1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Signalaufstellung

THEMA: Signalaufstellung
Startbeitrag
fipsangeln - 23.12.21 22:33
Hallo,

ich bräuchte mal eine Information zur Aufstellung von Signalen.
Auf dem Bild ist ein Teil meines Bahnhofs zu sehen. Frage: Ist es zulässig, dass die Verbindung von Gleis 7 zu 6, schwarz dargestellt, innerhalb des Halteabschnitts liegt oder muss das Signal HP 0/1auf Gleis 6 nach links vor die Weiche. Gleichermassen auf Gleis, sieben, rot, HP 0/1/2. Beim Abstellgleis rechts reicht ein Wartezeichen Ra 11, grün? Im Voraus vielen Dank für die Antworten.

Gruß Philipp


Die von fipsangeln zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Philipp,

ja das geht so. Das nennt sich dann Mittelweiche. Der Zug darf also bei der Ausfahrt auf der Weiche stehen.

Viele Grüße

Dirk

edit: Etwas gekürzt, da ich nicht gesehen hatte, das beide Gleise ein Ausfahrsignal haben. Damit ergab dann einiges keinen Sinn

Hallo Philipp!

Ich würde auf Gleis 6 und 7 links von den Weichen je ein Gleissperrsignal aufstellen. Denn es könnte ja auch mal sein, daß ein Zug auf Gleis 6 von links einfährt, während ein anderer aus Gleis 7 ausfährt. Dann muß der Zug auf Gleis 6 vor der Weiche zum Stehen kommen.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo Elmar,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Denn es könnte ja auch mal sein, daß ein Zug auf Gleis 6 von links einfährt, während ein anderer aus Gleis 7 ausfährt. Dann muß der Zug auf Gleis 6 vor der Weiche zum Stehen kommen.


Die Fahrten würden sich ausschließen, wegen eines fehlenden Durchrutschweges. Trotzdem könnte ein Sperrsignal da durchaus sinnvoll sein, wenn man zum Beispiel weiß, dass die Weiche freigehalten werden soll, weil anschließen einer von/nach 7 fährt.

Viele Grüße

Dirk
Hallo Dirk!

Hinsichtlich des Durchrutschweges gibt es auch abweichende Regelungen. Hier in Emden ist es z. B. so, daß für eine bestimmte Einfahrstraße unterschiedliche Geschwindigkeiten am Einfahrsignal angezeigt werden, je nachdem, ob der Durchrutschweg frei oder belegt/reserviert ist. In letzterem Fall muß der Zug mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit einfahren. Das hat mir mal ein Fahrdienstleiter gezeigt, den ich auf dem Stellwerk besuchen durfte.
Aber ich muß auch gestehen: Vorbild hin oder her, auf meiner Modellbahn habe ich mir noch nie Gedanken über Durchrutschwege gemacht. Und es funktioniert trotzdem.

Herzliche Grüße und schöne Weihnachtstage
Elmar
Hallo Dirk, hallo Elmar,

danke für die umfangreichen Antworten, damit kann ich arbeiten. Ich wünsche Euch und euren Familien schöne Feiertage und bleibt gesund.

Gruß Philipp


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;