1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Nachträgliche Herzstück-Polarisierung von Peco-Weichen

THEMA: Nachträgliche Herzstück-Polarisierung von Peco-Weichen
Startbeitrag
Ruhrpottfan - 07.02.19 09:36
Hallo N-Bahner,
die Pecoisten kennen es alle. Irgendwann wollen die Weichenzungen einfach die Herzstückpolarisierung nicht mehr zuverlässig herstellen.
Ich hatte gerade die Gleise und Weichen meines neuen Schattenbahnhofes verlegt und war dabei die Weichenantriebe einzubauen als bei Testfahrten sich die Herzstückpolarisierung als unzuverlässig erwies. Also durchsuchte ich das Netz nach einer Möglichkeit zur  nachträglichen  Polarisierung des Herzstückes, um das Problem mal grundsätzlich, zu lösen. 
Dabei fand ich auf Youtube die clevere Lösung von N-Modellbahn.de  . Nur  schalte ich nicht motorisch, sondern per Impuls mittels Selectrix . Also suchte ich nach einer elektrischen Lösung. Die zündende Idee bekam ich dann aus der community unseres Spur N-Forums: "Da nimmst Du einfach ein bistabiles Relais und schaltest es parallel zum Weichenantrieb"(Zwengelmann).Und genau diese Lösung habe ich mir erarbeitet und hier dokumentiert. Und als Dank an die community  hier veröffentlicht. Ich fahre und schalte mit Selectrix von Rautenhaus. Funktionsdecoder Slx808N mit 16V und benutze im Schattenbahnhof Peco Pl11 Oberflurantriebe. Ich nutze das bistabile Relais FS2UMBI-DC  von www.neusens.de, das gibt es für 5,99 bei Ebay.Der Link dazu kam auch aus dem Forum.

Hier ist der Link zu einer pdf-Beschreibung meiner Lösung:
https://www.dropbox.com/s/qqy6b5xsawkro8f/Herzs...o%20Weichen.pdf?dl=0

Wenn der nicht funktioniert und ihr interessiert seid schickt mir eine Mail mit dem Betreff"Herzstück" Dann schicke ich euch das pdf.
Gruß
Jörg




https://www.dropbox.com/s/qqy6b5xsawkro8f/Herzs...o%20Weichen.pdf?dl=0

Hallo Jörg,
hast du in deinem Dokument "Abzweig" und "Gerade" verwechselt?
meint
Günter
Bei den Bildern?Gut möglich. Aber es kommt auf die Polarität der Backenschiene an.Also einfach abstrahieren. ]Funktioniert alles super zumindest auf meiner Anlage.
Zitat

die Pecoisten kennen es alle. Irgendwann wollen die Weichenzungen einfach die Herzstückpolarisierung nicht mehr zuverlässig herstellen.



Kann ich nicht bestätigen! Sowohl im Schattenbahnhof, wo alle Inselgleise nur über die Zungen versorgt werden, als auch im gestalteten Bereich, wo die Herzstücke auch nur von der Zunge versorgt werden, habe ich keinerlei Ausfälle! Selbst die farbliche Gestaltung der Schienenkanten hat die Funktion nicht beeinträchtigt! Die Anlage ist seit mindestens 7 Jahren im Betrieb!

Tipp: Bieg doch die Weichenzungen mal vorsichtig ein Stück nach außen. Ansonsten in dem Bereich mal "sauber machen".


Gruß
Klaus

Hallo Freunde,

die Probleme sehe ich nicht so bei den Weichenzungen, die kann man mit Sauberkeit bisschen Reinigungs-Alkohol und Polierpapier in den Griff bekommen. Bei meinem Peco-Weichen liegt eher der Schwachpunkt bei der Verbindung (Lagerung) der Weichenzungen mit den festen Schienen, hier kommt, es zwar selten, aber doch zu Stromunterbrechungen. Für einen besseren Kontakt habe ich auch den Boden des Herzstückes mit Leitsilber versehen. Habe schon seit längerer Zeit keine Peco-Weichen gekauft, vielleicht gibt es sie schon mit einem Metall-Herzstück.

Gruß
Karl  
Hallo Karl,
kannst Du vielleicht mal ein Bild davon schicken.
Gruß
Jörg


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;