1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Die vergessene Epoche

THEMA: Die vergessene Epoche
Startbeitrag
Knallfrosch - 04.06.22 20:09
Hallo liebe N-Bahner,

täusche ich mich oder wird bei Fleischmann dir Epoche 5 komplett vernachlässigt? Abgesehen von Loks mit neuer Farbgebung.

Es gibt die BR 112 und 120 welche noch so halbwegs rein fällt, danach nichts mehr. Die nächsten Baureihen wären dann Taurus und Vectron.

Es fehlen fast eine ganze Generationen an Loks, die auch das aktuelle Bild prägen.

BR 101, 145, 146, 152, 185, 189

Auch andere Hersteller scheinen die Epoche zu vernachlässigen. Zumindestens Piko hat eine 101 angekündigt.

Gibt es da kein Geld zu verdienen oder ist das nur ein subjektiver Eindruck?

Viele Grüße
Samuel

Zitat - Antwort-Nr.: | Name: Knallfrosch

Auch andere Hersteller scheinen die Epoche zu vernachlässigen. Zumindestens Piko hat eine 101 angekündigt.

Gibt es da kein Geld zu verdienen oder ist das nur ein subjektiver Eindruck?




Hallo Samuel,

die Piko 101 kommt zunächst mal als aktuelles Epoche VI-Modell.

Als die DB AG 1994 gegründet wurde gab es eine wahre Flut an Epoche V-Modellen. Diese Fahrzeuge sind größtenteils nicht mehr im Sortiment und man bekommt oft nur noch gebraucht. Damals wurde die Epoche IV bei Neuerscheinungen stark vernachlässigt. Heute ist die Epoche IV aber wieder sehr nachgefragt und die Nachfrage nach Modellen der Epochen III, II und I sinkt dafür immer weiter. In 15-20 Jahren wird dann der Run auf die Epoche V beginnen

Grüße
Markus
Oh, so lange wollte ich jetzt nicht warten 😅

Da habe ich mir eine tolle Epoche ausgesucht.
Hallo Samuel,

so ist das, wenn man sich Exoten sucht. Dann nimm doch das hier:
https://www.ebay.de/itm/115312634847?epid=17771...f:g:K0wAAOSwQapiPwhC
So kannst Du derweil Schienenersatzverkehr machen, bis in 20 Jahren Ep V Modelle aufgelegt werden.

Gruß Frank U
Hi !

Samuel das hast Du mit dem Hobby circa 37 Jahren zu spät angefangen 🤣😂😎.

Da die Epoche 5 ab 1985 - 2010 angelegt ist, gibt es genügend Modelle aller Hersteller, nur Neuauflagen sind in der Tat rar .
Aber bei eBay wirst Du garantiert fündig.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_t...N&_osacat=262303

oder auch hier https://www.1zu160.net/scripte/kleinanzeigen/i...ch&Submit=Suchen

Gruß Thomas
Hallo.

Immer diese Loklastigkeit.
Die neuen Ep.V-Holländer sind gerade in Auslieferung: 863997, 863998 und 863999.
Und die fuhren auch über Venlo nach Köln - wenn ich nicht ganz irre,
Bei mir mit einen blauen Bügelfalte . . .


N-Gruß
Chris
Moin,

Wieso soll diese Epoche fehlen? Alle von dir genannten Modell waren bereits erhältlich. Nur aktuell wo die meisten Kataloge der Modellbahnhersteller nur noch aus Einmal oder Sonderseien bestehen, nicht mehr drinnen. Ein Standartprogramm gibt es nicht mehr!

Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Knallfrosch

BR 101, 145, 146, 152, 185, 189



101: Fleischmann, Roco, Minitrix (Roco).
145: Fleischmann
146.0/.2: Fleischmann, Minitrix, Arnold (Hornby)
152: Minitrix, Arnold
185.0/.2: Fleischmann, Minitrix, Arnold (Hornby)
189: Minitrix, Hobbytrain

Eigentlich alles zu bekommen, über den zweiten Markt Vielleicht ist nicht in aktueller Technik.

MfG Heiko
Moin,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

189: Minitrix, Hobbytrain
Eigentlich alles zu bekommen, über den zweiten Markt Vielleicht ist nicht in aktueller Technik.



Wobei mir immer noch eine Variante der DB mit Hollandlatz und ohne Tulpen fehlt. Das ist schließlich beim Vorbild die häufigste Variante, und gab es meines Wissens noch nie. Wobei, der Latz ist ja schon Übergang zur Epoche VI.

Viele Grüße

Dirk
Allgemein hab ich den Eindruck, dass es in den Sortimenten immer zwei Schwerpunkte gibt: Gegenwart und 40-50 Jahre zurück. Die Zeit dazwischen wird weitgehend übersprungen. Klar, eine 103 oder 218 kommt alle paar Jahre auch mal in orientrot – aber meine 111 ist zum Beispiel immer noch das Fleischmann-Modell von 1987 mit falscher Nummer, denn es ist nach wie vor das am wenigsten schlechte. Eine 181.2 gab es bis heute nie (obwohl einige der Loks bis 2013 so blieben) und bei 216 und 232 (beide gibt's in anderen rot-Tönen quasi jährlich) ist das jeweils einzige Modell kaum zu bekommen.

Gruß Kai
Moin,

Auf Grund der lange Zeit produzierten Modelle sind bei einigen die Märke überschwemmt. Fleischmann hat mit orientrot es noch nie so gehabt. Die 111 gab es nur mit einer Nummer. Bei der 110, 140, 151, 185, ... gab es auch nur eine Betriebsnummer. Selbst bei der 103 (lange Version) ist die Auswahl sehr gering. Hier hätte ich mir mehr gewünscht aber jetzt kommt nur noch die kurze. Ich warte mal auf Hornby.

145 sind aber zu bekommen, wenn man die ganzen Werbeloks mit rein nimmt. 185 kommt mit den Werbeloks auf eine größere Vielfalt.

Es gibt noch genug Versionen die es nicht gab. Verkehrsrot, großes DB Logo ohne Cargo oder komplett ohne...
Ich warte noch auf die 120 109 in Orientrot mit dem Aufkleber zur Eröffnungsfahrt der Elektrifizierung in Schleswig-Holstein. Auch hätte Fleischmann mal eine 120 aus der späteren Nummernserie mit dem "flacheren" Lätzchen produzieren können.

MfG Heiko    
Ja klar ältere Modelle bekommt man unter Umständen hier und da. Häufig allerdings zu Preisen deutlich über der UVP, auch die Vielfalt ist nicht gegeben, man muss halt nehmen was man bekommt. Und die Technik ist alt.

Taurus und Vectron bekomm ich in jeder erdenklichen Farbvariante und Ausführung.

Ich kann mir schon vorstellen, dass eine BR 145 oder 101 sich besser verkauft als die x-te Farbgebung einer Vectron oder Taurus die jeder Hersteller im Sortiment hat.

Viele Grüße
Samuel
Hallo Heiko,

bei deiner Aufzählung der orientroten Fleischmannloks hat aber die Baureihe 185 nichts zu suchen - die gab es ja nur in verkehrsrot. Nur die ersten drei 101 wurde noch in orientrot ausgeliefert (die Version gab es von Roco).

Die 151 gab es in orientrot in drei Ausführungen: 151 010-6 (738010 DB AG), 151 021-3 (7382 Ege-Keks), 151 016-3 (7382 DB AG). Die 151 021-3 kann mit den Fleischmann Abreibelogos in eine Lok der DB AG verwandelt werden.

Von der Fleischmann 120 in orientrot gab es ebenfalls drei Versionen 120 102-9, 120 103-7 und 120 116-9 (alle drei mit Ege-Keks). Aber wie du schon erwähnt hast sind alle Loks mit dem ursprünglichen Latz und es gab bislang keine Lok mit der Latz-Version der letzten Loks.

Unter dem Strich muss man Fleischmann zugute halten das es sehr viele Loks mit vielen unterschiedlichen  Betriebsnummern gibt.  Bei den anderen Herstellern ist das meist nicht der Fall.

Grüße
Markus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;