1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Baureihe 50 Epoche III mit Kastentender ohne Scheibenlaufrad

THEMA: Baureihe 50 Epoche III mit Kastentender ohne Scheibenlaufrad
Startbeitrag
Hennes [Gast] - 08.01.05 19:05
Gibt es oder gab es eigentlich von der neuen Baureihe 50 von GFN eine Ausführung mit "normalem" Tender ohne Scheibenlaufrad in der Epoche 3 ?? Wen ja unter welcher Bestellnummer ?
Danke Hennes

@Hennes-Nein, die gibt es noch nicht.
Grüsse
Michael
normale 50er werden dringend gesucht, wobei es die normale 50er gar nicht gibt.
Der Variantenreichtum der 50er ist enorm (Kessel, Tender)
Allerdings hatten die meisten 50er keine Frontschürzen und "nur" 710 Loks einen Kabinentender, d.h. nicht mal jede 2.DB-Lok.
Gruß
Klaus
Die neue 50er gab es mit Normaltender,allerdings als 50 849,das ist die Zwickauer Traditionslok.Diese hatte große Bleche,Frontschürze,Rauchkammerzentralverschluß,Kesselringe und andere Pumpen.Allerdings hat sie auch das dritte Spitzenlicht.
Wenn sich Fleischmann nicht endlich dazu entschließt,eine DB 50er mit Normaltender herauszubringen,käme vieleicht ein Umbau dieser Lok in Frage.
Die Frontschürzen lassen sich entfernen,die Rauchkammerstütze gibt es bei KH,passende Pumpen wohl auch,DB-Kekse und Nummern auch.Wie das beim Rauchkammerzentralverschluß aussieht weiß ich nicht,ob es ausreicht,das Rad vorsichtig wegzufeilen oder ob man eine neue Rauchkammertüre braucht.
Wenn Fleischmann dieses Jahr nichts bringt,wage ich mich vielleicht an diesen Umbau.
mich wundert sowieso, daß GFN nicht mehr aus ihrer BR 50 machen. Bei der BR 39 haben die auch die Version ohne Schürze gebracht. Nachdem die BR 50 im Bereich Motor,Minischwungmasse, Getriebe und Steuerung überarbeitet wurde, könnten nun auch noch mehr Varianten kommen.  Diese Lopkgattung war ja bis in Mitte der siebziger noch im Fahrdienst eingesetzt, also von EP 2 bis EP 4 möglich.
H-W
Es wird zudem stark angezweifelt, ob die Kabinentenderversion je wirklich geplant war. Einem Gerücht zufolge wurde diese Version zuerst als Modell für Modelleisenbahner "erfunden", deren Geldbeutel zu schmal für den Erwerb eines dieser Güterzugbegleitwaggons war, um diesen Modelleisenbahner letztendlich entgegenzukommen. Natürlich war dies eine Zeit, als Modelleisenbahnhersteller ihre Klientel zu beglücken und nicht allein auszunehmen bedacht waren. Das Kabinentendermodell wurde dann kurzerhand von der DB als sinnvolle Alternative zu Güterzugbegleutwaggons auf kürzeren Nebenbahnstrecken übernommen und gebaut. Dieses Lokmodell wurde dann zur "50er schlechthin", weil dieser einzigartige Kabinentender prägend für eine ganze Baureihe wurde, obwohl er nicht die alleinige Tenderart dartsellte. Alleridngs ist dies ähnlich bei der 52 von MTX mit dem Wannentender der Fall. Es soll auch 50er mit Wannentender gegeben haben. Modelleisenbahn"mythen" und Realität eben

Gruß - RW
@RW
oh oh oh,...
ich empfehle dringend die Lektüre einschlägiger Bücher! (z.B. EK die Baureihe 50)
Da steht vieles zur Entstehung der Wannentender.
50er mit Wannentender gab es viele, speziell unter den ÜK-Loks.
Durch Tendertausch haben zwar auch Loks früherer Baujahre Wannentender bekommen, aber die meisten Wannentenderloks hatten sehr hohe Nummern, wie z.B 053 075.
Bei der BR50 ist vieles getauscht worden (bis hin zum Barrenrahmen / Schwerte...). So haben bei der DB auch viele Loks mit Kesseln aus nicht alterungsbeständigem Stahl die Kessel frühzeitig ausgemusterter 50er bekommen. Bei der DR war dieses nicht möglich, da die 52er im Unterhaltungsbestand verblieben.
Gruß
Klaus
"Es soll auch 50er mit Wannentender gegeben haben." - Das war ein klein wenig ironisch gemeint, Klaus
@-W/#4: finde ich auch, muß ja nicht wie bei MTX sein, wo man zig Varianten jeweils nur für 2-3 Jahre rausbringt. Vielleicht ist das mit der BR50 ohne Frontschürze ein kleines Vortasten, "was geht", und sie kommt ohne Alterung ins normale Programm. Die dürfte auf jeden Fall besser weggehen als die 7135 oder mehr noch als die 7126, die ja wirklich keine baulich großartige Änderung darstellt. Mir allerdings gefällt die 50 mit Frontschürze besser. Gruß RW
die BR 50 bzw. BR 050 - 053 hatten meist die Tender der Bauart 2'2' T 26, 2'2' T30
( Wannentender wie BR 38 ) und 2'2' T26 Kab., ob es den 2'2' T26 mit Abdeckung auch bei diesen Loks gab ist mir nicht bekannt. Die BR 50 40 Franco-Crosti hatte den Tender mit Abdeckung. Ich habe all diese Loks in Life auf der Lahntalstrecke erlebt, die Franco in Lahnstein. Auch dies wäre vielleicht mal als Schmankerl von GFN möglich. Wenn man die möglichen Modellvarianten mal durchgeht, hat GFN noch einiges mit diesem Loktyp in petto. Zumal die 50 ziger bis in die späten siebziger Jahre im Einsatz war, also von EP 2 bis EP 4.
Ähnlich hat ja M*trx mit der BR 41 verfahren.
So lassen sich Synergieeffekte und somit Gewinne erzielen.
H-W
nunja ...

die fleischmann 050 hat ja bekanntlich den antrieb im tender ...
dieser ist ja bekanntlich ( vor allem bei der Kab.-Version) nicht der beste!
( habe 3 st- davon *grummel* )

frage:
gibt es überhaupt einen wannentender mit antrieb drin ?
meines erachtens ist da nicht genug platz drin, für nen "üblichen" FLM.-motor.
außerdem muss das ja auch noch an die 2 mini-drehgestelle weitergeleitet werden ...
da bleibt nicht mehr viel masse überig um als GEWICHT zu dienen...

einen andere lösung wäre die völlige neukonstruktion mit antroeb aus der lok heraus....
aber das sind wohl wunschträume !



mfg. f.
Hallo Herr F. aus K.

Natürlich gibt es den Wannentender bei FL. auch mit Motor drin.
Deine Kab. Tender laufen schlecht ? Dann bau die doch mit einer Glasmachers Schnecke um, und Du wirst dich Wundern wie gut die Loks dann laufen.

Jürgen
huhu jürgen ...

ich bezweifel, das das was ausmacht!
der motor läuft prima, das getriebe ist ok, aber der unbändige power kommt nicht aufs gleis !
aber eine einschränkung muss ich machen ...
im text oben ist von einer NEUEN 050 die rede ... ich habe nur alte!

mit 4 4achsigen wagen (ohne beleuchtung) ist die lok gut ausgelastet !
an eine steigung ist dann schon kaum noch zu denken!
dazu kommt, das das gestänge in engen kurven stehenbleibt.
das ist wohl für ne schwere güterzuglok n bischen wenig !

abhilfeversuche:
ich habe mal den tender NUR mit haftreifen-achsen bestückt ... etwas besser!
dann hab ich die beleuchtung aus dem tender komplett rausgeschmissen und den gesammten freiwerdenden raum - auch im häuschen bis hinter die scheibe - mit blei gefüllt ... viel besser!

an der lok wurde das komplette gestänge und die radsätze demontiert, gereinigt,  mit silikon-öl neu geschmiert, die kontaktfedern justiet, alles wieder zusammengepuzzeld, das gestänge genau kontrolliert und gerichtet, auch dabei bewegungspunkte mit silikon-öl geschmiert ...
nun, auf der graden kein problem - aber in engen kurven hakt immernoch etwas.

alles in allem ist und bleibt das für mich ne fehlkonstruktion!
da ist mir ne alte arnold-dampflok, mit motor im führerstand lieber ( alte 52 z.b.) !
die zieht was weg, aber es fehlt halt der freie durchblick durch das führerhaus .

mfg. f.
die alte und die neue 50er haben außer dem Vorbild und dem TenderGEHÄUSE nichts gemeinsam...
Gruß
Klaus
@Herr F. aus K. - Die 52er ist immer noch von Minitrix
Grüsse
Michael
alt/neu: damit wir vom gleichen reden ...

Die neue GFN BR 50 mit Wannentender und Wagner-Blechle frühe Epoche III ist die 7183. Alle 718x haben ein geschlossenes Umlaufblech / eine Frontschürze - außer die Sonderserien-BR50. Die alten 50er/51er Modelle haben das verkürzte Umlaufblech ohne Frontschürze und die Nummern 7175-7179, wobei es da eine Zwischenproduktion der 7175 (?) mit rotem Karton und brünierten Rädern, aber mit alter (=klobiger) Steuerung gibt.

Was die Zugkraft betrifft: unser Hans Georg hat ein Exemplar, das macht an Zugkraft die legendäre BR 96 von Arnold naß. 8m Güterwaggons in der Ebene. Ich glaub nicht, daß er flunkert, denn ich könnte mich mal kurz in mein Auto setzen und ihn besuchen, the bavarian way

Gruß RW
Mist: die zugkräftige BR50 ist ein Exemplar der alten Serie, das war nicht klar.
Die neue sieht so ungefähr wie eine MTX BR41, also auch nicht schlecht.
@12
Die alte 50 kab mit 4 Haftreifen aus den frühen 70ern ist meine stärkste Lok, sogar etwas stärker als die 96 von Arnold. Sie zieht in der Ebene etwa 13 m Zug (Reisezugwagen, davon ca. 10 beleuchtet), nicht "nur" 8 m.
Wie wär's denn damit: http://www.kuswa.de/N1/T28-640.jpg ?
Ist ein passgenauer Bausatz, habe ihn selbst schon realisiert.
Jens
Hallo !
Hatte auch ne alte Kab 50 . Probleme gab´s nicht . Der Kessel bei der N Lok liegt etwas zu hoch , auch ist die Frontschürze mit einem Knick unter der Rauchkammer falsch. Der neue Tender scheint aber vom alten angelehnt zu sein , wobei der Wasserbehälter in der Höhe zu hoch ist.
Auf ein schönes richtig proportioniertes Modell hofft später Mal
thomas.splittgerber,b
Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich der FLM 7183, Grosse (Wagner) Windleitbleche.
Weiß jemand bis wann 50er Lokomotiven mit diesen Windleitblechen bei der Deutschen Bundesbahn fuhren?

Gruß
Markus
bis Ende der 50er gab es noch einzelne Exemplare, z.B. beim Bw Husum
(Syltverkehr)
Gruß
Klaus
Hallo Markus,
im EK-Baureihenband ist das Flm.-Vorbild, die 50 220 (BW Hohenbudberg, mit Bauzug in Krefeld-Uerdingen), auf Seite 98 abgebildet (mit Wagner-Blechen), Aufnahmedatum: 28.01.1957.

3 Seiten weiter findet sich ein Foto der 50 519 (BW Münster)mit großen Windleitblechen, aufgenommen im BW Osnabrück Hbf am 10.10.1961(!).
Gruß
malleto
Hallo,
@maletto: Hat die 50 220 auf dem Foto auch ´nen Wannentender und ein hinten
                offenes Führerhaus ?
                Interessiert mich sehr!
Grüße vergessen, (war´n bisschen spät )

Jörg
Hallo Jokkel,
einen Wannentender auf jeden Fall, wegen des Führerhauses sehe ich heute abend daheim nach und melde mich wieder.
Gruß
malleto
So, jetzt habe ich den 50er-Band wieder vor mir liegen:
Die 50 220 hat auf dem Foto, wie gesagt, einen Wannentender - und ein hinten offenes Führerhaus.
Falls es jemanden interessiert: Das Flm.-Modell 50 493 (Art. 7182) ist in besagtem Buch auf Seite 101 abgebildet (BW Flensburg im Heimat-BW, ca. 1960).
Flm.setzte auch hier das Vorbild getreu um: 4 Dome, Scheiben-Laufachse, Kabinentender - nur der Tender ist beim Vorbild enger gekuppelt ...-;)
Gruß
malleto
@maletto:

Vielen Dank ! Dann kann ich die 50 220 ja getrost auf die Einkaufsliste setzen.
Habe bisher immer gedacht , Wannentender und offenes Führerhaus kann nicht sein. Wenn das aber so wie von GFN umgesetzt richtig ist, ist die Lok ja eine durchaus interessante Variante!

Grüße, Jörg
Sehr interessante Beiträge. Kann man bei der neuen Fleischmann BR 50 davon ausgehen, dass das Gestänge nicht klemmt und ie Lok bei Gleisunebenheiten nicht mangels Stromversorgung stehen bleibt?
Meines Erachtens fehlt in der Spur N ein richtig betriebssicheres und maßstabsgetreues Modell: Meine neue Minitrix BR 44 ist für die Betriebssicherheit keine Alternative: Bei Gleisunebenheiten flackert das Licht und der Lauf stockt.
Gruß
Max
Hallo Max
Bei der GFN 7183 (BR50 Wanne) erfolgt die Stromabnahme über die 5 gekuppelten Achsen. Diese Achsen haben sowohl ein leichtes Höhenspiel und sind seitlich verschiebbar. Zusätzlich stört kein Haftreifen die Stromabnahme.

Dadurch ist genügen Kontakt gegeben, so daß auch Weichenstraßen ohne Probleme überfahren werden. Zusätzlich besitzt die GFN7183 lokseitig eine Tender Lok Kurzkupplung, die jedoch nicht im Tender umgesetzt wurden, weshalb der Abstand etwas größer ist als bei der 7123.

Also die 7183 ist also eine klare Empfehlung

Gruß Dirk
@Markus 20:
Im EJ-Baureihenheft ist auf Seite 41 ein 1960 aufgenommenes Bild von 50 736 :
Wagnerbleche, Dreilicht-Spitzensignal, DB-Kegs und Kabinentender !!!
(hat aber leider 3 Dome   )
Gruß, Jörg
@ 20  Markus
Habe heute noch ein wenig im EK-Baureihenband geschmökert. Das jüngste Foto einer DB-50er mit Wagner-Windleitblechen fand ich auf Seite 104:
50 931 (BW Hamburg-Harburg) unter dem Kohlebunker ihres Heimat-BW;
Aufnahmedatum: 14.01.1963
Gruß
malleto,
der nun den restlichen, herrlichen, sonnigen Sonntag arbeiten darf ...
Hallo zusammen,

Zitat

Also die 7183 ist also eine klare Empfehlung


... so hat's der Dirk von siebeneinhalb Jahren geschrieben.
Gilt das immer noch? Ich besitze mittlerweile das alte Fleischmann-Modell 7179 aus den 80ern. Läuft solide, sieht ordentlich aus. Fleischmann hat die Baureihe in den späten 90ern neu aufgelegt, und unter Missachtung der DCC-Varianten gab es zwei Ausführungen der BR 50, DB, Ep. III:

- Fleischmann 7182 mit Kabinentender und Wagner-Blechen
- Fleischmann 7183 mit Wannentender und Witte-Blechen

Sind diese Modelle so viel besser, dass ich sie gegen meine 7179 austauschen sollte. Immerhin wäre es reizvoll, beide Lok-Varianten 7182 und 7183 zusammen fahren zu lassen, und im gemeinsamen Betrieb sind die Loks aus dem gleichen Produktionszeitraum vermutlich ansehnlicher.

Oder ist der optische Vorteil der Neuauflagen gegenüber der alte Fleischmann 7179 vernachlässigbar, so dass sich der Neukauf der teureren Variante nicht unbedingt lohnt?

Grüße,
Steve
Hallo Steve,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Sind diese Modelle so viel besser, dass ich sie gegen meine 7179 austauschen sollte. [...] Oder ist der optische Vorteil der Neuauflagen gegenüber der alte Fleischmann 7179 vernachlässigbar, so dass sich der Neukauf der teureren Variante nicht unbedingt lohnt?



Das kannst nur Du allein entscheiden, ob sich das für Dich lohnt. Ich habe damals meine alte ausgemustert und durch eine neue ersetzt. Ausschlaggebend war da die zierlichere Steuerung, die etwas schmalere Pufferbohle, die insgesamt besser getroffenen Proportionen (z.B. Länge sowohl bei Lok als auch beim Tender), das feinere Führerhaus und die schönere Beschriftung. Und natürlich, dass es endlich eine 50 mit großen Ohren gab.

Allerdings ist die Fleischmann 50 immer noch für mich etwas auffällig weit von Maßstäblichkeit entfernt, so ist passt die Pufferbohle nicht recht und der Tender ist auch zu hoch.  Daher ist es bei einer einzigen 50 geblieben.

Vor einer Neuanschaffung einer weiteren 50 warte ich erstmal auf das Minitrix-Modell, welches theoretisch dem Fleischmann-Modell ja überlegen sein könnte, so es denn irgendwann mal erscheint.

Viele Grüße,

Udo.
Hallo Udo,

ich deute deinen Beitrag mal so, dass die neuere Version auf jeden Fall besser ist als die alte, trotz der Mängel bei den Proportionen. Prinzipiell finde ich das alte FLM-Modell auch immer noch recht brauchbar. Aber die Kombination aus großen Ohren und DB-Keks ist für mich auch der besondere Reiz, weshalb ich nach der neuen Variante Ausschau halte. Und was ich nicht möchte, ist, dass beide Generationen nebeneinander zu unterschiedlich aussehen. Ich werde einfach mal schauen, ob ich das Großohr 7182 günstig auftreiben kann und dann überlegen, ob ich die Witte-Version auch noch austausche.

Minitrix ist für mich keine Alternative zu den DB-Loks von Fleischmann. Denn die DB-Variante von MTX (12350) kommt mit 2-fach Spitzenlicht daher, also klassisch Ep. IIIa (die anderen Modellvarianten sind entweder von der DRG oder der ÖBB).

Grüße,
Steve
Hallo Steve !

...mal ein Bild der Pufferbohle zum vergleich ?

Gruß : Werner S.

Die von wernerS zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Steve,
ich habe 5 Stück von den GFN Epoche III-Fünfzigern, 7175, 7179, 7182, 7183, 7184, bei der letzten habe ich die vorgestellte 0 der Loknummer überstrichen, damit sie Epoche III wird. Leider gibt es noch immer keine 50-er der Epoche III von GFN mit dem am weitesten verbreiteten Kastentender !
Die Altkonstruktionen 7175 und 7179 sind recht "grobe Klötze" gegen die Neukonstruktionen und passen deshalb mit denen kaum zusammen. Selbst wenn sie sehr gute Fahreigenschaften haben und auch ordentlich ziehen fällt doch optisch sofort auf, daß da gute 20 Jahre in der Detaillierung dazwischen liegen. Allein deswegen lohnt ein Kauf der "Neuen".
Aber auch bei den "Neuen" gibt es optisch ins Auge fallende Unterschiede. So haben meine beiden 7182 und 7183 noch nicht das bruinierte Gestänge, die 7184 aber sehr wohl. Wahrscheinlich haben die 7182 und 7183 erst später ab Werk auch das bruinierte Gestänge erhalten. Auf dieses wichtige Detail sollte man beim Kauf achten.
Ich kann die "Neuen" nur empfehlen, gute Stromaufnahme, sehr leise und sehr ordentliche Zugkraft, das alles mit Sx.
Gruß
Klaus
Hallo!
Ich schiebe den Thread mal wieder hoch.
Grund dafür ist die mehr oder minder ein"einfache" Frage,ob die Br 50 mit Wannentender (7183)denn eine Schwungmasse hat oder nicht?
Laut der Fleischmann-PDF Datei hat sie eine bei der spur-n-datenbank hat sie keine.Was stimmt denn nun?
Gruß
Manu
Hallo Manu,

die mit dem alten Motor hat keine SM:

http://www.mtkb.de/Firmen_PDF/Waschzett/fleischmann/7183/7183.htm

Grüße Michael Peters
OK.
Das heisst ich müßte die Lok erst öffnen um es genau zu wissen.
(Könnte eine erwerben)
Gut.Danke für die Antwort.
Gruß
Manu
Hallo Manu,

die 7183 hat nie eine Schwungmasse gehabt.

Der Antrieb im Tender basiert auf der alten Konstruktion der 7162 BR38 und der 7179 BR50 mit Wanne.


Grüsse
Guten Morgen zusammen.
Na dann ist dieses Rätsel wenigstens gelöst.
Dann überleg ich es mir nochmals in Ruhe,ob ich sie nehme.
Gruß
Manu
Hallo,
bei den 50ern von Fleischmann ist es relativ eg, ob eine Schwungmasse vorhanden ist, die bringt nicht viel.
von daher kann man , zumindest der Optik wegen, die "neue" 50 nehmen.. :
Glückauf,
Hallo liebe N-Gemeinde,
wie bekomme ich den Tender bei der Fl 7183 zerstörungsfrei demontiert. Die Schraube habe ich gelöst und raus, aber das Tendergehäuse lässt sich nur vorne 2 mm nach oben bewegen, aber hinten tut sich nichts.
Danke für zielführende Infos
Mit freundlichen Grüßen
trainhenrik
Hallo trainHenrik
Ich glaube du musst dann das Tendergehäuse nach hinten schieben
Viel Erfolg
Kalle
Hallo trainhenrik,

ist doch ein 50er mit Wannentender, da wird nichts nach hinten geschoben,
ich verlinke mal die Anleitung von der Fleischmann Seite
https://www.fleischmann.de/static/frontend/Casi...E/BA_7183_201216.pdf

Da kann man hinten am Tender die beiden Nasen sehen, die sitzen im roten Umlauf des Tenders.

Mit eine kleine Schraubendrehen in Höhe der 4 Achse das Tendergehäuse (Vollmetall) nach oben hebeln.
Der rote Kunststoff ist da recht elastisch, einfach an der Position zwischen roten Teil und Tender ansetzen, und sanft hebeln.
Ist bei ganzen älteren Wannentendern von den 50er und 38er so.

Gruß Detlef
Hallo Detlef,
danke, für  deinen Hinweis, der hat zum Erfolg geführt. Obwohl das Aufhebeln mit dem feinen Schrabendreher auch schon grenzwertig ist. Warum hat Fleischmann hinten nicht auch eine Schraube eingesetzt. Ein Gewinde bohren und die gleiche Schraube wie vorne einsetzten, dürfte auch nicht zum Bankrott führen.
VG trainhenrik
Hallo trainhenrik,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Warum hat Fleischmann hinten nicht auch eine Schraube eingesetzt. Ein Gewinde bohren und die gleiche Schraube wie vorne einsetzten, dürfte auch nicht zum Bankrott führen.



Das ist dann mal auch eher ein Platzproblem, hinten ist die oft eine Beleuchtung und die Kupplung, da passt keine Schraube mehr.

Gruß Detlef
Guten Abend in die Runde,

zur Sicherheit füge ich noch die Anleitung von der 7179 an.
War noch ohne Beleuchtung im Tender, das Aufhebeln ist aber besser dargestellt.

Ist aber wie Trainhenrik richtig beschreibt, jedes Mal eine Viecherei, biss das Gehäuse demontiert ist. Nach dem Einbau eines GAM war mehrmaliges Nachjustieren des Abstandes Schnecke/Zahnrad notwendig, die Demontage des Vorgenannten war jedes Mal ein Nervenspiel.

Auch die De/Montage des Motors ist ebenfalls im Vergleich zu den anderen 50ern von FLM meiner Meinung nach, unglücklich gelöst

Gute Nacht Hubi



Die von Hubi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;