Fleischmann Dampflokomotive BR 62 der DB
Anzeige:

Überblick
Decoder: |
Rautenhaus SLX830 |
Digitalformat: |
SX |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Nein |
|
 |
Einbau
Das Gehäuse der Lok laut Beschreibung abnehmen.
Die Zuleitungen zur Beleuchtung vorne und hinten, den Kondensator am Motor
und die Spule entfernen (siehe Bild1, rote Pfeile). Die Motorzuleitung links
(Bild 1, blauer Pfeil) trennen. Am besten einfach ein Stück der Zuleitung
herausnehmen.
Hier werden dann die Stromversorgung und die Motorversorgung links angelötet
(schwarzes und graues Kabel, siehe Bild2). Die Stromversorgung und Motorversorgung
rechts (rot und orange) einfach an den Lötpunkten befestigen, an denen
vorher die Spule war. Die Lichtkabel an den Fassungen der Lämpchen
anlöten, an denen vorher die roten Kabel waren.
Der Decoder hat über dem Motor Platz - hier ist eine Aussparung im
Gehäuse.
Es ist auch ratsam, dass weiße Kabel zum Licht vorne durch ein rotes
Kabel zu ersetzen, dass fällt nicht so auf (die Lok hat freien Durchblick
unter dem Kessel).
Danke an Christian
Ufholz für die Zusendung.
Zurück zur
Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (3 Beiträge):
Am: 14.12.20 03:44
Hallo, habe alles so wie in der Anleitilung erledigt. Nur gibt es Kurzschluss, sobald auch nur eins der Vorlaufdrehgestelle an montiert wird, mit dem Resultat, dass ich einen Decoder über den Jordan geschickt habe. Fehlt da in der Beschreibung was? Das Vorlauf bzw das Nachlaufgestell haben woul beide einen Massekontakt über einen Metallstreifen zum Chassis! Muss der Metallstreifen in den Vor/Nachlauf entfernt werden?? Ich bitte um Tipps, was vergessen wurde?!
Am: 11.09.11 14:01
Hallo!
Ich habe der 62er einen (neuen) Uhlenbrock 73400 verpasst, wunderbar, kann ich da nur sagen!!!
Abweichend vom Umbauvorschlag muss man das weisse Lichtkabel nicht anmalen oder austauschen. Ich habe den, zwar zu kurzen, roten Lampendraht so gelassen und bin mit dem Weissen am Ende drangegangen. Die Lötstelle bekam einen Schrumpfschlauch zur Isolierung und das Ganze ist von aussen nicht zu sehen.
Viele Grüsse
Mathi
Am: 02.11.05 11:14
Hallo,
ich habe jetzt in meine 62 einen DCX74 eingebaut. Läuft sehr gut kann ich jedem (DCC) nur empfehlen.
Mfg Christian
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 153; Vormonat: 157;