NEUHEITEN 2013
Auf dieser Seite gibt es alle mir bekannten Neuankündigungen für das Jahr 2013, die die Spur N in "Kontinentaleuropa" (Neuheiten aus anderen Kontinenten bzw. nach britischen Vorbildern werden nur erfasst, soferne sie auch für kontinentaleuropäische Bahnen vorbildgerecht eingesetzt werden können). Die Sortierung erfolgt nach der Aktualität der Beiträge.Anzeige:

24. 01. 2013 - Viessmann
Die VIESSMANN-Neuheiten für 2013 sind bekannt. Als Neuheiten für Spur N-Bahner gibt es zwei Hausbeleuchtungs-Platinen mit warmweißen LEDs sowie einen neuen Lokdecoder mit Railcom und SUSI-Schnittstelle - wahlweise mit NEM-Stecker oder Kabeln.Außerdem gibt es - bereits als Herbstneuheit 2012 angekündigt - eine neue Peitschenleuchte mit Werbeschild mit LED-Beleuchtung für Spur N.

Das gesamte Neuheitenblatt kann direkt von der Viessmann-Webseite heruntergeladen werden: Neuheiten-PDF 2013 inkl. Herbstneuheiten 2012.
Link: www.viessmann-modell.de
23. 01. 2013 - Pi.R.A.T.A. Models / Hobbytrain
Von Pirata gibt es als Neuheit sieben Varianten der Diesellok G2000 in verschiedenen Lackierungen mit Italienbezug. Als Grundmodell dient das Hobbytrain-Modell (ex-Mehano), dass in einer Kleinserie umlackiert wird. Die Loks kosten jeweils 135 Euro.2901 Diesellok G2000, Hupac, Ep6
2902 Diesellok G2000, Del Fungo Giera, Ep6
2903 Diesellok G2000, Nord Cargo, Ep6
2904 Diesellok G2000, Arena Ways, Ep6
2905 Diesellok G2000, ACT, Ep6
2906 Diesellok G2000, FER, Ep6
2907 Diesellok G2000, SFM, Ep6

Die Modelle sind in Deutschland bei Menzels Lokschuppen erhältlich (www.menzels-lokschuppen.de).
Link: www.piratamodels.it
23. 01. 2013 - BRAWA

Das Neuheitenprospekt kann online angesehen werden bzw. auch als ausführbare Datei für Windows bzw. Mac heruntergeladen werden. Wer ein simples PDF bevorzugt, kann dieses bei der Online-Version durch klicken des Download-Symbols herunterladen.
Link: www.brawa.de
22. 01. 2013 - Dolischo / Liliput / PIKO
Der österreichische Importeur Dolischo, der unter anderem die Österreich-Vertretung von Liliput und PIKO hat, hat für Spur N drei Neuheiten angekündigt: Zwei GTW-Dieseltriebwagen der StLB bzw. GKB (PIKO) und ein "Salzburg"-FLirt der BLB (Liliput). Alle drei Modelle werden nur bei ausreichend Vorbestellungen tatsächlich produziert.L163973 "Salzburg"-Flirt der BLB (Berchtesgadener Land Bahn), 3teilig (Liliput)
94001 Diesel-GTW 2/6 der StLB (Steiermärkischen Landesbahnen, PIKO)
94002 Diesel-GTW 2/8 der GKB (Graz-Köflacher-Bahn, PIKO)

Link: www.dolischo.at
22. 01. 2013 - Stadt im Modell
Von "Stadt im Modell" wird es nach dem Lasercut-Bausatz des Bahnhofs Westerland auf Sylt in diesem Jahre weitere Neuheiten geben: passend zu dem Hamburg-Thema von Minitrix wird es passendes Zubehör und weitere Lasercut-Modelle geben. Außerdem sind einige Fahrzeugneuheiten angekündigt - bei entsprechendem Erfolg könnte diese Serie künftig weiter ausgebaut werden. Die Modelle werden nur bei entsprechenden Vorbestellungen umgesetzt.Busmodell:
MB O307 "schweinchenrosaner" Hamburger Schnellbus (Lemke miNis), 22,99 Euro
Bausätze (Lasercut von MKB-Modelle):
9901 Straßenbahndepot, 34,99 Euro
9902 Volksfesteingang, 9,99 Euro
9903 Haltestellenunterstand, 9,99 Euro
9904 U-Bahneingang, 9,99 Euro
9905 Hamburger Kaffeeklappe (Oberhafenkantine)
9906 Hotelhochhaus, 149,00 Euro
9907 Congresscentrum zum Hotel, 49,99 Euro
9908 Großstadtkaufhaus mit Parkdeck, 129,00 Euro
9909 Hinterhaus mit Schreinerei (Pumuckl), 39,99 Euro
9910 Bahnsteigausschmückung Dammtor, 19,99 Euro
9911 Wagenhalle Parkeisenbahn
9912-17 Rolltreppe, 7,99 Euro
9918-23 Rolltreppe, 4er Set, 24,99 Euro
9924 Treppe zur Rolltreppe, 6,99 Euro
9930 Bahnhofportal, 59,99 Euro
3D-Druck-Modelle:
9925 Taxi/Notrufsäule, 9,99 Euro
9927 Parkeisenbahnlok, 14,99 Euro
9928 Parkbahnwagen, 14,99 Euro
9929 Gehäuse V6E Straßenbahn, 34,99 Euro
Schiff:
9926 Alsterschiff "Ammersbek", 59,99 Euro
Fahrzeugmodelle (Kleinserien mit angepasstem Industriefahrwerk vsl. Kato)
99002 S-Bahn ET171/471, blau, 699,00 Euro
99003 S-Bahn ET171/471, blau/beige, 699,00 Euro
99004 AKN VTA, 599,00 Euro

















Die Modell können direkt bei "Stadt im Modell"-Onlineshop, sowie im Fachhandel erworben und bestellt werden. Die Neuheiten sind auf der Webseite in einer eigenen Kategorie aufgelistet.
Link: www.stadtimmodell.de
22. 01. 2013 - Modellbahnunion
Von Modellbahnunion gibt es eine nicht angekündigte und ab sofort lieferbare Neuheit: Ein Schiebeplanenhaubenwagen mit rundem Dach in ZSR / AIC Leasing-Lackierung der Epoche 5/6. Wie von Modellbahnunion bereits gewohnt, gibt es den Wagen auch in einer gealterten Version.MU36009-A Schiebeplanenhaubenwagen, rundes Dach, ZSR / AIC, Ep5/6
MU36009-AW Schiebeplanenhaubenwagen, rundes Dach, ZSR / AIC, Ep5/6, gealtert

Link: www.modellbahnunion.com
22. 01. 2013 - ZIMO
Von ZIMO wird in diesem Jahr voraussichtlich die neue Digitalzentrale MX10 lieferbar sein - die Vorserienmodelle sind derzeit im Testeinsatz und an der finalen Version wird gearbeitet.
Als Decoderneuheit kommt der Zubehör-Decoder MX820 mit 19 x 11 x 2,8 mm und 1 A Gesamtstrom. Er ist der Nachfolger der Decoderfamilie MX82 und bietet einige weitere Funktionen:
- moderne, robustere Technik (höhere Spannungsfestigkeit - 35 V),
- Eingänge (vor allem zum Zwangs-Schalten) mit eingebauter Filterung (keine externen Kondensatoren mehr notwendig),
- einfachere Konfigurierbarkeit, weil MX820 NICHT mehr gleichzeitig als Servo-Decoder dient (für Servo-Antriebe wird es kurz später einen spezialisierten Typ geben, mit 5 V-Servo-Versorgung und ohne "Ballast" für andere Antriebsarten)
MX820E: für eine Weiche (Spulen-, Motor-, EPL-Antrieb) oder 2-begriffiges Signal (Lämpchen, LEDs)
MX820D: wie MX820E, aber abgedichtet gegen Spritzwasser (geschlossener Schrumpfschlauch)
MX820V: für zwei Weichen (Antriebe wie oben) oder Signale
MX820X: wie MX820V, aber zusätzlich 8 Ausgänge (open-collector, 100 mA) für Signal-Lämpchen
MX820Y: wie MX820V, aber zusätzlich 16 Ausgänge (open-collector, 100 mA) für Signal-Lämpchen
MX820Z: ohne normale Ausgänge, "nur" 16 Ausgänge (open-collector) für Signal-Lämpchen
Die Ausgänge der Typen MX820V … -Z bieten eine völlig neuartige, äußerst preisgünstige Art für den Anschluss von Lichtsignalen, beispielsweise 8 2-begriffige Signale an einem einzigen Decoder (MX820X oder MX820Z) oder 2 Signale mit je 8 Lichtern, usw. jede Mischung. Allerdings: es gibt für diese "zusätzlichen Ausgänge" keine fertigen Drähte oder Schraubklemmen, sondern nur Löt-Pads zum Selbst-Verdrahten. Die niedrigen Kosten müssen also durch einen Verzicht auf Komfort beim Verdrahten "erkauft" werden.

Außerdem gibt es neue Versionen der Stellwerksprogramme STP und ESTWGJ. Neben der Erweiterung des Funktionsumfanges wird auf beiden Seiten derzeit vor allem an der Zusammenarbeit mit dem neuen ZIMO System gearbeitet, also mit der Digitalzentrale MX10. Der in dieser Beziehung wesentliche Fortschritt ist der Wegfall des bisher benötigten "CANKey’s", also des Adapters, der die Überleitung von der seriellen Schnittstelle des Computers (USB) auf den ZIMO eigenen CAN-Bus besorgt hat. Im neuen ZIMO System kann der Computer direkt per USB-Kabel mit dem Basisgerät MX10 verbunden werden; die Protokoll-Übersetzung wird vom Controller des MX10 besorgt.
Link: www.zimo.at
18. 01. 2013 - Fleischmann

Neu sind Modelle, die es laut der Ankündigung im Neuheitenkatalog nur im Fleischmann e-Shop geben soll - wie sich dann dies in der Praxis darstellt und ob diese tatsächlich nicht im Fachhandel erhältlich sind, muss abgewartet werden.
Der Neuheitenkatalog ist als PDF auf der Webseite von Fleischmann als Download verfügbar: www.fleischmann.de
Für die gedruckte Version gibt Fleischmann eine Schutzgebühr von 3 Euro an.
Link: www.fleischmann.de
14. 01. 2013 - Minitrix [Messeneuheit] ID2502

Mit Ausnahme der beiden Nasenloks der Reihe 1600 werden alle neu ausgelieferten Modelle bereits die mtx14-Schnittstelle eingebaut bekommen.
Hinweis: Im Neuheitenkatalog sind die Artikelnummern für die analoge und digitale Variante der DB AG BR 150 vertauscht (Seite 32). Richtig ist:
16151 E-Lok BR 150 DB AG, digitale Version mit Sounddecoder
16152 E-Lok BR 150 DB AG, analoge Version
Bei den Personenwagen kommen die Doppelstockwagen mit den tiefen Eingangstüren und dazu passenden Steuerwagen - die Wagen werden eine LED-Innenbeleuchtung sowie beleuchtete Zugzielanzeigen haben.
Bei den Güterwagen sind die Rundschieber-Seitenentladewagen der Bauart Tds und die Seitenentladewagen Fcs angekündigt. Eine weitere Formneuheit sind die Hochbordwagen der Bauart Eanos (Modelle mit Bauartunterschieden) und als Variante als Rolldachwagen Tamns 893. Im Set gibt es die Eanos als Rübenkampagne auch mit einem Bausatz einer Zuckerrübenverladung, das Eanos-Schrottverladungsset wird unterschiedliche Schrott-Ladeguteinsätze haben. Das Rungenwagen-Set "Lanz-Transport" enthält eine neu konstruiert und rollfähige Lanz-Draisine als Ladegut. Der Gaskesselwagen kommt nun ohne dem Schutzblech an der Oberseite.
Das Zugset "Kambly" mit einer BLS Re 465 und sechs Schnellzugwagen vom Typ EW III wird ausschließlich in der Schweiz erhältlich sein - bei Interesse muss es entweder selbst über die Schweiz reimportiert werden oder der eine oder andere Fachhändler macht dies auch für seine Kunden - hier hilft dann nur eine persönliche Nachfrage.
Hinweis: Beim Start-Set "Moderner Güterverkehr" mit der Art.Nr. 11136 hat sich bei der Abbildung ein NACCO-Kesselwagen anstatt des ERMEWA-Kesselwagens eingeschlichen - ausgeliefert wird das Modell wie in der Beschreibung beschrieben mit einem ERMEWA- und einem GATX-Kesselwagen.
Als Zubehör gibt es eine neue Innenbeleuchtung mit LEDs in zwei Farbvarianten: Warmweiß für aktuelle Reisezugwagen und Sunny-Gelb für Wagen früherer Epochen. Die Wagen haben einen Elko als Flackerschutz integriert und können in der Länge gekürzt werden.
Für Freunde von Hamburg gibt es den Bahnhof Dammtor und Hamburger Stadthäuser als Lasercut-Bausätze.
Die Auflistung der Neuheiten und das Neuheiten-PDF gibt es unter www.trix.de/produkte/neuheiten_auswahl.php.