1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Signale / Signalbilder nach österreichischem Vorbild

THEMA: Signale / Signalbilder nach österreichischem Vorbild
Startbeitrag
pflatsch - 19.01.22 16:32
Hallo zusammen,

Ich baue an einem (fiktiven) Bahnhof in Österreich und, (wie soll ich es sagen?), das Setzen der Signale fällt mir nicht leicht. Immer dieses Thema mit den Signalen!
Aber es ist ja auch nicht ganz einfach! Bekanntlich führen viele Wege aufs Hauptgleis....

Wie würdet ihr das machen?
Und welche Signalbilder würden /müssten die einzelnen Signale anzeigen??
Ich möchte so wenig wie möglich machen...
Ganz vorbildgerecht muss es nicht sein (und wird es wohl nicht werden), aber nah dran (und nicht meilenweit entfernt


Der Bahnhof steht irgendwo im Voralpenland, es gilt Rechtsverkehr.
Die Gütergleise werden nur in einer Richtung befahren.
Im Güterbahnhof warten die Züge auf ihren Moment um "über den Berg" zu kommen.
Oft muss dafür eine zweite Lok vorgespannt werden.
Am Gleis 8 kann die "Rollende Landstraße" beladen werden.
Der Güterbahnhof könnte durch Schutzsignale und ein Gruppenausfahrsignal geregelt werden.
Aber kann man das "so eng" neben die vorletzte Weiche stellen?
Oder ist es besser einzelne, unabhängige Ausfahrsignale zu stellen?
Welches Signalbild würden die zeigen? "Frei mit 40km/h" ?

Der Personenverkehr (auf der Zeichnung von links nach rechts) kreuzt das Gegengleis und gelangt so in den Personenbahnhof (Gleis 1 u. 2). Von dort geht es entweder in den Schattenbahnhof, ins Depot,
oder die Züge gelangen wieder auf das rechte Gleis der Hauptstrecke.

Die Verschub-Zwergsignale sind hauptsächlich "nach Gefühl" gesetzt...
Machen sie, so wie sie gesetzt sind Sinn??

Anbei eine Zeichnung...

...und Dankeschön schon mal an alle, die sich mit "meinen Plänen" beschäftigen und antworten.

Grüße, Mic.

Die von pflatsch zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo Mic,

die Texte auf dem Bild sind ziemlich schwer zu lesen, ist es möglich, daß Du da eine bessere Auflösung hochlädst?

Vorweg: Ich habe von österreichischen Signalen noch deutlich weniger Ahnung als von deutschen. Aber es gibt ja wohl doch ein paar Parallelen. Was mir aufgefallen ist, daß die Einfahrsignale offenbar mit Verschubsignalen ausgerüstet sein sollen. In Deutschland gibt es das nicht. Die Einfahrsignale müssen den Rangierbereich des Bahnhofs schützen, deshalb können die schwerlich dazu gehören. Deshalb gibt es auch die Tafeln "Halt für Rangierfahrten". Der Durchrutschweg des Einfahrsignals darf maximal bis zu diesem Punkt reichen. Was Du machen kannst, ist, ein einzelnes Verschubsignal direkt vor die erste Weiche zu stellen. Österreich hat eine Tafel "Halt für Verschubfahrten" – ich gehe davon aus, daß das die gleiche Bedeutung hat.

Beim ES3 ist ein Formsignal zu erkennen. Das hast Du vermutlich vergessen zu entfernen.

Klaus
Hallo,

Hauptsignal:
1. Halt (rot)
2. Frei (grün)
3. Frei 60 (grün+grün)
4. Frei 40 (grün+gelb)
5. Ersatzsignal (kl. weißes Blinklicht)
Hauptsignal+Verschubsignal zusätzlich:
6. Verschub frei (2 kl. weiße Lichter schräg)

Vorsignal:
1. Vorsicht (2x gelb)
2. Frei (2x grün)
3. Frei 60 (2x grün + 1x gelb)
4. Frei 40 (2x gelb + 1x grün)

Grüße, Peter W
Hallo Mic !

Unter https://docplayer.org/72443490-Oebb-6-oesterreichische-signale.html

oder www.styria-mobile.at/home/Austro-SwissRailwaySignalling/asr/desigahv.html

Bilder mit Beschreibung der Signale.

mfg.
        Helmut B.

Hallo!

Danke schön für die Antworten.

Ich habe jetzt versucht Bilder in besserer Auflösung hochzuladen.
... das ist noch nicht optimal, aber besser und vielleicht finde ich in den nächsten Tagen noch einen besseren Weg.

Die Signalbilder ÖBB sind mir bekannt, sie sind ja auch nicht so unterschiedlich wie die der DB. (Danke dennoch für die links! ) - Doch wo kommt welches Bild zum Einsatz?

Gibt es Einfahrsignale, die jenachdem ob nach einer Kurve auch noch drei abbiegende Weichen durchfahren werden müssen eben "frei mit 40" zeigen, und dort, wo nicht so viele Weichen überfahren werden "frei mit 60" zeigen, und dort wo die Weichen gerade überfahren werden (Durchgangsgleis) "frei" - mit  (Geschwindigkeit laut Fahrplan) anzeigen?

Und bei den Ausfahrsignalen?
Auch da gilt doch: wenn ich erstmal eine komplizierte Weichenstraße durchfahren muss, dann zeigt das Signal "frei mit 40". Ein anderes Signalbild ist da garnicht möglich. oder würde man in dem Fall ein "normales" grünes Licht und eine Geschwindigkeitsbeschränkung mit einer 4 zeigen.

Hat ein jedes Ausfahrsignal auch Rangiersignale? Oder wo kann ich sie weg lassen...

In meinem Gleisplan habe ich versucht die Nutzung der Gleise und meine Vorstellungen von den Signalen einzutragen.
Doch sie erscheinen mir zu kompliziert... Ich meine, wenn von einem Gleis aus nur "4" gefahren werden kann, warum dann ein Signal aufstellen, dass auch "frei" und "frei mit 60", etc. anzeigen kann?

Modellbautechnisch spare ich mir da auf es was... das Signal braucht plötzlich zwei Digital-Adressen weniger.

Die Antwort, dass Einfahrsignale keine Rangiersignale habe war schon mal super!
Eigentlich logisch... und den wäre ich nicht darauf gekommen! Danke!
...mehr davon! Hab ich noch ein paar solcher Klopper in meinen Gleisplan?

LG, Mic.

Hallo,

es gibt solche und solche Lösungen. In der Regel werden nur dann mehrbegriffige Signale aufgestellt, wenn auch mehrere Freibegriffe angezeigt werden müssen - also wenn die Fahrstraße auf Geradeaus mit mehr als 60 km/h durchfahren werden darf, aber sobald mindestens 1 Weiche im Fahrweg ab dem Signal auf Abzweig steht, wird auf jeden Fall 60 oder 40 angezeigt. Liegt die Streckenhöchstgeschwindigkeit in dem Bereich sowieso nur bei 40 km/h kann man sich den Mehrbegriff natürlich sparen. Es gibt aber durchaus Stellen, wo trotzdem immer Frei40 oder Frei60 angezeigt wird, z.B. am AS wenn danach eine Weiche folgt. Dann wäre es nicht korrekt, an Gleis 1 keine Tafel aber an Gleis 3 die 6er oder 4er Tafel zu montieren. Also wird z.B. das AS1 immer Frei, das AS3 immer Frei60 zeigen.

Beispiel hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/...scheLichtsignale.jpg

Das K105 hat nur ein rotes, gelbes und grünes Licht. Das K103 links davon hat ein rotes, gelbes und 2 grüne Lichter.

Was zeigt uns K103? Das HS zeigt 40 in der Ausfahrt, das VS informiert, dass das nächste Signal 60 anzeigt. Dies ist ein Hinweis, dass entweder noch eine Weiche folgt, oder das dritte Signal (das zweite Blocksignal nach dem AS) in Folge Halt zeigt weil der Block noch besetzt ist. Das kann sich jederzeit ändern.

Bei ÖBB Signalen wird übrigens nicht überblendet, sondern immer ab- und aufgeblendet. Bei Signalen mit Glühlampen sieht man das deutlich, die Steuerung muss abwarten bis alle Birnen verloschen sind, ehe der neue Begriff gesetzt werden kann. Bei Signalen mit LED Technik ist die Dunkelphase so kurz, dass die Änderung schlagartig erfolgt.

Grüße, Peter W.  
Hallo Mic,

ob frei mit 40 oder 60 anzuzeigen ist, hängt nicht von der Anzahl der folgenden Weichen ab, sondern vom Radius der Weichen, die in der Ablenkung befahren werden.

Folgen nur enge Weichen, reicht ein 3begriffiges Signal mit grün/gelb.
Ein 4begriffiges brauchst du nur, wenn es mehrere Fahrstrassen mit unterschiedlich schnell befahrbaren Weichen gibt.
Die Geschwindigkeitsanzeiger gibts überhaupt nur dort, wo so flache Weichen verbaut sind, dass die mit deutlich mehr als 60 befahren werden können (im Normalfall, gibt natürlich auch jede Menge Ausnahnen).

HTH, BS


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;