1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Kupplungsproblem mit Hobbytrain Taurus ERLEDIGT

THEMA: Kupplungsproblem mit Hobbytrain Taurus ERLEDIGT
Startbeitrag
dermobaerschaffer - 02.01.22 18:45
Moin zusammen,

Ich habe ein Problem mit meiner Hobbytrain Taurus(2781 mit Next18). Sie verliert immer ihren Zug, egal welche Normkupplungskombination  ich benutze (LOK-Waggon : Norm-Norm; SK-Norm ; Norm-SK ; SK-SK) SK Kupplung eingestellt (egal ob Lok oder Waggon), bringt nichts. Den gleichen Kesselwagenzug mit 17 Waggons zieht die gleichalte Vectron mit SK Kupplung ohne Probleme und Verluste. Warum, denn die Loks sind bis auf den Deckel baugleich???

Wenn jemand eine Idee hat, außer Drecks Fleischmannerbse, dann immer her mit den Lösungsvorschlägen. Peho habe ich zur Zeit verbaut und das klappt und hält, ist aber wegen Lokwechsel unpraktisch

Gruß

Jürgen


Hallo Jürgen,

... wer ist Firma "Dreck"?

Ich verwende die ORIGINAL-Fleischmann-Erbsen und bin mit ihnen super zufrieden (man muss vor ihrem Einbau lediglich die beiden Richtung Nachbarwagen zeigenden Sporne minimal zusammendrücken).

Ein - und zwar garantiert - völlig überfragter Nordpilen
Moin, habe den Bindestrich vergessen. Ich halte nicht viel von der Profikupplung, sie lösen sich viel zu leicht, nicht nur bei mir. Die Vorentkuppler sind nicht so das Gelbe vom Ei.
Jürgen
Hallo,

wie Nordpilen schreibt, kann man die Klauen der Erbse etwas zusammen drücken. Dann ist sie weniger empfindlich auf Höhenschlag. Den Tipp habe ich auch weiland am Stand vom alten GFN Messeteam erhalten.

Als ultimative Alternative kann ich jedenfalls die Magnetkupplungen empfehlen.

Was bei dem konkreten Modell nicht passt, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Die H2781 habe ich auch, kann aber nichts feststellen.

Tritt das Problem auf beiden Seiten auf?

Grüße, Peter W
Moin Peter, leider nein, sind unterschiedliche Stellen auf der Anlage.
Welche Haken verbiegt ihr? Die festen oder die beweglichen? Diese Kupplungen reagieren so empfindlich auf Unebenheiten, daß es keinen Spaß macht. Und jede Weiche ist eine Unebenheit
Jürgen
Hallo n-bahnfreunde,

ich habe mir die alte Arnold Standartkupplung von 3dprint4moba.de als Steckkupplung machen lassen.
Diese Kupplung hat innen eine Ausvormung, da wird bei fahrt leicht eingehakt und so ist sie bei Höhenbewegungen stabiler und bleibt zusammen. Dennoch können Wagen einfach nach oben entnommen werden.

2te Möglichkeit von 3dprint4moba.de eine Steckbare Magnetkupplung verbauen. Ich habe z.B. den VT11.5 TEE damit ausgestattet und jetzt einfach einzelne Wagen aufgleisen aneinander rollen und klick zusammen. Alles bleibt auch zusammen.

Gruß n-bahnhermann

Die von n-bahnhermann zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@4: Hallo Jürgen,

... die beiden festen äußeren Sporne vorsichtig einige Male zusammendrücken, damit sie sich dauerhaft ein wenig einander zuneigen - vgl. beigefügtes Foto.

Im Ergebnis klammern sich die Kupplungen fester zusammen.

Einziger Nachteil: Bei massiven vertikalen Gleislage-Fehlern könnte ein Wagen den anderen ggf. auch mal vom Gleis hebeln.

Falls dies vorkommt, das Verbiegen einfach marginal rückgängig machen.

Seit ich vor unzähligen Jahren diesen Trick herausgefunden (und seinerzeit auch Flm mitgeteilt) habe, bin ich hoch zufrieden.

Beste Grüße, Nordpilen

Die von Nordpilen zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin, nachdem ich die Beträge gelesen habe, habe ich zum Messer gegriffen und das berühmte Dreieck in die Kupplung geschnitzt ,und , siehe da, der Zug fahrt ohne zu entkuppeln seit 2h nonstop über die Anlage. Traurig, daß im Jahr 2022 immer noch schnitzen, biegen oder viel Geld ausgeben muß, damit Kupplungen so funktionieren, wie vorgesehen.
Danke an alle
Jürgen
Hallo Leute.

Ich klink mich mal hier ein. Bastle auch gerade an meinem Amtrack ICE 1 rum.

Danke Noedpillen: Der Trick mit dem händischen nachjustieren hat schon mal gefunkt.

Habe aber noch ein anderes Problem:
Bei mir halten die P-Kupplungen teilweise nicht mehr im Schacht (Kupplung hält in Klauen aber fällt aus dem Schacht)
Hast du da auch ein Rezept?

Des Weiteren ist mir aufgefallen:
Wenn ich seitlich durch den Zug durchschaue, dann hängen einige Entkupplungspins zu tief, und bleiben somit manchmal an den Weichen hängen (oder bilde ich mir das nur ein). Die Kupplungen selbst liegen Waagerecht und sind ganz nach oben geschoben (das sind die Kupplungen welche in ein Prisma eingeschoben werden)

Hast du eine Idee, Was könnte ich da machen.

Gruß Heinz



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;