|
Im Rahmen des Decodereinbaus wird der Triebwagen einem vollständigen Umbau unterzogen:
der etwas ruppige Originalmotor wird durch einen Glockenankermotor ersetzt, die Glühlampen der Spitzenbeleuchtung durch LED's und gleichzeitig wird eine über den Funktionsausgang des Decoders schaltbare Innenbeleuchtung eingebaut.
Damit die Motorwelle mit den Schneckenwellen fluchtet, werden in dem Motorschacht zwei Füllstücke eingelegt und der Motor wird seitlich durch zwei kleine Bleistreifen abgestützt.
Bild: Teile für den Motorumbau
Für die Verkabelung Motorwagen/Steuerwagen wird am Rahmen jeweils eine Aussparung von 3x1mm ausgefeilt (linkes Bild).
Jeweils eine rote und weiße LED wird bedrahtet, mit Nagellack isoliert und in die Lampenschächte eingeklebt (rechtes Bild)
Motor- und Schneckenwellen werden mit Schlauchkupplungen (Innendurchmesser 0,9 mm) verbunden. Auf den Wagenboden werden zwecks Gewichtserhöhung mehrere Bleiplättchen aufgeklebt, da der ursprüngliche Gewichtsblock wegen der Innenbeleuchtung entfällt. Der Motor wird später mit weißem Lack zwecks besserer Lichtausbeute angemalt.
Bild: Motorwagen
Die Platine aus dem Steuerwagen wird für Decoderaufnahme, Einbau der LED's für die Innenbeleuchtung und sonstige Verdrahtung verwendet. Seitlich des Decoderausschnitts wird die Platine mit Drähten verstärkt. Die LED's werden senkrecht in die vorhandenen Aussparungen geklebt, ein Schnittstellenstecker wird ebenfalls eingebaut (geteiltt auf einen 4poligen Stecker, wie im unteren Bild zu sehen und auf einen zweipoligen Stecker, der mit Kabeln direkt am Motor angeschlossen ist - am oberen Bild zu sehen). Kabel, die auf der Oberseite der Platine keinen Platz mehr haben, werden auf die Unterseite bzw. seitliche Kante geklebt.
Bilder: Die "Decoderplatine" oben und unten
Bild: Der fertig verkabelte Motorwagen
Für den Steuerwagen wird eine Behelfsplatine aus zwei kleinen Stücken Streifenrasterplatine und zwei Messingdrähten hergestellt. Die LED's für die Innenbeleuchtung werden wieder senkrecht eingeklebt und verkabelt. Damit bei Zugfahrten "Steuerwagen voraus" dieser auch sofort bei Einfahrt in Blockstrecken erkannt wird, wird ein 2k2-Widerstand als Verbraucher eingelötet, die LED's der Innen- und Spitzenbeleuchtung sind ja strommäßig dem Motorwagen zuordnet.
Bilder: Innenleben des Steuerwagens
Bild: Verdrahtungsplan
Bildcollage: Gesamteindruck des beleuchteten Triebzuges:
Spitzenbeleuchtung vorne und hinten, Verbindungsstecker und mit eingeschalteter Innenbeleuchtung.
Stufe Höchstgeschwindigkeit: 5 (65km/h), 6 (90km/h)
Impulbreite: 1
Regelung: 4 (Glockenankermotor)
Danke an Michael Peters für die Zusendung.
Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht