1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Neuheit Kesselwagen Uerdingen von Modellbahn Union

THEMA: Neuheit Kesselwagen Uerdingen von Modellbahn Union
Startbeitrag
TorstenBark - 15.02.21 15:05
Hallo,

bei DM Toys gibt es formneue Uerdinger Kesselwagen von Modellbahn Union. Zu finden unter www.dm-toys.de

Viele Grüße
Torsten

In der Überschrift dort als Ep. IV, in der Detailansicht ( Tabelle ) Ep. III. Ja was denn nun Wenn die Bedruckung wie auf den Fotos ist, dann wohl eher Ep. III ( wollen wir mal hoffen )

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,

genau mein Gedanke. Es gibt drei Artikelnummern mit dem Wagen als Epoche IV und jedesmal das gleiche Epoche III Bild dahinter :-D

Gruß Tom
Hallo,

jeder der drei Artikelnummern ist ein individuelles Bild zugeordnet.

Die Wagen in EVA-Farbgebung tragen die Epoche-III-Nummern 540 155, 540 177 und 540 180

"Epoche IV" wurde nunmehr in "Epoche III" geändert.

Gruß
Taro

Tolle Überraschung, Danke Modellbahn Union / DM -Toys Team !

https://www.dm-toys.de/files/produktfotos/MU/2021/MU_N-G40001.jpg

Alles Liebe und Gute

Dirk
Öha, so ne Überraschung!
Schön langsam wird das doch noch mit Spur N und vorbildgerechten Kesselwagen.
HIer der Link auf die bis jetzt bei DM-Toys gelisteten Modelle:
https://www.dm-toys.de/de/liste/suche/MU_N-G40/hersteller/MU.html
Bin mir sicher das werden noch mehr...

Grüße Reinhard
... es sind ja jetzt schon mehr
9 unterschiedliche Bedruckungsvarianten mit jeweils drei verschiedenen Nummern.

Gruß Maik
Die Bremsecken wirken so riesig... ist das so korrekt?

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,

in Carstens Bd. 7 ist auf 202 ein Foto, das solche Bremsecken zeigt.

VG Dieter
Hallo zusammen,

endlich mal ein vorbildgetreuer 40 m³ Kesselwagen neuerer Bauart. Und kein Wagen einer Sonderbauart. Kesselwagen mit dem Volumen gab es bislang nur von Arnold. War aber eher eine Karikatur des Wagens.
Beste Grüße
Klaus
Zitat


in Carstens Bd. 7 ist auf 202 ein Foto, das solche Bremsecken zeigt.



Auch in dieser dominanten Form? Ich bezweifle nicht die Ecken an sich, sondern die Größe erscheint mir hier auf dem Foto so dominant. Wobei das alles täuschen kann und auch der Rundung des Kessels geschuldet sein kein. Der "Carstens" liegt mir leider nicht vor und ich weiß, einen Bildausschnitt dürfen wir hier nicht zeigen...

Gruß
Klaus
Hallo,

da muss ich doch gleich mal meckern: einfach so rausbringen, ohne 3 Jahre nach Vorankündigung warten, keine Zeit, um 3 threads zu 100 Posts mit Fragen, Spekulationen abzufackeln, keine 2 Fäden mit Spekulationen über die ersten Probeshots.... so geht das nicht. Das behindert den vielbeschworenen Tod der N-Spur! Vielmehr trocknet es dieses Forum aus!

Im Ernst: ich freue mich über dieses Modell. In einer der N-Bahn Sonderhefte der VGB war doch ein Artiekl von ABP (aehnbhaner?). Gleich heute abend wieder raussuchen, dann den Carstens daneben, um festzustellen, welche der gleich 9 Lackierungsvarianten und wohl je 3 Nummern einem Vorbild entspricht, das kein Exot war. Karo-As und Eva gehen auf alle Fälle ins Körbchen.... gut, dass ich das Karo-As-Projekt nicht Richtung Umlackierung und Decalen halbwegs tauglicher Spender vorwärts getrieben habe.

freut sich aufrichtig

Michael
Die Wagen sehen sehr schön aus, da werde ich sicherlich welche beschaffen. Schön, dass DM den Weg hochwertiger Güterwagen weitergeht!

Carsten
Sind die Wahnsinnig? 27 unterschiedliche Nummern, mit 9 unterschiedlichen Varianten. *Hirnschmelze*

Glückwunsch an DM-TOYS

Gruß Björn
Hallo,

sehe ich das richtig? Sind diese Uerdinger Kesselwagen von DM-Toys eine andere Bauart wie angekündigten Uerdinger Leichtbau-Kesselwagen von Hobbytrain?

Grüße
Markus
Moin,

ja, die gleiche Bauart wird es wohl nicht werden.

lg  Christian

Laut Prospekt Hobbytrain: Ab 1941 baute die Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit einigen
anderen Firmen wie MAN über 3700 Leichtbau-Kesselwagen. Die
zweiachsigen Wagen hatten ein Fassungsvermögen von 30 m3. Im
Zuge des 2. Weltkrieges kamen die Wagen zu fast allen europäischen
Bahnverwaltungen und wurden wie in Deutschland teilweise
bis in die frühen 2000er Jahre noch genutzt.
Hallo Markus,

ich habe mal anhand der Nummern versucht passende Vorbilder aus dem Carsten Band 6 zu finden:

Bei den Epoche III & IV EVA und die blauen 3V passen die Nummern zu 40m³ Leichtbau Uerdingen (1962/63).

Bei den DEA und KVG passen die Nummern zu 36m³ Leichtbau Uerdingen und SEAG (1960/61).

Ob die Kessel bei den Modellen jetzt wirklich anders sind, kann ich auf den Bildern nicht beurteilen. Achsstand ist bei beiden 4500mm, LüP 9240mm

Schöne Grüße
Tobi
Genau an der Stelle grübel ich auch noch, ob das jetzt der 36 oder 40 m³ sind… Draufstehen tut bei einigen 40; andererseits gibt es Varianten, die ich eher dem 36er zuordnen würde. Ein 36er wäre er übrigens der erste überhaupt in N, nachdem es schon zwei 40er von Arnold (LHB) und Rivarossi (Brüninghaus) gibt.

Die 36 m³-Wagen gab es sowohl bei EVA wie auch direkt an DEA, wobei letztere die einzigen eigenen Nachkriegswagen der DEA waren. Der Kessel müsste in diesem Falle 16,6 mm Durchmesser haben. Die 30 m³-Wagen (Minitrix) kamen dort erst später durch eine Übernahme dazu.

Die 40 m³ gingen dagegen nur an EVA, die diese allerdings an alle Welt vermietet haben, wo sie an zahllose Unternehmen vermietet wurden - darunter zwar auch DEA, aber diese hatten wohl nur ein kleines Logo neben dem EVA-Logo. Hier wäre der Kesseldurchmesser 17,5 mm. Damit ist er übrigens schlanker (aber länger) als die Arnold-Knolle (dort 18,1 mm).

Mit dem EVA-Wagen wäre man also auf der sicheren Seite; andererseits ist der DEA für das Unternehmen so typisch wie irgendwas…

Der Wagen von Hobbytrain ist wie schon gesagt wurde ein 30 m³ und hat ein völlig anderes Geländer als die ganzen Nachkriegs-Bauarten.

Gruß Kai
Moin
endlich bin ich mal erhört worden
https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...elwagen&sb3=enby

  

cheers,
Norman
Hallo,

Ich habe gerade mal versucht, ihn anhand Carstens Bd. 7 Kesselwagen einzusortieren.
Da finden sich 36 (Baujahr 1959) und 40 m³ (Baujahr 1956) Uerdinger Leichtbaukesselwagen. Dem 36 m³ ähnelt er sehr stark, aber es gibt kleinere Abweichungen bei Bremserbühne und Bedienplattform, ausserdem passt die LüP nicht. Die passt dafür zum 40m³ Wagen, wobei aber generell die Übereinstimmungen geringer sind. Die Nummern der Eva Wagen passen in beiden Fällen nicht. Das genaue Vorbild finden wir da wohl leider nicht. Ich denke das ist ein 40 m³ späterer Bauart.
Auf jeden Fall eine gelungene Überraschung.

Gruß Engelbert
Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: teppichbahner

Die Bremsecken wirken so riesig... ist das so korrekt?


Vergleiche das mal mit folgendem Foto:
https://www.kaminski-hameln.de/assets/images/8/_0068808291-ea3e4de8.jpg

Ich denke, das passt.

Gruß,
Carsten
Wurden doch schon gefunden… Die DEA gibt's auf Seite 191 (Bj. 1960/61), die EVA auf Seite 202 (Bj. 1962/63).

…als Kompromissmodell könnte man sich übrigens noch die 39 m³-Wagen von BP ansehen (Bj. 1965 bei Brüninghaus; Seite 207). Deren weit häufigere 36 m³ (zu denen auch der einzige grüne gehört) sehen dagegen wegen des langen Achsstandes deutlich anders aus.

Ein ähnliches Problem erschlägt Versuche nach VTG-Wagen: Den 40 m³ LHB kann man besser gleich von Arnold nehmen und der 36 m³ hat einen völlig anders proportionierten Kessel - man hat da den Durchmesser kaum oder ab 1963 sogar gar nicht mehr reduziert, was die oben schon angesprochene knollige Optik noch verschärft.

@cl: Ansonsten ist die 540 177 (eine der drei Nummern des EVA Ep.3) im Carstens abgebildet; auch mit diesen auffälligen Dingern.

Gruß Kai

Hallo Kai,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die DEA gibt's auf Seite 191 (Bj. 1960/61), die EVA auf Seite 202 (Bj. 1962/63).


Ja passt.Da hab ich zu früh aufgehört mit suchen

Gruß Engelbert
Danke für #20! Da sind die Bremsecken wirklich mächtig zu sehen. Danke fürs Foto!

Gruß
Klaus
Hallo,

die Wagen haben nicht nur unterschiedliche Nummern, sondern teils auch eine andere Anordnung von Warnschildern.
Was mir an den MU Wagen besonders gefällt, dass die Räder schön schmal sind, ein filigranes Profil und einen kleinen Spurkranz haben. Dadurch wirken sie deutlich mehr wie Radscheiben und weniger spielzeughaft als die üblichen Walzen in N.

VG Nico

Hallo,

bei all den "Enttäuschungen" schafft MODELLBAHN UNION / DM Toys es immer wieder zu überraschen.
Ich hoffen sie führen irgendwann mein "Wunschserie" der Fährbootwagen fort.

LG Berni
Hallo,
anscheinend liegen Kesselwagen jetzt voll im Trend. Okay, damit kann man (ich auch) leben, gab ja in den zurückliegenden Jajhrzehbten eigentlich nur wenig Gutes, geschweige denn Vorbildliches. Aber, ich hätte mir mal einen neue G-Wagen-Familie erwünscht und zwar die T- ode H-Wagen-Gruppen. Schiebewand-/ Schiebedachwagen. Die vielen 2-achsigen Güterwagentypen sind in unserem Maßstaß rar. Ich spreche hier von gur umgesetzten Vorbildern. Wenn hier mal ein Hersteller die Initiative ergreifen würde, ja dann ... "Ein neue Familie ist wie ein neues ...." Und eine weitere Überraschung wäre Hammer!
VG
Ralf
Schöne Wägelchen. Ob der eine oder andere zu mir finden wird, hängt von der Spurkranzhöhe der Räder ab. Ist die zu "vorbildgerecht", fallen diese in die Weichenherzstücke, und das gefällt mir nicht so...

MfG
Rainer
Stimmt, bei den zweiachsigen Schiebewandwagen gibt es so einige Modelle, die so alt sind wie die Vorbilder und auch so aussehen - vor allem Fleischmann reitet da ein ziemlich totes Pferd.

An Kesselwagen fallen mir jetzt spontan noch drei Sachen ein:
* Der ursprüngliche zweiachsige Deutz mit korrektem Kesseldurchmesser (das uralte Blech/Druckguss-Modell von Minitrix ist viel zu dick, weil man Teile des Vierachsers übernehmen wollte. Das wird richtig auffallen, wenn Hobbytrain seinen (eigentlich gleich großen) 30 m³-Uerdinger fertig hat.
* Dann ich meine 77 m³ von LHB aus den späten 1950ern, die wie ein gestreckter Vierach-Deutz aussehen - liefen bei VTG und Shell.
* Und die DR hatte ein Einheits-Fahrgestell mit sehr langem Achsstand von 6m. Darauf gab es dann verschiedene Kessel und diese Wagen sind so ziemlich die letzten Zweiachser, die noch eingesetzt wurden (werden?).

Gruß Kai
Hallo,

ja, dank Modellbahn Union (und Hobbytrain) sind bzw. werden jetzt Lücken bei den zweiachsigen Kesselwagen geschlossen, Fleischmann bringt ja jetzt auch noch vierachsige Kesselwagen welche bisher gefehlt haben.

Der Fleischmann Hbis 299, der Tbis (Roco-Clean) und vor allem der Arnold Hubschiebedachwagen Ts 851 haben ihren Zenit schon deutlich überschritten. Beim Tbis hat es Roco leider verpasst die unterschiedlichen Bauformen umzusetzen. Da hoffe ich insgeheim auch auf Modellbahn Union 😉

Grüße
Markus
Zitat - Antwort-Nr.: 29 | Name: MarkusR

ja, dank Modellbahn Union (und Hobbytrain) sind bzw. werden jetzt Lücken bei den zweiachsigen Kesselwagen geschlossen


Zitat - Antwort-Nr.: 26 | Name: Ralf

anscheinend liegen Kesselwagen jetzt voll im Trend


Hallo!
Ich denke das ist jetzt der richtige Zeitpunkt um auch den eigentlichen "Schuldigen" mal zu nennen auch wenn er hier wohl nicht mitliest: Herzlichen Dank an Stefan Carstens für seine genialen Güterwagenbücher! Ich bin mir sehr sicher daß es ohne seinen Band 7 die aktuellen Neuentwicklungen und Ankündigungen nicht oder zumindest nicht in dieser Form mit den vielen recht gut passenden Farbvarianten gäbe.
https://www.vgbahn.shop/gueterwagen-band-7

Grüße Reinhard
Hallo in die Runde,

Gab es diese Wagen auch bei der DR? Wurden diese ggf. mal an die DR in den 80ern verkauft?

Viele Grüße

Dirk
Hallo Dirk,

leider nein.

Gruß
Rainer
Bei Kesselwagen war die DR sehr gut aufgestellt; da haben die nichts gebraucht gekauft.
Hallo Kesselwagenfreunde,
ich komme mal wieder auf die Kesselwagen zurück. Der Arnold Kesselwagen wird ja immer wieder mit dem 40m³ LHB Wagen in Verbindung gebracht. Ich meine dass das falsch ist und biete hier eine neue Interpretation an.

Kessellänge und Form von Aufstieg und Geländer bis zur Bedienplattform des Arnold Wagens haben nichts gemein mit dem LHB Wagen. Also habe ich angefangen zu suchen, zu welchem Wagen der Kessel , die Armatur auf dem Kessel und der Aufstieg passen könnten. Dabei fiel mir die Ähnlichkeit mit dem 39 m³ BP Kesselwagen bei SC Bd.7, S.207 ins Auge. Gut, das Bremserbühnengeländer weicht ab. Aber passt die Kesselgröße ?

Ich habe dann erst einmal das Volumen des 40 m³ LHB Wagens aus der Carstens Zeichnung auf S.201 nachgerechnet. Unter der Berücksichtigung der Wölbung an den Kesselenden durch Mittelung der Längen über Wölbung und über Wölbungsansätze (siehe beigefügtes Bild) komme ich auf 40,4 m³, passt also.
Wenn ich dieselbe Vorgehensweise auf den Arnold Kesselwagen anwende, komme ich auf ---- 39,4 m³. Ja da biste platt.

Man sollte das Arnold Modell daher als Modell des 39m³ BP Kesselwagens interpretieren. Zugegeben, der Modellachsstand (umgerechnet 4800 mm) ist falsch.
Wenn man also das falsche Bremserbühnengeländer ersetzt und den Achsstand akzeptiert, könnte man daraus ein Modell des BP Kesselwagens machen.

Leider gibt SC keine Maße für den BP Kessel an. Dass er zur 2900 mm Durchmesserklasse gehört, erscheint mir aber wahrscheinlich, da für diese Bauzeit Mitte der 60er Jahre eher typisch. Daher erscheint mir der Arnold Kessel mit 18,3 mm (Kai F Lahmann: 18,1 mm) vorbildgerecht.

Der Rivarossi Wagen ist m.E. ein Modell des 40 m³ LHB Wagens. Das Bremserbühnengeländer ist aber durch das Geländer des Arnold Wagens zu ersetzen und das Untergestell um 1 mm auf der Nicht-Bremserbühnenseite zu verlängern.
Was ich mir noch wünsche ist ein Heizölkesselwagen, z.B. 32m³ Leichtbau Uerdingen, SC Bd.7 S.184
Viele Grüße
Wolfgang

Edit: Nachtrag: auch die Arnold Puffer passen zum BP-Vorbild



Die von WMT zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Ahja, ich sehe was du meinst… Vor allem das Untergestell: Fast alle Wagen haben da einen "Gnubbel" als Verstärkung im Bereich der Achshalter - nur den meisten Brüninghaus-Wagen fehlt das Ding (lediglich 40 m³ gibt's auch mit)… Und das Arnold-Modell hat die eben auch nicht. Ironischer Weise hat Arnold mit dem Wagen zwar zigtausend Varianten gemacht, aber gerade keinen BP…

Für das RR-Modell fehlen mir leider immer noch die meisten Maße, den Wagen von Seite 205 (zu dem die überall verwendete Nummer gehört) müsste man aber wegen der LÜP schonmal aussortieren… Bliebe noch ein weiterer Brüninghaus mit den klassischen Maßen (Seite 204), oder etwas von einem anderen Hersteller.

Gruß Kai

Hallo!


Gab es diese Wagen auch bei der DR? Wurden diese ggf. mal an die DR in den 80ern verkauft?

Das vielleicht nicht aber die EVA wagen dürften in Leuna nicht selten gewesen sein.


Gruß Holger
Hallo Holger,

die Waggonvermieter EVA und VTG verliehen oft, vor allem auch älteres Material, bis zum Fall der Mauer an Ostblockstaaten. Von daher kannst du den Epoche IV Wagen der EVA gut auf einer Anlage mit DR-Thema einsetzen. Der Tankwagen der DB und der Altölsammelwagen von 3V-Service oder die Texaco-Wagen kamen vermutlich nicht auf das Gebiet der DR.

Grüße
Markus
Hallo #36 Kai,
anbei eine Skizze des RR Kesselwagens. Ausgemessen an meinem Wagen. Das Untergestell müsste in Relation zum Kessel rechts um 1,5 mm verlängert, links um 1,5 mm verkürzt werden. Vol = 42 m³. Die Achslager liegen richtig (zum Kessel). Man könnte was aus dem Wagen machen.....

Du hast recht, das Modell könnte man auch mit dem Brüninghaus auf S. 204 identifizieren, der praktisch baugleich mit dem LBH Wagen war.
Mein Augenmerk lag nicht auf den "Gnubbeln", sondern auf dem Gesamterscheinungsbild der Wagen.
Gruß  Wolfgang

Die von WMT zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Für die Altöl-Wagen steht ausdrücklich, dass die ab 1990 in ganz Deutschland eingesetzt wurden - also davor sicher nicht.

Zum Texaco: Das war die Gestaltung von 1970-1985. Danach gab es noch kurz schwarz/silber mit Texaco-Schriftzug (und dafür also grüne DEA mit Ep.4-Nummer…).

@WMT: Ah, danke. Das passt dann in der Tat zu dem von S. 204…

Gruß Kai

Hallo,

4-achs. westliche Kesselwagen waren auf jeden Fall auf DR-Gleisen Unterwegs. Ob das auch für die 2-achser zutrifft bin ich mir nicht so sicher. Erinnernkann ich mich jedenfalls nicht. Müßte man mal nach Bildern suchen.

Gruß
Rainer
Hallo zusammen,

grade ist hier der EVA- Kesselwagen eingetrudelt.
Zum besseren Verständnis habe ich den Kesselwagen mal von allen Seiten fotografiert.
So könnt Ihr Euch ein Urteil bilden.
Selber finde den Kesselwagen sehr gut gelungen, zumal er nach Carstens, Bd. 7 ein reales Vorbild hat.

Beste Grüße
Klaus


Die von N-bahner1 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hmm,

nach den Bildern vermute ich stark, daß DM Toys/MU die Mobahner mit Kurzkulissenkopf wieder als Kunden vergraulen will.

Gruß
Rainer
Hallo Rainer,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

nach den Bildern vermute ich stark, daß DM Toys/MU die Mobahner mit Kurzkulissenkopf wieder als Kunden vergraulen will.



Nein, sie wollen nur Kunden für den eigenen, verlängerten Kupplungskopf gewinnen

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MU_N-X00014.html

Viele Grüße

Dirk

Hallo Dirk,

nur vergraulen sie mich trotzdem, denn ich habe alle Güter- und tw. Personenwagen mit dem Hammerschmid-Kopf ausgertüstet.

Gruß
Rainer

Hallo,

tja - wenn das mit dem Kuppelabstandsblödsinn wieder los gehen sollte, hat es sich für mich dann auch schon wieder erledigt...
Da brauche ich die Elefantenpuffer für Epoche III auch nicht mehr zu hinterfragen.

meint
Roger

p.s.
tja Rainer, mir geht es mit der Tillig genauso....


Tante Edith hat ein überflüssiges Wort entsorgt

Zitat - Antwort-Nr.: 43 | Name: RainerP

Hmm,

nach den Bildern vermute ich stark, daß DM Toys/MU die Mobahner mit Kurzkulissenkopf wieder als Kunden vergraulen will.



Ach du Schande, haben die noch immer nicht begriffen, wozu Normen da sind? Ist doch einfach Käse, wenn man unter dem Deckmäntelchen der Kompatibilität zur Standardkupplung auf diese Art und Weise eine Kurzkupplung realisiereen will...

Traurige Grüße aus dem Schwabenländle

Bernhard
Nabend.

Ja, an und für sich schöne Wagen.
Aber man war ja vorgewarnt durch vorherige DMT/MU-Modelle.
Zwei Wagen habe ich bestellt.
Vorsichtshalber.
Es hätten neun werden können.
Werden es nun aber nicht mehr.
Selbst schuld, DMT.

N-Gruß
Chris
Hallo Chris,

Zitat - Antwort-Nr.: 48 | Name:

Es hätten neun werden können.
Werden es nun aber nicht mehr.
Selbst schuld...


also bis jetzt wissen wir noch nicht ob der Fehler wiederholt wurde.
Bis jetzt ist das noch eine Vermutung...

Gruß
Roger
Hallo zusammen,
doch doch, Dirk hat es bei den Spaßbahnern bestätigt...
Viele Grüße, Pierre
Soeben ist meiner dann auch eingetroffen - damit muss der Super Ingo dann keinen Diesel mehr tanken ;) Bei diesem Wagen tankt er dann freilich Kerosin… (UN 1223).

Kesseldurchmesser fix mal ausgemessen: 17,5 mm komme ich da, womit also die 40 m³-Variante umgesetzt ist. Dennoch ist der Kessel deutlich schlanker als bei dem Arnold-Wagen - was ja auch zum Vorbild passt.

Gruß Kai

Hallo zusammen,

Besitzer des neuen Kesselwagens werden sich schon gewundert haben, wozu die beigepackte Tüte mit 2 Bremsschläuchen dient und wo die hinkommen.
Nachfrage bei Modellbahn Union ergab:
Fehler vom Produzenten, der die Bremsschläuche vom anderen Güterwagen beigepackt hat. Die gehören nicht zum Kesselwagen.

Beste Grüße
Klaus
Zitat - Antwort-Nr.: 52 | Name:


Unbedeutender Fehler.


Die Murkskulisse, ist dagegen für nicht wenige ein no go-Kriterium. Dazu sollte sich DM mal äußern.

Rainer
Hallo zusammen,
ich habe heute 6 von den Wagen erhalten.

Leider laufen sie nicht gut. Sie entgleisen regelmäßig auf (Bogen-)Weichen von FL piccolo m. Bettung.

Die Spurkränze sind wohl sehr niedrig. Ich habe auch bisher keine anderen so kurzen Radsätze (13,4mm) mit höheren Spurkränzen gefunden.

Obwohl ich die Wagen sehr schön finde, werde ich sie wohl zurückgeben.

Freundliche Grüße und bleibt gesund!

Hubert
Hallo Hubert

Stimmt denn das spurmaß an den Radsätzen?
Entgleisen die nur auf den Regenreiche oder auch im Gleis R1

Grüße Martin
gelöscht

Hallo Martin,

sie entgleisen nicht im R1, sondern ausschließlich auf der Bogenweiche bei gerader Stellung und Fahrt von der Kurve.  Ich habe sie jetzt noch einmal ausgebaut, neu ünterfüttert und jetzt geht es doch ganz gut. Noch nicht hundertprozent aber immerhin.

Ich glaube, ich werde die Bogenweiche rausschmeißen.

Grüße aus der Eifel

Hubert
Hallo Hubert.


Das ist die bessere Wahl, wenns denn nur irgendwie geht.
Ich hatte ein ähnliches Problem ebenfalls mit neueren MU-Modellen
(Gms 54 und Pwghs 54) und neueren Oppeln von Hobbytrain.

Für die Oppeln gab es Tauschradsätze, für die MU-Wagen (nach Anfrage bei DMT!) nicht.

Die bösen Weichen waren jedoch alte einfache Arnold-Weichen mit schwarze Schwellen (Mitte 70er).
Und es lag definitiv an den schmaleren Rädern und nicht den niedrigeren Spurkränzen.
Die Wagen sind einfach in das (bekannte) Loch der alten Arnoldweichen gefallen und klemmten dann fest. Die Weichen hatte ich nur im Fiddleyard und konnte sie recht einfach gegen Fleischmänner austauschen.  

N-Gruß
Chris
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 54 | Name: Hugi

so kurzen Radsätze (13,4mm)


Dann wären die Radsätze nicht NEM konform.
Laut NEM 310 ( http://www.miba.de/morop/nem310_d.pdf )
ist das Innenmaß (B) für Spur N 7,4- 7,6 mm und die Breite der Radscheiben (N) 2,0 - 2,2 mm. Macht zusammen Gesamtbreite 13,4 - 14,0 mm OHNE Spitzenlager.
Die NEM 310 ist für N-Bahnen verbindlich vorgeschrieben. Streng genommen sind die Kesselwagen damit also keine N-Modelle nach NEM. Das ist mehr als nur ein Schönheitsfehler.

Gruß Engelbert
Hallo zusammen,

durch die Minitrix R1/R2 Bogenweichen laufen sie einwandfrei. Auch sonst hatte ich auf dem Testkreis bisher keine Entgleisungen.

Der Kupplungsabstand ist aber nochmal etwas enger als bei den Gls. Selbst mit den +0,5mm Profikupplungen ist kein selbstständiges Ankuppeln möglich. Man muss die Wagen anheben und zusammendrücken, damit sie kuppeln. Sie sind dann aber wirklich Puffer an Puffer gekuppelt und zwängen sich so notfalls durch die oben erwähnte Bogenweichen. Mit den +1,0mm Kupplungen geht es dann auch ohne anheben.

Mir gefallen die Wagen jedenfalls. Sie sind sauber lackiert, die Beschriftungen sind alle sauber und lesbar und sie laufen gut.

Ich bin gespannt welche Wagen noch kommen. Die Bremsschläuche müssen ja irgendwo hingehören, Freuen würde ich mich noch über Hrfs 312 (Gbmhs 51), passend zu den anderen Fährbootwagen.

Schöne Grüße
Tobi
@59: Also ich komme damit auf eine Mindestbreite von 11,4 mm, womit genug Reserve wäre. Ohnehin ist ein Maß von knapp unter 14 mm (also doch noch etwas mehr als hier) seit Roco weit verbreitet - das hier dürfte aber der erste Wagen sein, für den Roco-Achsen zu lang sind ;)

@60: Ich wäre ja eher für einen Hbis 299 oder sowas; auch damit sich die "Abteilung Werbedruck" mal wieder austoben darf :)

Gruß Kai
Hallo,

oh wie peinlich, wer rechnen kann  ist klar im Vorteil. Knapp ist es aber trotzdem.

Gruß Engelbert
Zitat - Antwort-Nr.: 43 | Name: RainerP

nach den Bildern vermute ich stark, daß DM Toys/MU die Mobahner mit Kurzkulissenkopf wieder als Kunden vergraulen will.


Woraus genau lässt sich das schließen?

Laut NEM beträgt der horizontale Abstand von der Pufferebene bis zum Drehpunkt der Kupplung 7,0 mm maximal. Hat dieses Maß mal jemand nachgemessen?
Ist es größer als 7 mm kann man es den Fahrzeugen ankreiden, falls nicht sind die Kupplungen schuld (mitgelieferte oder selbst ausgetauschte).

LG Didi
Hallo,

der Abstand vom Mittelpunkt des Rastzapfen bis zur Pufferebene ist 7,8mm (+0,8mm).
Die Kupplung ist 0,5mm länger als die Norm.

Gruß
Dirk W.
Hallo zusammen ,

die Kurzkupplung von Fleischmann scheidet definitiv aus.
Selbst die MU Kurzkupplung mit 1 mm Überstand reicht kaum aus.
Das ist definitiv nicht in Ordnung. Überlege ernsthaft sie wieder zurück zu schicken.
Bei der ersten Serie der Fährbootwagen gab es eine Rückrufaktion. Da hätte man doch geteilt sein müssen. Leider findet keine Messe statt um mit den Leuten persönlich zu sprechen.

So schöne Modelle und dann diese Enttäuschung .

Gruß Berni
Hallo zusammen

nochmal zu den Radsätzen
NEM hin oder her, eigentlich völlig wurschd, wie lange die Achsen über den Spitzen sind in Bezug auf die Fahreigenschaften.
Meine Frage ging eher in Richtung Radsatzmaß, als der "echten" Breite des Spurmaßes, zwischen den Spurkränzen, das muß laut NEM zwischen 7,4 und 7,6 liegen.
ich hab hier MU-Wagen mit nur 7,15 mm an der Stelle, und trotzdem zu großer Spurweite.
Deren Spurkranz is mit ~ 0,8 mm zu dick.
Könnte das jemand bestätigen?

Grüße
Martin
Hallo zusammen,

gerade will ich fünf dieser Kesselwagen in einen Zugverband einreihen und stelle bei der notwendigen Umrüstung auf FineScale-Kupplungen (ex. Hammerschmid) fest, dass die Kupplungsaufnahme ca. 1 mm zu weit hinten liegt und die Wagen jetzt nicht kuppeln. Das macht schon traurig bei diesen doch gelungenen Kesselwagenmodellen. Aber vielleicht findet sich doch noch ein Weg.  

Viele Grüße
Rainer,
dem sich nicht erschließt, weshalb die Kupplungsaufnahme hier so angebracht wurde.
auch die Rübenwagen sind so....
Hallo,

ich habe mir mal einen Radsatz vorgenommen:

K=8,1
B=7,4
N=1,8=N1 (K+N=9,9 > 9,2=Gmax)
T=0,6
D=0,7

Alle Maße entsprechend nem 310 und nem 110, also sind die Radsätze normgerecht (auf Radien kleiner 270mm kann es gemäß Norm dennoch Schwierigkeiten geben, wenn der Spurkranz nicht die maximale Höhe-0,1mm hat, aufgrund der notwendigen Spurerweiterung der Gleise über den Normwert hinaus).

Gruß
Dirk W.

Wobei die Kombination aus N=1,8 und D=0,7 auf die eine oder andere schiefe Gleislage reagieren dürfte - gerade, wenn diese berüchtigen Bogenweichen etwas verspannt eingebaut sind, weil die Blechplatte darunter nicht berücksichtigt wurde…

Gruß Kai
Hallo Kai,

das stimmt, ist aber nicht wirklich das Problem von Modellbahn Union und muss es auch nicht sein.

Gruß

Kolomna
hallo zusammen
mein Rübenwagen hier hat definitiv andere Radsätze mit dickerem Spurkranz und definitiv nicht normgerechten Spurmaß, das ist in dem Falle zu groß, der Wagen klettert in Engen Bogen auf

Der Pwghs hat schmälerer Spurkränze, aber leider viel zu kleine Räder

MU hat jetzt am Tankwagen wohl wieder andere Radsätze verbaut - interessant.
Wie ist denn der Raddurchmesser?

Grüße
Martin
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 72 | Name: spurneun

Wie ist denn der Raddurchmesser?



6,2mm

Gruß
Dirk W.
Hallo,

noch eine Ergänzung. Was Betriebsbahner nicht brauchen, bzw. auf sie verzichten können, sind die eng anliegenden Bremsklötze. Wie schon bei Brawa muss man mit der Pinzette erst einmal die Bremse "lösen".
Fleischmann hat mit den neuen Rungenwagen darauf wieder verzichtet. Zuletzt ist das Übel noch an den Weinwagen zu beobachten.

Gruß Berni
Nabend.

Die Wagen sind recht leicht.
Etwa 11g.
Ich hoffe, die hauts bei 50Achsen nicht gleich aus der Kurve.
Morgen wird getestet.
Und ja, auch hier sind Arnoldweichen Stolperfallen.
Meistens holpern sie so gerade durch, eher ein Geländeritt.
Man darf nicht zu schnell aber auch nicht langsam sein.
Sie müssen ein wenig fliegen.
Sicher ist auf jeden Fall anders.

N-Gruß
Chris


Edit: Da war was zu viel.

Zitat - Antwort-Nr.: 63 | Name:

Woraus genau lässt sich das schließen?


Na nach Bild 5 aus #42. Da sieht man doch klar und deutlich, daß sich der Kupplungskopf in der gleichen Position befindet wie bei den anderen Murkskulissen von DM/MU bzw. anderer Hersteller. Ich habe es trotzdem "diplomatisch" als "Vermutung" bezeichnet.

Übrigens, liest du denn nicht die Beiträge eines Threads bevor du selber einen schreibst? Da steht doch eindeutig, daß meine Vermutung sich bestätigt hat.

Rainer
@75: Die 11g sind nach meinem Bestand aber im Rahmen. Der Brawa-Wagen ist (freilich bei sehr viel geringerem Kesseldurchmesser und daher tieferem Schwerpunkt) sogar noch etwas leichter und nur zwei hier sind nennenswert schwerer: Der genietete von Fleischmann (15g) und natürlich mit riesigem Abstand der Blechkessel von Minitrix' Deutz mit 20g.

Gruß Kai
Hallo zusammen,

wir haben vor 3 Tagen die ersten bestellten Modelle der neuen Kesselwagen bekommen. Nach den ersten Probefahrten auf unserer Modulanlage (wir fahren ausschließlich mit Peco Code 55), konnten wir keinerlei Beanstandungen feststellen. Sowohl ein Zug, der nur aus diesen Modellen gebildet war, wie auch ein Zug, gebildet aus Modellen verschiedener Hersteller zeigte keinerlei Probleme. Weder aushängen noch entgleisen. Die Detailierung ist schon eine Klasse für sich. Wir sind begeistert und können diese Modelle uneingeschränkt weiter empfehlen.

Viele Grüße Manfred, NFM
Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Gelegenheit, 5 dieser neuen Kesselwagen auf der Clubanlage (in Modulbau mit verschiedenen Gleisen und Weichen) gezogen und geschoben zu testen.
Was fiel mir auf?
Nichts- denn die Wagen fuhren einwandfrei ohne zu entgleisen.
Nur beim Test mit der PEHO- Clipskupplung fielen die Wagen durch: Mit der PEHO- Kupplung fahren die Wagen Puffer an Puffer sodass eine sichere Kurvenfahrt nicht möglich war.

Beste Grüße
Klaus
Guten Abend,

es gibt eine weitere Ausführung bei DM Toys, Beschriftung Shell

Viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,

genau genommen EVA Epoche III vermietet an Shell. In der Epoche IV endeten die Mietverträge und die Wagen fuhren dann ohne die Shelll-Tafeln aber mit übrig gebliebenen Halterungen durch die Gegend. Im "SC" Band 7 findet man davon eine Abbildung.

https://www.dm-toys.de/files/produktfotos/MU/2021/MU_N-G40004.jpg

https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/MU_N-G40004.html

Grüße
Markus
Erstmal fuhren sie vor allen auch noch so sehr lange in der Epoche IV - entsprechende VTG-Wagen (offenbar deutlich häufiger) sind gar bis weit in die 1980er nachgewiesen.

Gelb waren die Shell-Wagen (auch einige gemietete/geleaste Wagen!) nur bis 1961, womit ich einen gelben 40 m³-Kessel recht pauschal ausschließen müsste (…grummel; bei Rivarossi hatte ich mich für den als "am wenigstens abwegig" entschieden…).

Gruß Kai
Moin,
ich bin eigentlich kein Freund von Superdetaillierung an der Wagenunterseite aber ich muss zugeben, es sieht beeindruckend aus was MU da gemacht hat. Wer hat schon gemerkt dass der Handrad an der Auslassventil an der Seite durchbrochen ist? !  Dafür aber wieder alle Puffer gewölbt - und die Wagen hatten in Ep. III wohl keine Hochleistungspuffer?

cheers,
Norman
Moin enby #83,

mein Wagen hat nur flache Puffer....

der Pufferschafft ist aus Kunststoff und gehört zum Rahmen. Eine Messing Hülse mit Pufferteller ist am Ende aufgesetzt.

mit Grüßen

Jens
Hallo Norman,
die Foto von 1962 des Wagens 540 177 (Carstens Güterwagen 7 S. 202, schon oben erwähnt) zeigt Hochleistungspuffer. Und 1962 ist doch noch Epoche 3, oder?

Das mit den Puffertellern muss ich mir noch ansehen, ist in meinen Augen aber neben der nicht-NEM-Kupplungsführung eher nebensächlich.

Heinzpeter
Hallo Heinzpeter,

deswegen hasse ich ja diese Epochen nach Morop, die ex post "festgelegt" wurden. Das hat die Bahn nicht interessiert. Irgendwann wurde mit einer Umgestaltung/-rüstung begonnen, irgendwann hat man damit aufgehört, auch wenn evtl. noch nicht alles Umrüstungsfähige umgerüstet war. Das konnte etliche Jahre dauern. Lediglich die EDV-Nummern auf Loks wurden recht kompakt umgesetzt.

Konsequenz: da liest einer Hochleistungspuffer in Ep. III und die fing ja irgendwo um 1949 an....

LG

Michael
Hallo Michael,

ich geb Dir gerne recht, dass man über die Epocheneinteilung gut streiten kann. Ich bin auch der Meinung, dass man nicht alles absolut und dogmatisch nehmen soll, Aber es sind eben doch Hinweise, was in einer Epoche im grossen und ganzen charakteristisch war, und das ist doch hilfreich, wenn man ein bisschen historisch korrekt sein will. Dass es an den Rändern (chronologisch und geographisch gemeint) "Ausnahmen" gibt, weil es keine brüsken Übergänge gibt, ist auch klar und macht *Geschichte" spannend.

Im einzelnen: Es ist wohl schon richtig, dass Hochleistungspuffer nicht typisch waren für die Ep. 3, aber gegen deren Ende gab es sie eben doch. MU hat in dieser Hinsicht die Kesselwagen offensichtlich richtig gemacht, und das wollte ich richtig stellen, um die zweifelnde Frage von Norman zu beantworten.

Heinzpeter
(gelernter Historiker und Archivar...)
Heizpeter,
Carstens Nr. 7 habe ich nicht und Fotos von Wagen mit Hochleistungspuffer in Ep. III habe ich nicht gefunden. Dann habe ich eben nicht lange genug gesucht

cheers
Norman.
Hallo,

ich bin mal ein bisschen pragmatisch und postuliere folgendes:

Wer sich mit solchen Details wie den hier erwähnten Hochleistungspuffern beschäftigt hat im Allgemeinen genug Anspruch und Wissen, um mit Jahreszahlen (und nicht mehr mit Epochen) zu hantieren.
Wer sich hingegen vorrangig an Epochen orientiert und keinen darüber hinaus gehenden Anspruch hat wird sich auch an Details wie den hier erwähnten Hochleistungspuffern nicht stören.

Ja, das war sehr verallgemeinernd - und jetzt steinigt mich dafür

Grüße,
Rico
Hallo zusammen,
kennt ihr schon den Blog.-Artikel zum neuen Kesselwagen?
https://www.dm-toys.de/de/blogartikel/leichtbau...odellbahn-union.html

M..W. der einzige bisher erschienene ausführlichere Artikel zum Kesselwagen.

Beste Grüße
Klaus

Moin!

Da ist dann nur noch die Frage, wie kompetent der Autor ist.
Kennt jemand den Klaus Kosack?


lg  Christian
Christian,

ja, ist mir bekannt.

Gruss

RS
Hallo Christian,

zumindest alle Leser des früheren N-Bahner kennen ihn.


Beste MobaGrüße
Gerhard
Hallo Norman,
das ist mir auch schon passiert, dass ich zu wenig langgesucht habe Und so ganz falsch ist Deine Vermutung ja nicht, wie ich oben geschrieben habe.

Hallo Rico,
ich bin auch für Pragmatismus. Es muss nicht immer genau sein, aber ich finde es immerhin spannend, das ganz Genaue zu kennen.

Hallo Christian,
die Kompetenz eines Autors kann man vielleicht daran erkennen, wie seriös ein Artikel geschrieben ist. Und die Blogs bei DMT sind, meine ich, recht ausführlich, zeugen von Detailwissen und Zusammenhängen, und das genügt normalerweise für eine vernünftige Einschätzung. Es gibt dort auch weitere fähige Autoren.

Heinzpeter
Leute,

eicht mal bitte Euren Humordetektor . Wenn Christian auf Klaus mit der Frage antwortet, ob jemand Klaus kennt - mit einem Smilie, erwarte ich doch keine ernsthaften Antworten :-D

Dirk

@Dirk,

ich danke Dir! 😊

lg  Christian
Moin,
Zitat - Antwort-Nr.: 94 | Name:

die Blogs bei DMT sind, meine ich, recht ausführlich, zeugen von Detailwissen und Zusammenhängen,


Dabei darf man nicht vergessen, dass sie eindeutig zu Werbezwecken dienen, wobei Klaus als "Influencer" fungiert. Dass er MU dafür lobt, dass sie nicht-NEM komforme KK Kulissen einbauen ist kein Pluspunkt.

cheers
Norman
Hallo Dirk,

oh jeminee, da muss ich doch mal mein Eichgerät ausgraben . Ich schau halt meistens zuerst auf die Sache, und verifiziere nur selten, wer hinter einem Namen steht. Es gibt für mich einige Dirks und Klause hier im Forum. Und der Text von Klaus liess mich nicht vermuten, dass es K. Kosack ist, Und wie bekannt, es gibt in den DMT-Blogs auch weitere Autoren. Und betr. Werbezwecke: Die beste Werbung ist eben immer noch ein insgesamt seriöser Bericht, auch wenn es mal einen Schnitzer gibt oder etwas Schönfärberei...
So, Schluss damit, ich geh jetzt das Eichgerät suchen...

Heinzpeter
Hallo zusammen,
Bei der Sachkenntnis von K. Kosack habe ich manchmal etwas Zweifel. In dem Blog sind bei den Konkurrenzmodellen einige Fehler:
der Mtx Wagen hat ein Vorbild, einen 30 m3 Kesselwage, gebaut von SEAG  in 13 Exemplaren in 1957 (SC Bd7 Kesselwagen, S.150-151). Allerdings gab es beim Vorbild wohl keine Einordnung in den EVA Park
Der Arnold Kesselwagen hat einen ca 40 m3 Kessel und kann mit einem BP Kesselwagen assoziiert werden; der Atlas  / Rivarossi Wagen kommt dem LHB 40m3 Wagen nahe; siehe Beitrag #35 und folgende. Von Arnold gab es in den frühen 70ern auch die BP Ausführung, siehe die historischen Arnold Kataloge dieser Jahre.
Ansonsten stimme ich #97 Norman zu: auch ich sehe Klaus hier klar als Influencer, was man bei seinem DMT Blog nicht vergessen sollte. Aber für viele sind seine Hintergrundinformationen hilfreich, schließlich beschäftigt sich nur eine Minderheit mit Güterwagen resp. den SC Güterwagenbüchern.
Grüße
Wolfgang
Ich hatte zu den Wagen schon im Februar einen Blogbeitrag verfasst, hier aber tatsächlich vergessen zu verlinken…

https://hinterderlok.blogspot.com/2021/02/neubau-kesselwagen-uerdingen-von.html

Dabei gehe ich auch darauf ein, dass einige Varianten des MU-Modells eigentlich einem kleineren Vorbild mit 36 m³ entstammen. Die Modelle von Arnold und Rivarossi sind in der Tat ebenfalls 40 m³, aber eben andere Vorbilder.

Das es den Arnold-Wagen mal kurz als BP gab ist interessant – als Artikelnummer finde ich dazu sowohl 0437 wie auch 4522; beides Nummern, unter denen eigentlich andere BP-Kesselwagen "zu Hause" sind…

Gruß Kai


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;