1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Intellibox 2 neo / Näheres ?

THEMA: Intellibox 2 neo / Näheres ?
Startbeitrag
Daheim - 23.06.22 18:03
Weiß jemand Näheres als es angedeutet auf der HP Uhlenbrock steht ?
Ich habe mich ziemlich an meine IB 1 SW 2.0 mit IRIS gewöhnt / insbesondere Letztere ist m.E. einer Multimaus bei der Bedienung der Loks weit überlegen. Hatte mir schon die ECOS angesehen, aber für mich ist es prima, dass die IB "eingespannt" fest steht...
Gruß
Gert

https://www.uhlenbrock.de/de_DE/produkte/digize...Info=0004.0.I000C67D

Moin Gert,

Was möchtest du denn wissen?
Du kannst dir doch den umfangreichen Prospekt dazu herunterladen, da steht doch alles drin.

https://www.uhlenbrock.de/de_DE/produkte/digize.../IB2neo-Prospekt.pdf

Das Highlight für mich ist Wlan. Damit sollen auch die Z21 Apps funktionieren.
Dann ist ein kräftiges, passendes Schaltnetzteil dabei (dass erklärt auch die höheren Preise)

Gruß Jens
ZB wie ich meine IRIS anschließen kann / steht drin: JA, aber ich sehe hinten keine Busche für den Empfänger...
Gruß
Gert
Hallo Gert,

Sorry, aber vorlesen muss ich dir das nicht, oder?
Steht doch alles im Prospekt.
Der Empfänger ist implementiert.

Gruß Jens
Hallo Gert,

steht doch drin, dass der Empfänger schon drin ist:

"Der integrierte Infrarot-Empfänger ermöglicht den direkten Einsatz der bisherigen Infrarot-Fernbedienung IRIS"

Gruß

Werner D.
Also gelesen habe ich das schon...das meiste, was ich täglich lese, sollte ich genau lesen, sonst stirbt wer "vorzeitig"...
Auch wenn der bisherige Empfänger "fast an der Decke hängen soll", ist der schon rel. unempfindlich gegen Wegdrehen und reagiert trotzdem genau. Jetzt kann ich mir nicht so vorstellen, dass ein IR-Empfänger nicht zumindest eine gewisse Einstrahlrichtung benötigen soll!??
Gruß
Gert

Meine Frage war übrigens nicht (sorry, sorry), wer das außer mir lesen kann , sondern ob wer aus "anderen Kanälen" was Genaueres zu dem Teil weiß...hier sind wohl Einige mit guten Firmenkontakten ?

Hallo Gert,

Mit diesem Gerät kannst du dein Iris-System mit jeder Uhlenbrock Loconet-Zentrale verbinden:

https://uhlenbrock-shop.de/epages/98558cda-5d9a...b01ad/Products/63830

Gruß Jens
Ja, Jens, zumindest so hätte man eine Ausweichmöglichkeit...aber vlt. funzt der "neue" Empfänger ja doch !?
Gruß
Gert

Off topic: Fahre gerade auf der 2.-Anlage mit z21 und Multimaus...da ist im Vergleich die IRIS 100 x handlicher samt der Tasten für die Geschwindigkeit.....
Hallo Gert,

ich habe vor ein paar Wochen ein zusammengeschustertes Vorabmuster sehen können.

Und wie schon von anderen ( und ja auch von Dir ) erkannt,
hat die IB neo keine Buchse für den IR Empfänger.

Es wird aber einen Empfänger im Gehäuse der IB geben.


Im übrigen komme ich selbst mit der IRIS überhaupt nicht klar.
Mein idealer Handregler ist die Funk-Daisy.
Liegt mir wie angegossen in der Hand und man kann ohne hinzusehen mit einer Hand regeln.

MfG Oliver
Hallo, Oliver !
Der Vorteil des externen Empfängers war zB bei meiner fast 10 m langen Anlage in Norwegen, dass ich, egal wo, Zugriff hatte...da hing der Empfänger an der Decke ! Auch bei meinen nun nur 4 x 3 m ist es fast egal, wohin man zielt...funzt immer...und der Empfänger hängt über dem Mittelteil ca. 50 cm an der Wand dahinter. Ob das bei einem "integrierten" Empfänger immer noch so ist ?
Gruß
Gert

Was mir an der IB gefällt: Die kann man wo festschrauben, und da steht sie dann. Die IRIS in der Hand... ZB die ECOS oder die CS3 liegen irgendwo, und ich muss da alles in die Hand nehmen...oder ich kaufe externe Handregler dazu, dann kann ich gleich bei der IB bleiben...
Hallo,

In der aktuellen "Digitale Modellbahn" istcein zweiseitiger Testbericht der neuen Box.

Bzgl IR Empfänger:
Gab es nicht mal einen Loconet Iris IR Empfänger?

Mfg
Christian W.
Ja, der Artikel hat mich ja drauf gebracht...ist aber kein TESTbericht...
Gruß
Gert
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ist aber kein TESTbericht...


Da hat wieder jemand ein Haar in der Suppe gefunden. Dann ist es halt eine "Produktvorstellung"...

IR Empfänger gibt es auch für das Loconet:
https://uhlenbrock.de/de_DE/produkte/prodarch/I...nfo=0004.64.IC01398D

Läuft bei Uhlenbrock unter Produktarchiv und ist bei ebay noch als Neuware zu bekommen.
Vielen Dank.

Gerne...

Mfg
Christian W.
Also, nein, Christian W., diese Produktvorstellung (oder besser Vorab-Werbung ?) hatte ich gelesen, bevor ich gepostet habe ! Deshalb (und nur deshalb) habe ich gefragt, ob (wie zB Oliver im #8 !) jemand der hier vertretenen Insider schon mehr weiß...oder gar ein Vorab-Muster zum Selber(!)-Testen bekommen hat !?
Falls Du es dennoch so verstanden hast, dann bitte ich um Entschuldigung für die Formulierung in #1 !
Gruß zum Sonntag !
Gert

Gelesen: Uhlenbrock Vorstellung und PDF dazu (inhaltlich gleich)
Moba digital auch / liegt hier / ist auch nur eine Excerpt aus dem vorgenannten...

Die IB neo wird so schon > 600 kosten...und dann nochmal 30 für das, was die "alte" drinhatte...aber egal, der Rest des Konzeptes kann (für mich) stimmen...zumal meine IB uralt 1 schon viele Jahre auf dem Buckel hat...

Moin,

Immer wieder fällt mir auf, dass hier einige offensichtlich nicht richtig lesen und alles nochmal wiederholen, frei nach Karl Valentin
" Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht durch mich"

Der Hinweis mit Link auf den Loconet-Iris Adapter steht doch bereits in #6!

Also alles einfach nochmal durchgekaut.

Gruß  Jens
Hallo Jens,

du hast aber vergessen nochmal zu erwähnen, dass der IRIS - Empfänger schon integriert ist


LG - Tom
Moin Tom,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

du hast aber vergessen nochmal zu erwähnen, dass der IRIS - Empfänger schon integriert ist



Stimmt, in #6 habe ich es vergessen. In #3 aber  nicht 😉

Gruß  Jens
So, Leute, danke erstmal, aber:
Die Zeitschriften (Infos dort sind von Uhlenbrock gegeben worden) und auch die Eigenwerbung von Uhlenbrock sind ja in Ordnung, aber kein schlagendes Argument für mich. Es ging mir auch nicht nur um meine IRIS...sondern v.a. um die wirklichen Neuerungen der neo, welche für mich vlt. den Grund für einen Austausch geben können...
Die Klötzer von ESU oder Mätrix kommen für mich nicht in Frage, da das bisherige Konzept ganz gut war/ist.
Eine CS2 habe ich gleich wieder verkauft, weil instabil und das unhandliche "Hand"rad erstmal !! Eine kleine Z21 habe ich an meiner 2.-Anlage...auch die Multimaus liegt mit ihrem Handrad nicht wirklich gut in der Hand...zumal ich da 2 weitere Mäuse bräuchte, um die IB mit IRIS zu ersetzen.
Ok, vlt. funktioniert ja der integrierte IR-Empfänger so gut wie mein bisheriger externer...wobei ich dann nicht verstehe, wieso ich einen externen Empfänger (mit derartig großem Empfangswinkel / ich beschrieb es schon oben?) nötig hatte, wenn es doch intern (genau so gut ?) geht?
Dann warte ich mal, bis jemand das Ding (als Vorserie oder so ?) schon mal in der Hand hatte...bitte gleich posten !
Gruß
Gert
Hallo Gert,

Ich frage einmal in eine ganz andere Richtung:
Warum möchtest du denn von der IB I zur IB II wechseln?
Hat deine IB Störungen? Gibt es andere Features, welche du von der IB II gerne hättest?

Ich stehe im Grunde vor einer ähnlichen Situation (allerdings ohne Iris)

Meine IB I hat neue Impulsregler (die ursprünglichen waren ja nicht so haltbar).
Diese sind auch wirklich anders (Die grauen Drehknöpfe sind auch neu mit einer veränderten Aufnahme).
Mit dem kostenpflichtigen Update habe ich auch die erweiterten Funktionen.

Ich steuere viel über Software, da erwarte ich kaum Änderung.
Für mich ist die Anbindung an den PC wichtig, dass habe ich durch ein neues Loconet Interface für mich preiswert gelöst.

Ich finde, dass Uhlenbrock einen guten Support auch für Altgeräte leistet.

Man kann immer noch die alten Handbücher und Updates herunterladen. Die Geräte werden auch immer noch repariert.

Also mal die Frage, ist es der Reiz des Neuen oder etwas Konkretes?

Gruß  Jens
Der Reiz des Neuen (wenn es denn was Neues gibt ?) und die Frage, wie lange meine IB1 SW 2.0 durchhalten wird.
Anbindung an meinen PC: Ist im Augenblick ein Thema...aber wenn ich den Schritt gehe, dann mit Hardware, die das wirklich unterstützt (bin beim Lesen).
Gruß
Gert

Die Impulsregler sind noch original...

Uhlenbrock 63860 soll ein "alter" WLAN-Adapter sein...wo finde ich den ?? Im Netz = 0...

Hallo Rainer,

Falsches Teil, Gert hat sich an dieser Stelle mit WLAN etwas unglücklich ausgedrückt.
Es geht um einen Infrarotempfänger für die Iris.

Und das oben erwähnte Gerät bietet die Möglichkeit, den Infrarotempfänger über die 5-polige DIN Diodenbuchse an das Loconet anzuschließen. Es ist eine Uhlenbrock spezielle Lösung.

Das Gerät gibt es noch bei Ebay, z.B. hier bei einem Händler in  Neu:

https://www.ebay.de/itm/373971531396?mkcid=16&a...temis&media=COPY

Gruß Jens
Danke, den Uhlenbrock 63830 LocoNet IR Empfänger kenne ich...nur sollte der neue integrierte IR-Empfänger ("neu") dann auch den Vorteil der "alten" Empfänger zumindest ersetzen...
Aber es geht mir insgesamt darum, welche Vorteile ich (tatsächlich und nicht nur in der Werbung) finde, dies auch im Vergleich zu anderen Zentralen!
Gruß
Gert

Jemand, der das Gerät wohl bald mal testen darf seitens Uhlenbrock: Bitte POSTEN !
Hallo Gert,

Der Uhlenbrock 63860 ist kein alter Adapter, sondern wie die IB Neo eine noch nicht ausgelieferte Neuheit!

Aber ich habe langsam den Endruck, dass ich nicht verstanden habe und nicht verstehe, was du möchtest. Sorry.

Ich bin hier jetzt raus, mein Fehler.

Gruß Jens

Also zum .....:
Ich möchte mit jemandem in Kontakt kommen, der die neo nicht nur aus der Werbung kennt, sondern als Testmuster etc.! Jemand, der es vlt. schon als Muster in der Hand gehabt hat / keine Werbung / was steckt wirklich drin ?
"Geschwindigkeit in km/h": Sehr interessant ! Ich messe neuerdings meine Loks und deren Höchstgeschwindigkeit, aber live-Angabe wäre super...
"WLAN integriert": Toll ! Stabil ?

Übrigens: Wenn ich bei Uhlenbrock 63860 eingebe, kommt dort nichts außer 07/22...keine Infos. Wenn es nun aber integriert ist, brauche ich so ein Teil ja nicht...

Gruß
Gert
Hallo Gert,

Du wirst keinen Beta Tester finden, die werden das nicht an die große Glocke hängen denn in der Regel gibt es dann NDAs, also Geheimhaltungsverträge wenn man sowas für einen Hersteller macht. Testgeräte werden ja nicht als give-aways verschenkt.

Die geplante Auslieferung ist noch 7/22, also Ende Juli. Wenn die Box raus ist wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Testbericht in der DiMo, Miba digital usw. erscheinen. Du könntest Ende September nach Leipzig fahren, Uhlenbrock stellt da aus.

Grüße, Peter W.
Peter W.: Siehe #8 !?
LG
Gert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;