1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: SKL 24

THEMA: SKL 24
Startbeitrag
Oack ne jechn! - 30.01.23 17:56
Hallo!

Eher durch Zufall habe ich vor einiger Zeit den shop von Herrn Werner (C&F Modellbau) entdeckt. In Spur N gibt es da eine ganze Reihe interessanter Automodelle. Herr Werner ist auch offen für Kundenwünsche. So habe ich doch noch meinen "Wismut Bus" (Ikarus 31 / 311) bekommen. Vor ein paar Tagen war ich erneut auf der web Seite und fand da ein Modell des SKL 24 (Schöneweide) als Standmodell. Meine Frage an Euch ist nun, ob jemand das Modell des SKL von Herrn Werner bereits besitzt und ob es vielleicht auch Modellbahner gibt, die das Modell motorisiert haben???
Anbei der link zur web Seite:

https://www.candfmodell.de/deutsch/n/streckenunterhaltungsfahrzeuge/

Vielen Dank.

HG, Wieland.

Hallo,

darf ich mich da anhängen? Ich suche Kleinwagenanhänger in gelb, rollfähig.

Grüße, Peter W
Hallo Peter W!

Darfst Du. Am Besten mal bei Herrn Werner (Falk) nachfragen. Ein gelber Anhänger dürfte nicht das Problem sein. Bei den Autos konnte man auch Farbwünsche äußern. Ich hoffe ja auch, dass das Fahrzeug nebst Hänger wenigsten rollfähig ist und die Räder nicht angeklebt sind. Leider habe ich aber dazu von Falk noch keine Rückantwort bekommen.

HG, Wieland.
Hallo Wieland,

ich sehe gerade es gibt auch einen Bausatz. Vielleicht lassen sich da Achsen von den Roco Taschenwagen oder Fleischmann RoLa einbauen.

Grüße, Peter W
Liebe Freunde,
eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich welche bei Shapeways zu bestellen, es gibt sowohl den Skl als auch Beiwagen, einen davon mit herunter geklappter Bordwand
siehe hier
https://www.shapeways.com/product/KKGDD7PZ2/skl...7751685&li=shops
https://www.shapeways.com/product/QBPGQ78FY/skl...5341188&li=shops

Die Räder sind an den Wagenboden in der Art angedruckt, dass man sie löst, mit einer Metallachse versieht und dann einbaut. Bei mir verschwand allerdings beim abknipsen eins der Räder ins Bastelnirvana und so habe ich mir welche aus Messing gedreht und mit nichtleitender Achse verbunden.
Herzliche Grüße, KarsteN
Liebe Freunde,
eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich welche bei Shapeways zu bestellen, es gibt sowohl den Skl als auch Beiwagen, einen davon mit herunter geklappter Bordwand
siehe hier
https://www.shapeways.com/product/KKGDD7PZ2/skl...7751685&li=shops
https://www.shapeways.com/product/QBPGQ78FY/skl...5341188&li=shops

Die Räder sind an den Wagenboden in der Art angedruckt, dass man sie löst, mit einer Metallachse versieht und dann einbaut. Bei mir verschwand allerdings beim abknipsen eins der Räder ins Bastelnirvana und so habe ich mir welche aus Messing gedreht und mit nichtleitender Achse verbunden.
Herzliche Grüße, KarsteN
Hallo,

ich habe den SKL von C&F vor einiger Zeit zusammen gebaut, allerdings als Standmodell; rollfähig ist er nicht. Bestimmt kann man aber mit Geschick welche einbauen.

Viele Grüße von Thomas

Die von menotti zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Guten Abend in die Runde,

der SKL von Thomas sieht ja Klasse aus! Daher kurz die Frage an Thomas:
Aus welchem Material ist der Bausatz von C&F? War es schwer zu bauen?
Und sind Fenster/Scheibeneinsätze dabei, oder hast Du das mit dieser Flüssigkeit, den Namen weiß ich gerade nicht, selbst gemacht?

Schönen Abend!

Gruß

Robert


Hallo Thomas,
ich denke Du hattest den schon bei Facebook veröffentlicht, fiel mir da schon auf👍

Ganz große Klasse. Warum muss so ein Teil unbedingt fahren? Von Größe und Masse her wird das sowieso eher ein Problemkind - dann doch lieber so ein tolles Standmodell!

Vielleicht kannst Du noch was zu den Zurüstteilen sagen?

Danke und viele Grüße, Michael
Hoi Thomas,
sieht m.E. deutlich besser aus als das Modell auf der Website. Da sind die Details so überdimensioniert. Liegt's nur an der Farbe oder hast Du umfangreiche Vorbehandlungen durchgeführt?
Grüsse aus der Schweiz
Struwelpeter
Moinsens

Habe ihn auch gebaut. War nicht so kompliziert, aber vorsichtig mit dem Material. Bruchgefahr.

Bei mir steht er auf einem Abstellgleis im Museums Gelände, daher auch die verschmutzte und verblasste Farbgebung.

Ich glaube nicht daß man das Modell motorisieren kann. Schaut mal auf das Centstueck. Und Achsen mit so kleinen Rädern??

Auf jeden Fall als Standmodell eine gute Wahl

Vg
Richard

Die von brummi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo, ich habe einen KLV 52 von Fa. Beier Bremen (gibt es die überhaupt noch?) die sind aus, vermutlich, Zinkdruckguss. Die Räder sind beweglich die Rollfähigkeit aber nicht so doll. Der damalige Preis war mit 95 DM für den KLV und 55.DM für den Anhänger ganz schön teuer. Leider fristet der bei mir nur in der Vitrine sein dasein, weil sich mein Anlagenkonzept in Richtung Kleinbahn geändert hat. Eine Motorisierung wird wohl nicht möglich sein. Aber man soll nie sagen es geht nicht. Ich habe hier im Forum schon viele Bastelarbeiten gesehen wo ich für mich sage, wie ist sowas möglich.
Gruß elber

Die von berndt* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammen,
zur Motorisierung eines ähnlichen Bausatzes (Klunker) s. u.a. hier:https://www.mobablog.info/blog.php?id=1755, sowie weitere Beiträge des gleichen Autors.
Struwelpeter
Hallo Struwelpeter, bei deinem Link mach vor dem https ein Leerzeichen und nach der 1755 ebenfalls ein Leerzeichen. So eine Verlinkungen muss immer komplett frei gestellt sein.
Gruß elber
Hallo!

Na da ist ja doch noch sowas wie eine kleine Diskussion in Gang gekommen. Vielen Dank für Eure Beiträge.

Thomas: Tolles Modell - Wenn der jetzt noch fahren könnte ... . Mehr als 3 Daumen nach oben.

Den SKL von Herrn Klunker bzw. Modellbahnkeller Augsburg habe ich auch von Klaus J. motorisieren lassen. Leider ist der (Handy)Motor etwas zu schwach, so dass er kaum um die Kurve kommt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass es vielleicht auch noch eine andere Lösung gibt, den SKL zu motorisieren. Dem scheint aber nicht so.

Robert: Der SKL von C&F ist ein 3 D Druck.

HG, Wieland.

Die von Oack ne jechn! zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo in die Runde,

ja, ich habe am C&F-Modell so einige Änderungen vorgenommen, die aber eher optischer Art sind:

- Griffstangen
- Typhon
- Scheinwerfer
- Scheibenwischer
- angedeuteter Kettenantrieb an der Unterseite
- Verglasung mittels KristalClear
- neue seitliche Aufstiegsleitern aus Messingleitern
- Sandfallrohre
- geätztes Lüftergitter an der Frontseite
- Beladung

Um ehrlich zu sein, habe ich mich erst mal an diesem Modell ausprobiert, es ist sozusagen ein "Prototyp". Alles, was ich ergänzt habe, stammt aus der Abfall- und Bastelkiste. Gelb lackieren ist furchtbar, weil die Farbe schlecht deckt (hier war noch Pinsellackierung), aber mittlerweile habe ich mir weitere Bausätze bei C&F besorgt, so dass ich diese bestimmt ein bisschen besser und gefälliger bauen kann als den Prototypen, den ich dann etwas eingedreckt habe, damit sich der suboptimale Farbauftrag ein bisschen wegguckt. Allerdings muss man sagen, dass das alles aus +30 cm Entfernung gar nicht mehr auffällt.

Aus meiner Sicht ist der Bausatz sehr zu empfehlen, super Preis-Leistungsverhältnis. Das Material ist Kunststoff, sehr leicht zu bearbeiten.

Viele Grüße von Thomas


Die von menotti zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Thomas!

Danke für die Bilder. Das sieht ja aus, als wären Räder und Achsen beweglich und nicht angeklebt? Als eventuell doch wenigstens rollfähig?

HG, Wieland.
Hallo Wieland,

die Radsätze sind separat, aber sagen wir mal so: nach dem Einbau und dem Einklipsen der Bodenplatte kannst Du den SKL zwar gern anschieben, aber der Auslauf ist Null. Da kann man realistischerweise keine Fahr- oder Rolldynamik erwarten.

Viele Grüße von Thomas


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;