1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Lok bleibt stehen - analog und digital - Warum?

THEMA: Lok bleibt stehen - analog und digital - Warum?
Startbeitrag
eisenflocke - 31.10.17 15:24
Hallo zusammen, ich wollte heute den Feiertag nutzen und eine "neue" Lok auf die Gleise stellen.
Dabei handelt es sich um die BR 120 "175 Jahre" von Trix mit der Artikelnummer 12345 mit einem vom Fachhändler eingebauten Decoder Kuehn N45. Die Lok war vorher noch nie im Einsatz.
Nun tritt folgendes Phänomen auf. Die Lok fährt ein paar Zentimerter, bleibt dann einfach stehen und fährt nicht mehr weiter. Ich muss die Zentrale ausschalten, dann fährt die Lok wieder ein paar Zentimeter und bleibt wieder stehen. Immer das gleiche Spiel. Dies ist auch analog so. Die Lok bleibt auch hier stehen.
Was steckt hier dahinter und wer kann mir hier helfen?
Vielen Dank und schöne Feiertage. Grüße Norbert.

Hallo Norbert,
es könnte ein Problem mit dem bekannten Polyswitch sein:
https://www.1001-digital.de/pages/basteln-bauen...ungen/polyswitch.php

Viele Grüße
Carsten
Hallo,

Polyswitch-Sicherungen sprechen relativ träge auf Überstrom an, "erholen" sich nach einiger Zeit durch abkühlen, wie erwähnt, sprechen sie unter Umständen durch falsche Bemessung zu früh an.

Wenn eine Sicherung (?) schon nach wenigen cm Fahrt anspricht und nur durch ausschalten der Stromversorgung ( Zentrale ) zurückgesetzt werden kann, deutet das eher auf eine andere Form einer elektronischen Sicherung (Thema Mikrokurzschlüsse). Auch wenn die Lok neu ist, ev. hat sie irgendwo ein Problem mit kurzzeitigen Kurzschlüssen, Stromabnahmeschleifer z.B.

VG Christian
Zitat

Dies ist auch analog so



Soll heißen ohne Dekoder? Oder mit Dekoder und analoger Gleisspannung?

Falls möglich würde ich erst mal den Dekoder gegen den "Blindstecker" tauschen und "ganz analog" fahren. Selbes Problem->Polyswitch. Nur sollte man prüfen, ob der nicht völlig zu recht Überstrom "meldet". Vielleicht ist ja auch mechanisch was im Argen, was zu zu viel Strom am Motor führt.

Ansonsten: Neue Ware-> zurück an den Händler... ( mach ich aber auch leider nie, sollte ich besser... aber dann würde ja kaum was bei mir bleiben... )


Gruß
Klaus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;