1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Stromschläge wie vermeiden ?

THEMA: Stromschläge wie vermeiden ?
Startbeitrag
Henky - 24.12.21 10:08
Hallo,

seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass ich immer Stromschläge in den Fingern bekomme, sobald ich irgendwas anfasse auf der Anlage, sobald ich am Gehäuse der Lok anfasse, kriege ich kleinen Stromschlag… , das hatte ich vorher noch nie gehabt ….

habe das Gefühl, dass die Anlage wohl nicht geerdet ist. Wie kann ich das anstellen ?

Grüße

Henning

Hallo Henning,

das liegt eher an Deiner Kleidung und der geringen Luftfeuchtigkeit. Kunstfasern und Gummi- oder Kunststoffsohlen sorgen bei Bewegung für statische Aufladung von Dir, die aktuell geringe Luftfeuchtigkeit verhindert, dass sie sich abbauen kann.

Ist also meist problemlos, aber bisweilen unangenehm. Teilweise kann ich so Funkenstrecken von etlichen mm überbrücken.

Grüssle aus dem Schwabenländle

Bernhard
Hallo Henning,

dann solltest du die elektrischen Komponenten von einem Elektriker prüfen lassen, um auszuschließen dass ein Trafo oder Netzteil defekt ist.

Oder?

Meinst du eine statische Entladung beim berühren metallischer Teile auf der Anlage. Wenn das der Fall, ist prüfe mal deine Kleidung auf Kunstfasern. Ggf. kann auch die Luftfeuchtigkeit sehr gering sein.  

Jens
Hallo Henning,

hast du einen neuen Stuhl oder eine andere Bastelhose? So etwas würde erklären warum es früher nicht war. Vielleicht ist auch durch die Heizung die Luft trockner.

Das sind elektrostatische Aufladungen. Sind lästig und meist ungefährlich. Allerdings können die Entladungen Schäden an Elektronik verursachen.
Ursache ist nicht eine schlechte Erdung sondern eine gute Erdung. Du selbst bist aufgeladen und gibt's die Ladung ans Gleis ab. Ich hab das in letzter Zeit auch. Bin umgezogen und jetzt ist irgendwas anders. Klar,  vorher Fliesen, jetzt Laminat.
Richtig weg bekommt man das nur wenn man die Ladung ursächlich bekämpft. Probier mit anderem Stuhl,  Klamotten usw.

In der Fa. Haben wir Spritzgussteile die sich aufladen und sich die Ladung im Sammelbehälter addiert. Da wird es dann langsam gefährlich. Um die Ladung aus den Teilen zu bekommen verwenden wir da Ionisatoren, praktisch einen Hochspannungsgenerator der über Elektroden Ionen abgibt, die  die Ladung neutralisieren.
Versuch mal mit Luftbefeuchter.

Grüße Torsten

Hi Henning !

Hast Du eine neue Auslegware verlegt ( Wohnung, Zimmer, Haus ) wenn ja könnten das statische Aufladungen sein,

diese Aufladungen entladen sich dann, über die metallischen Teile der Anlage. Desgleichen müsste es auch an Türklinken so sein.
https://www.google.de/search?q=statische+auflad...&sclient=gws-wiz

Allerdings wenn Du deine Anlage digital betreibst, kann es auch schon mal vorkommen, dass man auf die digitale Spannung reagiert, leichtes kribbeln, das liegt dann je nach Verfassung an dem eigenen Körperwiderstand, wenn dieser geringer ist kann es schon mal dazu kommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperwiderstand

Erden brauchst Du Deine Anlage nicht.

Gruß Thomas

Hallo,

liegt Teppich(boden) im Raum, oder trägst du Wollpullis?

Hatte ich letztens - Woll-T-Shirt und Wollpulli drueber, Beim Ausziehen des Pullis hab ich nur so geknistert.

Die statische Elektrizität entlädt sich dann gern auch beim Griff an den Tuergriff.

Dann tunlichst keine Elektronikbausteine anfassen, die könnten das gar nicht mögen.

/Martin
Moin,

google mal "Erdungsarmband". Die Dinger kosten nicht viel, schützen aber deine Elektronik. Wenn's noch günstiger werden soll: vor dem Berühren von metallischen Gegenständen mit der flachen Hand die Wand berühren.

Am besten ist es jedoch, die Ursache zu beseitigen: Keine Kunstfasern, ausreichend Luftfeuchtigkeit oder den neuen Teppich wieder raus.

Viele Grüße

Yves
Hallo, meist reicht auch schon erstmal den Heizkörper anzufassen.
Regelmässiges wiederholen nicht vergessen.

Salü Jörg
Hallo zusammen,

und ganz wichtig: Vorsicht, wenn da noch spitzohrige Haustiere (Stubentiger) im Spiel sind!

Wir hatten schon Funkenflug zwischen Hand und Schnurrhaar...!

Ansonsten: Gummisohlen meiden und / oder hin und wieder an Metall fassen, das hat bei mir geholfen...

VG und schöne Weihnachten
Robert
Hallo,

tatsächlich liegt am Pullover, den hatte ich nur 2 Tagen an und der besteht aus Kunstfasern, eben einen Pulli aus Wolle….. und siehe da, nix passiert …..

….. das hätte ich ja auch selbst drauf kommen müssen, denn den Pulli mit den Kunstfasern habe ich ja schon vorher im Wohnzimmer, es hat sich immer an der Terrassentürgriff entladen…. nur, der Unterschied war, das am Moba Anlage schmerzhafter war als am Türgriff.

Also, man lernt nie aus…. immer gibt es was neues zu erfahren….

Frohe Weihnachten

Henning  
Hi

Geschieht mir manchmal auch wenn ich aus dem Auto aussteige. Unangenehm aber ungefährlich.

LG ChristiaN
Hallo Christian,

ungefährlich für den Menschen aber wenn du eine Platine berührtst kann es passieren das diese nach deiner Entladung danach defekt ist. Daher sind in bestimmten Bereichen ESD-geeignete  Arbeitsschuhe vorgeschriebenen.

Grüße
Markus
Hi Markus

Ja, deswegen entlade ich mich immer bevor ich Platinen zusammen löte oder einbaue. Aber zuhause habe ich es so gut wie nie, eher wenn ich aus dem Auto steige.

LG ChristiaN
Hallo Henning,
ob es Elektrostatik ist oder ein elektrischer Defekt kannst Du mit einem dieser Spannungsprüfer mit Glimmlämpchen testen. Sollte das bei Kontakt z. B. mit dem Gleis dauerhaft leuchten ist Vorsicht angeraten.

Ansonsten gibt es als etwas teurere Alternative zum Erdungsarmband noch die Erdungsmatte.

Gruß,
Torsten
Hallo,

bei Elektrostatik wirkt ein Erdungsarmband. Bei einem elektrischen Defekt ist es jedoch der Fahrstuhl in die Hölle. Oder in den Himmel, je nach Karma.

Leider ist ziemlich viel China-Elektromüll auf dem Markt, bei dem die VDE für Spielzeug eben nicht eingehalten wird. Da war erst kürzlich wieder so ein Fall in Frankreich, wo ein Mädchen in der Badewanne starb, weil das Netzteil am iPhone eben nicht erdfrei war. Aus der Ferne ist es schwierig, eine Einschätzung abzugeben. Deshalb kann ich nur empfehlen, die Anlage von einem Fachmann prüfen zu lassen.

Grüße
Zwengelmann
Die Anlage sollte eben weder geerdet noch eine Spannung gegen Erde haben. Kannst du uns verraten welche Trafos/Netzteile du anwendest?

Wenn du einen Sicherheitsschutzschalter verbaut hast kannst du etwas berühigter sein als wenn nicht.

Grüße,
Harald.
Moin zusammen,

Henning hat doch im Beitrag #9 die Lösung präsentiert. Es ist doch bekannt, dass Kunstfaserkleidungsstücke zu elektrischer Aufladung neigen. Hinzu kömmen niedrige Außentemperaturen und kalte Luft ist trockener weil wenig Feuchte aufgenommen werden kann. Daher hat man solche Entladungen häufig auch verstärkt im Winter. Also benötigt man keinen Fachmann, Schutzschalter etc.

Die einzige Abhilfe ist ein Erdungsband, das eigentlich im Elektronikumfeld obligatorisch sein sollten. Oder andere Klamotten .

Gruß
Jürgen


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;