1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Pantograf, Farben

THEMA: Pantograf, Farben
Startbeitrag
LANG MoBa-Elektronik - 05.07.19 08:03
Moin zusammen,
ich hatte mir in Dortmund einen Schwung echte DBS54 von Sommerfeldt besorgt, um erstmal die Kandidaten mit den schlimmsten "Büroklammer"-Pantografen umzurüsten. Allerdings gab's die nur in Rot.

Mal eine Frage an die Experten:

Ich habe mit einigen Loks in Orientrot angefangen, welche Farbe hatten denn beim Vorbild dann typischerweise die Pantos? Ebenfalls Orientrot (bei den Modellen war das so)?

Weitere Kandidaten habe ich in Ozanblau/Beige, da sind beim Modell Pantos in schwarz (oder einem sehr dunklen grau) drauf.

Wenn da jemand Infos hat - ich bin für jeden Input dankbar. Auf die Schnelle hatte ich nichts gefunden, und bei den Vorbild-Fotos, die ich durchgesehen hatte, war das auch nicht wirklich zu erkennen.

Viele Grüße,
Torsten

Hallo Torsten,
schaue mal in die RAL-Tabelle bei http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm .
Im Browser dann die Funktion "Seite durchsuchen" aufrufen und als Suchbegriff "Stromabnehmer" eingeben.
Als Ergebnis beim durchklicken der einzelne Fundstellen bekommst du die passenden RAL- und TGL-Nummern zu den einzelnen Zeitabschnitten.

Viele Grüße ÷ Udo
Hallo Torsten,

@Udo, auf der von dir verlinkten Seite findet man die gewünschte Info nicht wirklich.

Hier ist besser:

https://www.mobadaten.info/wiki/DB_IV_Farbschema

demnach sind die Stromabnehmer (an diese richtige Bezeichnung sollten wir uns langsam gewöhnen, ein Patograph ist nämlich ein Zeichengerät) auf den Loks in Epoche IV immer karminrot RAL 3002, sowohl bei ozeanblau/beigen als auch den orientroten.
Torsten, du kannst die Farbe also so lassen. Graue Stromabnehmer kamen erst mit dem verkehrsroten Lokkasten auf.

Grüße Torsten
Hallo,
@2 Torsten
die Angaben dort sind doch eindeutig:
RAL 9007 von 1927 bis 1935
RAL 3000 von 1935 bis 1952
RAL 3002 von 1952 bis 1996
RAL 7012 ab 1996

Anhand des Revisionsdatums der Lok ist da doch wohl die Farbe einfach zu bestimmen.

Viele Grüße ÷ Udo
Hallo,

Die schwarzen sollen den Betriebszustand "verdreckt" darstellen. Ab Werk waren sie rot.

Grüße, Peter W
Moin!

Udo: Perfekte Antwort!  

lg  Christian
Hallo Udo,
hallo Torsten,
die Seiten hatte ich gesucht. Muss ich endlich mal in die Bookmarks aufnehmen Die Sommerfeldt-Teile sind in RAL3002 lackiert, das passt also.

Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,

am. Besten lokal speichern.
Webseiten sind schon mal weg,  siehe BR 142. de

Grüße Torsten


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;