1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Fahreigenschaften BR184 Hobbytrain?

THEMA: Fahreigenschaften BR184 Hobbytrain?
Startbeitrag
Oliver Hardy - 13.02.23 17:36
Hallo zusammen,

ich habe eine alte Minitrix BR184 und überlege, sie durch das Modell von Hobbytrain (H2884 analog oder H2884S digital mit Sound) zu ersetzen. An der Minitrix stört mich eigentlich nur das laute Fahrgeräusch.
Beim meinem lokalen Händler hatte ich neulich die Hobbytrain in der Hand und war etwas erschrocken, wie leicht das Maschinchen ist. Wer hat die Hobbytrain BR184 und kann etwas über Fahreigenschaften sagen - z.b. wieviel 4-achsige Reisezugwagen zieht sie ?

Gruß,
Olli

Hi Olli !

Sven ich bin mal so frei 😂🤣😎

Hier ein Video von Sven, er ist hier ja auch angemeldet.

https://www.youtube.com/watch?v=NU9Chf7Zmks&...JJ4AaABAg&t=808s

Gruß Thomas
Hallo Olli,

die Frage kann Dir niemand wirklich richtig beantworten, da es ausschließlich auf das Rollverhalten deines Rollmaterials an kommt. Steigungen und deren Übergänge sind nochmals ein weiterer Faktor.
Meine 184 zieht locker 15 Kato Wagen, also 30 Zweiachser Drehgestelle in der Ebene.
Aber das sind nunmal die leichtgängigsten Wagen meines Wissens. Es sollten wohl 6 Vierachser kein wirkliches Problem darstellen.
Davon ausgehend, dass die Stromversorgung am Gleis keinen Schwankungen unterliegt.

Meint Rolf
Hallo,

meine zieht 6 mäßig rollende Vierachser völlig problemlos  eine 3 % Steigung hoch.

Gruß Engelbert

Edit: Ich sollte allerdings noch erwähnen, dass ich sie u.a. mit zusätzlichem Ballast versehen habe (siehe https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=945215 )

Hallo

Leider ist das so, wie oben beschrieben. Bei den Analogloks kann anstelle des Lautsprechers noch etwas Gewicht eingebaut werden. Ansonsten sind nach meiner Erfahrung die alten Minitrixvierachser punkto Zugkraft den Hobbytrainvierachsern überlegen.
Zum Geräusch. Wie es mit der 184er ist weiss ich nicht, aber die Re4/4 von Hobbytrain dröhnt wie ein Düsentriebwerk. Notabene ohne Soundmodul. Und solche Heuler habe ich zwei. Also kein Montagsmodell. Das Geräusch wäre also zu überprüfen. Erfahrungsgemäss sind die alten Trixmotoren robuster.

Grüsse
Robert

Hallo Olli,
Nach meiner Erfahrung verhaelt sich das mit der Hobbytrain 184 im Vergleich zur (alten) Minitrix 184 genauso wie Hbytrn 117 und alte Arn 117:
Die Hobbytrain Elloks sind sehr schoene, in der Detailierung sehr zeitgemaesse Modelle....
Wenn Du aber Zugkraft suchst und bereit bist bei der Detailierung gewisse Abstriche in Kauf zunehmen, bist Du mit den "alten" Modellen sehr viel besser bedient.
Ich war und bin von der Hbytrn 184, was die Zugkraft betrifft, sehr enttaeuscht. Als Ergebnis steht sie jetzt meistens in der Vitrine.
Gruesse
FreddieW
Hallo,

ich würde sagen das Minitrix-Modell der 184 aus dem Minitrix-Katalog 1970/1971 (Seite 11) ist schon länger nicht mehr zeitgemäß, weder optisch noch technisch; es sei denn man fährt noch mit maßstäblich verkürzten Schnellzugwagen - dann mag es passen.

https://www.conradantiquario.de/content/katalog/minitrix-katalog-1970-1971.html

Die Hobbytrain 2882/2883/2884 sind für mich alternativlos, alle Varianten z.B. bei CTD neu oder aus neuen Ersatzteilen:

https://citytoys.de/kids-325_526--b-Fundgrube-Spur-N-b.html#content

Viele Grüße Martin
Hallo,
Danke fuer Eure Meinungen - auch wenn die Beurteilung nicht eindeutig ist. Das wieder sehr informative Video von Sven Nikolaus zeigt ja, dass das Hobbytrain-Modell 5 Mistral-Wagen ohne Probleme zieht. Die Mistral-Wagen von LS-Models wuerde ich auch ranhaengen. Hat jemand das Sound-Modell H2884S und kann ueber die Soundqualitaet etwas sagen? Ansagen in niederlaendisch und franzoesisch wie bei der neuen 181.2 von Arnold?

Gruss,
Olli
nabend
ich habe die soundversion der 184. auf der verpackung steht zimo decoder aber in der lok ist ein ESU locopilot 5...
Ich habe auch die Lok 181 in Soundversion und da ist ein D&H drin

grtz & thx
domi
Guten Spätnachmittag.


Meine analoge 184 sollte zum einen 5 Mistral-69-Wagen (LSM) ziehen und zum anderen einen D-Zug mit 12 Vierchsern.
In der Ebene gings mit dem TEE noch so gerade, allerdings schon mit argem Schleudern.
Die 12 Wagen gingen in der Ebene gar nicht!
Nun hat sie aber ordentlich Gewicht in ihre vielen Digital/Sound-Löchern bekommen und nun schafft sie die 12 Wagen auch auf der 14 Promille Steigung.
Meine alte Minitrix-184 hatte solche Löcher natürlich nicht und zog auch von vornherein die 12 Wagen anstandslos über Berg und Tal.. Nur für Sonntagsfahrten ist sie eben nicht so hübsch anzusehen wie die Hobbytrainerin.

N-Gruß
Chris






Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;