1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: richtige Polung an Weiche prüfen. Wie oder womit ?

THEMA: richtige Polung an Weiche prüfen. Wie oder womit ?
Startbeitrag
N-forever - 25.12.18 10:37
Hallo,

wie oder womit kann ich prüfen, ob die richtige Polung, bei entsprechender Weichenstellung, am Herzstück der Weiche, ( digital und extra geschaltet vom Weichenantrieb ) anliegt?
Oder wie macht ihr das?

fragt
Uwe

Hallo,

am Einfachsten geht das mit einer Prüflampe. Gibt's im KFZ-Handel oder einfach Litzen mit Krokoklemme an ein Glühlämpchen anlöten. Im einfachsten Fall eine Litze an das Gewinde und zum Testen die Spitze der Lampe als Fühler verwenden, oder auch dort eine Litze anlöten.

Variante 2 ist ein True-RMS-Voltmeter. True-RMS, weil einfache Konstruktionen u.U. mit der Digitalspannung nicht klar kommen und nichts anzeigen.

Grüße
Zwengelmann
Hallo,

z.B. mit einer Kabel- Lampe, wenn sie leuchtet ist's falsch.

Gruß kkStB
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

z.B. mit einer Kabel- Lampe, wenn sie leuchtet ist's falsch.



ist das nicht umgekehrt? Bei gleicher (verkehrter) Polung müsste doch ein Kurzschluß entstehen, oder?  So ne Prüflampe hab ich noch irgendwo von Noch. Mit Schraubendreher, Kabel und Krokoklemme....

Gruß
Uwe
Uwe,

wieso entsteht bei gleicher Polung ein Kurzschluss?
Der einzige Effekt ist, dass die Prüflampe eben nicht leuchtet.
Es ist letztlich eine Frage der Aufgabenstellung.
Soll die Prüfung darauf hinauslaufen, gleiche oder abweichende Polung zu ermitteln.


Gruß aus Nordertown
Wenn ein Durchgangsprüfer ("Piepser") im Haus ist (was beim Modellbahnbau generell eine gute Idee ist), dann kann einfachst die Polung des Herzstücks geprüft werden.

Die Prüfspitzen werden mit dem Herzstück und der Backenschiene, an der die Zunge anliegt, verbunden. Wenn es piept, ist es ok.

Felix
Hallo,

ich frage mich, wer solche Fragen stellt, hat er ein Grundverständnis von Strom Spannung und Widerstand?
Vielleicht erst mal die Basics lerne und dann sollten solch trivialen Fragen stellen.

Prüflampe, Prüfsummer  oder gescheites Multimeter sollten zur Grundausstattung gehören, Widerstand Strom und Spannung läßt sich damit Problemlos messen.
100 von Euro in Loks und Anhänger investieren aber beim nötigsten Werkzeug wird geknausert.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

z.B. mit einer Kabel- Lampe, wenn sie leuchtet ist's falsch


vs.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ist das nicht umgekehrt? Bei gleicher (verkehrter) Polung müsste doch ein Kurzschluß entstehen, oder?


Ob die Lampe leuchte oder nicht, kommt darauf von welchem Potential ich auch welches Potential ich messe, Aber einen Kurzschluß wird die Prüflampe nicht verursachen, so sie denn ein elektrischer Verbraucher ist - da war doch was mit den Basics.

Oder einfach anschließen und betreiben, gibts einen Kurzschluß wird es wohl die Zentrale / Fahrregler melden und die Lok stehen bleiben, dann einfach das Herzstück umpolen. Das wäre dann auch der Reihe: "try and error" - "Versuch und Irrtum".

Alleine das Meßwerkzeug zu haben ohne zu wissen wie es zu benutzen ist reicht nicht aus.

Gruß Detlef

PS: sollte jemand Ironie in dem Beitrag finden ........... könnte diese beabsichtigt gewesen sein.
HalloBR65,
Nicht jeder hier im Forum kann alles. Diese Frage ist für einen, der Strom verstanden hat zwar trivial, für einen anderen aber so wichtig, dass er sie stellt. Da ich nicht davon ausgehe, das Uwe nur des fragens wegen, gefragt hat, sollte man sowas auch ernst nehmen. Auch wenn du recht hast, was das Verständnis angeht...
Gruß, Gero.
Hallo Detlef,

ich kann keine Ironie finden, es ist nämlich alles richtig. Ein vernünftiges Messgerät ist sicherlich Grundausstattung für jeden, der mit elektrischen Geräten (wie z.B. Moba) mehr machen will als nur "Stecker in Dose". Wobei ich persönlich analoge Zeigerinstrumente bevorzuge, weil ich meist nur grob wissen will, ob und wie weit er ungefähr ausschlägt, eine digitale Nachkommastelle ist unwichtig.

Prüflampe ist das Augenfälligste ... wie die beiden Räder einer Achse an die beiden Schienen (oder Herzstück) halten ... wenn sie leuchtet, liegt Spannung an (dann würde also auch der Motor Spannung kriegen) ... leuchtet sie nicht, würde auch eine Lok nicht fahren ... so einfach.

Frohe Weihnachten und viel Spaß mit euren Geschenken!
Gruß Wolfgang
Hi!
Über die standard Messmöglichkeiten mit Prüflampe und Messgerät wirde ja schon geschrieben. Für diesen Fall habe ich ein Werkzeug entwickelt https://amw.huebsch.at/Produkte/Gleispruefer.htm das kann die Polarität anzeigen, geht für Digital- und Analoganlagen.
https://amw.huebsch.at/images/Produkte/GleisPru...fer_2_00_schraeg.jpg
-AH-


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;