1zu160 Modelleisenbahn-News
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.Anzeige:

10. Mai 2017 - DVSI Gruppe Modellbahn [News]

"Wir möchten mit der neu geschaffenen DVSI Gruppe Modellbahn die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Dialog innerhalb der Branche stärken", erklärte Florian Sieber. Übergeordnetes Ziel sei es, das Image der Modellbahn aufzufrischen und neue Begeisterung für dieses Hobby zu schaffen. "Ich hoffe, dass es uns mit gemeinsamen Kräften mittelfristig gelingt, dieses wunderschöne Hobby weiter zu verbreiten", sagte Florian Sieber. Hierfür sei in Dortmund der Grundstein gelegt und die ersten Schritte beschlossen worden.
Vereinbart wurde, die Modellbahnparty im Rahmen der Spielwarenmesse 2018 in Nürnberg zu wiederholen. Eine Arbeitsgruppe, der neben Florian Sieber noch Sebastian Topp (NOCH GmbH & Co. KG), Stefan Rude (Gebr. FALLER GmbH), Patrik Alfes (Lemke GmbH) und Ulrich Brobeil angehören, soll einen Vorschlag für das Basiskonzept der Gruppe erarbeiten. Ziel sind neue Maßnahmen, um die Modellbahn in allen Altersgruppen populärer zu machen. Die Gruppe will auch beim Projekt "Tag der Modelleisenbahn" neue Impulse setzen.
Die Gründungsmitglieder der DVSI Gruppe Modellbahn sind:
- Auhagen GmbH (Marienberg)
- BEMO Modelleisenbahnen GmbH & Co. KG (Uhingen)
- BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH + Co. (Remshalden)
- Busch GmbH & Co. KG (Viernheim)
- Gebr. FALLER GmbH (Gütenbach)
- Gebr. Märklin & Cie. GmbH (Göppingen)
- Lemke GmbH (Haan)
- Lenz Elektronik GmbH (Gießen)
- Modelleisenbahn Holding GmbH (Bergheim)
- NOCH GmbH & Co. KG (Wangen im Allgäu)
- Viessmann Modelltechnik GmbH (Hatzfeld).

Der DVSI war mit Geschäftsführer Ulrich Brobeil und Gerda Schwab (Marketing & Kommunikation) von der Geschäftsstelle in der konstituierenden Sitzung vertreten.
Über den DVSI:
Der DVSI mit Sitz in Nürnberg vertritt die Interessen von 230 Unternehmen. Die Mitgliedsfirmen repräsentieren mit ihren Marken mehr als 80 Prozent der Spielwaren in Deutschland. Der Jahresumsatz der Branche liegt bei mehr als 3 Mrd. Euro. Ein großer Teil der Mitgliedsunternehmen hat sich in Fachgruppen organisiert, die kooperative Mitglieder des DVSI sind. Entsprechend der internationalen Ausrichtung sind mittlerweile auch ausländische Hersteller Mitglieder im DVSI. Die europäische Integration der Branche wird durch den europäischen Verband TIE (Toy Industries of Europe) gefördert. Der DVSI ist Mitglied im internationalen Verband ICTI (International Council of Toy Industries). Die Verbandspolitik wird von einem ehrenamtlichen Vorstand und der Geschäftsführung gestaltet. Geschäftsführer des DVSI ist seit 2012 der Jurist Ulrich Brobeil.
Link: www.dvsi.de
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 7442; Vormonat: 91227;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;