Fleischmann Elektrolokomotive 128 (12X)
Anzeige:

Überblick
Decoder: |
Tran DCX74 |
Digitalformat: |
DCC |
Schnittstelle: |
Nein |
Fräsarbeiten: |
Leichte Modifizierungsarbeiten
am Gehäuse - keine Fräsarbeiten. |
|
 |
Einbau
Zuerst wird das Gehäuse vorsichtig abgenommen. Die Platine wird vom
Chassis gelöst und alle Widerständer und Spulen abgelötet,
dass nur die Platine übrig bleibt. An der im nachstehenden Bild markierten
Stelle muss auf der Platine die Leiterbahn aufgetrennt werden.
Jetzt kann der CT DCX 74 Decoder gelötet werden.
Jetzt muss leider noch am Gehäuse eine Strebe weggeschnitten werden,
da diese ungünstig für den Decoder Einbau liegt (am besten vorsichtig
sägen und nicht mit der Zange abkneifen, da sonst das Gehäuse
einreisen könnte). Das Gehäuse lässt sich in 3 Teile zerlegen.
Aus Sicherheits-Gründen habe ich noch den Metallstreifen unter dem
Dach entfernt.
Nun kann das Gehäuse wieder zusammen gesetzt werden. Ich habe die
Teile nacheinander wieder aufgesteckt, wobei es beim Dach etwas schwer
ging.
Danke an Selcuk
Aru für die Zusendung.
Zurück zur
Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (Ein Beitrag):
Am: 10.04.06 04:18
Nun diese 128 scheint ja fast mit der Minitrix identisch zu sein. Habe die Fl. piccolo Lok (Sonderangebot) mit dem gleichen flachen Decoder CT umgebaut.
Anders wie hier habe ich aus dem Rahmen den Platz für den Decoder ausgefräst. Proxxon MF mit 2mm Fräser (der sollte gaaanz schnell drehen und immer in die spanabtragende Richtung vorgeschoben werden, sonst fliegt einem irgendwas davon! Spreche aus Erfahrung).
So musste ich die Kunststoffteile nicht abändern. Die Lok fährt nun ausgesprochen gut.
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 47; Vormonat: 75;