1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Minitrix BR 01 118 Art.: Nr. 16011 zieht schlecht.

THEMA: Minitrix BR 01 118 Art.: Nr. 16011 zieht schlecht.
Startbeitrag
OLU66 - 18.10.22 18:44
Hallo Freunde,
meine o.a. Lok zieht sehr schlecht und hat außerdem eine miserable Stromaufnahme. Sie tut sich schwer, wenn sie einen Wagen ziehen soll. Sie kommt nur langsam oder gar nicht vom Fleck. Ich habe die Haftreifen und alle anderen Räder schon gesäubert. Alles hat nichts gebracht. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was helfen kann? Außerdem ist die Stromaufnahme schlecht. Ständig bleibt sie stehen und erst ein leichtes berühren bringt sie wieder zum Laufen. Auch für dieses Problem bräuchte ich Eure Hilfe.
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Ottmar

Hallo,

die Radschleifer hast Du auch schon gesäubert und überprüft ob die Lok-Tender Verbindung in Ordnung ist, als kein Kabel gequetscht oder abgerissen, den Polyswitch ist in Ordnung?

Grüße, Peter W
Moin wie viele Haftreifen hat die Lok, 2 oder 4?
Wenn 2, kannst du sie wohl nach Trix schicken, die sollen die umrüsten. War hier letztens Thema mit der BR 41( Tender ist der gleiche)

Jürgen
Moin,

Als Ergänzung. https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1008735#unten
Lies die letzten Einträge von 2022

Jürgen
Hallo,
....das ist aber nur dann Problemlos der Fall, wenn dies in der Serie erfolgte.
Stammt die Lok vom elektronischen Trödelmarkt, dann muss das erst recherchiert und ggf mit Mtx nochmal geklärt werden. Auch hier im Forum habe ich schon gelesen, dass nach Umbau zum eigenen Vorteil, die Reste zurück ins Meer geworfen wurden und das ist dann übel!

Gruß Sven
Hallo,

und wer soll Dein Gequassel jetzt verstehen? Ich denke der OP kann damit gar nichts anfangen.

Grüße, Peter W
Peter,
Wenn du meinen Eintrag meinst, dann nochmal Klartext:
Wenn nur 2 Achsen Haftreifen haben, siehe #2 , dann kann es ein Fehler ab Werk sein. Wie das Problem zu lösen ist wurde in #3 verlinkt.
Wenn aber am Fahrzeug von Dritten schon herum gebastelt wurde, gilt #4.
Wie es dazu kommen kann, steht da auch.
Man kann aber auch selber Hand anlegen und ohne Fortschritt bleiben. Das steht unter#1

Kommentar:
Ich habe 4 dieser Baureihen mit 32er und 34er Tender. Nur eine war ab Werk falsch konfiguriert und das habe ich in Leipzig klären können wie unter #3verlinkt.

Also was ist da so schwer zu verstehen?
Gruß Sven
Hallo Sven,

Danke jetzt verstehe ich das auch - die Vorgeschichte dass eine Lok einen Montagefehler hatte, wusste ich nicht und die verlinkten Beiträge hatte ich noch nicht gelesen,

Mal sehen ob sich der OP wieder meldet.

Grüße, Peter W.
Hallo,

hier hatte ho auch schon mal was zum Thema Zugkraft geschrieben:

https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...Zugkraft%20#x1048133

Grüße
Markus
Hallo,
die Lok hat 4 Haftreifen. Alles andere werde ich nochmal genau prüfen. Gibt es evtl. von einem anderen Hersteller bessere Haftreifen? Hatte im Forum auch schon von Ventilschläuchen gehört. Wäre das eine Alternative?
Gruß
Ottmar
Moin Ottmar, Guck Mal bei Spur N Teile

https://spur-n-teile.de/kam-01a-05.html

Die sollten passen und sind gut. Habe die selbst in Gebrauch und voll zufrieden

Gruß Jürgen 😁😁😁
Hallo Ottmar,

nach dem der Peter und ich uns wieder vertragen πŸ˜‰πŸ‘.....bitte ich dich doch mal drei Bilder - Triebwerk beidseitig, Unterteil.... zu knipsen.

Ich glaube der andere Sven (also er selbst) wars, bei dem sich die Schwinge verstellt hatte und die Lok dann eierte....und eben nicht richtig fuhr.
Vielleicht kann man quasi "auf den ersten Blick" was sehen .....und helfen?
πŸ–πŸ˜ƒ
Gruß Sven
Moin Sven (der Andere),

Du hast geläutet? 😎
Ja, in der Tat hatte ich das Problem mit der verdrehten Schwinge (Foto anbei).

Die Lok “humpelte” regelrecht, wie man sich ein steifes Bein vorstellt.

Kurioserweise hat der Tender trotzdem genug Kraft gehabt, sie zu schieben.

Die Symptome, die Ottmar berichtet, hatte meine Lok nicht.

Ich will aber natürlich nicht ausschließen, dass es dennoch mit dem Gestänge zusammenhängen kann. Insofern machen Fotos auf jeden Fall Sinn.

Beste Grüße
Sven (ich selbst)

Die von 103 132-7 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Sven
πŸ–πŸ˜πŸ–πŸ˜
Gruß Sven
Hallo Sven/Sven,
meine Lok eiert nicht. Die Schwinge ist nicht verdreht, das Gestänge ist in Ordnung. Ich habe mir neue Haftreifen, wie von Jürgen empfohlen, bei spur-n-teile bestellt.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass  nur beim Anfahren die Stromaufnahme schlecht ist. Wenn die Lok fährt ist alles o.k.
Gruß
Ottmar
Hallo Ottmar,
Trotzdem ist die Resonanz hier bei der Fehlersuche schlecht.

Daher nochmal die Frage nach dem Zustand der Lok. Ist sie Schachtel frisch, oder eher Altgedient, sei es bei dir oder Dritten, wo nicht ganz klar ist welches Leben sie vorher hatte.

Will eine Lok aus dem Stand nicht starten, können die Motorkohlen abgenutzt oder unheimlich verölt oder verdreckt sein. Bei Mtx deser Reihe weniger bekannt, aber sonst auch nicht unüblich (BR 24,64, 85) sind defekte Kollektoren oder bei genannten BR'en gebrochene Zahnräder. Ein leichtes tickern während der Fahrt ist der Hinweis darauf.

Abgefahrene Haftreifen lassen den Verdacht aufkommen, dass die gute 01 echt "fertig" ist.....nimm es mir nicht übel, die wenigen Infos, nebst fehlender Fotos untersetzen das momentan....

Aber eine Revision hilft und da sitzen mit Sicherheit die echten  Experten schon in den Startlöchern mit einer Vielzahl an Tips...denk ich mal.

Gruß Sven (Der AndereπŸ˜„)
Hallo Ottmar,
du hast schon sehr viel Pech mit dieser Lok, die ja auch lange verschollen war.
Aber ich hatte dir ja schon geschrieben, dass diese Art Minitrix-Loks (totz des hohen Preises) viele konstruktive und fertigungstechnische Mängel aufweisen. Deswegen sind Stromabnahme und Zugkraft zwischen den Exemplaren sehr verschieden. Wenn man damit Freude haben will, muß man da noch viel Arbeit reinstecken. Ich hatte dir meine Umbauberichte geschickt.  Das sind min. 16 Std. Arbeitsaufwand pro Lok.
Die Software von ho ist da nur ein Teil, es muß auch viel Hardware optimiert werden.
Stichworte sind hier: GAM, Bleigewichte, Pufferung, zusätzliche Radschleifer im Tender, ggf. 3.Achse mit Haftreifen.
Bessere Haftreifen ist schon mal ein Anfang.
Vielleicht findest du jemand, der das machen kann, wenn du es nicht selbst kannst. Ich kann es aus Zeitgründen leider nicht anbieten.
viele Grüße
Klaus
Hallo Sven,
die Lok habe ich neu gekauft. Sie war zur Kur bei "ho" und hat einen neuen Sound bekommen, ansonsten ist sie Druckfrisch.

Hallo Klaus,
wenn ich mir Deine Liste ansehe, wird mir ganz schlecht, habe aber die Hoffnung, dass ich die Probleme mit den neuen Haftreifen in den Griff bekommen werde. Noch eine Frage: Können die Kontaktprobleme mit dem Vor-bzw. Nachläufer etwas zu tun haben?
Gruß
Ottmar
Hallo Ottmar,

MTX zieht ja üblicherweise den Nachläufer zur Stromabnahme heran (dürfte bei der auch so sein). Leg die Lok doch einfach auf den Rücken, leg Strom mit Kabeln an die Lok und Tender und teste mal alle Räder durch, welche zur Stromabnahme herangezogen werden. Beim Nachläufer kann es schon sein, dass das Blech nachjustiert gehört.
Bei den analogen werden die Kuppel-/Treibräder, der Nachläufer einseitig, und der Tender auch einseitig genommen (könnte bei den Sound auch so sein).

Viele Grüße
Georg
Hallo,

ich benutze für solche Tests gerne eine 9 V Blockbatterie, der Abstand der Kontakte passt für N und H0.

Grüße, Peter W
Hallo Freunde,
ich bin Euch noch einen Bericht schuldig, wie weit ich mit meiner Lok gekommen bin.
Ich habe den Nachläufer neu justiert und die Anfahrgeschwindigkeit korrigiert und damit die Kontaktprobleme in den Griff bekommen. Die Zugkraft habe ich durch neue Haftreifen verbessert , war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Deshalb habe ich den Versuch gewagt Fahrrad-Ventilschläuche aufzuziehen und siehe da, ein Wunder, die Zugkraft hat sich derart verbessert, dass ich mehr als zufrieden bin. Ich kann jedem empfehlen, der änliche Probleme hat , diesen Versuch zu wagen. Wenn sich herausstellt, dass sich das im Alltagsbetrieb dauerhaft bewährt, kann man diese Maßnahmen als gelungen ansehen.
Gruß
Ottmar


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;