1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Booster DR5033 an Z21 Schwarz - Spannungsproblem

THEMA: Booster DR5033 an Z21 Schwarz - Spannungsproblem
Startbeitrag
N-Steigerwald - 28.12.21 13:00
Hallo Zusammen,
ich benötige Hilfe aus der Community. Ich habe heute einen DR5033 Booster von Digikeijs an meiner schwarzen Digitalzentrale angeschlossen. Verbunden sind die Geräte über den normalen Track-Anschluss der Z21 und dem Track-Sniffer-Eingang des DR5033. Laut Beschreibung von Digikeijs sollte man am Gleisübergang zwischen den Stromkreisen an der jeweiligen Schiene max. 0,8 V AC haben. Ich messe hier fast 50 V AC, egal wie ich die beiden Gleisanschlüsse J und K anschließe. Wenn ich mit einer Lok über die Trennstelle fahre, dann fährt die Lok zwar weiter, surrt aber ordentlich im Bereich des Übergangs. Wer kann dazu etwas sagen oder hatte ein ähnliches Problem.
Vielen Dank für Eure Beiträge im Voraus.
Gruß Dirk, alias Steigerwald N-Bahner

Die von N-Steigerwald zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Dirk,

grundsätzlich es schwierig Booster mit anderen Boostern und Zentralen zu mischen.
Denn es hat jeder Herrsteller andere Ausgangstreiberschaltungen.

Darum solltest du alle Gleise mit Dr5033 versorgen oder einen Booster aus dem Z21 Programm wählen.

gruss Hartmut
Hallo Dirk

Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Dirk

Ich messe hier fast 50 V AC, egal wie ich die beiden Gleisanschlüsse J und K anschließe.

Wo hast du J und K getauscht, an der Zentrale oder am Booster-Sniffer oder am Booster-Ausgang?
Hast du mal die Ankopplung über B-Bus probiert?

:-? Dietrich
1. Was hast du für Netzteil an der Z21? Spannug? Stecker geerdet ja/nein?

2. Was hast du für Netzteil am Booster? Spannung? Stecker geerdet ja/nein?

3. Auf welche Spannung ist die Z21 eingestellt?
3a. Welche Spannung zeigt dein Multimeter im Vergleich zu was du an der Z21 eingestellt hast?

4. Nimm doch den Boosterausgang der Z21, der ist für sowas gemacht. Ändert das was?

-----A1---------||--------B1------
-----A2---------||--------B2------

Sag uns mal alle Spannungen: A1-A2, B1-B2, A1-B1 und auch A1-B2.

Und ja, gleichrichten und DC messen ist hier besser, auch wenn auf deinem Gerät TRUERMS steht, weil das gilt wahrscheinlich nicht für die DCC Frequenz.

Grüße,
Harald.


Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich habe mir jetzt ein B-Bus (Booster-Bus) Kabel besorgt und die Verbindung zwischen Z21 und DR5033 mit diesem Kabel hergestellt. Und siehe da: Alles funzt wie es soll.
Somit hat sich dieses Problem gelöst.
Gruß
DIrk
Anleitung DR5033: Seite 9 und Seite 15 widersprechen sich (hat die Z21 nun LocoNet B oder nicht). Wenn bei Anschluss wie auf Seite 17 ein Kurzschluss entstehen kann dann ist die Frage wo die DR5033 galvanisch getrennt ist und wo nicht. Weil sowohl Sniffer als auch die anderen Boostereingänge (alle meiner Meinung nach) sollten das ja eigentlich sein. Aber gut dass es jetzt besser funktioniert.

Grüße,
Harald.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;