Fleischmann "Lok 7" (Art.Nr. 7000 und Startsets)
Überblick
| 
 |  | 
Einbau
Zuerst wird das  Gehäuses abgenommen, indem man die Schraube  unten vorn löst und entfernt. Durch Kippen des Gehäuses nach hinten abheben.
	  
	  Da bedingt durch den Aufbau der Lok kein Platz zum Durchführen der Kabel an der  Motorvorderseite im Bereich des Kollektors blieb (das ging sich bei meiner Lok entgegen der anderen Einbaubeschreibung zur Lok 7 nicht aus), entschloss ich mich, die  notwendigen Kabel aus Kupferlackdraht der Fa Mayerhofer zu machen. Damit die  Durchsicht durch die Lok von hinten nach vor und von der Seite nur minimal  behindert wird, musste der Decoder unter das Dach. 
	  
	  Dazu wurde hinten an den Motor  ein Winkelblech mit den Maßen 13 x 8 mm und der Abkantung von 5 mm aus 0,3 mm Messingblech (Conrad, Art.Nr. 297240)  mit Sekundenkleber angeklebt. Das Winkelblech wurde  entsprechend dem Motorlager ausgefeilt, damit die Klebefläche groß genug ist.  
	  
	  Dann wurden die Kondensatoren und die Drossel entfernt sowie die  Lötbrücke zwischen den Stromabnehmerblechen und dem Motoranschlusskontakten.  
	  
	  Die Kupferlackdrähte wurden rechts und links unter dem Motor und anschließend  entlang des Spalt zwischen der Rundung des Motorgehäuses und dem Chassis nach oben zu dem  auf dem Winkelblech aufgeklebten Decoder geführt und dort angelötet. Der Decoder wurde mittels eines doppelseitigen Klebebandes   (stammt von einem Trix-Decoder 66838) festgeklebt. 
	  Anstatt der Kupferlackdrähte könnte man theoretisch auch die dünnen Mayerhofer-Litzen verwenden - die Litzen würden aber unter dem Motor durchhängen und  unschön aussehen.
	  
	  Die beiden 
roten Drähte auf dem Bild sind die Motoranschlüsse, die schwarzen Kupferlackdrähte sind die  Stromzuführung. Nach einem erfolgreichen Testlauf auf meinem Rollenprüfstand ohne  Gehäuse erfolgte die Montage des Gehäuses.



Die gelungene Durchsicht wird durch die  restlichen Bilder dokumentiert.
Die CV Werte des Decoders wurden bislang nur  hinsichtlich der Adresse verändert. Die Laufeigenschaften lassen bei den Probeläufen aber keine Wünsche  offen.
	  
	  
      
      
      Danke an Gerd Linke für die Zusendung.
      
      Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht  
Das sagen User zu diesem Thema:
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 55; Vormonat: 61;

