1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Piko will Nr. 2 werden

THEMA: Piko will Nr. 2 werden
Startbeitrag
Chris74DD - 14.12.21 10:50
Hallo,

viel Spaß beim Lesen. Ich hoffe, wir N-Bahner können ordentlich zum Umsatz beitragen

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/piko-...-modellbahn-100.html


Viele Grüße aus Radebeul
Christian

Hallo,

spitze, das ist ambitioniert - Konkurrenz belebt die Wirtschaft. Ein kleiner Tritt in den Allerwertesten hat schon so manchen "Platzhirschen" zu neuen Höhenflügen beflügelt.

Eine Bitte an alle Mitlesenden Hersteller: Bitte keine Matches mit Doppelkonstruktionen. Ich beobachte am H0 Markt, dass Piko und Roco gerne  sehr ähnliche Modelle bringen.

Grüße, Peter W.
Hallo zusammen,

das mag ja für das Gesamtsortiment von Piko gelten, sicher nicht für die N Sparte.
In N denke ich, liegt Piko auf dem 5. bis 6. Platz..
Davor liegen Fleischmann. Minitrix, Arnold, Hobbytrain und evtl. Liliput.

Beste Grüße
Klaus
Hallo in die Runde,

dies könnte auch eine Erklärung für die aktuell laufende Umfrage der Moba-Holding sein:

Der Versuch einer Flucht nach vorn.

Beste Grüße, Nordpilen
Messen wir Sie an den Taten.  Wer wie Fleischmann schlechte Qualität aus der Asienproduktion liefert, z. B. eine  total verölte 194er.
Oder wie Minitrix  Ersatzteile nur schleppend oder gar nicht liefert gehört in einer Marktbereinigung aussortiert.Und das man Modelle quasi nur als Einmalserie bei Erscheinen bekommt und sie dann nicht mehr verfügbar sind finde ich nicht mehr zeitgemäß. Losgröße 1 ist keine Hexerei.Kann nur nicht jeder.
Frohes Fescht
Hallo
Denke PIKO kann und wird Fleischmann und Co. nicht das Wasser reichen können zumindest in Spur N.
Tschaui Wolle
Hallo.
Die Fa. Piko könnte auch Marktführer in Spur N werden, wenn sie Fahrzeuge und Wagen aus Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn herstellen würde.  In diesen Ländern ist zwar die Spur N eher selten, aber es liegt ja eben daran.
Ja Piko brauchte nur mal den "gesamten Deutschen Sektor" der Epoche II und IV mal ankurbeln, da würden die bei gleicher Qualität wie bisher locker die derzeit in Rente gehenden N-Bahner noch einmal richtig abschöpfen. Aber derzeit wohl eher nicht!

Frohes Fest
Im H0-Bereich sind Pikos Bemühungen, Roco seine Rolle streitig zu machen, ja schon seit Jahren ziemlich offensichtlich - beide Hersteller bieten vielfach ähnliche Modelle an, die ähnliche Kundenkreise ansprechen sollen (wobei ich beim Preis-Leistungsverhältnis einen leichten Vorteil für Piko sehe).

Der Frontalangriff auf die Modelleisenbahn GmbH wäre jetzt noch, wenn Piko in Spur N, wo Fleischmann (angeblich) Marktführer ist, vom Nebenanbieter zum Vollsortimenter aufsteigen würde - hinter dieser Idee läge auch durchaus Potenzial, denn beispielsweise fehlt in Spur N ein zeitgemäßes Alltags-Gleissystem.
Hallo,

Wenn sie wirklich auch bei den N-Bahnern die Nr.2 werden wollen, müssen sie sich mal von ihrer Lieblosigkeit verabschieden. Also Beispiele fallen mir sofort ein:

- Vermurkste Fensterrahmen der Schürzeneilzugwagen
- Analog nicht schaltbare Schlußlichter (zB. E 18, 216 010)
- Unsinnige Setzusammenstellungen bei den SBB-EW 1. Die weiteren Wagen bekommt man nur zu Wucherkursen bei ebay & co, mein Händler jedenfalls nicht. Warum nicht alle Wagen für alle im Normalprogramm????

Aber solange wir uns das gefallen lassen und den Mist kaufen, können sie auch so weiter machen.

Gruß Lothar
Hi,

vorweg: ich verfolge nur marginal die Szene, weiß daher auch nicht, wie ambitioniert welche Firma ihr Geschäft betreibt und warum nicht. Piko war für mich noch vor nicht allzu langer Zeit eine total unbekannte Firma. Das erste Mal ist sie mir aufgefallen, weil plötzlich für die Spur N die BR82 mit Sound herausgebracht wurde. Und das zu einem konkurrenzlos günstigen Preis.

Trotzdem: bislang hat noch kein einziges Modell von denen zu mir gefunden. Woran es liegt? Keine Ahnung. Vermutlich daran, dass Piko einerseits wenig präsent ist bei den Händlern und andererseits das Angebot für die Spur N auch eher mau ist. Ich wüsste nicht, was von Piko ich kaufen wollte.

Schlechte Erfahrungen habe ich eher auf der Wiener Modellbaumesse gemacht, was Piko betrifft. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die für H0 einen Messwagen präsentiert hatten und ich dann den dortigen Mitarbeiter gefragt hatte, wann es sowas für die Spur N geben wird. Wie aus der Pistole geschossen kam eine Absage mit dem Argument, dass ja das Display nicht in einen N-Wagen passe. Im weiteren Gespräch kam eine Ausrede nach der Anderen, denn ich wäre der Meinung, dass man ja auch ein kleines Display verbauen kann und dort dann die einzelnen Werte nicht gleichzeitig, sondern hintereinander anzeigen könne. Oder man könne ja auch eine Möglichkeit schaffen, wo ich den Wagen vorher einstelle, welche Information mich gerade interessiert und diese dann permanent anzeigen lasse. Oder man könne ja auch via BT die Daten an ein Smart-Gerät senden lassen. Alles wurde als 'nicht realisierbar' vom Tisch gewischt. Und selbst, als ich gesagt habe, ich würde so einen Wagen jetzt sofort mitnehmen, hat er gesagt: "Ja, das habe ich schon hunderte Male gehört aber wir können so etwas nicht realisieren."

*kopfschüttel*

Und wenn ich mir die vielen Neuheiten-Shows ansehe, die die Firma Piko bislang im Netz verbreitet hat, dann komme auch ich zum Schluss: für uns N-Bahner werden sie wohl weiterhin ein Mauerblümchen bleiben. Das geht ja schon aus deren Startpage im Netz hervor, wo steht:

( Zitate aus https://www.piko.de/DE/index.php/de/ )
Zitat

In den Spurgrößen H0 (Maßstab 1:87) sowie G (Maßstab ~ 1:25) bietet PIKO dem Modellbahner ein komplettes Sortiment an.


Und was unsere Spur betrifft, findet sich das hier:
Zitat

Aber auch für den TT Spur (Maßstab 1:120) und N Spur (Maßstab 1:160) Bereich bekommt der Modelleisenbahner hochdetaillierte und preislich attraktive Modelle.


Und das klingt mir nicht danach, dass man das 'große' Geld in den Spuren TT und N zu finden glaubt. Das Ziel scheint mir eher im Wachsen bei H0 und G zu liegen.

@ Lothar #12

Ich fürchte, Du schließt zu sehr von Dich auf Andere. Was mich betrifft, habe ich mir noch nie Gedanken über 'vermurkste Fensterrahmen', 'analog nicht schaltbare Schlusslichter', 'unsinnige Setzusammenstellungen' und dergleichen gemacht. Und ich behaupte mal frech: die Mehrheit der Modellbahner agiert wohl eher wie ich und nicht wie Du. Weil sonst müssten ja solche Modelle wie Blei in den Regalen der Händler liegen bleiben. Tun sie aber offensichtlich nicht, weil sonst würde der Hersteller ja irgendwie reagieren.

Herby
Piko hatte ich vor wenigen Jahren bis auf die eigene Di3 aus DDR-Produktion auch überhaupt nicht auf dem Schirm. Flm hat eigentlich nur noch zwei Vorteile: Der Name und ein großer Fundus alter aber wiederverwertbarer Formen. Die zuletzt peinlichste Wiederauflage aus uralt-Formen: 01.10. Bis auf Sound ohne echte Neuerung im 40 Jahre alten Gewandt. So dreist ist sonst nur Mätrix.

Piko macht für mich einen engagierten, frischen Eindruck. Technisch Innovativ und konstruktiv extrem durchdacht. Das Ganze günstig im Vergleich zur Konkurrenz. Beispiel 216 010. Es fehlt halt noch das "große Sortiment" aus dem man günstig Farbvarianten umsetzen kann um die Masse zu erreichen. Es fehlen außerdem Startsets um Anfänger anzuwerben. Da hakt es aber am fehlenden Gleissystem (wink mit dem Zaunpfahl). Wenn es also bei einer vergleichbaren Neuheitenmenge pro Jahr bleibt, wird es (in N) noch etwas dauern, bis der Markt aufgerollt werden kann. Ich hoffe daher, dass der Elan in H0 mehr auf N überschwappt. Dann können sich die anderen Hersteller wirklich warm anziehen.

Gruß
Andi
Hallo,

Icn bin, zusammen mit so manchem niederlaendischen N-Spurbahner, ganz froh mit Piko. So viele niederl. Lokomotiven und Triebwagen wie Piko anbietet hat es von anderen Hersteller noch nie gegeben. Technisch ganz in Ordnung auch und Vorbildgerecht. Beschriftung in Ordnung (hallo Flm NS 1601). Jetzt fehlen aber tatsaechlich die passenden Wagen. Also, 'wir' warten auch...

Laut mehreren Haendler hat Piko eine Wiederbelebung der Spur N hier in NL verursacht. Soll vor zehn Jahre ziemlich aus gewesen sein.

M.fr.gr.
Rene
Moin,

in dem Artikel steht das Piko Nr.2 im Modellbahnmarkt in Europa werden will. Da steht nichts von " in Spur N" .

Das Ziel traue ich Piko dann doch zu und halte das auch für durchaus realistisch.
Wenn man mal betrachtet was Piko in den letzten Jahren so auf den Markt gebracht hat, da kann man nur den Hut ziehen.
Immerhin  "bespielen" sie mittlerweile die Spurweiten HO, G. TT und N.
Dazu bietet Piko, über alles gesehen, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht und in der Regel wird auch zeitnah zu den geplanten Lieferenkündigungen geliefert.

Gruß aus Hamburg
Thorsten

Hallo!
Ich habe mir bei den letzten Anschaffungen Wünsche erfüllt, die oh Überraschung alle
von Piko waren. Ob V 200/221 oder die roten Triebzüge waren alle von Top Qualität und Preis.
Weiter so!!!!
mfg wiesl
Hi !

Das PIKO die Nr. 2 wird oder sogar schon nach Märklin ( Trix, Minitrix, Spur Z sowie LGB ) ist, sage ich mal annähert zu 100 % ja.

Ich habe von PIKO in Spur N noch keine Modelle, allerdings in H0 doch einige.

Da ich ja auch Pickelbahner bin kann ich nur sagen, alle Lokomotiven BR 103, BR 150, BR 181 sowie die BR 101 und BR 112 sind wirklich, sehr sehr gut, vor allem die optische Umsetzung ist sensationell. Für mich ist PIKO in H0 mit der Weile das Maß der Dinge.

Gruß Thomas
Hu hu!
Ich finde auch das PIKO in Sachen Qualität und Liefertermine die Nummer eins ist! Schade nur das für die Reichsbahner wenig Modelle gibt! Ansonsten auch von mir weiter so 👍👍!
Gruss olli
Hallo,

Piko hat mit dem 624 ein lange von mir ersehntes Wunschmodell produziert, dass qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist bzw. sind (habe die altrote und die o/b-Variante). Bis jetzt sind das auch leider die einzigen Piko-Modelle in meiner Sammlung. Dadurch das ich mich mittlerweile auf ein Sammelgebiet passend zu meinem Anlagenthema konzentriere, war bisher nichts weiteres für mich dabei. Ansonsten hätte ich längst bei 116, 118 und der 082 zugeschlagen. Auf dem Wagensektor war bisher noch nichts dabei, aber für nächstes Jahr erwarte ich Silberlinge in Ep. IV, die werden auf jeden Fall den Weg zu mir finden.


Das Piko die Nr. 2 werden könnte, halte ich auch für nicht unwahrscheinlich, die Mischung aus Modellumsetzung und Qualität stimmt einfach, bei allem, was ich bisher selbst gesehen und von Moba-Kollegen und Händlern gehört habe.


Das Piko in H0 ein Komplettprogramm anbietet, wie sie es selbst auf ihrer Homepage bewerben, halte ich aber für etwas zu hoch gegriffen.  Ein Komplettprogramm oder Vollsortimentler waren für mich z. B. Arnold, die hatten zum rollenden Programm bekanntlich fast alles, was man für eine fertige Anlage benötigt hat: Gleise, Oberleitung, Signale, Gebäude aller Art, Straßenfahrzeuge, Kleinzubehör wie Verkehrschilder etc. Hier fehlten eigentlich nur Figuren, Laternen und 'Grünzeugs'.

Nichtsdestotrotz darf Piko gerne so weitermachen wie bisher, denn hier merkt man förmlich, wieviel Herzblut Herr Wilfer und sein Team da reinstecken und das macht viel ihres Erfolges aus. Das findet man bei den übrigen 'Großen' kaum noch.

Bzgl. Qualität muss ich aber auch Liliput als vorbildlich erwähnen, bei keinem meiner knapp 25 Modelle musste ich weder was reklamieren, noch selbst Hand anlegen.


Gruß

Marco
Guten Tag zusammen,

wenn ich es von meinem Budget aus würdige, dieses wurde massiver von Modellbahnholding "Fleischmann" auf Piko umgeschichtet.

Weil.....das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich einiges besser ist

Weil....ich bei Piko bisher eine exzellente Auslieferungsqualität erhalten habe

Weil....ich bei Piko eine Reklamationsquote von 0% habe...bei Fleischmann unterirdisch mies

Wenn nun Piko in Spur N offensiver würde, soll mir nur Recht sein......Neukäufe bei Fleischmann brachten zuviel Frust bei mir in den letzten Jahren

Bei jedem Auspacken und Testen eines neuen Fleischmannmodells immer die Befürchtung, dass man wieder "fehlende Qualitätskontrolle" hat. Bei Piko das reinste Vergnügen bisher...so sollte doch der Normalfall sein.

Viele Grüße
Claus
Servus,

was baut eigentlich Piko in dem Werk in China ?

Gruß Rainer
Guten Morgen Rainer,

Piko beschäftigt dort 500 seiner 600 Mitarbeiter und so wie ich das einschätze, wird dort quer durch das Programm produziert. Ausserdem kann man in einem der Filme sehen, dass auch eine ausgedehnte Konstruktionsabteilung zu finden ist.
Spur G wohl schwerpunktmäßig in Sonneberg bearbeitet.

Schöne Grüße, Carsten
Servus und danke Carsten !
Piko hat an mich schon einges verkauft - Epoche 6 (Agilis, ODEG, G1206 Leuna, National Express...). Und viel zu meckern war da nicht. Die von mir erworbenen Modelle gab es jeweils auch nur von Piko.

Gruß
Eglod
Moin,
mir persönlich ist es egal welcher Hersteller, welches Model auf den Markt bringt. Somit ist mir auch egal wer Marktführer werden will oder ist.

Für mich ist es wichtig das ein Model
1. dem Original optisch tatsächlich entspricht, soweit es in unserer Spur N machbar ist.
2. technisch problemlos entsprechende, vorbilgerechte Züge gefahren werden können, auch auf Rampen die in Spur N aus Platzgründen bis zu 3% betragen können (Stichwort Zugkraft).
3. die im Original sich sichtbar bewegenden Teile, auch im Model vorbildgerechte Bewegung aufweist. (Stichwort Treibgestänge bei Dampfloks)
4. möglichst wenig verschleiß und eine lange Haltbarkeit im Allgemeinen hat.
5. den “haben wollen“ Effekt in mir auslöst.
6. einen angemessenes Preis.- / Leistungsverhältnis hat.

Wenn also die Modelle nach meinem Empfinden zu mir passen, dann kaufe ich sie mir auch und achte da nicht auf den Hersteller. Das gilt eigentlich für alles was man so braucht um eine schöne Modelbahnanlage bauen zu können. Eigentlich gilt im Allgemeinen im Leben, wenn etwas nach meinem Empfinden zu mir passt und ich kann es mir Leisten, dann lege ich es mir auch zu. Da ist es mir völlig egal welcher Hersteller diese dinge auf den Markt schmeißt. Von mir aus kann es für ein Model 100 oder auch nur 1 Hersteller geben. Wenn ich der Meinung bin bei einem Model stimmt alles was ich für wichtig erachte, dann beschaffe ich es mir auch.

Grüße Wolfi


@27: Hallo Wolfi,

das sehe ich sehr ähnlich und ist ja auch einer der Kernvorteile der weitgehend standardisierten Baugröße N.

Wobei (PIKO u.a. ausgenommen) die (teils traditionelle) Marke meist eben auch nur noch eine reine Marke ist, die für Kundenbindung und teils auch kreative Preissetzung herangezogen wird.

Während die Modelle der verschiedenen Marken inzwischen häufig aus ein- und denselben chinesischen Fabriken stammen.

Die zentralen Marken-Unterschiede sind primär das Marketing(teils: -Gedöns) und der After-Sales-Service einschließlich Ersatzteilhaltung.

Mathematischer Lehrsatz: Letztere ist idR um so schlechter, je teurer die teils in China produzierten Modelle in Mitteleuropa vermarktet werden.

Beste Grüße, Nordpilen
Hier das Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=8zvJ5viKIaA

Herby
Hallo zusammen,

mich hat Piko mit den bisherigen Modellen überzeugt, und ich freue mich daß hier ein guter Anbieter gute Qualität liefert, so wie es bei MTX und FLM leider nicht mehr immer der Fall ist.

Beste Grüße
Markus
Und Piko soll auch den österreichischen Markt nicht vergessen! Da gibt es ausser
Jägerndorfer und manches von Fleischmann niemanden!!!

LG und frohe Weihnachten
Robert
... Selbstzensur ...

Zitat - Antwort-Nr.: 31 | Name: RMP

Und Piko soll auch den österreichischen Markt nicht vergessen!



Also wegen mir kann sich Piko komplett auf den Markt in A stürzen, für mich gibt es eine Nummer 1 und das ist TRIX.
Mehr brauche ich nicht. Von Trix bekomme ich Komponenten, die zusammen funktionieren, wenn ich eine Lok kaufe, liegt eine Lokkarte bei die ich in die Zentrale stecke und schon kann es losgehen. Auch um Vorbildrecherche und dieses ganze Zeug muss ich mich nicht kümmern (habe ich neulich ja schonmal erklärt), wenn eine Lok kommt, gibt es in der Regel ja auch den passenden Zug dazu. Alles geholt, aufgestellt und funktioniert. Ich bin von anderen Herstellern geheilt.

Christian
Hallo,

mit der Einführung der mSD3 Technik bei den Trix Loks auch in N gibt es ab sofort keine Lokkarten mehr, da man auf mfx setzt. Diese Zwangsbeglückung mit dem Märklin Digital System brauche ich nicht. Modelle für A gibt es von Trix in N nur spärlich, anders als in H0 gibt es keine Neukonstruktionen sondern nur mehr Umlackierungen von Deutschkram, aber nicht mal den 5081 haben sie zusammen gebracht, nicht mal die 2048 mit Sound.

Grüße, Peter W
Hallo Herby,
Du hast recht. Ich habe nur das Piko Sortiment gesehen und gemeint, dass es ruhig mehr sein könnte.
Lg Robert
Hallo.
Zur Sache:
Ein Bundespräsident hat sinngemäß gesagt:
Es gibt Kranke und Nichtuntersuchte.
Herr Dr. Wilfer muß sich nun auch um seine Nachfolge kümmern.
Seine Weggefährten fusseln auch und so ist es kein Wunder, dass mit großen Worten ein kleiner Schritt vorbereitet werden  muss.
Vielleicht ist es sinnvoll dann auch in das Obere Elbtal zu schauen, wo ob deren Produkte der ME sinngemäß titelte: "Die können es nicht." Aber dort gibt es - bis hinein ins Böhmische - eine funktionierende Produktion innerhalb der EU!...und andere Lieferanten meinten noch eben, das ginge nicht mehr.....
Mit einem Schnapp und Fördermitteln für gelungene Nachfolge geht das!
.....nur mal so laut gedacht....
Gruß Sven


... Selbstzensur ...

Hallo Herby,
Ich meinte:
....nur mal laut gedacht 😉
Gruß Sven
Aber verstehen tut so ein Gefasel keiner. Wo gibts denn in Böhmen eine Produktion außer Budweiser und Skoda? Die haben nicht mal EUR.

Grüße, Peter W.
Hallo Zusammen.
Ich habe mich gefragt "Warum diese Ansage an die Modellbahn GmbH"?
Ohne Zweifel ist der Piko - Chef noch "TOP" drauf, aber die Zeit kann man nicht anhalten. Bei dieser Wortspielerei, dachte ich an einen zweiten Moba-Hersteller, eben jenen der ein wunderbares Profigleis - aber eben nicht für N - herstellt.  Dort heißt der Chef so, wie der andere sich fühlt 😀..und Teile der Produktion für HO, TT, HOm, HOe sind nach Zeitungsberichten gleich hinter der Grenze aufgebaut worden.
Gemeinsam wäre dann sofort die Nummer 2 geschaffen.
Wie gesagt: Nur mal laut gedacht.......
Gruß Sven

Hallo,

kann man bitte Klartext schreiben? Oder soll das jetzt ein Rätsel für die Weihnachtsfeiertage sein? Momentan habe ich allerdings noch einiges zu tun.

Vielen Dank.

Andi

(der mit seinen Sachen von Piko in G und N einfach nur zufrieden ist, sie machen mir Freude)
... Selbstzensur ...

Zitat - Antwort-Nr.: 44 | Name: S.Bahn

Was die Frage nach einem erweiterten Angebot für die Spur N (und auch für die Spur TT) betrifft, habe ich dann Tags darauf nachgehakt - aber bis jetzt keine Antwort bekommen. Was immer das heißt. Ob man jetzt zu feige ist, zuzugeben, dass sich die Spur N nicht lohnt und man daher weiterhin nur gelegentlich etwas Neues rausbringt - oder ob man sich jetzt dort ernsthafte Gedanken darüber macht, ob meine Frage nicht berechtig ist und über eine Änderung der Strategie nachdenkt - oder was sonst noch die Gründe dafür sind, dass man so eine Frage nicht beantworten will ..... ich weiß nicht, was ich darüber denken soll.




Hallo Herby,

ich glaube, das heißt erst mal, dass der/die einfache Service-Mitarbeiter*in am anderen Ende der Leitung Fragen zu firmenstrategischen Zukunftsplänen nur sehr eingeschränkt beantworten darf oder kann. Das hat nicht unbedingt mit Feigheit zu tun, sondern ein gewisses Maß an Betriebsgeheimnis darf man Piko aus wettbewerblicher Sicht bestimmt zugestehen. Vielleicht wurde deine Mail ja auch eine Etage nach oben geleitet, da kann die Antwort auch mal länger dauern. Ich würde erst mal nicht zu viel reininterpretieren :)

... Selbstzensur ...

Servus zusammen,

das ist hier mal wieder das ganz großes Kino.
Gibt es tatsächlich Zeitgenossen, die glauben, nur weil sie eine Mail (oder Brief oder was auch immer) an eine Firma schreiben, von dort Informationen bzgl. Strategie, Zukunftsvision oÄ erhalten?
Wundert sich tatsächlich jemand darüber, dass ein paar freundliche aber nichtssagende Zeilen kommen und das wars?
Glaubt irgendjemand, dass eine andere Firma (nur um beispielhaft Namen zu nennen), zB Mercedes, Heckler+Koch, Siemens, Deutsche Bank usw. überhaupt auf so eine Anfrage reagieren würden?

Ich bin fasziniert, wie unglaublich wichtig sich Menschen nehmen, nur weil sie mit den Produkten eines Herstellers in irgendeiner Form als Verbraucher vielleicht zu tun haben - um nicht zu sagen, in diesem Fall mit den Erzeugnissen im besten Wortsinn zu spielen.

Das ist ja nicht nur hier oder in anderen Hobbyforen so. Diese wichtigtuerische und oft genug besserwisserische Arroganz lässt sich ja auch in Facebook, Instagramm, Youtube und anderen Kanälen erkennen.

Warum sollte irgendein Hersteller jemand anders als sich selbst seine innersten Absichten verraten? Das wissen ja bis auf ganz wenige Ausnahmen (und da meist nur teilweise) nicht mal die Mitarbeiter.

Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass manche noch nie in irgendeinem einem Beschäftigungsverhältnis standen...

Nix fur ungut.
Ich wünsche allen (wirklich Jedem) frohe und besinnliche Weihnachten. Bleibt Gesund!
Peter
Also ich arbeite ... bei einer etwas größeren Stelle ... und in unserer Geschäftsordnung steht, dass nach Ablauf von vierzehn Tagen zumindest eine Zwischennachricht erfolgen soll. DAS finde ich angemessen.

Unangemessen finde ich, auf drei Fragen, welche teilweise die strategische Ausrichtung des Unternehmens betreffen, innerhalb einer Woche Antworten zu erwarten - noch dazu in Zeiten einer Pandemie, des Weihnachtsgeschäftes, des (nahenden) Jahresabschlusses und der Urlaubs-/Weihnachtszeit.

Ich würde und dürfte als zunächst zuständiger Bearbeiter übrigens nicht schreiben, dass ich über einen bestimmten Sachverhalt nicht informiert bin - auch, wenn's stimmen sollte. Da würde nachfolgend ein nennenswerter Teil der ... Kunden/Fragesteller antworten, dass sie erwarten, ihr Anliegen durch einem kompetenten Mitarbeiter bearbeiten zu lassen...

Und: ich würde und dürfte als zunächst zuständiger Bearbeiter übrigens nicht  schreiben, dass ich zu einem bestimmten Punkt nichts schreiben DARF - auch, wenn's stimmen sollte. Das würde nach 'Maulkorb' klingen, obwohl jeder, der mal im Berufsleben stand, weiß, dass nicht jeder x-beliebige Mitarbeiter berufen und zuständig ist, sich zu jedem x-beliebigen Sachverhalt zu äußern. Das dient nicht nur der Bevormundung und Entmündigung der Mitarbeiter, sondern auch dem Schutz des Unternehmens sowie dem Schutz der Mitarbeiter. Schlussendlich gibt es überall und für alles Zuständigkeiten, die Verantwortlichen sollen und müssen ihrer Verantwortung gerecht werden.
Peter, gib mir Fünf !

... und klatsch ! ...
Peter, gib mir Fünf !

... und klatsch ! ...
Zitat - Antwort-Nr.: 46 | Name: S.Bahn

Wieso kommst Du dann auf die Idee, ich würde irgendwas reininterpretieren?



Naja, aufgrund deiner Aussagen "ob man jetzt zu feige ist" , "ob man sich ernsthaft Gedanken macht": das sind verschiedene (spekulative) Interpretationen zum Verhalten von Pikos Kundenservice.
Und es ist ja auch das Wesen von Interpretationen, dass man am Ende noch nicht sicher weiß, welche die richtige ist.

Frohe Weihnachten!

Ich habe vor drei Tagen ein Mail an Intel mit  einem Fragenkatalog geschrieben.

Unter anderem, ob sie mittelfristig i9-Prozessoren mit eingebautem W-Lan für Lokmäuse herausbringen werden und ab wann Traincontroller-Gold in den Mainboard-Bios implementiert wird.

Bis heute habe ich keine Antwort erhalten.

Offenbar ist ihnen dieser Markt egal. Sie werden schon sehen, was sie davon haben.
Mein nächster Rechner wird wieder ein Abakus.

VG
Andreas



Die von Freetrack zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

wenn Piko wie in den letzten Jahren seine Neuheiten wieder am 30. Dezember bekannt geben würde, wäre das in genau einer Woche.

Ich bin gerade am überlegen, wie viel mehr ich für Piko-Modelle ausgeben würde, damit  mehr Personal im Kundenservice eingestellt werden kann, damit solch "wichtigen" Anfragen wie in @44 prompt beantwortet werden können.

Viele Grüße
Stefan


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;