1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Silberleitlack als Klebstoff

THEMA: Silberleitlack als Klebstoff
Startbeitrag
530001 - 26.06.19 20:15
Hai Mitbastler ,

Eine Praxisfrage :
Ich beabsichtige mit Silberleitlack ( KEMO nr. L100 ) eine gute Stromfuehrende Verbindung ( also KLEBEN ) zu machen zwischen eine Kupferbahn (0,1mm) und ein Stueck Messingplaetchen (0,15 mm) in einer zur N/Nm umgebaute 15grad Kreuzung von MTX.. ,gerade in das Kreuzungsherz auf dem Gleisbodem zur bessere Stromabnahme an dieser Stelle .
MMn. ist wegen das Plastik unter der Kreuzverbindung , loeten ( Hitze) keine gute Option .

Es handelt sich hier um ein  messing Plaetchen(0,15mm dick) von 11,5mm x1,5 mm).

Es wird nur senkrecht von der Flansch der Raeder belastet : Schiebe - und Zugkraeften gibt es also nicht.

Die hier kreuzende N/ Nm-Gleise sind mit einander verbunden ( Wie bei der MTX-30grad Kreuzung ) weil ich digital fahre.

Was haelt Ihr ,Erfahrungssachverstaendiger ,davon ?
(Klebkrafft , Trockenzeit , Veraelterung usw. , usw.....

Im voraus vielen Dank,
Rae



Hallo Rae,

ein Kollege im Allgäu hat so etwas bei seinen Roco-Weichen gemacht und ist mit dem Ergebnis zufrieden.

Grüße Michael Peters
Hallo Rae,

Silberleitlack ist normalerweise ein Lösungsmittellack. Wenn er aufgetragen wurde, verdunstet das Lösungsmittel, der Lack zieht sich etwas zusammen und wird dadurch leitfähig, weil die Silberpartikel zusammenrücken, Kontakt herstellen und so eine durchgängige Leitfähigkeit erreicht wird. Meiner Meinung nach ist aber Silberleitlack nicht gut als Kleber brauchbar, weil unter einer luftdichten Fläche das Lösungsmittel nicht verdunsten kann, bzw. am Rand aushärtet (und abdichtet) und unter der Fläche feucht bleibt und somit die Leit- und Klebefähigkeit bescheiden bleibt.
Aber vielleicht kann es so funktionieren: Beide Seiten lackieren, gut abtrocken lassen, dann nochmal eine Seite dünn überlackieren und stark zusammenpressen. Vielleicht reicht dann die Leitfähigkeit...  ...und die Klebekraft...

Grüsse Richard
Hallo Rae,
versuch's doch mal damit:

https://www.conrad.de/de/p/loetkleber-wire-glue-inhalt-9-ml-588328.html

Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber hier und da nur Gutes gelesen.
Gruß aus der Löwenstadt
Andreas
@1 +2 Hallo Michael, Richard,
Leider hat es bei mir nicht geklappt weil die Klebkraft 0,0 war ,aber ich werde es weiter versuchen mit den Vorschlag von Andreas ;
@3  Hallo Andreas ,
Die Reviews auf der Conrad-Site sind zu sehr (!!!) unterschiedlich : wer weiss ,klappt es dennoch irgendwie......

Auf jeden Fall ,Ihr 3 sei herzlich bedankt fuer euere Tipps und Gedanken .💐💐💐

Andere Vorschlaege bleiben herzlich willkommen !😀

Wie weit Herr Eichhorn von Eichhorn-Modellbau ist mit seinem vorgenommenem Projekt (wie leitende Herzstuecke fuer Weichen) fuer Kreuzstuecke von Kreuzungen ,weiss ich im Moment leider nicht .

Noch einen schoenen Abend ,
Rae
Hallo Rae,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die Reviews auf der Conrad-Site sind zu sehr (!!!) unterschiedlich : wer weiss ,klappt es dennoch irgendwie......

das ist eigentlich ein sicheres Indiz dafür, dass es darauf ankommt die Anleitung sehr genau zu befolgen!
Daran scheitern halt viele (oder lesen sie erst gar nicht)…

Gruß
Roger

(der keine Erfahrung mit dem Zeugs hat)


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;