1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Fleischmann 7177 limitiertes Sondermodell?

THEMA: Fleischmann 7177 limitiertes Sondermodell?
Startbeitrag
nwb1955 - 12.03.23 00:05
Hi, in den Kleinanzeigen wird o.g. Modell als Rarität-Sondermodell beworben.

Meine Frage, gab es die 7177 als limitiertes Sondermodell?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pic...2366269971-249-25899

Ich habe den VK angeschrieben und ihn gefragt, wie er das belegen könnte.

In seiner Antwort verwies er auf die Verpackunsrückseite 1/433.

Er deutet es so, das es sich hier um die Nummer 1 von 433 handelt.

Ein Zertifikat von GFN liegt natürlich nicht vor.

Norbert

Ja ist schon wieder der
01.04. ??

Sorry, nicht wegen dem Threadöffner!
Hallo,

die Lok war von 1971  bis 1987 im Fleischmann Katalog. OK, unser Univerum ist endlich, also ist letzten Endes alles irgendwie limitiert, in diesem Sinne hat er also Recht

Gruß Engelbert

PS: Ach so, auf der Verpackung meiner alten 012 und 132 aus gleicher Zeit steht auch 1/433. Ich wusste bisher nicht dass ich gleich zwei "Erlkönige" besitze.

Hallo Norbert,

lass von dem Angebot dieses Spinners die Finger.

Bei 5 wahllos herausgenommen Fleischmann Verpackungen von Dampfloks steht bei mir auch an ähnlicher Stelle 1/433.
Und das sind alles keine limitierten Sonderauflagen.

Art.Nr. 7177 - eine BR 51 - wurde in der Zeit von 1971 bis 1987 - als 16Jahre vertrieben, also alles ander als ein Limitertes Sondermodell.

https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1

Bei ebay gehen die auch schon für unter 50€ weg, die iIioten zahlen aber auch deutlich darüber und sogar 3-stellig.
Bis grob 80€ wären für den alten Hobel noch ok, aber nicht darüber.

Gruß Detlef
Hallo,

die 7177 ist kein Sondermodell. Das mit der 1/433 ist eine interne Fleischmann-Nummer für die Papiereinlage und das Modell wurde so tausendfach verkauft. Also nichts mit Rarität

https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...how=0&MaxCount=1

Der Verkäufer hat ja auch noch andere Moba-Artikel inseriert. Bei diesen Preisen verlangt er gefühlsmäßig das dreifache vom üblichen Marktpreis. Er verkauft auch Gemälde, Kunst und sonstige Staubfänger mit ähnlichen Mondpreisen...

Grüße
Markus
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Meine Frage, gab es die 7177 als limitiertes Sondermodell?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pic...2366269971-249-25899



Wie die Vorschreiber schon schrieben - 99.9%ig ein normales Modell. Limitiert ist so ziemlich alles auf unserem Planeten - auch die Fahrradmitnahme in Zügen ohne den Hinweis;)

Andere Frage - warum sollte man mehr zahlen, selbst wenn die Lok die erste von 433 wäre?

/Martin
Hallo,

wenn ich mir das ebay-Bild anschaue, sieht das nach einem Modell der ersten Version der 50 aus.   Fleischmann hat das Modell später überarbeitet, es sieht jetzt deutlich zierlicher aus (wenn auch immer noch Verbesserungen möglich sind ).   Wie das alte Teil läuft weiß ich nicht, weil ich kein solches Modell habe, habe nur die spätere Version.
Krass gesagt ist das Modell schon limitiert, aber eher im Aussehen,  zur Technik kann ich nichts sagen.

Das wollte ich jetzt nur mal loswerden.

Schönen Sonntag noch,

Gruß Christoph
Hallo Norbert,

ich bin ganz bei Detlef! Der Preis ist absolut unangemessen!
Wenn auch bei Ebay die Preise für diese Modelle zum Teil deutlich angestiegen sind - habe einfach Geduld und kaufe eine - wenn der Preisrahmen wieder stimmt.

Mit den Wünschen für einen angenehmen Sonntagnachmittag

Hubi
hallo

der meinte bestimt der preis ist limitiert denn finde mann nirged wo mehr als bei ihn

spass bei seite ist aber nicht das erste mal bei ebay kleinanzeige das dort lok oder wagen zu uberteuerte preise auf falle

das ein mal von fleischmann dennn alte ic steuerwagen 120  euro  neu bei flechmann war der um 40 euro biliger und mit zimo decoder  oder ein fleischmann taurus mit sound fur 400 euro urspruglich uvp war  269 gewesen

mfg
ono

Anders herum betrachtet, ist der Preis, wenn es sich tatsächlich um eine limitierte Serie handelt, viel zu günstig angesetzt. Eine echte Rarität kostet weitaus mehr. Schon deshalb kann das keine limitierte Reihe sein.
Wäre auch eine merkwürdige Anzahl.
Alles Fake, Finger weg.
Meine persönliche Einschätzung.

Gruß aus Nordertown

PS1: vielleicht meint er ja das

Im Zeitraum von 1971 bis 1977 wurden Modelle mit falsch bedruckten Tendern ausgeliefert. Die Fehldrucke zeigten auf einer Seite die Bedruckung des P 8-Tenders des Modells 7160.

PS2: wenn es sich um die 051 628-6 handelt, dann habe ich auch so eine "Rarität" im Bestand. Auf die Rückseite der OVP kann ich leider nicht schauen, da die Lok derzeit beim Digi-Spezi zur Digitalisierung liegt.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Andere Frage - warum sollte man mehr zahlen, selbst wenn die Lok die erste von 433 wäre



Hallo,

einen wirklich rationalen Grund gibt es nicht, aber für Sammler ist das eben was besonders. Die niedrigen Nummern sind immer begehrter. Oder eben die letzte,  500 von 1000 oder 333 von 1000.
Ist bei anderen Sammelthemen genauso. Ob nun bei LP oder Autos - "besondere" Nummern sind begehrter.

VG Nico
Hallo in die Runde,
.... nur 'mal was zum Lachen (siehe beigefuegter Screenshot).....
Bei eBay UK sind sehr viele Modellbahn Sachen als "Raritaet" oder - offenbar die Lieblingsbeschreibung viele Haendler - als "limited edition" angeboten....
Preis.... Schwamm' darueber....
Ich habe das Angebot bewusst auf meine Watch List gesetzt - 'mal sehen ob einer so verrueckt ist den Preis zu bezahlen....
Gruesse
FreddieW



Die von FreddieW zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

#FreddieW,

auf jeden Fall ist die Preisgestaltung für eine "Rarität" glaubwürdiger als so ein Preis zwischen Fisch und Fleisch, wie bei der Flm 7177.

Gruß aus Nordertown
Hallo zusammen,

für eine Preisorientierung ist m.E. die Preisangaben von spurweite-n.de ganz gut geeignet.
Da wird die BR 051 (#7177) z..Zt. mit 74 € gehandelt. Für die Lok gibt es 418 Preisangaben seit 2003.

Da sind die Preisvorstellungen des Anbieters (199 €) völlig vom Mond!

Beste Grüße
Klaus
Hallo in die staunende Runde,

Fleischmann brachte die N-Spur erst 1969 auf den Markt - zusammen mit der ersten bemannten Mondlandung, welche bekanntlich in einem Sachsen-Anhaltiner Tagebau mit Komparsen aus Bitterfeld (gegen Devisen und Nürnberger 222mm-Schotterbettgleise) gedreht wurde.

Ein Flm-piccolo-Modell-Erscheinungstermin "Januar 433" kann von daher zumindest meines profunden Wissens zufolge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden und nur einen Fake darstellen, zumal es seinerzeit auch mit der Stromversorgung noch gehapert haben soll.

Also nicht nur Finger weg von dem Teil!

Beste Grüße, Prof. Dr. historicus Norrskenet
Hallo Zusammen,
...ich hätte da noch eine Rarität:
Eine SSEB- 50 685. Einmalig!
Registriert unter 1 von 0815.
Preis: Unbezahlbar! 🤣

🖐😁
Gruß Sven



Die von SSEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Echte Raritäten, da Unikate sind:

https://youtu.be/RB1_KEZeS_w

https://youtu.be/MOPh8HlsSnA

Weitere Unikate, ohne Video sind

- Mauszug mit Originalsounds aus der Sendung mit der Maus, Stefan Raab-Song ´"Hier kommt die Maus"
- VT08 Weltmeisterzug 1954 mit Originalsound des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann "Tor, Tor, Tor" u. a.

Gruß aus Nordertown

PS: Um Anfragen vorzubeugen - die sind unverkäuflich

Hallo,

noch was zum Mondpreis bei Erscheinen 1971 hat die Lok 38,35 € gekostet:

view-source:https://www.conradantiquario.de/img/katalog/fleischmann1971/53.jpg

Gruß Engelbert

Hallo,

Habe ebenfalls echte Unikate, alle selbst gebaut...
TW 635 + 935 o/b mit 635 rot...gab es so oft im Original
624 Vorserie
Alle gebaut, bevor Piko seinen 624 angekündigt hatte.

Gruß Gabriel

Die von GSH zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



zu #18
Guten Abend Gabriel,
Ich habe Deine 635er schon immer bewundert. Die sind Dir als "Eigenbauten" ganz hervorragend gelungen - vor allem (aber nicht nur) die angedeuteten Uebergangstueren in den TW Fronten. So habe Ich die Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre noch erlebt.... und Piko wird diese fruehe Version(en) wohl kaum auf legen.
Deine 635er (vor allem die rote Version) wecken immer wieder "Fruehzeit" Erinnerungen, wenn Ich mit denen uebers Wochenende von Dortmund ueber Gronau nach Hause gefahren bin, weil (wieder mal) meine "Ente" (2CV) nicht fahrtuechtig war und Ich wegen Klausuren an der Uni keine Zeit zur Reparatur waehrend der Woche hatte....
Gruesse
FreddieW
Vielleicht sollte einer von uns ihm den Sachverhalt mal erklären, wenn er es nicht selber weiß. Wenn er das Angebot anschließend nicht abändert, liegt das dann nämlich schon im strafbaren Bereich einer vorsätzlichen Täuschung.
A.T. (nicht E.T. oder AT-AT)
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Vielleicht sollte einer von uns ihm den Sachverhalt mal erklären, wenn er es nicht selber weiß.

... und sich dann einen dummen Spruch, von wegen Klugscheisserei oder Maßregelung einzufangen?

DAS muss ich mir nicht antun. Hilfsbereitschaft wird leider zu oft falsch verstanden. Die Lektion muss er selber aus erster Hand lernen, nur dann akzeptiert er sie auch.

Gruß aus Nordertown
....interessant ist, dass dieses Exemplar keine Speichenräder am Tender hat.
Ab wann wurden eigentlich Speichenräder bei der 50er verwendet?

fragt sich Sven
( ... um beim Thema zu bleiben....)🤫
Hallo Sven, ab wann kann ich nicht genau sagen, habe auch noch eine der ersten von 1972 ohne Speichen und dem alten Ritzelantrieb in der Vitrine, ich meine ab 1975 kam die Schnecke auf der Motorwelle und die Speichenräder am Tender...?

Gruß Gabriel
Hallo,

Meine 7177 wurde im Januar 1974 in Dienst gestellt und hat schon Speichenräder aber noch das Ritzel

Gruß Engelbert
Moin in die Runde,

solche Spinner wie der sind weitgehend beratungsresistent! Siehe auch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fleischmann/2366278390-249-25899
Er hätte ja nur mal unter die Wagen sehen müssen, um vielleicht zu erkennen, daß da nicht alles Fleischmann ist. Aber wenn man dann als Antwort bekommt "das ist N, da gehört alles zu Fleischmann, auch wenn da Minitrix draufsteht", wird's höchste Zeit für "ignore". Oder besser noch, *done*, Meldung an Ebay Kleinanzeigen, daß da Sachen falsch deklariert sind und gut gemeinte Hinweise ignoriert und mit pampiger Antwort "belohnt" würden...
Zu den restlichen "Nicht-Moba-Angeboten" würde mir auch so einiges einfallen, aber das ist [OT]... - Elfenbein beispielsweise...

Grüße
Roland
Hi !

Na wenn wir schon mal dabei sind.

Ist dieses Angebot doch ein Schnäppchen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fl...2366272653-249-25899

Im Gegensatz hier zu https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mo...2366267215-249-25899

Aber schöne Teller hat er https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsli...ngField=SORTING_DATE

Ok nicht wirklich 🤣😂😂😂😂😂😂😂😎

Gruß Thomas
.....zusammenfassend kann man sagen:
Wer in einen Laden geht und sich mit Pils nicht auskennt sollte zum Pilsberater gehen. Der kann dann jeden Hilfesuchenden besoffen quatschen.
Norbert hat das gemacht und sich an das Forum von 1zu160 gewandt. Richtig so! 😉👍

Ich denke, man muss sich nunmehr nicht weiter einmischen, wenn da scheinbar eine Verbrauchertäuschung vorliegt. Ein wenig Verantwortung muss auch der Käufer tragen!

Was die Lok anbelangt, so ist mit Zwinkern folgendes zu sagen:🤣👉
Diese Lok stammt aus der ersten Serienfertigung der Baureihe 50 von Fleischmann und wird in der Form schon lange nicht mehr hergestellt. Sie ist demnach nur noch in begrenzter Stückzahl am Markt vorhanden und täglich werden  es weniger. Es handelt sich demnach um eine Art antiquarische Jubiläumslok, weil sie vor 50 Jahren verkauft wurde.
Sie ist noch besonders störanfällig ausgeführt und verkörpert auch nicht zwingend die typische 50iger ihrer Zeit.

Diese Lok zeichnet sich dadurch aus, dass sie vorne wie hinten beschissen aussieht. Sie wurde in der schlechten Zeit gekauft, weil es nichts anderes gab. Die Erinnerungen hängen an den Erlebnissen mit dieser Lok.
Ein Garantiezettel liegt nicht bei. Die Haftreifen sind spröde, die Originalverpackung zerkratzt und wir liefern exklusiv unsere Fingerabdrücke gratis mit dazu!

Am Kessel, speziell auf der Heizerseite findet man einen individuellen, wertvoll - verspielt sowie liebevoll ausgeführten, aber dafür vorbildfreien Schwung in der Leitungsführung. Dies macht die Lok zu einem einzigartigen Kunstwerk, weil es das bei nachfolgenden Fahrzeugen im eigenen Hause und bei der Konkurrenz so nie wieder gegeben hat. Beim Vorbild auch nicht!
Der Tender ist extra hoch ausgelegt damit ein größerer Motor eingebaut werden konnte. Das einzigartige Antriebskonzept wurde später verändert in dem man die hier noch vorhandenen glatten Tenderräder gegen solche mit Speichen ersetzte und an den Motor eine Schnecke flanschte, .....womit sie dann 20 Jahre unverändert hergestellt wurde.

Damit ist sofort erkennbar, dass die Lok limitiert ist.  

Die Pufferbohle wurde so ausgeführt, dass da engste Radien befahren werden können und die Lampen wurden gegen Bruch gesichert, indem man sie so weit wie möglich nach innen versetzte.

Wer für diese Lok den aufgerufenen Preis bezahlt, .... hat es so verdient.

🖐😁
Gruß Sven

Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Sie ist noch besonders störanfällig ausgeführt und verkörpert auch nicht zwingend die typische 50iger ihrer Zeit. Diese Lok zeichnet sich dadurch aus, dass sie vorne wie hinten beschissen aussieht.


Na ja, da muss ich dann doch mal deutlich widersprechen. Einen so betriebssicheren Dampfer wie die alte Fleischmenn 50er bekommen die Modellbahnhersteller heute nicht mehr ansatzweise hin. Die Lok stand bei mir 42 Jahre im Dienst. Ihre Schwester mit Kabinentender habe ich seit 1970 und die fährt immer noch. Von der Zugkraft der Lok kann man heute nur noch träumen. Sie verkörpert die typische 50er der späten Epoche III und Epoche IV. Zur Zeit ihrer Entstehung war das Modell eine Klasse für sich. Sie hat letztlich die führende Position von Fleischmann begründet. Man muss nur vergleichen, was Anold (da gab es eine S 3/6 auf 01 Fahrwerk...) und Trix zu gleicher Zeit fabriziert haben. Selbst hinter der Trix 50er voon 2014 braucht sie sich überhaupt nicht zu verstecken, insbesondere nicht, was den Tender angeht...

Gruß Engelbert
Hallo Engelbert,
so unterschiedlich sind die Erfahrungen und so riskant ist der Kauf einer solchen Lok.....

Für mich waren zunächst die Mtx-Loks das Maß der Dinge und hier speziell der 52er die zuverlässig seit 1976 ihre Runden dreht und damals schon 125 DM kostete. Über die Radsätze, die Frontansicht und den pummeligen Kessel wollen wir da nicht diskutieren, das war genauso nichts.

Als dann später die alte Piccolo - 50er dazu kam, war das Entsetzen groß.
Sie kam auf den Pikogleisen überhaupt nicht klar und auch nach der Gleisumstellung 1990 lief sie nicht wirklich besser. Sie ist die einzige Lok, die einen zusätzlichen Stromabnehmerwagen mitführen muss, sonst ginge gar nichts!

Ich konnte also wie erwähnt, damals auch gar nicht hingucken, wie sie sich vorne präsentierte und der Tender so fürchterlich hochbeinig war und überhing https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?...image&position=1  . Man bedenke, dass zu diesem Zeitpunkt bei uns noch echte 50iger wie die 50 2407 https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?...image&position=1
  oder 50 2146   https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?...image&position=1  fuhren.
Ihr Kessel unterschied sich aber im Detail des fehlenden Speisedoms (sieht man mal vom 28er Tender ab) weil es ÜK-Kessel waren. Genau diese Fleischmann-Variante der 50iger gab es ja bei uns überhaupt nicht und soweit ich es überschaue hatten auch die DB-50iger eher den 4-Domkessel https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?...image&position=1 oder den der 52er https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?...image&position=1

Variantenvielfalt allerorten, aber die Flm -Piccolo 50 ....man prägte sich's so auch ein, war eine "DB-Spezial" ,.... in ganz klein.

Sicher, die alte Flm 50iger schleppte ihre Züge, aber sie ist wirklich keine Schönheit und auch keine Bergkönigin.
Die "neue" 50iger  ist jetzt auch schon über 25 Jahre alt und braucht fürs erste, ....im Gegensatz zur Vorgängerin die dann komplett ausgewechselt wurde, ... nuuuuuur (!!!!) einen realistischen Tender nebst Antrieb.
Sie ist vergleichsweise kein Störstellensucher und rollt über jede Weiche - ohne zu wackeln.

Also, wenn jemand jetzt gerade eine 50iger kaufen möchte, dann die aktuelle Flm!
Aber eigentlich begreife ich nicht, wo das Problem liegt, diese schier unendlich variantenreiche Lok weiter zu entwickeln. .....aber dafür gibts den Faden "Wünsch dir was".

Gruß Sven

Anbei ein Bild der alten 50iger mit geänderter Pufferbohle von der Piko 65, Weinert -Lampen und Trittstufen von Mtx, sowie der ersten neuen 50iger Ende der 1990iger
https://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?n...image&position=1

Die von SSEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login





Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;