1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Wo werden Loks heute produziert

THEMA: Wo werden Loks heute produziert
Startbeitrag
Brr110 - 30.04.20 23:36
Hallo,
Mich würde interessieren wo Spur N Lokomotiven hergestellt werden. Bei Arnold/Hornby ja wohl in China.
Aber wo kommen die Fleischmann, Brawa oder Piko Loks her?
Gruß

Hallo,

Fleischmann: Loks in Rumänien, Wagen in Vietnam
Piko: China, eigenes Werk
Brawa: keine Ahnung
Minitrix: Ungarn

Grüße, Peter W.
Hallo,

Minitrix stellt Loks her ? Wann? Eine Lok pro Jahr?
  

Gruß
Uwe
Ist dann ja eine recht internationale Branche.
Hallo,

Brawa produziert die Loks ebenfalls in China.

Grüße
markus
Produziert ist ein dehnbarer Begriff. Das Spritzgussteil und die Platine und der Eisenblock können ja alle aus verschiedenen Ländern kommen um dann irgendwo woanders zusammengesetzt zu werden und dann eine Schachtel zu bekommen. Dazu kommt die Zeichnung für das Spritzgusswerkzeug aus der Cloud, der Zeicher wieder wo anders als das Werkzeug selber.  Der uCPU auf dem Decoder nicht von da her wo die DecoderHW her kommt und der Microcode der dann draufgespielt wird wieder woanders her - wie weit willst du es aufdröseln? Sagen wir mal so: Vielleicht war Grönland nicht beteiligt.

Grüße,
Harald.
Hallo Harald

ich denke es ist die Montage gemeint, also woher das Endprodukt kommt.
Oder produziert VW nicht in Wolfsburg mit Teilen aus aller Welt?


Gruß

Christian
Hallo,

Fleischmann auch Loks in Vietnam. Aber noch nicht alle. Ist aber das Endziel.

Schöne Maigrüße an Alle

Claus
Hallo,

ich bin zwar kein Freund von reiner Fernostproduktion, aber in puncto Qualität lässt das hoffen. Die FL Produkte aus Vietnam sind besser geworden und zeigen nur mehr vereinzelte Schludrigkeits- oder Denkfehler.

Mir war nie klar, warum es in Arad nicht und nicht gelungen ist, hirnverbrannte Fertigungsfehler auszumerzen. Das scheint in dem armen Land aber systemisch zu sein.

Grüße, Peter W
Hallo Peter,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die FL Produkte aus Vietnam sind besser geworden und zeigen nur mehr vereinzelte Schludrigkeits- oder Denkfehler.



jo gerade ein paar Güterwagen von Fleischmann ausgepackt. Alle top!

Gruß
Uwe
Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: Harald

Vielleicht war Grönland nicht beteiligt.


Doch, da steht der Server für die Cloud (weil's schön kalt ist)

Viele Grüße
   Andreas
Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: haba

Vielleicht war Grönland nicht beteiligt.


Doch, zumindest mit den Klimaauswirkungen unserer konsum- und produktionsorientierten Gesellschaft, die die aktuelle Mahnung offenbar nicht versteht..
Wenn ich gefragt werde, warum ich mich ausgerechnet für die Modellbahn interessiere, behaupte ich gerne, es sei so ein herrlich heimatliches/heimatverbundenes Hobby, weil viele der Produkte hier aus Franken stammen (ich rede mir das auch damit schön, dass viele meiner Gebrauchtartikel tatsächlich noch hier produziert wurden).

Zur Zeit hab ich am Nürnberger Südklinikum zu tun und bin dort mal durch den Wald spaziert. Überraschend stieß ich am Ende eines Waldwegs auf die alte LGB-Zentrale :) Einige der Gebäude sind zwar noch in den Firmenfarben gestrichen und auf einem der Gebäude thront noch der Werbe-Würfel. Aber ansonsten ist nicht viel vom alten Glanz geblieben

Florian

Die von Frodolf zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi in die Runde,

es kam aber auch in früheren Zeiten schon nicht alles "von dort, wo's vertrieben wurde"...

Nur war das eben noch keine "Globalisierung", sondern eben "Lohnfertigung", was zu dem Zeitpunkt (meist) noch innerhalb Deutschlands geschah:

Wenn man so Ende der 70er, Anfangs der 80er bei Modellbahn Sammer in Selb-Plößberg war und Meister Sammer hatte gute Laune, nahm er einen schon mal mit durch die Fabrik, in der im Teil des EG der Laden war. Da traf man dann auf einen "Leidensgefährten", später allgemein unter "AMW" bekannt geworden
http://www.automodelle.com/
nur daß dort damals noch keine Eigenproduktionen vom Band liefen, sondern lauter kleine "Wikings"...

Ebenfalls in Selb gab es in füheren Jahren einen Kunststoff-Fertiger, von dessen Produktionsbändern Teile der Firma Brandstätter vom Band liefen... - wer sich unter dem Namen nix vorstellen kann, der stand und steht für den Erfinder der Playmobil-Figuren!...

Aber auch damals schon war dergleichen irgendwie immer "Staatsgeheimnis" und wenige Außenstehende wußten oft, wo was wirklich produziert wurde...

meint grüßend
Roland
Hallo Roland,

also ich hab bei Trix in Nürnberg in der Mangoldstrasse und später in der Witschelstrasse als Kunde mittendrin gestanden. So ganz staatsgeheimnismäßig war das zumindest bei Trix nicht.

Gruß
Markus
Hallo Markus,

das war ja auch die Stammproduktionsstätte; da war ich übrigens vor vielen Jahren auch des Öfteren. Wenn man da "wen kannte", konnte man sich seine Ersatzteile noch "auf kleinem Dienstweg" direkt abholen... - das waren noch Zeiten *lach*...

@Matthias, #16: die von dir verlinkte Packung kam allerdings tatsächlich aus Fürth... - aus dem Lager *lol*. Denn produziert wurde sie damals "ganzweitwech", zumindest für Wessies, nämlich auf der anderen Seite der Mauer, vermutlich in "Sonnebersch". Denen hätte auch der Große Bruder in Moskau gehörig auf die Finger geklopft, hätten sie ausgerechnet in China schrauben lassen...

meint grüßend
Roland
Hi Matthias,

Zitat - Antwort-Nr.: 14 | Name: Mitropa

Wenn du am alten LGB-Gelände herumspazierst, dahinter liegt. u.a. die Firma Bösner, da gibts Künstler und Bastlerbedarf, welcher für Modellbauer auch sehr intressant ist.



Hey super, danke für den Tipp! Muss man auch erstmal wissen, dass es das da gibt ...

Florian
Hallo !

Im Juli 2001 gab es ein "Hoffest" bei Trix in Nürnberg. Mein Händler hatte mir eine Einladung besorgt.
Zu dem Zeitpunkt wurde wohl in N gerade die G12 in sächs. Länderbahnausführung zusammen gebaut.
N und H0 Wagen waren nicht zu sehen.
Habe einige Souvenirs bekommen,die ich heute noch besitze. War doch TRIX-EXPRESS meine erste
Eisenbahn. Nach einem Gastspiel in der Witschelstr. war dann Schluss.

Gruß : Werner S.

Die von wernerS zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;