1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: VT 98 Minitrix 16981 fährt nicht mehr ?

THEMA: VT 98 Minitrix 16981 fährt nicht mehr ?
Startbeitrag
Henky - 25.10.21 21:23
Hallo Mobafreunde,

nun, nach paar Stunden Spielbetrieb fährt nun die Minitrix VT98 nicht mehr.

Dennoch sind alle Funktionen schaltbar.

Auch andere Lokadresse ist programmierbar, fährt aber nicht mehr los.

Anlage z21, Rocrail, Iphone und Ipad als Steuergerät.

Bevor ich bei Trix reklamiere, möchte ich nun vergewissern, dass es tatsächlich defekt ist oder das Problem ist doch lösbar.

Herzliche Grüße aus Niedersachsen

Henning

Hallo Henning,

hast du schon mal einen Reset gemacht (CV 8=8)?

Viele Grüße
Andrei

Meinen gleich morgen mal fahren lassen...
Hallo Henning,

wenn eine Trix - Lok neuerer Fertigung nicht mehr fährt, liegt die Ursache meist beim Polyswitch.
Das ist eine (vorgeschriebene) Sicherung, die seitens Trix aber zum einen unterdimensioniert ist, zum anderen altert. Diese Alterung kann schon nach wenigen Minuten Betrieb einsetzen. Du kannst deinen Triebwagen entweder zu Märklin einschicken zur Reparatur, der Fehler tritt aber mit Sicherheit bald wieder auf. Oder Du brückst den Polyswitch nach Auslöten durch eine winzige Drahtbrücke. Das sollte auch jede Modellbahnwerkstatt machen können, wenn Du es dir nicht zutraust. Der Polyswitch befindet sich auf der Fahrzeugplatine ( nicht dem Decoder oder Analogstecker ) und ist mit X3 oder X5 oder X7 gekennzeichnet.

Grüße
Der Facharzt
Hallo Andrei,

wenn man mit CV 8 reset macht, werden denn alle Funktionen gelöscht , oder wird Werkeinstellung hergestellt?

Morgen früh probiere ich dann mal aus.

Herzliche Grüße

Henning
Hallo Hennung,

hast Du schon mal die Lok in die Hand genommen und die Räder/Achsen etwas mit dem Finger bewegt?
Ist da ein minimales Spiel zu erkennen oder sitzen die bombenfest?
Ich hatte auch kürzlich eine Lok, die nach anfänglichem Funktionstest keinen Millimeter mehr fahren wollte. Funktionen alle OK, Licht und Sound funktionierten. Aber die Räder saßen fest.
Ich habe sie dann gefühlvoll-unsanft auf den Tisch gestellt und damit die Blockade gelöst.
Schau Dir die Lok ggf. nochmal mit diesen Augen an. Ein Versuch ist es wert.

Viele Erfolg

Gruß aus Nordertown

Hallo Henning,

beim Reset wird die Werkseinstellungen wieder aktiviert, also Adresse = 3.
Und lass bloß die Finger weg vom Polyswitch, du hast noch Garantie auf den Triebwagen. Also wenn nichts mehr geht dann über den Händler an Märklin schicken. Entweder wird das repariert oder getauscht.

Viele Grüße
Andrei
Hallo Andrei ,

ich habe auf die Lok 5 Jahre Garantie und ich werde niemals was dran löten oder ähnliches.

Denn, wenn Minitrix auf die Lok 5 Jahre Garantie gibt, dann gehe ich mal davon aus, dass Minitrix davon überzeugt ist, dass die Lok nicht kaputtzukriegen ist.

Aber nach drei Monaten und bei so wenig Spielstunden…. das gibt mir doch was zu denken. Na ja, morgen sehe ich dann weiter.

Bis dann …..
Hallo Exitus,

die Räder sind etwas beweglich, werde mal auf die sanfte Art auf dem Holzboden klopfen.

Dann sehen wir ja, ob das was bewirkt.

Grüße

Henning  
Hallo Henning, Habe Ich auch einmal gehabt. Bei mir hat Geholfen der " Stoptaste" eindrucken von Multimaus Pro. Oder vielleicht Netzspannung abschalten und wieder Einschalten, Hoffentlich bringt es etwas fuer Sie.

Mit Freundlichen Gruss, Hans
Hallo Henning,

auf den Holzboden klopfen? Soll das sanft sein? Leg den Bus in die Hand und dreh gleichzeitig mit beiden Daumen an den Rädern einer Achse.
Die Elektronik ist machmal sehr empfindlich, besonders wenn Teile nicht richtig fest sitzen. Hab schon mal mit einem Pinsel ein Tel weggeschossen nur weil ich die verölte Platine reinigen wollte.

Tschüß,

Bernd
Moin,

also, habe tatsächlich ganz sanft auf dem Holzbrett gekloppt, und siehe da, es funktioniert tatsächlich wieder und alles wieder gut. Also man lernt immer wieder dazu. Auch das Holzklopfen gehört wohl zum Moba dazu. 😆

Grüße

Henning
Moin Henning,

freut mich, dass alles wieder zufriedenstellend läuft.
Man sagt ja: Gewalt ist keine Lösung.
Man sagt aber auch: Leichte Schläge auf den Hinterkopf fördern das Denkvermögen.
Man nehme nun eine modifizierte Kombi und setze sie vorsichtig ein.
Ergo, Kraft (nicht Gewalt) sinnvoll und dosiert eingesetzt, kann durchaus hilfreich sein.

Gruß aus Nordertown


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;