1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Innenraum + Farbe Fliegender Hamburger ?

THEMA: Innenraum + Farbe Fliegender Hamburger ?
Startbeitrag
DerEine - 11.12.21 13:57
Hallo beisammen,
Ich bin gerade beim Supern meines Kato SVT877 "Fliegender Hamburger". Dummerweise hat Kato die Inneneinrichtung komplett vergessen. Das gedenke ich nachzuholen. Einen Lageplan zumindest vom VT04 habe ich schon gefunden. Auch wenn dieser soweit ich das verstanden habe von 3+1 Bestuhlung auf 2+1 umgebaut wurde:
http://www.svt-hamburg.de/ (unter "Technik")

Hier ist auch ein Bild von gemusterten Sitzen. aber nur Schwarz-Weiß. Wobei auch nicht ganz klar ist, ob das der SVT877 "Fliegender Hamburger" oder ein SVT137 Bauart Hamburg ist. Die Bilder sind dort etwas durcheinander:
http://www.svt-hamburg.de/bilderframe.html

Ich würde mich bei der Form mal an den VT04 halten. So viel wird sich da nicht geändert haben. Die Frage ist dann noch nach der Farbe von Sitzen, Boden, Wänden. Ich vermute Kato liegt mit dem beige daneben und erwarte eher ein helles graublau. Hat da jemand Infos dazu?

Gruß
Andi

Hallo Andi,

die Antwort ist ganz einfach:
Schau Dir einfach das Original an, oder das, was davon übrig ist:
https://dbmuseum.de/nuernberg/fahrzeuge/fliegender-hamburger-vt877

Gruß Frank U
Hallo Franz,


eine wirklich schöne Bildersammlung, aber es ist die BA Leipzig, er sucht den Urvater SVT877.

Viele Grüße
Frank

PS. svt-hamburg.de hat s/w Innenaufnahmen, bei der Mischung aus Fliegendem Hamburger und BA Hamburg ist mir allerdings nicht klar, zu welcher BA die gehören.

Hier noch https://sachsen.museum-digital.de/object/12781?navlang=de

und http://www.sebtus.de/extern_svt_877_dk7999.html

Ich trau mir's kaum zu sagen Google hilft: https://www.google.com/search?q=fliegender+Ham...bih=722&dpr=2.63


Dass ein "Fragment" vom Original noch existiert, war mir bewusst. Wie authentisch das ist, würde ich aber erstmal anzweifeln. Immerhin war es zwischenzeitlich für viele Jahre ein VT04. Viele Fahrzeuge werden ja in solchen "Details" im letztmaligen Betriebszustand belassen oder nicht vollends restauriert. Deswegen wären mir alte Originalaufnahmen lieber.

Das Bild aus dem Sachsen Museum kannte ich noch nicht. Es zeigt, dass Muster und Form der Sitze mit dem "Fragment" vom Original übereinstimmen. Das sind gute Indizien. Wenn sonst keiner mit farbigen Originalaufnahmen um die Ecke kommt, dann reicht mir das als Info.

Vielen Dank erstmal
Andi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;