1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Frage an unsere BR 194 / E 94 Expertin und andere ;-)

THEMA: Frage an unsere BR 194 / E 94 Expertin und andere ;-)
Startbeitrag
twingo - 22.07.21 13:39
Hi !

Ich habe mir mal wieder ein Baureihenvideo der BR 194 angesehen, dabei stellte ich mal wieder fest was hat dieses, ich sage mal Bauteil an der oberen Pufferbohle für eine Funktion. Sieht eingefügtes Bild unten.
Ich meine, dass in dem Bild schön zusehende gelbe Teil mittig der oberen Pufferbohle.

Da ich dieses ```````Teil```````   habe dafür keine passende Bezeichnung, eigentlich bei allen Lokomotiven mit beweglicher Pufferbohle ( BR 194, 193, 144, 144.5 ) schon gesehen habe, hier meine Frage was ist das ?  

Hier in rot https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_94...zig-Hauptbahnhof.jpg

Bei der BR 193 http://www.voba-medien.de/html/vorbild-baureihe-e93.html

Bei der BR 144 https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_44...lass_E44_Leipzig.jpg

Und bei der 144.5 https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_E_44...eilassing_144502.jpg

Gruß Thomas

Die von twingo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo Thomas,

gute Frage. Könnte ein Art Haltegriff für den Rangierer beim An-/Abkuppeln sein.

Grüße
Markus
Ich nehme an das dient der Visualisierung der Drehgestellstellung ( geiles Wort)

Gruß Michael
Fragt Barbara... Wenn die es nicht weiß ..dann weiß es keiner.
Schöne Grüße aus der Eifel
Mathias
Hallo!
Interessantes Detail das die Frage an Barbara nicht langweiliger macht: Die 194 580 alias 194 178 ozenblau/beige hat diese Griffstangen beidseitig, die 194 158 nicht. Zumindest von 194 158 habe ich auch Bilder aus der DB-Zeit, da hatte sie die Griffe auf Führerstandsseite 1 auch nicht (siehe Foto). Die anderen Loks auf meinen (wenigen) anderen Fotos aus DB-Zeiten haben soweit erkennbar alle die Griffstangen.
Grüße Reinhard

Die von Reinhard R.,Landshut zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

da sind doch auch mittig Trittstufen (zwischen den Puffern) zu sehen -- kann das nicht einfach nur die Griffstange für den Aufstieg sein?

Fragende Grüße
Michael
Hallo Michael,
Du hast recht, das Rätsel ist hiermit auch ohne Barbara gelöst
Ich habe mir meine Fotos gerade noch einmal durchgesehen, bei einigen ist deutlich eine Trittstufe zwischen Kupplungshaken und Bremsschlauch erkennbar, immer in Fahrtrichtung rechts. Auf dem zweiten Bild lässt der Schnee die Stufe erkennbar werden. Bei 194 158 fehlen Stufe und Griffstange.

Grüße Reinhard

Die von Reinhard R.,Landshut zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi !

Ok das wäre eine Möglichkeit, aber so ganz kann ich es mir nicht vorstellen, aber vielleicht meldet sich ja noch Barbara.
Wenn es eine Auftrittshilfe wäre, würde ich noch etwas zum festhalten am Lokkasten anbringen zum sicheren Stand.

Gruß Thomas

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hoffe, ich konnte die Frage aufklären.



Wenn nicht Du, wer dann ???

Gruß aus Nordertown
Hi Barbara !

Schönen Dank für Deine wie immer sehr aufschlussreichen Information und natürlich auch allen anderen die ja richtig lagen.

Schönes Wochenende.

Gruß Thomas
Hallo,
ich glaube die 194 158 ist für den Einbau für einer AK umgerüstet worden. Die Maschine hat nämlich eine geänderte Pufferbohle. Dabei wird der Griff und der Tritt "verloren gegangen" sein
Hallo,

meint er das wirklich, das wäre doch zu einfach? Er schreibt das GELBE Teil auf der Pufferbohle. Das ist ein Schmierölbehälter.

Tschüß,

Bernd


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;