1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: RMX Decoder mit z21 - Dinamo etc.

THEMA: RMX Decoder mit z21 - Dinamo etc.
Startbeitrag
Freetrack - 22.02.22 18:47
Schönen Abend,

habe 4 gebrauchte Loks mit RMX Decodern erworben. Nur eine wird von der z21 erkannt und kann angesteuert werden. Der Verkäufer hat eine Rautenhaus-Zentrale, lässt sich aber decoderseitig alles von extern machen, sodass er nicht weiterhelfen kann.

Zwei weitere Loks werden über CV8 als RMX Decoder erkannt, können von der Adresse her (CV1,17,18,29) ausgelesen werden, aber die ausgelesene Adresse stimmt nicht überein mit jener, die der Verkäufer angegeben hat. Über keine der Adressen können die Loks angesteuert werden. Eine neue Adresse kann man scheinbar programmieren, bleibt aber nicht gespeichert.

Die vierte Lok wird von der z21 als gar nicht auf dem Gleis stehend vermeldet, weist aber auch nicht das bekannte Analog-Surren auf, sodass es eigentlich keine analoge Lok sein kann. Kein Licht, kein Muckser.

Das oben genannte gilt für den Betrieb an einer z21 und unter Dinamo.


RMX ist ja eine Multiprotokollzentrale. Wenn die Lokdecoder auf SX eingestellt sind, werden die dann von einer DCC Zentrale überhaupt ordnungsgemäß erkannt?

Hätte noch wo einen D&H Programmer und eine OpenDCC Zentrale. Könnte es mit denen funktionieren?

wenn die RMX-Decoder von D&H sind, könnte ich ein D&H Firmwareupdate versuchen ohne die Decoder zu himmeln?

Danke und VG
Andreas

Moin Andreas,

Hast du mal Versucht einen DCC Adresse in CV1 zu Schreiben?
Die Decoder brauchen einen geschriebene CV zum Umschalten von RMX/SX zum DCC.
Nur Lesen der CV bringt kein Zweck

Grüße aus Assen (NL)
Jan
RMX-Decoder fahren immer auf der zuletzt geschriebenen Adresse mit dem geschriebenen Protokoll.
Mit CV 8 auf 8 wird ein reset gemacht. Dann würde der Decoder mit SX1 auf Adresse 1 fahren.
Daher mit CV 1  eine Adresse vergeben. Auf dieser fährt der Decoder dann DCC.

Jürgen H.
Hallo Andreas!

Ich kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Wichtig ist auch, daß Du die Anzahl der Fahrstufen und lange/kurze Adresse in Übereinstimmung mit Deiner Zentrale bringst. Das sollte alles auch ohne Firmware-Update funktionieren.

Du kannst, wenn Du trotzdem Wert darauf legst, die Decoder mit der D&H Firmware updaten. Du mußt dieses Update als Blind-Update durchführen. Das lohnt sich im Grunde aber nur, wenn der RMX-Firmware eine Funktion fehlt, die Du gerne hättest.

Herzliche Grüße
Elmar
Hi,

danke inzwischen, versuche ich morgen.

Denke aber, ich habe das Überschreiben der CV 1 schon versucht, aber ohne davor die CV8 zu behandeln.

Dass die CV8 mit 8 zu beschreiben, einen Decoder-Reset bringt, habe ich nicht gewusst.

VG
Andreas
Hallo Andreas

"RMX-Decoder" kann verschiedenes bedeuten:
- Neuere D&H-Multiprotokoll-Decoder. Diese können wie oben beschrieben unter DCC betrieben werden.
- Ältere "Nur-SX"-Decoder. Diese musst du austauschen.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, den D&H-Programmer auszupacken. Damit wirst du alle fahren und programmieren können.

Dietrich
Hallo,

den DH Programmer benutzen, alle Decoder einlesen und soweit wie möglich alle updaten.
Bei updatefähigen DH Decodern kann man den Vorgang beliebig oft wiederholen, wenn es mal nicht klappen sollte.

Die RMX Decoder werden dann zu Original DH Decodern, mit etwas Glück werden die Decoder dann sogar Railcom fähig und können mit der z21 dann auch am Hauptgleis programmiert und ausgelesen werden.

Grüße, Peter W.

Hallo,

heute standen die Sterne günstiger und zwei Loks ließen sich zur Mitarbeit bewegen.

Die letzte die nicht reagiert, ist sicher digital. Man hört ganz leise das Klack-Geräusch, wenn man versucht, etwas reinzuschreiben oder rauszuschreiben und bei analog summst sie wie schon gesagt nicht.

Sie lässt sich aber auch nicht Wert 8 auf CV 8 zurücksetzen.

Also werde ich den D&H Programmer aktivieren.

danke und VG Andreas
Hallo Peter #7

das wäre natürlich cool, wenn die dann Railcom können......
VG
Andreas
Ließ vorher über SX2 par102 aus, damit Du den Decoder erkennen kannst.

Grüße
Stephan
Hallo Dietrich!

Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name:

"RMX-Decoder" kann verschiedenes bedeuten:
- Neuere D&H-Multiprotokoll-Decoder. Diese können wie oben beschrieben unter DCC betrieben werden.
- Ältere "Nur-SX"-Decoder. Diese musst du austauschen.


Das stimmt so nicht. ALLE RMX-Decoder können Selectrix 1 und 2 und DCC. "Ältere" Decoder, die nur Selectrix 1 können, hatten bei Rautenhaus die Bezeichnung SLX. Aber auch unter diesen gab es schon welche, die auch DCC konnten.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar

Ob der Verkäufer das auch so genau beachtet hat wie du, ist vielleicht nicht ganz sicher...

Dietrich


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;