1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Minitrix 12224 RAM Laufprobleme

THEMA: Minitrix 12224 RAM Laufprobleme
Startbeitrag
Ffridolin - 20.01.20 17:12
Moin zusammen,
ich habe schon etwas recherchiert und bin offenbar nicht der Einzige mit Geschwindigkeits- und Traktionsproblemen.
Ich fahre im Analogbetrieb und der Triebwagen kommt nur sehr zögerlich auf seine - geringe - Höchstgeschwindigkeit. Rückwärts fährt er schneller, dennoch zu langsam und quält sich Steigungen hoch. Mein leider verstorbener Lokdoktor wusste sich auch keinen Rat, hatte zunächst den Motor gewechselt, aber ohne Erfolg.
Kann das an der Programmierung liegen? Muss ich den Dekoder entfernen?
Bin für jeden Tip dankbar!

Fritz

Hallo Fritz,

nicht alle Lokdecoder können mit dem ANALOG Betrieb richtig umgehen.
Meine Empfehlung - Lok auf Analog zurück umrüsten, d.h. Lokdecoder entfernen und Analog Blindstecker bei einer verbauten Schnittstelle einsetzen oder die Verbindung bei eingelötetem Decoder per Drahtbrücken auf den Analogbetrieb zurück konfigurieren.

informativ
hajo
Es gibt kein software losing, nur die motor verwechselen fur ein faulhaber , geht ganz einfach ( sb modelbau )

M fr gr
DJ
Das Ding läuft auch rein analog einfach besch...
Frustierte Grüße aus Köln
Peter
Hallo Peter,

möglicherweise muss eine Wartung erfolgen

gruß
hajo
Hallo,

ist da überhaupt ein Decoder drin? In der Artikel Beschreibung steht "mit 6pol. Schnittstelle".
Was soll man da programmieren?

Vermutlich hat der Motor etwas wenig Leistung für die Steigung. Aber grundsätzlich muss man schauen, woher der Schwergang kommt. Das kann z.B. an Wagen mit Radschleifern liegen.

Grüße, Peter W
Im Minitrix RAm(sch) 12224 ist ab Werk nur eine (Wackel)Schnittstelle und einen Polyswitch (Platine, Unterseite) drin aber bei 12V kommt er wegen des langsamen Motors und der hohen Getriebeübersetzung auch bei überbrücktem Polyswitch kaum auf umgerechnet 110-120km/h. Ich doktore schon lange an den Teil rum, mit der Hardware wird das aber nix. Man müsste den Motor tauschen.

Das Problem sind die auf dem Motor aufgepressten Messingschwungmassen die gleichzeitug Kardanschalen sind.

Wenn man auf einen anderen Motor umrüsten will müssen die entweder runter und auf den neuen Motor drauf oder man muss andere passende Kardanschalen finden. Deswegen ist die SB-Modellbaulösung auch recht teuer und ob man da den alten Motor heile zurück bekommt nachdem die Schwungmassen auf den neuen verpflanzt wurden weiss ich auch nicht (der könnte ja für ne Raserlok was taugen).

Doch in der Bastelkiste hab ich ein paar Kardanschalen glaube ich von Kato gefunden, kann das aber nicht testen weil ich als Verbindung zu dem angedachten Motor (ein alter Arnold der eigentlich recht flott läuft) noch auf die Wellenadapter von Carsten warte.

Auch wäre ein Messgerät um U/min zu messen recht praktisch, hab ich aber nicht.

Grüße,
Harald.
Hallo lieber Hajo! An der Wartung liegt es leider nicht.!Der Zug war zur Wartung bei einem renommierten Händler mit Werkstatt in Köln. Dort werden alle meine Fahrzeuge zu meiner vollen Zufriedenheit gewartet. .Der Ram ist einfach nur ein Vitrinenfüller.
Einen wunderschönen Abend noch!
Peter
Hallo zusammen.
herzlichen Dank für Euer zahlreiches Feed Back. Ja, der Triebwagen ist original im Analogbetrieb:
Motorwechsel hatten wir ja schon, deshalb werde ich nichts weiter investieren und ihn weiterhin als optisches Schmuckstück nutzen und leider nur wenig bewegen.

Gruß

Fritz
Guten Tag

Als erste Version hatte ich den RAm analog und baute einen Dekoder ein. Der lief sehr langsam. Einschicken brachte nix. Einige Jahre später, nach dem ich bei der ersten Version mit dem Lötkolben ein Loch ins Gehäuse brannte, kaufte ich die neue Version mit Sounddekoder. Dieser läuft bis heute regelmässig auf meiner Anlage zufriedenstellend. Gruss Robert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;