1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Arnold Köf III vs. GAM Schneckenproblem gelöst

THEMA: Arnold Köf III vs. GAM Schneckenproblem gelöst
Startbeitrag
nwb1955 - 16.01.22 22:53
Heute habe ich versucht meine Köf III mit einem GAM umzurüsten, soweit so gut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass evlt. die mitgelieferte Schnecke nicht kompatibel mit dem Zahnrad ist.
Ich bin der Meinung, das die mitgelieferte Schnecke zu kleine Windungen hat. Die Schnecke greift nicht genau in das Zahnrad rein.
Lass ich den Motorlaufen, raspelt die Schnecke über das Zahnrad, ohne dieses allerdings anzutreiben.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder bin ich der Einzige?

Entschuldigt bitte, wenn ich mich bezüglich der Schnecke nicht Fachmännisch ausgedrückt habe.

Gruss Norbert


Moin,

Aussagekräftige Bilder sind eventuell hilfreich.

Und wenn es ein Umbausatz explizit für das Modell ist, würde ich den Verkäufer kontaktieren, samt den Bildern.

Trotzdem denke Ich, das der ein oder andere hier neugierig auf Bilder ist um helfen zu können.

Gruß Andy

Hallo Norbert,

wer biete denn da eine Umbausatz an?
Als Komplettumbausatz?
Doch nur hd3-art oder DM Toys?  Oder gibt es sonst noch jemanden?
Da wäre da der Verkäufer dein Ansprechpartner.

Vergleich doch die die mitgelieferte Schnecke mit der original Schnecke.

Ich versuche abseits von SB -Modellbau Umbauten immer die original Schnecke zu verwenden.
Bei Umbausätzen (mit Schnecken - Arnold Köf 2) von Tramfabriek waren die bis dato aber auch problemlos.

Gruß Detlef

PS: was die Bilder angeht stimme ich Andy absolut zu.
Norbert,

Ein Arnold Köf hat ein Schnecke Modul 0.3. Die Abstand zwischen die Windungen soll daher 0.94 mm sein.

Gruß Ed ten Dam

Ganz einfacher Test: originale Schnecke und nachgekaufte nebeneinander legen. Dann zusammen schieben. Die müssen genau ineinander greifen. Wenn nicht, stimmt was nicht.

Gruß
Andi
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ganz einfacher Test: originale Schnecke und nachgekaufte nebeneinander legen. Dann zusammen schieben. Die müssen genau ineinander greifen. Wenn nicht, stimmt was nicht.



Andi, danke das war ein guter Tipp von dir,
Also an den mitgelieferten Schnecke lag es wohl nicht,
Ich habe wohl den Motor um ein oder 2 Zentelmillimeter zu hoch eingebaut und somit konnte die Schnecke nicht in das Zahnrad greifen.

Mittlerweile habe ich die original Schnecke eingebaut.

Norbert

Die von nwb1955 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Norbert,

ist das der Umbausatz für die Köf 2 von Tramfabriek?

Wie halten den der Adapter und der Motor in der Lok?

Gruß Detlef
Detlef, ja der Umbausatz ist von Tramfabriek.

Der Adapter hält den Motor gut und ist recht simpel gemacht, ich vermute mal 3D Druck.

Ich habe den für mich noch ein wenig bearbeitet.

Die original Schnecke wieder zu verwenden, war nicht so ganz einfach, weil die Welle von dem Motor zu dünn ist.

Ein passende Distanzhülse hatte ich nicht zur Hand, also war selbstbau angesagt.

Ich habe die Isolierung von einer Schaltlitze genommen, diese auf die Welle geschoben und dann vorsichtig die original Schnecke dadrüber geschoben, hat gut geklappt.

Mal sehen wie sich das im lfd. Betrieb so macht, aber erstmal muss ich noch einen passenden Decoder ordern.

Norbert
Hallo,


einfacher und schöner finde ich den Umbausatz von 1001-digital: Da ist die Schnecke schon auf die Welle gepreßt und alles paßt.


Grüße Michael Peters

Die von Michael Peters zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Norbert,

den Umbausatz selber kenn ich, habe ich in der Köf 2 verbaut.
Da hält ja alles wenn das Gehäuse drauf kommt.
Daher hat mein Frage wie der Adapter - ist 3D - Druck - in der Köf 3 hält, auch durch das montierte Gehäuse oder hast du den eingeklebt?
Der Motor sitzt schon recht fest im Adapter, habe ich auch nur eingelegt.

Hallo Michael,

schöner ist Geschmackssache, einfacher weil das Zahnrad schon auf der Welle ist, aber Halter und Motor eingeklebt werden müssen?

Das kleben fällt bei dem Set von Tramfabriek weg, und ein Kunststoffschnecke ist auch nicht so schwierig zu montieren
Und anmalen muß ich den Adapter auch nicht weil der schon in Schwarz ist.

Allerdings könnte bei den Set von 1001.digital mehr Platz für eine Decoder sein.
Aber das ist mir analog schnuppe.

Gruß Dettlef

Moin Detlef, ich habe den Motorhalter eingeklebt, weil ohne Kleber hält der nicht so gut.

Gruss Norbert
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

aber Halter und Motor eingeklebt werden müssen?



Hallo Detlef,

es muß nur der Halter eingeklebt werden, der Motor sitzt fest in dem Halter. Und auf den Platz für den Decoder bin ich halt angewiesen, da ich nicht mehr zu der Analogfraktion gehöre.

Grüße Michael Peters


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;