-Blau, als nächstes sollen die S-Bahn-Bediener wohl nimmer sächseln und Krachlederne und Gamsbart und die Bundespolizei und die DB-Sicherheit, ihre Gebrauchshunde gegen Rauhaardackel eintauschen?
423 zerfallen? Ich glaub nicht dran. Die müssen schon wenn es soweit ist, im Ganzen in die gelbe Tonne und nicht mehr nach Ebenhausen ins Industriegebiet.😁 Na mal schaun ob da nicht noch so 100m-Züge zum flügeln, bzw. stärken & schwächen folgen. Vorallem möcht in nicht wissen, was die Anpassungsarbeiten im Bw Steinhausen noch kosten sollen.
Gruß, Matthias
Die von Mitropa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
naja Nirwana ist relativ, für mich ist das auch schon Garching oder Großhadern, sind nun nicht auch so zwingend in der City, das hat mich damals schon beim rausfahren zwecks Gspusi immer gefragt, wer z.B. auf die Idee ist bis Großhadern noch eine U-Bahn rauszuführen? Mir soll's ja recht gewesen sein, aber wirtschaftlich?😅
Ich träum sicherlicht nicht von der Bahnsteigverlängerung, aber sicher ein paar treue bayerisch-patriotische Bauunternehmer, welche ja im Zeiten der Krise (irgendeine hat der stets notleidende Unternehmer ja immer), brav mit väterischer Hand durch die lokale Politik, freundschaftlich und hilfsbewusst durch die rauhe Zeiten sicher durchgeführt werden müssen.🙈🙉🙊
Was habt ihr denn immer mit dem Weiss-Blau, als nächstes sollen die S-Bahn-Bediener wohl nimmer sächseln und Krachlederne und Gamsbart und die Bundespolizei und die DB-Sicherheit, ihre Gebrauchshunde gegen Rauhaardackel eintauschen?
423 zerfallen? Ich glaub nicht dran. Die müssen schon wenn es soweit ist, im Ganzen in die gelbe Tonne und nicht mehr nach Ebenhausen ins Industriegebiet.😁 Na mal schaun ob da nicht noch so 100m-Züge zum flügeln, bzw. stärken & schwächen folgen. Vorallem möcht in nicht wissen, was die Anpassungsarbeiten im Bw Steinhausen noch kosten sollen.
Gruß, Matthias
Die von Mitropa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hi.
Also zunächst mal waren die 240 ja "artgerecht" dekoriert.
Die Piefkes haben ja auch Ihre Currywurst mit S_KetchUp....
Ja, die 423 brauchen mittelfristig Ersatz und da muss man heute schon nachdenken wem man die dann als angeblich kaputt und unwirtschftlich verschrebeln kann
Pole, Rumänien, Bulgarien etc etc
.png)
Aber im Ernst:
So lange sich die 4 westl Pasing mit den Lindauer Zügen ein Gleis teilen muss auf der Überwerfung (In BEIDE Richtungen) so lange können die von mir aus mit Viehwagen fahren.....
Stammstreckendebakel, Mühldorf eingleisig Diesel, Buchenau 2 Gleise etc etc
Vergiss den Großraum MUC
BEST EVER
U Bahn Ende am Laimer Platz - ein Debakel sowas
Gruß
Wutz
PS: Bin echter Münchenr - geboren und aufgewachsen - mit allem Drum und Dran:
Grüne Züge vor MVV, - TRAM durch die ganze Stadt; nix U BAhn... da ist das S Bahn System schon echt klasse gewesen!
Di hatten sich aber dann sicher zu lange auf dem Lorbeer ausgeruht?!
Auflösung des U Bahn Referates in München pruuuuuust - Kurzsicht a la BRD....
"Wir sind ja nun fertig"....
Die Armseeligen weisen überall Bauland aus (SEM, Freiham, etc etc) aber die Infrastruktur ist wie in einem Dorf - fast wie....
KEIN Autobahnring Doppelpruust.
Kein Express Bahn nach MUC II - Kein Fernbahnanschluss kein ICE
Also zunächst mal waren die 240 ja "artgerecht" dekoriert.
Die Piefkes haben ja auch Ihre Currywurst mit S_KetchUp....
Ja, die 423 brauchen mittelfristig Ersatz und da muss man heute schon nachdenken wem man die dann als angeblich kaputt und unwirtschftlich verschrebeln kann
Pole, Rumänien, Bulgarien etc etc
.png)
Aber im Ernst:
So lange sich die 4 westl Pasing mit den Lindauer Zügen ein Gleis teilen muss auf der Überwerfung (In BEIDE Richtungen) so lange können die von mir aus mit Viehwagen fahren.....
Stammstreckendebakel, Mühldorf eingleisig Diesel, Buchenau 2 Gleise etc etc
Vergiss den Großraum MUC
BEST EVER
U Bahn Ende am Laimer Platz - ein Debakel sowas
Gruß
Wutz
PS: Bin echter Münchenr - geboren und aufgewachsen - mit allem Drum und Dran:
Grüne Züge vor MVV, - TRAM durch die ganze Stadt; nix U BAhn... da ist das S Bahn System schon echt klasse gewesen!
Di hatten sich aber dann sicher zu lange auf dem Lorbeer ausgeruht?!
Auflösung des U Bahn Referates in München pruuuuuust - Kurzsicht a la BRD....
"Wir sind ja nun fertig"....
Die Armseeligen weisen überall Bauland aus (SEM, Freiham, etc etc) aber die Infrastruktur ist wie in einem Dorf - fast wie....
KEIN Autobahnring Doppelpruust.
Kein Express Bahn nach MUC II - Kein Fernbahnanschluss kein ICE
Beitrag editiert am 06. 08. 2023 12:00.
Servus Wutz,
was du beschreibst, das muss diese »Bayernkraft« sein. Unvergleichbar, unerreicht, unverwüstlich. Von der Bayernkraft mag der eine oder andere Kraftprotz in Regierungsverantwortung eh nix abgeben, schon garnicht an eine »BRD«. Wenn schon kurzsichtig, dann richtig nach bayerischer Art!
😜
Die neuen Züge find ich cool! Bin positiv gespannt, wie die im Vergleich zu kürzeren Einheiten funktionieren.
Schöne Grüße, Carsten
was du beschreibst, das muss diese »Bayernkraft« sein. Unvergleichbar, unerreicht, unverwüstlich. Von der Bayernkraft mag der eine oder andere Kraftprotz in Regierungsverantwortung eh nix abgeben, schon garnicht an eine »BRD«. Wenn schon kurzsichtig, dann richtig nach bayerischer Art!
😜
Die neuen Züge find ich cool! Bin positiv gespannt, wie die im Vergleich zu kürzeren Einheiten funktionieren.
Schöne Grüße, Carsten
Servus Wutz,
selbst ich, welcher einst nur drei Jahre in der Maxvorstadt gewohnt hat, wunder mich nur noch über die weitere bauliche Entwicklung, war die Infrastruktur doch damals schon an einigen Punkten deutlich an die Grenzen gelangt.
Die 4er würde ich nichtmal so als größtes Problem sehen, soviel mehr Verkehr geht da eh nicht drauf, weil es ja hinter Buchloe immer noch teils eingleisig weiter geht, Richtung Lindau oder auf der anderen Strecke teils mit bis zu gefühlten 20km-Blockabschnitten. Also Mehrverkehr will man da ja ernstaft so keinen und auch den Fahrdienstleitern wurde das früher immer schon zuviel, so dass sie immer brav zufällig aus Überforderung die S-Bahn vor'm Alex rausgelassen haben. 🙈🙉🙊
Noch absurder find ich ja die 1er nach Freising, auf eine Strecke auf der dann auch schon etwas mehr Güterverkehr ist, welcher immer der S-Bahn hinterherdackeln darf und welche mittelfristig ja immer mehr Verkehr noch aufnehmen darf. Hier würde ich den Ausbau noch mehr befürworten, aber auch die Engstelle auf der S8 zwischen Daglfing und Joki und das man die Güterstrecke zw. Feldkirchen und Nordring, nördl. v. Joki zur Entlastung anderer Trassen, nicht längst schon wieder aufgebaut hat, wo die Trasse ja auch bis heute noch freigehalten ist. Vorallem hinter den Hintergrund ja aus Ostbayern auch immer mehr Verkehr kommt.
Von der völligen Ignoranz des Nordrings ganz abgesehen, wo ja der Platz für einen preisgünstigen Ausbau für den Nahverkehr gegeben wäre. Noch wäre die ehem. Verbindungskurve Ludwigsfeld-Allach noch nicht zugebaut. Diese einfach wieder aufgebaut und es wäre ein Rinzug möglich. Aber man müsste halt wollen. Da ist eine 2. Stammstrecke durch die Innenstadt schon prestigeträchtiger, als eine S-Bahn durch die einfacheren Arbeiterviertel im Norden.
Aber auch andere Dinge wie der Südbahnhof liegen für den Nahverkehr brach immer noch brach. Genauso noch die alte Gütertrasse zw. Fürstenfeld bis auf Höhe Olching. Aber nachträglich mit sehr viel Aufwand noch die Station Hirschgarten in die Stammstrecke mit Gewalt zwängen, koste es was es wolle.
Gruß, Matthias
PS: Was willst du mit einem Autobahnring? Die schönen Grundstücke in Grünwald.😱
selbst ich, welcher einst nur drei Jahre in der Maxvorstadt gewohnt hat, wunder mich nur noch über die weitere bauliche Entwicklung, war die Infrastruktur doch damals schon an einigen Punkten deutlich an die Grenzen gelangt.
Die 4er würde ich nichtmal so als größtes Problem sehen, soviel mehr Verkehr geht da eh nicht drauf, weil es ja hinter Buchloe immer noch teils eingleisig weiter geht, Richtung Lindau oder auf der anderen Strecke teils mit bis zu gefühlten 20km-Blockabschnitten. Also Mehrverkehr will man da ja ernstaft so keinen und auch den Fahrdienstleitern wurde das früher immer schon zuviel, so dass sie immer brav zufällig aus Überforderung die S-Bahn vor'm Alex rausgelassen haben. 🙈🙉🙊
Noch absurder find ich ja die 1er nach Freising, auf eine Strecke auf der dann auch schon etwas mehr Güterverkehr ist, welcher immer der S-Bahn hinterherdackeln darf und welche mittelfristig ja immer mehr Verkehr noch aufnehmen darf. Hier würde ich den Ausbau noch mehr befürworten, aber auch die Engstelle auf der S8 zwischen Daglfing und Joki und das man die Güterstrecke zw. Feldkirchen und Nordring, nördl. v. Joki zur Entlastung anderer Trassen, nicht längst schon wieder aufgebaut hat, wo die Trasse ja auch bis heute noch freigehalten ist. Vorallem hinter den Hintergrund ja aus Ostbayern auch immer mehr Verkehr kommt.
Von der völligen Ignoranz des Nordrings ganz abgesehen, wo ja der Platz für einen preisgünstigen Ausbau für den Nahverkehr gegeben wäre. Noch wäre die ehem. Verbindungskurve Ludwigsfeld-Allach noch nicht zugebaut. Diese einfach wieder aufgebaut und es wäre ein Rinzug möglich. Aber man müsste halt wollen. Da ist eine 2. Stammstrecke durch die Innenstadt schon prestigeträchtiger, als eine S-Bahn durch die einfacheren Arbeiterviertel im Norden.
Aber auch andere Dinge wie der Südbahnhof liegen für den Nahverkehr brach immer noch brach. Genauso noch die alte Gütertrasse zw. Fürstenfeld bis auf Höhe Olching. Aber nachträglich mit sehr viel Aufwand noch die Station Hirschgarten in die Stammstrecke mit Gewalt zwängen, koste es was es wolle.
Gruß, Matthias
PS: Was willst du mit einem Autobahnring? Die schönen Grundstücke in Grünwald.😱
Servus,
da bin ich in jedem Punkt voll bei Dir.
Insbesondere mit meinen 15.000 m x m Grund in Grünwald.png)
Gruß
Wutz
PS: An alle Bedingungslosbahnreform+Eu-Lober:
Die Zwangsentflechtung Cargo,Regio, Fern brachte die "klasse" Entscheidung, Freising ist ja Regio; interessiert uns also nicht. Man hat dann OBGLEICH MÖGLICH (offenes Gelände) den RBf München Nord mit nur einer 2Gleisröhre unterquert.
Hier wurde damals die Chanze vertan für eine fernbahn nach MUC II (FJS) bzw zur Entflechtung zwei eigene Gleise vorzuhalten; DAS ist nur eine der Idiotien.
Die Einbindung Des Nordringes in die Rosenheimer Strecke könnte (war die mal) zweigleisig werden
Zwei Gleise zwichen Ost und Johanneskirchen zus. (Ach ich hab vergessen Wahlkreis CH Ude..... ?)
Den Container Bhf an die Mühldorfstrecke zu legen, der NUR von Westen her anzufahren ist.... uiuiui
Das war ein Glanzstück
uvmuvm.....
Ich schreibe das eben darum, weil mir der beste Zug nix bringt, wenn s drumrum im Argen liegt.
Ja, Berlin ist größer aber es gibt den Ring!
Unser mit der Brechstange festhalten an der Sternstruktur ist nicht zielführend - das ist Cortison!
PS: Mir ist klar, dass die 423 nach 30 Jahren Ersatz brauchen.
da bin ich in jedem Punkt voll bei Dir.
Insbesondere mit meinen 15.000 m x m Grund in Grünwald
.png)
Gruß
Wutz
PS: An alle Bedingungslosbahnreform+Eu-Lober:
Die Zwangsentflechtung Cargo,Regio, Fern brachte die "klasse" Entscheidung, Freising ist ja Regio; interessiert uns also nicht. Man hat dann OBGLEICH MÖGLICH (offenes Gelände) den RBf München Nord mit nur einer 2Gleisröhre unterquert.
Hier wurde damals die Chanze vertan für eine fernbahn nach MUC II (FJS) bzw zur Entflechtung zwei eigene Gleise vorzuhalten; DAS ist nur eine der Idiotien.
Die Einbindung Des Nordringes in die Rosenheimer Strecke könnte (war die mal) zweigleisig werden
Zwei Gleise zwichen Ost und Johanneskirchen zus. (Ach ich hab vergessen Wahlkreis CH Ude..... ?)
Den Container Bhf an die Mühldorfstrecke zu legen, der NUR von Westen her anzufahren ist.... uiuiui
Das war ein Glanzstück
uvmuvm.....
Ich schreibe das eben darum, weil mir der beste Zug nix bringt, wenn s drumrum im Argen liegt.
Ja, Berlin ist größer aber es gibt den Ring!
Unser mit der Brechstange festhalten an der Sternstruktur ist nicht zielführend - das ist Cortison!
PS: Mir ist klar, dass die 423 nach 30 Jahren Ersatz brauchen.
Beitrag editiert am 07. 08. 2023 11:07.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;