1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Piko NS Rh 2400 40426

THEMA: Piko NS Rh 2400 40426
Startbeitrag
141P - 16.10.19 17:12
Hallo,

nachdem ich hier nichts zu dem Modell gefunden habe, hier mal ein paar Eindrücke. Optisch gefällt mir die Lok gut, sie fährt allerdings etwa zäh an und ganz langsam läuft sie stockend ( die letzten meiner Piko Loks waren da einiges besser). In Fahrt läuft sie dann ruhig und leise, Die Achsabdeckungen sind mit je 2 kleinen Schrauben befestigt (sehr löblich), unter den DG Blenden sind am Rahmen 2 Schrauben mit der das Gehäuse befestigt ist. Da kommt man aber nicht ohne weiters ran (Ich habe das Gehäuse auch nicht abgenommen). Sie ist etwas schnell, aber man muss ja nicht voll aufdrehen.
Da sie stockend anlief, wollte ich etwas B52 auf die Achslager geben (ohne groß auf die Anleitung zu schauen). Die Überraschung war groß, als ich beim ersten DG keine Zahnräder entdecken konnte. Nach einem Blick auf die Anleitung war klar, dass nur ein DG angetrieben ist, da sitzen auf der äußeren Achse 2 Haftreifen. Da das Modell einigermaßen Gewicht hat, sollte die Zugkraft ausreichend sein. 2 Roco Reinigungswagen (1x Filz, 1x Gummi) fährt sie jedenfalls problemlos an, das JC Kroko schaft das kaum.
Schade, dass sie ganz langsam nicht rund läuft, das konnte Piko mit den letzten Modellen besser. Eingefahren ist sie, ich werde aber evtl. die Haftreifenachse noch nach innen versetzen. Wahrscheinlich wird sich das aber nicht viel bessern.

Viele Grüße
Georg

Hallo,

konntest Du eine Verbesserung erreichen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir vielleicht eine der beiden Museumsloks (hellblau oder rotbraun) mit Sound zu kaufen.

Grüße, Peter W
Hallo Peter,

nein, seitdem stand sie nur rum. Ein Versetzen der Haftreifen dürfte aber keine Veränderung bringen. Das Anfahrverhalten der Piko Motoren scheint deutlich zu schwanken. Manche laufen gut an, andere nur mit deutlichem Ruck oder unrund. Bei meinen Ae 3/6 hat auch eine mehrstündige Laufzeit keinerlei Veränderung gebracht. Bei meiner NS brummt der Motor, ohne dass sie sich bewegt, dreht man ganz langsam weiter auf, springt sie plötzlich los. Digital mag das evtl. anders sein. Mein Fahrregler legt schon mit ca. 0,1 V los. Andere Modelle (nicht Piko) fahren tlw. bei unter 0,3 V kaum sichtbar an.
Aber die Piko Motoren haben scheinbar eine deutliche Schwankung drin. Bei der NS sieht das Anfahren beinahe so aus wie ein uralter FLM Dreipoler, bei dem erstmal die Rasterung überwunden werden muss.

Viele Grüße
Georg

Edit: Die Aussagen beziehen sich auf rein analog. Auslauf ist ab mittlerer Geschwindigkeit deutlich sichtbar.

Hallo Peter,

ich habe ihr jetzt die angetriebenen Radsätze ausgebaut und die Haftreifenachse nach innen. Minimal Öl rein und die Schleifer leicht nachgebogen (Achtung: Aufgrund der Platzierung und Enge bekommt man die Schleifer beim Einsetzen nur schlecht hinter die Radscheiben).

Wie zu Erwarten hat sich das Anfahrverhalten nicht verändert. Nur der Auslauf ist etwas größer geworden. Digital kann das natürlich anders aussehen.

Viele Grüße
Georg
Hallo Georg,

Danke für die Info, für mich sind die 0,3 V sicher ausreichend - meine analogen Fahrgeräte können nur min. 2,5 V und wenn, dann kaufe ich die Lok mit Sound. Ich denke der Decoder kommt da mit der Regelung aich gat nicht auf eine so niedrige Drehzahl.

Grüße, Peter W


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;