1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: MB Zetros im harten Steinbrucheinsatz

THEMA: MB Zetros im harten Steinbrucheinsatz
Startbeitrag
Werni - 16.10.20 16:31
Hi,

hier sind 2 weitere Zetros 3D-Druckmodelle im harten Einsatz. Sie wurden beim Beladen in einem Steinbruch gesehen und abgelichtet.

Grüße

H-W

Die von Werni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo H-W,

ist dir super gelungen! Die ganze  Steinbruch-Szene hast sehr authentisch umgesetzt. Meine Hochachtung!

Grüße - Werner P

Hallo,
danke Werner. Ich bemühe mich immer, einigermaßen natürliche, authentische Gegebenheiten, Szenen zu schaffen. Der Bagger ist ein total optimierter, voll beweglicher Bagger aus einem Ü-Ei.
Die MB Zetros sind einwandfreie 3-D-Druckmodelle von
https://tpaagency.eu/collections/bundeswehr
https://tpaagency.eu/collections/bemalte-fahrzeuge-b-modelle.
Da werden bestimmt noch weitere Modelle folgen.

Grüße
H-W

Hallo Werni,

Mein Zetros ist bei der Bundeswehr angekommen und hilft im alltäglichen Dienst. Leider habe ich nur Bilder vom Basteltisch. Bei mir handelt es sich ursprünglich um den Feuerwehr Zetros von DM-Toys. Er hat eine Aufbau von Roco Unimogs bekommen.

Viele Grüße
Manuel

Die von Eurorunner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Manuel,
ein schönes Modell hast Du da.
Ich denke, es wird bald auch bei mir der 2-achsige Bundeswehr Zetros von Tommy eintreffen.
Mit diesen Modellen läßt sich Einiges machen!
Gruß
H-W
Hallo Werner,

Vielen Dank, ich finde deine Modelle immer beneidenswert, da die Spur N leider nicht so pralle mit Fahrzeugen ausgestattet wird... Toll, was du daraus machst.
Auf deinen Bundeswehr-Zetros bin ich gespannt.

Schöne Grüße
Manuel
Hallo,
Manuel, der BW Zetros ist in einem extra Thread.
Hier ist mein dritter Zetros des Transportunternehmens für Baumaterial, Bruchsteine usw.
Fotos auch aus dem Steinbruch.
Grüße
H-W

Die von Werni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Werner,

Ja, habe ich gesehen, sehr schöne Fahrzeuge, auch der im landwirtschaftlichen Betrieb. Der zweiachser Bundeswehr Zetros kommt wahrscheinlich noch?

Ich suche noch einen 7,5 to Kipper für den zivilen Baustellenbereich. Sowas hast du auch schon mal gemacht, oder?

Schöne Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
der 2-Achs Zetros kommt bestimmt!
Den wirst Du dann als Bundeswehr-und Zivilfahrzeug nutzen können.
Da gibt es das Fahrgestell mit Kabine und zurüstbar die separaten Aufbauten.
Einen 7,5 Tonner habe ich hier https://www.mobablog.info/blog.php?id=2235  und
https://www.mobablog.info/blog.php?id=2570
Mit solchen Modellen sieht es derzeit noch rar in N aus.
RailNscale hatte da mal den Dreierclub ( Iveco, Renault und Volvo ) und den MB 808, o. ä. im Angebot.
Grüße
H-W
Hallo H-W

Genau so einen wie auf deinem ersten Mobablog Bericht meinte ich. Der 3er Klub von Railnscale ist mir zu alt, ein Atego wäre besser. Aber naja, vielleicht kommt sowas nochmal. Der Anhänger, wo der Minibagger aufgeladen ist, ist Selbstbau?

Viele Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
ja der Tandemanhänger mit den beweglichen Auffahrhilfen ist Eigenbau, genau wie der bewegliche Hinterkipper samt beweglicher Bordwand.
Ich warte auch noch auf solche kleinere LKW im /,5 - 12 Tonnenbereich. Bin aber überzeugt, dass da auch noch etwas kommen wird. Ebenso hoffe ich auch in diesem Bereich; Abschlepp Fahrzeuge; auf neue Modelle.
Gruß
H-W
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Hinweis auf die Zetros. Ich habe mir die Zetros GTF/ Bundeswehr  geholt und den Munga, K 700 Spezial, Unimog 406 Zweigleis, Tatra 815 8x8 und andere ebenso.
Die Qualität die HW meinte, kann ich nur bestätigen 👍.
Die Scheiben von Hans Werners Modellen sehen sehr gut aus.
Zu meiner Frage bzw Bitte, ist die Technik (Fenster kleben)für die Verschiedenen Fenster z.B. Zetros, Unimog,W50 usw. oder der Munga, bei dem die Scheiben doch wirklich klein sind die selbe? Wie funktioniert das mit den Verstrebungen bei der Windschutzscheibe? Wie macht man es am besten das es auch schön aussieht und nicht das Modell ruiniert?
Vielen Dank
bG Jo
Hallo,
da Du mich direkt bei der Fensterfrage aufgeführt hast, versuche ich mal etwas dazu zu schreiben.
Ich habe bis vor ca. 8 Jahren versucht alle Fenster mit Mikro Cristal Clear (MCC) zu machen.
Bei kleinen Fenster, wie bei den PKW, Unimog, etc. funktioniert dies gut.
Bei größeren Fenster wie bei LKW-Frontscheiben etc. wird es schon schwierig, bis für mich sogar nicht mehr mit einem vernünftigen Ergebnis.
Mein letztes Fahrzeug mit größeren Frontscheiben, Ein Eigenbau MAN F8 Abrollkipper so aus etwa 2011 hat solche MCC Frontscheibe, Fotos angehängt. Um bei dieser Methode eine einigermaßen ungewölbte nicht verbogene Scheibe zu erhalten, habe ich das Fahrzeug mittels Krokoklemme und dritter Hand entsprechend zum Trocknen des MCC fixiert.
Nach dem Trocknen der Frontscheibe werden dann die Seitenscheiben und Rückscheibe aus MCC gefertigt. Wie man dies macht, hat Dennis in einem anderen Thread schön beschrieben und fotografiert.

Nachdem ich diese Methode für mich bei zukünftigen Modellen mit großer Scheibe verworfen habe, bekommen die LKW's, etc. ihre Frontscheiben separat eingesetzt.
Ich schneide aus dem dünnen, klaren Polystrolfolien die Fenster passend aus und klebe diese dann mittels Klarlack in die Fensteröffnung. Dazu werden die Ränder der Innenseiten des Fensters in der Kabine mit Klarlack bestrichen und die ausgeschnittene, passende Scheibe eingesetzt.
Nach Aushärtung, so ca. 12-15 Stunden können die Seitenfenster auch mit dieser Methode, oder aber mit MCC hergestellt werden. Meist nehme ich auch dort die Polystrolscheibenmethode. Da kann man prima mal halb offene, usw. Scheiben darstellen
Fotos von Modellen mit den Originalscheiben des Modellherstellers ( MAN F 90 Sattelzugmaschine), der MCC Methode MAN F8 Eigenbau Abrolltechnik und die Polystrolfolienfenstertechnik MAN TGS Muldenkipper habe ich einmal als Muster angehängt. Die Fotos sind nicht unbedingt top, ich hoffe aber man erkennt auf was es ankommt.
Zum Schluss habe ich nochmals einen LKW mit MCC Front-und Seitenfenster angehängt.
Noch einen Tip" ruhig mal ausprobieren, denn Versuch macht klug.
Viele Grüße
H-W

Die von Werni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Jo,
vielleicht ist es erheblich besser in Deiner Frage bezüglich Fenster für Modelle, wenn Du dafür einen neuen Thread aufmachst. Da sieht jeder gleich um was es geht.
Hier in dem Fred wird ja lediglich etwas von einem Zetros im harten Einsatz und nichts hinsichtlich Scheibeneinbau in Modelle erwähnt.
Grüße
H-W
Hallo Jo,

Werni hat eigentlich schon alles wichtige geschrieben .
Eine Anmerkung noch von mir, falls du nach MCC suchst, versuche es mal unter Micro Kristal Klear 😉.
Ich habe die Frontscheiben meiner TATRAs aus  durchsichtigem Kunststoff gemacht ( Verpackungsmaterial, man muß ja nicht immer alles wegschmeißen um dann etwas neues zu kaufen ). Die Seitenscheiben habe ich mit MKK gemacht.
Einen W50 habe ich hier auch noch,  da wird es schwieriger, weil die Frontscheibe etwas gewölbt ist. Wenn ich da was vorzeigbares habe, stelle ich es hier ein.
Auf jeden Fall solltest du aber vorher noch versuchen, den Innenraum ( Sitze , Lenkrad ) zu bemalen, das hattest du aber sicher noch vor. Ansonsten sehen die Modelle schon recht gut aus 👍.
Wenn du noch mehr Antworten oder Meinungen bekommen möchtest,  solltest du eventuell einen eigenen Thread auf machen, so wie es Werni auch schon vorgeschlagen hat.

Viele Grüße,
Micha



Die von miga-74 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,
ich habe einmal dies sehr interessante Thema als neuen Thread unter Basteln neu eingestellt.
Gruß
H-W
Hallo zusammen,
vielen Dank 👍für die ausführliche hilfreichen Tipps 💪🏻,mal sehen wie man es umsetzen kann., das es dann auch so gut wird, wie bei eure Modelle, vor allem mit den Verstrebungen beim Tatra, so filigrane wie der Tatra gedruckt ist, sollte man höllisch aufpassen.
Neuer Thread !? ok dann beim nächsten Mal.
Übrigens,heute gesehen!

VG Jo






Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;